US armored rifle

      US armored rifle

      Salve liebe Mitstreiter!

      nachdem ich meine FOW Russen komplettiert habe (fürs erste halt) und ich bei meinen Briten an den noch "fehlenden" 4x 6pdr male (um auch einen gscheiten ambush rauslassen zu können), mache ich mich frisch ans Werl auch die AMis in RIchtung Fertigstellung zu bringen.

      Was man nicht so oft sieht, das sind eben die US armored rifles...tanks und infantrie und paras sieht man ja oft, bis zu haus....die armored rifles selten. Also habe ich mal eine Liste geschrieben mit den Sachen die bereits bemalt sind bzw. der Bemalung noch harren und wollte einmal fragen was ihr davon haltet.

      Geschrieben wurde die Liste nach Fortress Europe und das sind die "Italy" variants, soll ja deadlinemäßig auch fürs Italien event werden. Sprich es sind die Veteranen.

      HQ 30
      volles armored 310
      volles armored 310
      3x M8Scott 155
      2x cavalry recon 180
      3 sherman 270
      3 M7 Priest 240
      2 M 10 230

      sind im moment 1725 punkte

      meine "probleme " damit, die Liste schaut ja nach einer halbwegs runden Sache aus aber so wirklich viel ist es nicht für LW...und ich habe immer das Gefühl dass das alles defensiv sehr gut ist....die armored rifles musst erst einmal wo rausbringen wenn sie sich eingraben, M10 toll im ambush, sherman nett als reserve....usw aber mir fehlt irgendwie was....aber was? die M8 und das cavalry recon sind nett und cool....bei den priest hätte ich gerne 6 stück aber die punkte..dann bin ich draufgekommen dass ich die 155mm SP in Italien nach der Liste nicht nehmen darf......hohoho.

      Kommt mir nicht ganz rund vor.....was sagt ihr?

      cheers
      tom
      Hmm...
      Wie wäre es, vielleicht doch auf eine Komponente zu verzichten, um eine andere zu forcieren?
      Ich würde eventuell die Scott, Cav Recce, M10 rausnehmen, um die Priest vergrössern zu können.

      Ich fände auch nicht schlimm, auf die 3 Sherman zu verzichten und dafür die Priest zu vergrößern oder mehr M10 ( die ich auch recht gut fine, wenn sie die Amis einsetzen )
      salve..mein Problem im Moment ist eher, dass ich eigentlich die Sachen alle drinnen haben will und eher schon sachen nicht drinnen habe, die ich haben möchte.....immer diese Mangelwirtschaft! :)

      zach irgendwie

      gfr. wolfgang.....wie spielt sich die truppe ganz speziell in der Attacke? dass sie defensiv gut sind weiß ich..und nach welcher liste (also buch und deine aufstellung) spielst du normalerweise??

      cheers
      tom
      Original von constable
      salve..mein Problem im Moment ist eher, dass ich eigentlich die Sachen alle drinnen haben will und eher schon sachen nicht drinnen habe, die ich haben möchte.....immer diese Mangelwirtschaft! :)


      Na, da hast Du Dir Deine Frage eh schon beantwortet - Du willst gar nichts verändern :D
      Original von Franz
      Ich fände auch nicht schlimm, auf die 3 Sherman zu verzichten und dafür die Priest zu vergrößern oder mehr M10 ( die ich auch recht gut fine, wenn sie die Amis einsetzen )

      Seh ich auch so ;) (das letzte, dass ich für meine AR gekauft habe/kaufen möchte sind 2 weiter M10 und 3 weitere Priest^^)

      Sonst eine schöne Liste - und das mit dem Angreifen erfordert ein wenig Übung, aber das schaffst du sicher :P
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Morgn
      Ich würde auch eher die Shermans weglassen und dafür Priests und M10 verstärken. Im Endeffekt spielst du dann eine Armee mit ziemlichen Schadens-Potential, die aber recht zerbrechlich ist. Das erfordert klarerweise Übung, ist aber sicher machbar.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      also ich spiele zu 99.9% nach Fortress Europe mit folgender liste:

      Confident Veterans (Italy Veterans)

      HQ: 30

      1st ARPlt full 310

      2nd ARPlt full 310

      1st Weapons Plt.: Armored Mortar Plt. 3 Sections 135

      1st Support Plt.: AFAB 6 Priests 420

      2nd Support Plt.: 2 M10 1 Section 230

      3rd Support Plt.: 3 M4 Shermans 270

      macht gesamt 1705 Punkte...
      bleibt no bissi was über um platoons aufzuwerten....


      ich bevorzuge es ja mit confident trained zu spielen, weil man da bissi mehr reinbekommt, abe rim grunde is es gleich...

      ich hätte bei trained noch flieger drinnen und einen sherman mehr wenn ich mich recht erinnere...


      1. Variante (V2)
      mit den mortars smoken, mit den priests reinbomben, rifle platoons in wellen, tanks support der infanterie....

