Bretonen news von Portnet

    Bretonen news von Portnet

    Well, I found these very interesting rumours in portent forum and they seems plausible to me (the noble saxcloud collected the at the italian Lucca games and they seem in agreement with the last Bret Rumours).

    This is the link to portent thread:

    forums.portent.net/showthread.…004649&threadid=134266338

    I post here the rumours:

    ACCURATE ( for now) RUMORS ON BRETONNIA
    bless.: as it is now, but with modifier:
    with some action there will be ways to increase/decrease the blessing.

    for example: 5 level of blessing
    worse no bless at all
    lesser worse at 3+ enemy may shoot
    normal: 4+ to shoot
    Better: 5+ to shoot

    Many holy items and virtue will work while there is the bless of a certain level : eg a virtue can give magical resistance X based on the level of the bless.

    vritue come back, but a knight hero/unit which make dishonourable acts cannot use the virtue for the rest of the battle
    heroes:

    LORD
    mage 3/4 ( lady prophetess)
    Duke it could be of 3 level:
    standard duke
    quest duke ( it means the army has advantage in bless terms)
    Grail duke ( cost lot of points, help bless has the possibliity to launch some "prayer" style )

    Hero:
    paladin :
    errant: may not use virtue, but is allowed some special rules to make it more valorous than other counterpart, must always accept challenge ( probably he may have 75 point of magic item)

    Standard
    Quest: as above but lesser effect.
    Grail: very costly, may have more point of virute.

    BSB as now, but probably he may be able to use some weapon

    enchantress

    TROOPS :
    errant knight
    ( some rules if enchantress are in the unit, some kind of frenzy style rules to represent they are willing to fight and gain KOTR status)

    Knight of the realms, standard...
    may be upgraded to various type of knight:
    2 hw
    Strong knight ( +1 ST)
    Parryng knight ( do not get +2 ST in charge, only +1 but they have AS 0+ while charged)
    duellant knight ( able to use 2hw or hw/shield from saddle)

    all those "upgrade" count as special, except 2hw knight.

    manatarms: as now, but some special rules to keep them ( more economical, some empire detachment like rules, when knight are in combat they may make a free move to keep up and help knight in battle)
    possibility to field paesant if the maa remain the same with no special rules.

    Special

    archers it seems no arrowhead formation
    foot squire as now, infiltrating foot squire with shield and javelin.
    mounted squire may swap bow and lance to have javelin.

    Rare:
    graal
    quest ( these 2 unit take advantage from honorable deeds)
    these unit can take upgrades for various weaponry.

    virtue returns in style! some unit should be allowed to have a virtue other then psicological ones.

    the theme of the army have to be one " KNIGHT"! but with more variation from the old edition ( various weapon, rules, role, ecc)
    however, infantry have to play an useful role siding knight.
    heroes have to be very poverful, especially in certain condition ( facing heroes more costly then them in challenge, charging unit with more US than those of knight that charge, ecc)

    all in all, it will be based on the good ol' "charge and route enemy" style but with variation.

    it is also rumored that knight should be able to field some kind of warmachines in siege, and some kind of knight can be fielded on foot in siege.

    that's all for now. goodbye!


    Nur Gerüchte, aber klingt vernünftiger als das, was es so vorher gab....
    Die Tugenden kommen endlich zurück, Zeit wirds, das war für mich IMHO Bretonia mit seinen Rittern, paßt auch zu ihrem Stil.

    Mit den verschiedenen RdK-Varianten kann ich nichts anfangen, die erscheinen mir schon ein wenig hingenudelt - trifft der eine Ritter den anderen: " Hey, was bist denn Du für einer? -Ich bin der Parierritter...- Schade, ich bin auf der Suche nach einem Duellierritter..."
    Naja, wems gefällt.....
    Komisch finde ich, daß nach diesen Gerüchten GW nach wie vor die Bogenschützen elitär halten will, ein Umstand, der nicht nur Bretonenspielern nicht eingehen will.

    Schade auch, daß nach diesen Gerüchten GW nicht mehr eine Art Tempelritter herausbringen will. Früheren Gerüchten zufolge sollte es so eine Art kämpfender Mönche geben - war wohl eher ein Wunschdenken mancher Hardcorespieler, aber eigentlich eine nette Idee.

    Letztendlich wird es die Zeit bringen..

