Felix & Gotrek V
-
-
-
Schon lange erhältlich, ebenso Vampireslayer und Giantslayer.
Ist ganz unterhaltsam der Beastslayer.
Wer (Englisch) lesen kann ist klar im Vorteil.....
PS: Jedem der es Englischen mächtig ist kann ich nur empfehlen das Original zu kaufen. Die Übersetzungen sind halb so gut......... bei ALLEN Romanen egal ob 40k oder Fantasy.* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Ich hasse es, englisch Belletristik zu lesen, da ich während meines Studiums eine Vielzahl von englischen Fachbüchern reinziehen musste und 15 Jahre lang US-Comics gesammelt habe. Mich stört es mittlerweile, wenn ich pro Seit auch nur ein Wort nicht kenne, was bei den King-Romanen zugegeben nicht das Problem ist, da sie recht einfach strukturiert und simpel erzählt sind (hab mir den ersten noch im Original angetan).
An den Übersetzungen von Dieter Schmidt und Christian Jentzsch gibt es IMO kaum etwas auszusetzen und es ist ein Märchen, dass das Original immer besser ist, als das eigendeutsche Werk. Ist zwar oft so, bei einigen spielt es aber keine Rolle und bei anderen ist sogar die Übersetzung besser als das Original... wie gesagt: die King-Bücher gehören in die mittlere Kategorie ...
... und da ich Chauvinist bin, lese ich nur noch in meiner Muttersprachen, ... falls möglich ... -
Also gerade die Übersetzung von Space Wolf fand ich extrem schwach. Hab mir zum Vergleich die deutsche Version des ersten Teils gekauft.
Begriffe wie Bolzenpistole und Rucksack(Rückenmodul) kommen einfach nicht so gut.....
Aber jedem das seine....* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Nun hab mir jetzt eh schon länger Beastslayer auf Englisch gekauft und muss sagen das mir das erste Buch noch immer auf Deutsch am besten gefällt. Hab zwar vergessen wie er/sie geheißen hat doch bringt er/sie die Geschichte und die Stimmung am besten rüber, selbst besser als Bill King.As a man thinketh in his heart, so is he.
- Jun Fan
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Erich Kästner -
also hier mal meine kommentare zu den romanen
Trollslayer-war ok-guter einstieg in die welt von F&G
Skavenslayer-absolut geil, wollte danach gleich ins damage skaven kaufen gehen...kultur und gehabe der skaven optimal wiedergegeben
Deamonslayer-auch sehr gut, vor allem die Spirit of grungi erinnert mich irgendwie an die titanic-das gefühl wurde sehr gut vermittelt, nicht zu vergessen der endkampf und lurk snitchtounge
Dragonslayer-der schlechteste roman-konnte mich in keinsetr weise fesseln
Beastslayer-absolut geil, besonders björni björnson ("u know the tale about me and the 2 elvish maiden??Its not true! they were 4!) tolle atmosphäre
Vampireslayer-nicht schlecht, aber nichts wirklich überragendes drinnen, besonders der abgekupferte "fromdusktilldawnschluss" hat mir nicht gefallen, ansonsten gute darstellung des vamps
Giantslayer- konnte mch auch nicht wirklich fesseln-das einzige was mich dazu ermutigt hat weiterzulesen waren die dialoge zwischen Gotrek und Teclis und die hoffnung auf einen spannenden endkampf...Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
-
Felix & Gotrek sind echt gut , vorallem der Teil (Titel entfallen) wo sie aus der Chaoswüste zurückkehren und gegen einen Drachen kämpfen ...
"Wo sin wir den hier ?"
"Ich schätze im Weltenrandgebirge" antwortete der Magier.
"Ach was ? Gebt dem Mann an Orden, er hat es erraten !"
:D:D:D
Der verrückte Ingeneur und Snorri sind so genial !
Auf Englisch tue ich mir gerade Konrad an (gibt es auf D ned zum kaufen, bzw. vergriffen) und muss sagen es ist nicht gerade leicht, wenn man die englischen Fachbegriffe ned kennt, aber nach 3 Kapiteln fliesst es dann schon gut dahin und ist angenehm zu lesen . Ich kannte vorher noch nicht s viele Begriffe für Blut, Innerein, Todesschreie etc.
change it
accept it
or leave it.
Am Ende ist alles nur ein Witz.
Charlie Chaplin
-
Nachtrag @deutsche Übersetzungen!
Gestern ist mir zufällig die deutsche Übersetzung von "Daemonslayer" ins Auge gesprungen.
Der Titel wurde mit Dämonenkrieger übersetzt?!