      2. Variante (V2)
      genger anlocken (eine "entbehrliche einheit anbieten) und gegnerische kompanie brechen (80% meiner siege)
      Rein Subjektiv, und bezieht sich auf Spiele aus V2. Wobei die Schlüsse, soweit ich die V3 Regeln bisher gesehen habe, immer noch gültig sein sollten. Mehr oder weniger.:

      Ich habe auch schon ein paar mal mit AR gespielt. Mein persönliches Fazit war das jede Option für Nebel wichtig ist. D.h. sowohl Mortars als auch Priests.

      Spielte eine ähnliche Liste wie Gfr Wolfgang, wobei ich 3 Priests gegen gegen Cav Patrol und 1 Sherman + Kleinzeug tauschen würde. Aber das ist wohl Geschmackssache. Ich bevorzuge einfach einen aggressiveren Spielstil bei FoW, bei dem Recce-Teams sehr hilfreich sind. :)

      Würde aber generell davon abraten die Shermans aus der Liste zu nehmen. Sie sind eine wichtige Möglichkeit Panzer sinnvoll anzugehen und schaffen eine Schutzzone in der du die AR absitzen lassen kannst. Ansonsten ist man sehr anfällig für Konterangriffe.
      also das ich ja eigentlich gar nichts ändern will stimmt nicht, sonst hätte ich gesagt schaut her..meine liste..wie schön! :]

      um die priests auf volle stärke zu bringen, muss ich ja mehr weggeben als eines der kleinen platoons und irgendwie finde ich die beide recht interessant...die sherman weggeben ist sicher eine Option, wobei mir dann ein wenig das einzige "allroundtalent" der Liste fehlt....die M10 weggeben wäre auch eine möglichkeit, gerade in wirklich angriffsscenarien finde ich die nicht so prickelnd.

      Und ich habe sicher kein Problem "zu lernen".....ich denke aber es hat sicher einen Grund warum diese Art von Listen jetzt nicht sooo oft gespielt werden (mal agesehen dass der Anschaffungspreis im Vergleich mit vielen anderen Listen recht hoch ist).

      Ich denke, um zu Franz zurück zu kommen, dass ich die obige Liste einmal ausprobieren kann sobald die M8 da sind....aber ich denke auch dass die vollen Priest kein Fehler sind...zu den M10 habe ich irgendwie noch immer ein gespaltenes Verhältnis, das ist eine der Einheiten, die ich nie ganz gemeister habe. (bei meinen us paras und den us tanks)....

      danke für den input, ist einmal wieder toll sich auch ein wenig theoretisch zu unterhalten.
      cheers
      tom
      War ja auch nicht böse gemeint, Tom..

      Wenn Du mit den M10 nicht zurecht kommst ( ich finde diese Einheit hingegen wirklich toll ), dann nimm diese raus...

      Ich persönlich fine, daß die M8 und die Priests sich irgendwo mehr gleichen, denn ergänzen, darum würde ich diese persönlich aus der Liste streichen. Die M8-Modelle sind putzig, aber es wäre eben eine Möglichkeit, um Punkte einzusparen.
      no offense, habe es auch nicht böse aufgefasst..:)

      Die M8 finde ich einfach irgendwie "kultig", müssen aber sicher nicht immer in der Liste sein. Die M10 finde ich durchaus stark, muss mir aber erst die neuen (hat sich viel geändert?) Regeln durchlesen. Habe nur gesehen dass die nun scheinbar alle als Recce teams zählen usw....

      cheers
      tom
      Wir beide spielen ja nur bemalt ;)

      Alles andere würde deinen genialen Keller entwürdigen ^^


      Btw...ich hab zwar kein Gelände aber du kannst trotzdem vorbeikommen ;)
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Was gibt es Neues? Das TT-Rad dreht sich ja rasend schnell und fast könnte man den Überblick verlieren...auch in FoW...neue Edition, Überarbeitungen, revised PDFs, gleich um die Ecke ein neues Buch....easy eight und Jumbos....

      Aber ein kleines Kärntner Dorf bastelt weiter an seinen armored rifles....was ist der Stand der Dinge?
      Zuerst einmal ich bekomme zu Ostern meine Kamera wieder zurück, dann gibt es auch wieder Fotos...eventuell schon vorher mit der Zweitkamera aber da finde ich das usb-kabel nicht und der mini-pc hat zwar slots für karten aber die geht nicht rein und das hin und herkopieren ist mir dann doch zu mühsam...

      Egal, diese Woche kam mit einem großen schiff (Postbote) der amerikanische Nachschub....das zweite armored rifle platoon, abgesessene MGs, HQ blister, die M8 und die restlichen M7....."ich habe fertig eingekauft"....

      Die M8 und das zweite armored rifle sind beim Bemalen, die M7 sind geklebt, HQ und MGs noch im Blister....deadline ist der 2.April...da steht ein Spiel gegen die Hoch und Deutschmeister am Plan.....ich bin gespannt!

      cheers
      tom
      der Countdown läuft.......morgen abend muss alles fertig sein!

      Aber wird klappen!

      Die M8 Scott sind wirklich putzig....das geht einfach nicht ohne....zumindest will ich sie einmal ausprobieren!

      zweites armored rifle ist fertig
      M8 sind fertig
      M7 sind fertig
      HQ und abgesessene LMG und HMG werden jetzt dann grundiert.

      auf gehts...
      cheers
      tom