    Franz
    Die Einteilung in Kern/Elite/selten spiegelt ja auch nicht unbedingt den Status der Einheit in der Armee wieder (Knappen sind ja auch nicht elitär in dem Sinn) sondern einfach die Verfügbarkeit, die Auftrittshäufigkeit in solchen Armeen (wobei manche seltene Einheiten ein sehr häufiger Anblick auf den Schlachtfeldern sind...)
    Vor allem muss man das in Relation mit den anderen Einheiten derselben Kategorie sehen: Der Bretonengeneral hat zwra nur "begrenzte" Kapazitäten an Knappen und Schützen, aber eigentlich sind die gar nicht so begrenzt: weil wer setzt bei 2000 Punkten schon 4 Eliteeinheiten ein? Man kann das auch als Strukturierung der Armee sehen: Bretonen dürfen nur begrenzt Einheiten mit Schusswaffen mitnehmen.
    Ich finde das durchaus angebracht, wie sollte es auch sonst sein?
    Landsknechte, Bogenschützen und Knappen Kern, Ritter Elite bzw selten, weil sie eine höhere Stellung haben? da würden sich auch einige beschweren...
    oder Quest- und Gralsritter Elite, Bogenschützen, Knappen selten (was dem eigentlichen Wortlaut der Begriffe "Elite" und "selten" eher entsprechen würde? Dann hätten wir in den meisten Armeen abartig viele Questritter, das will wohl auch keiner...

    Zu den Gerüchten... die Rückkehr der "Ritterlichkeit" ist gut, weniger begrüße ich die Entwicklung der Landsknechte... Für mich wären sie das, was die Armee so mittelalterlich macht, aber wenn sie nur als "Abteilungen" für Ritter gebraucht werden, ist mir das zuviel "ritterlastig" (auch wenn das das ist, was die meisten an Bretonen mögen)... tja was solls, mir gefällts halt weniger, aber man kann es halt nicht allen recht machen...
    alea iacienda est.
    Ich verstehe nur nicht warum GW alles daran setzt die Bretonen eine reine Ritterarmee bleiben zu lassen, also das Infanterie weiterhin nur support bleibt. Denn es passt auch fluffwise nicht. Ritter sind krasse Oberelietekämpfer, während es von Bauern also Landsknechten und Bogenschützen mehr als genug gibt. Knappen sollten ja von der Logik her auch so zu dritt auf einen Ritter kommen...egal, ich liebe Ritter! Ritter sind geil!!!! Juhu noch mehr Ritterarten! Ich will mind 1000 Ritter haben! :)) Ich spiele dann die Schlacht am Brackwasser nach. 100000 Ritter zermetzeln die Arabier... :rolleyes:
    Alternativ könnte man auch eine 0-?? Kerneinheit machen. Es geht darum, daß man für so ein popeliges Bogenschützenregiment einen Eliteslot opfern muß - und da hat man selbst als Bretone noch gute Auswahlen wie etwa Knappen..

    Und ja, ich kenne viele Armeen, die mit Eliteauswahlen sehr gut werden ( obs einem jetzt gefällt, oder nicht, ist eine andere Frage :(
    Fluchritter oder Verfluchte = spitzen Preis/Leistungsverhältnis
    oder
    Salamander/Kroxigorkombo: dabei gibts da auch noch Teradons und Tempelwachen..

    Meine 2 Groschen

    Franz
    Jup, der Elitestatus bringt das Bretonenfeeling nicht so richtig raus. Ich will ganz, ganz viele Bauern zum verheizen! Muhahar...dann schlage ich mit der Ritter-Faust auf den Rest und weg sind se....

    Von mir aus sollen die Bogenschützen Elite bleiben, wenn sie wieder ne Pfeilspitze oder soetwas haben ist das sogar gerechtfertigt. Knappen sollten Standard sein, denn schließlich hat ja jeder Ritter zig Knappen. Also zb darf man nur so viele Einheiten Knappen haben, wie man auch Rittereinheiten hat. Anders ist das ne Ver********. Das Chaos kann jede bä....äh ich meine starke Armee mit standard aufstellen, aber Brets müssen Eliteslots verbrauchen um ein paar popelige Bogenschüten aufzustellen.... :rolleyes:
    Original von Christof Ich spiele dann die Schlacht am Brackwasser nach. 100000 Ritter zermetzeln die Arabier... :rolleyes:


    Da werden sich Deine 100000 Ritter aber ganz schön wundern, warum ihre "Arabischen" Feinde alle so komisch grün sind,wenn sie am Brackwasser ankommen...


    Ich persönlich finde es Sch***, daß schon wieder so derartig auf Ritter gesetzt wird. Auch ich hätte viel lieber eine eher "historische" Armee gesehen: einen Haufen Fußvolk und wenige elitäre Ritter....


    Original von Franz
    Alternativ könnte man auch eine 0-?? Kerneinheit machen. Es geht darum, daß man für so ein popeliges Bogenschützenregiment einen Eliteslot opfern muß - und da hat man selbst als Bretone noch gute Auswahlen wie etwa Knappen..

    Die Elite-Variante hat den Vorteil dass sie flexibler ist je nach Armeegröße: halt 0-3 bei weniger als 2k P und 1 pro weiterer 1000 Punkte... eine fixe 0-x Begrenzung würde bei größeren Schlachten Probleme machen...
    Bei den Bretonen sind Elite-Slots doch eh nur eine "Erweiterung" der Kerntruppen: du hast Bogenschützen, plänkelnde Bogenschützen (Knappen) und leichte Kavallerie... da man die Eliteslots also eh nicht anderswertig braucht, sind sie halt "Slots für Einheiten mit Schusswaffen" (berittene Knappen können ja zumindest theoretisch Bögen haben).
    Wenn Bogenschützen nicht mehr Elite wären, was wäre dann noch Elite? nur noch Knappen? oder man müsste eine neue Rittereinheit erfinden, und die stünde dann in Konkurrenz mit Knappen...

    Original von Franz
    Und ja, ich kenne viele Armeen, die mit Eliteauswahlen sehr gut werden

    Ich meinte eigentlich dass bei Bretonen-Armeen nicht wirklich "Konkurrenz-Druck" um die Eliteslots besteht... Mit meinen HE gehe ich auch kaum ohne Höchstanzahl Seltene Einheiten aus dem Haus ;) ...


    Und anscheinend bin ich nicht der einzige der Bretonen lieber mit mehr Infantrie sehen würde... :)
    alea iacienda est.
    Das Problem ist, das die 3 Eliteslots für diese eigentlich nicht "Elite" Einheiten zu wenig sind. Die 3 Einheiten Knappen machen das Kraut nicht fett wenn man eine Infanteriearmee aufstellen will...

    Ach ja:
    Das Bogenschützenproblem:
    Sie sind momentan absolut nutzlos, denn für nur 1nen Punkt mehr bekommt man bereits einen Knappen der als Plänkler wesentlich besser ist, für +2 Punkte bekommt man Kundschafter...also wozu Bogenschützen? Das eigentlich schlimme daran ist, dass es die einzige Einheit nebst normalen Rittern des Königs ist die es in der 5. Edie aus Plastik gab, die hat jeder zum saufüttern (Ich hab so 170) blos momentan sind sie nutzlos weil keine Pfeilspitze mehr. Also sollten zumindest Bogenschützen Standard sein wenn sie so bleiben wie sie sind...
    Nein Standart sollten sie nicht werden die Bogenschützen ! Aber dafür entweder 1 Punkt billiger oder eben wieder ihre Erohead Formation bekommen ! Die war mal eine Abwechslng zu den anderen Schützen aufstellungen, und sie hate einen großes Blickfeld !
    Die Pfeilspitze wieder einzuführen, hielte ich für den falschen Weg, da eben die Ausrichtung der Bretonen nicht in Richtung Beschuß gehen soll. Das sehe ich ein, der Einwurf von Lynx ist auch berechtigt, da nicht jeder immer nur 2K Punkte spielt...
    Was wäre also am vernünftigsten? IMHO vielleicht teurere Bogenschützen als das imperiale Pendant dafür aber Kern wäre eine gangbare Möglichkeit.
    Den Eliteslot konnte man sehr leicht aufblähen - Ritter des Königs könnten zum Beispiel mit bestimmten Tugenden in den Eliteslot vorrücken, was auch immer das für eine Tugend sein könnte.
    Zur Zeit ist die Auswahl bei den Bretonen generell nicht sehr groß...

    Franz
    Ja nach Gerüchten zufolge soll dies und das sein !
    Hätte aber trotzdem nichts dagegen wenn die Gralsritter und die Questritter " Hammereinheiten " werden ! Außerdem finde ich solten sie die Footknights wieder einführen ! das z.B. ein Eliteslot !

    @ Franz die Idee das Ritter des Königs mit einer gewisen Tugend Elite werden ist auch keine schlecht Idee !