Also wenn schon der Titel so völlig falsch übersetzt wird und es auf den ersten Blick augenscheinlich ist das der Übersetzer keinen Plan von der Warhammer Welt hat kann die deutsche Version nur eine Fehlinvestition für alle Englischkundigen sein.* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
@Ultramar
Ah, ich sehe,.. Du bist ein Freund wörtlicher Übersetzung. Nun denn: mach einen Vorschlag, mit dem auch Nicht-WH-Spieler etwas anfangen können und der sich nicht wie billige Werbung für eine Schlachtereiliest ....
Ich halte den deutschen Titel für eindeutig besser, weil dem Roman angemessener als den englischen Originaltitel. Insofern hat der Übersetzer schon einen Plan: nämlich Kings Fehler bzw. die der englischen Lektoren mit sanfter Hand zu korrigieren. -
@nepharite...
verzeihung aber so viel Unsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen...
der Lektor korrigiert mit sanfter Hand Kings fehler....sicher.--
va weil es ja eine Übersetzung ist..da sollte man möglichst viel am OT verändern---siehe Space wolf---oder die kaisergreandiere...
ein text wirkt in der sprache am besten in der er geschrieben wurde, es verlieren viele texte die feinen nuanchen ihrer sprache und gerade englisch besittz viele wörter die es im deutschen oft nicht gibt..wobei das für die lyrik vermutlich noch mehr gilt..
.sonst hätten wir ja nur mehr ein festival a la Ingeborg Bachmann Preis..
ich halte NICHTS davon wenn Übersetzer, und das sind sie mehr nicht, versuchen OT zu ändern..auch nicht mit sanfter Hand...und zT deutsche Ausgaben..die sind bemüht und gut aber zB Harry Potter auf english oder deutsch lesen ist doch ein massiver unterschied....
Sia
sal´aam
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
Original von sia
... ein text wirkt in der sprache am besten in der er geschrieben wurde, es verlieren viele texte die feinen nuanchen ihrer sprache und gerade englisch besittz viele wörter die es im deutschen oft nicht gibt
... das ist natürlich eine viel zu vordergründige Betrachtung, denn: viele Autoren beherrschen nicht einmal ihre Muttersprache hinreichend, so dass die von Dir angesprochenen feinen Nuancen oft nur akademischer Natur sind.
Diese gilt insbesondere für "Gebrauchsliteratur" und Auftragsarbeiten, die häufig gerade auch im Original eine bildarme Sprache und eine dilettantischen Satzbau aufweisen. Wer es nicht glaubt, kann sich ja mal schlechte deutsche Fantasy antun und evtl. zu dem Schluss kommen, dass englische Autoren nicht viel besser sind.
Zwar kann ein Übersetzer kein grottenschlechtes Original zu einem Meisterwerk formen, dennoch kann er das Niveau auch maßgeblich in Richtung "Lesbar" beieinflussen.
Es ist ein Ammenmärchen und zeugt von wenig Kenntnis, zu glauben, ein Original ist grundsätzlich besser.
Was man evtl. einwenden könnte, wäre das eine etwas "freiere Übersetzung" das geistige Eigentum des Autors verletzten könnte. Doch da i.d.R. schon im Original seitens der Verlage neben dem Autor viele weitere Menschen an dem Buch mitwirken, kommt es auf die Übersetzer nun wirklich nicht an.
Der Titel "Demonslayer" ist IMO vordergründig reißerischerisch und wird den Protagonisten sowie der Story nicht gerecht. Weiterhin ist "Slayer" nur für WH-Spieler ein eindeutig besetzter Begriff. Insofern ist es absolut legitim, ein freier Übersetzung zu wählen, die a) mehr Leute anspricht und b) stärkeren Bezug zum Inhalt hat.
-
Nun mal abgesehen davon dass es laut Hintergurnd Deamonslayer gibt aber keine Dämonenkrieger....
ist es doch so dass ein Deamonslayer ein Dämonenschlächter(also ein Vernichter der selbigen) ist und kein Dämonenkrieger.
Dämonenschlächter mag reißerisch klingen aber es stimmt wenigstens, Gotrek ist ein Dämonenschlächter.
Dämonenkrieger ist schlicht und einfach FALSCH übersetzt, korrigiert oder was auch immer.
Auch ich denke dass der ÜBERSETZER nicht das Recht hat das Werk des Künstlers zu verändern und schon gar nicht auf so inkompetent Art und Weise.
(Wäre ja grade so als ob die Sekretärin unaufgefordert das Diktat vom Chef umschreibt.)
Weiters glaube ich auch nicht dass allzu viele Warhammer "Outsider" Gotrek und Felix lesen und jene welche es tun verstehen sicher auch was ein Dämonenschlächter sein soll.
PS:Und außerdem ist der englische Dialekt von Malakei Makaisson viel "cooler"!
PPS: Wie werden die nächsten Titel übersetzt, Biestkrieger, Vampirkrieger und Riesenkrieger?* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Naja, ich gebe Dir insofern Recht, als Dämonenkrieger nicht ganz eindeutig wäre, weil Felix & Ja keinen Dämonen sind, sondern diese eben wirklich schlachten. Außerdem werden in der Beschreibung"Horden von Dämonenkriegern" erwähnt, die die Nordlande überschwemmen und auf die bezieht sich der Titel zumindest im Original nicht.
Andererseits sind Felix und die Praager keine Slayer (höchstens ehrenhalber ... ;))
... muss noch mal darüber nachdenken .... Dämonenjäger hörte sich wiederum auch zu abgeschmackt nach Groschenromanhelden ala Zamorra an ... hmmm
Etwas kühn finde ich es allerdings, die King-Bücher mit Kunst gleich zu setzen, denn das sind IMO eindeutig Konsumgüter, die ein möglichst großes Publikum erreichen sollen.
PS: Das nächste Buch heißt in der Tat Vampirkrieger ...
-
Original von Nepharite
Etwas kühn finde ich es allerdings, die King-Bücher mit Kunst gleich zu setzen, denn das sind IMO eindeutig Konsumgüter, die ein möglichst großes Publikum erreichen sollen.
Naja unter Kunst kann man viel verstehen...
für manche sind ja auch Fäkalien die auf einer weißen Leinwand verschmiert sind wertvolle Kunst, die noch dazu mit vielen Euros vom Staat gefördert wird...* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
..nun da ich sichtlich wieder einmal wenig Kenntnis zeige...
und an Ammenmärchen glaube..
ich persönlich habe King (Bill) eine Zeit auf deutsch gelesen und bin dann aberwieder auf den OT zurückgegangen.
ich fand das Original einfach besser.
und nun gibt es natürlich das Problem des "besser"...v.a wenn ich von einer Sprache in die andere übersetze..
wenn du nicht zufällig Anglist und Germanist bist wird die problematik des besseren ziemlich dificil.
Ich kann für mich nur sagen dass ich Originale bevorzuge.
Es tut mir leid ich kenne kein Buch das im OT nicht besser wäre als in der Übersetzung.
außer vielleicht Macbeth in der klingonischen Fassung.
Sia
kw´apla
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
eine vermutung:
könnte die übersetzer/unverständlichkeits-problematik vielleicht genre-abhängig sein?
was ich meine ist - die problematik mit übersetzungsfehlern, unlesbaren passagen, etc. sind mir im bereich thriller oder krimi einfach nie aufgefallen - noch werden sie vom deutschsprachigen publikum derart angeprangert (eigentlich gar nicht).
viel mehr in den bereichen fantasy und si-fi werden oft übersetzungen verteufelt! kann es daran liegen, dass die berufenen übersetzer sich vielleicht nicht so sehr mit der materie auseinander setzen oder sich hineinleben können!
es ist sicherlich für die breite masse an übersetzer einfacher, sich in ein normales leben, in eine situation die jeder mensch nachvollziehen (meistens) kann, als in ein leben in einer fantasy oder si-fi-welt!
vielleicht ist es auch so, dass das leserpublikum in den besagten bereichen viel mehr kritischer ist?
im prinzip ist es eigentlich einerlei- hauptsache soll doch sein, man mag das buch und die handlung! -
Christian Jentzsch, der Übersetzer von Dämonenkrieger ist ein erfahrener Fantasy/Sf-Übersetzer, d.h. ein Kenner der Materie und ich unterstelle mal, dass er sich auch schon das eine oder andere WH-Regelbuch zumindest von weitem angeschaut hat ;).
Der Titel -Ausgangspunkt der kleinen Diskussion- wird aber sicherlich vom Verlag unter Verkaufsstrategischen Gesichtspunkten gewählt, also weniger vom Ü vorgegeben.
Das Problem für die Übersetzer sind immer die Hardcore-Fans, bei Bücher wie bei Filmen. Nehmen wir die Synchronisation von Star Trek - The Original Series (Kirk ...). Ohne diese völlig eigenständige und schnodderige Synchronisation, wäre der im Original eher trockenen Serie kaum ein so großer Erfolg beschieden worden. Entscheiden ist also immer die Massentauglichkeit (... "Kunstwerke" mal ausgenommen).
-
Original von sia
und nun gibt es natürlich das Problem des "besser"...v.a wenn ich von einer Sprache in die andere übersetze..
wenn du nicht zufällig Anglist und Germanist bist wird die problematik des besseren ziemlich dificil.
Das Problem einer Wertung "gut/besser oder schlecht/schlechter" stellt sich ja grundsätzlich auch schon bei einer Rezension eines Originaltextes.
Und selbstverständlich braucht man keinen akademischen Abschluss ind Germanistik und Anglizistik um das beurteilen zu können, genauso wenig, wie man Kunst studiert haben muss, um gut Minis zu bemalen, oder Wirtschaftswissenschaften, um erfolgreich Staubsauger zu verkaufen ;).
aber letztendlich hast Du Recht: Gut ist, was gefällt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher