Bavarian Masters Updates

      Der Samstag Abend, wie immer ein ganz besonderes Highlight eines jeden Turnierbesuches!

      Alpha verabschiedete sich in weißer Voraussicht nach Erding in die Biertherme und wir entschieden uns für ein zümpftiges Abendessen im Augustinerkeller 8)!

      Allerdings werde ich ein wenig von dem Rest der Gruppe im Stich gelassen, was Komasaufen betrifft!

      Kati durfte nicht, Erich durfte entweder nicht oder traute sich nicht, Flo brauchte sein ganzes Geld um seine Wettschulden zu bezahlen und DCM wurde es vom Coachingstab verboten mehr als ein Schnitt zu trinken 8).

      Egal wir machten trotz allem das beste draus. Zu Beginn mussten wir einigen Hanover 96 Fans Trost und Rat spenden, nach der Schlappe gegen die Bayern.

      Danach versucht Erich Kati den Begriff Tarpit zu erklären, was dazu führt, dass Kati letztlich engültig das Interesse an Spielfiguren verliert.

      Auch ich bekomm mein Fett weg (vor allem aufs Shirt und ich glaub doch es waren die anderen :]) als mein Versuch das Werwolfspiel zu erklären darin endet, dass sich Flo und DCM völlig in SM Fantasien verlieren (nein nicht Space Marines, sondern die mit den Lederhosen und den Billardkugeln im Mund 8o).

      Egal in der Hitze des Gefechts werden noch einige Regeln abgefragt, wobei es immer wieder zu strittigen Situationen kommt, die immer erst beigelegt werden, nachdem Flo und ich um ein Bier wetten, im Endeffekt hat dann Flo 2 selbstbezahlte Radler konsumiert und mir auch noch 4 Bier ausgeben dürfen 8o :].

      Nachdem auch Flo ehrlich und aufrichtig, ob des Zwischenergebnis, Trost gespendet wurde :tongue:, liesen wir noch den Abend bei einem Bier in der Hotelbar ausklingen. Flo versuchte mir noch eine Spielsituation anhand von gefalteter Servietten zu erklären und schrie dauernd Phytagoras, Phytagoras, aber nach dem 6 Bier hab ich nicht mehr ganz nachvollziehen können wie er das denn meint :P!

      Gegen 24:00 gehts dann noch eine Runde Joggen und dann schlafen =).

      Der Sonntag:

      Als einziger mit der richtigen Vorbereitung in den Beinen (oder auch im Magen)treff ich fit mit den anderen im Schlepptau in der Tu ein und ich kann nur sagen, ich hab schon mal frischer ausgesehen, aber nicht nur ich:



      Die Auslosung beschert mir im Flank Szenario Bunkers Patrik (mit 3 Siegen am Ende) mit Minions als Gegner:

      Faction: Bloody Barnabas - Apex Predators
      Casters: 1/1
      Points: 42/42
      Tiers: 4
      Bloody Barnabas (*6pts)
      * Blackhide Wrastler (8pts)
      * Blackhide Wrastler (8pts)
      * Ironback Spitter (7pts)
      Bog Trog Ambushers (Leader and 5 Grunts) (5pts)
      Gatormen Posse (Leader and 4 Grunts) (9pts)
      Gatormen Posse (Leader and 4 Grunts) (9pts)
      Croak Hunter (2pts)

      Reinforcement 8/8:
      Croak Hunter (2pts)
      * Bull Snapper (3pts)
      * Bull Snapper (3pts)

      Ich bin mir nicht ganz sicher was ich denn nun spielen soll, entscheide mich aber aufgrund der Tatsache, dass ich im letzten Spiel nicht zu einer Liste gezwungen werden will, für die Witch Liste und hab somit alle 3 Listen durch.

      Den ersten Zug haben die Krokos, und es wird geswamped und vorgerückt. Ich werfe in meinem Zug Iron Flash auf die Kayazis und Avatar of Slaughter auf Scrabby!

      Sein Zweiter lässt Patrik leicht vorrücken und wieder ein wenig Sumpfen, dat wars auch, ach ja, die Bog Trogs kommen rein und chargen die Nyss und einen Bären, dieser thought allerdings nachdem er verhauen wurde, sein Reinforcement geht eher verhalten vor und kommt halb defensiv ins Spiel. In meinem Zug will ich die Initiative an mich reissen! Mein Doomreaver Reinforcement kommt und charged gleich mal gemeinsam mit den Assassins einige Krokos und räumen 2 weg. Die Bären räumen gemeinsam mit den Nyss die hälfte der Bog Trogs weg -> Panik versaut ->fliehen.



      Scrappy tuts den Doomis gleich und nimmt ebenfalls 2 Krokos raus! Die Witch kommt vor und Featet und holt den Scrappy wieder. Der Behemoth Blastet noch einen Frosch weg und das wars.

      Patrik beginnt seinen Zug und überlegt sehr lange ob er wohl den Casterkill machen kann oder nicht, nach Rückfrage bei Nighty verwirft er die Idee, ich werde allerdings stutzig ob der Threatrange 8o. Bog Trogs werden nicht gesammelt und Patrik wird etwas unrunder zumal er Featen will, sich allerdings bei den Ranges verschätzt und nich weit genug advancen kann, was im Endeffekt nur ein paar Kayazis umwirft und raus nimmt. Mein Zug verläuft wieder etwas erfreulicher, ich Slaye die Unit Krokos mit den Doomis weg und besetzte das Szenario, der 2. Frosch und ein Snapper gehen auch drauf und auch die letzen Bog Trogs überstehen die Runde nicht, Patrik hat zwar noch die komplette Battlegroupe und einen Snapper und 3 Krokos, sein Feat ist allerdings weg und somit wird er sich sehr schwer tun weiter Druck zu machen, da ich immer weiter die Schlinge zuziehe:



      Er beschließt einen unwahrscheinlichen Casterkill über gefühlte 49" zu machen!



      Ich kündige im gleich an dass ich da etwas genauer zuschauen werde und die Luzi kann abgehen, allerdings scheitert der Versuch schon zeitig, da Patrik sich bei seiner Schildkröte verschätzt hatte, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt möglich gewesen wäre, da Flo mich nach dem Spiel darauf hingewiesen hat, dass man Knocked Down nicht casten kann, was er vermutlich hätte müssen.

      Somit hole ich den 2 Szenariopunkt und gewinne die 3. Partie, Erwartungen übertroffen :]

      Im letzten Spiel stehe ich dann Alpha (hatte am Ende 3 Siege) mit seinem Cygnar gegenüber, wie vor einer Woche beim Wiener Turnier 8o. Bernhard entschiede sich für Kraye:

      Jermiah Kraye (-6)
      * Stormclad (10)
      * Stormclad (10)
      * Hunter (6)
      * Hunter (6)
      * Sentinel (4)
      Rangers (4)
      Rangers (4)
      Black 13th (4)

      Und er beginnt die Materialschlacht mit der ultraschnellen Liste im Radialszenario! 8o

      Hoffe Bernhard reicht später die Bilder nach, die er geschossen hatte. Aus meiner Sicht kann ich sagen dass die Liste sehr effizient in diesem Szenario ist (die Mauern sind ein Graus), allerdings hat mir alpha bestätigt was ich mir schon während dem Spiel dachte, er machte das Feld sehr breit und war sehr schnell ausser Controllrange mit einem Stormclad und mit Eyriss konnte ich einen Hunter und den 2. Stormclad gut stören während ich mit dem Rest seinen anderen Units dezimieren konnte, so waren schnell seine Ranger und ein Hunter weg und der Sentinel verkrüppelt, meine liebe Not hatte ich mit meinem Szenarioziel, dass ich leider nicht frei bekam da Alpha seine Mauer so platzierte, dass er sich genau mit dem Hunter hinter der Mauer verstecken konnte und dabei das Szenarioziel blockierte ;( .Mein Problem wurde hier zusehens die Zeit, als gegen Ende von Bernhard nurnoch 2 Stormclads standen und von mir die Witch 1 Nyss und der Behemoth da ich immer versuchte dass Szenario zu gewinnen, da ich schon einen Punkt errungen hatte, als ich alles drauf geworfen hatte, sehr hilfreich war die def 18 der Nyss die alpha in 3 Runden mit Kraye nicht knacken konnte. Im immer hektischer werdenen Getümmel hatte ich vergessen, Focus zu allocaten, alpha lies es mich allerdings in einer sehr fairen und großzügigen Aktion nachholen, danke nochmal an dieser Stelle, und da Kraye in seiner Runde es nicht schaffte den Behemoth zu bezaubern, durfte ich mit dem Behemoth auf Kray chargen und das Spiel beenden! Danke auf alle Fälle nochmal an Bernhard für die faire Geste!

      Und so beendete ich das Turnier gemeinsam mit 4 anderen Spielern mit 4 Siegen! Es sollte also verdamt knapp werden um aufs Stockerl zu kommen, ich hatte zwar von allen Teilnehmern die meissten Szenariopunkte, allerdings hatte ich bei strengh of schedule einen Gegner mit 0 Siegen, es würde also verdamt knapp werden, am Ende hats dann leider nicht fürs Stockerl gereicht und auch best Faction ist sich nicht ausgegangen da die Nr.2 ebenfalls Khador spielte, aber ich bin mehr als zufrieden und schwer Motiviert für die nächsten Herausforderungen. Alles in allem ein perfektes Turnier, danke an Nighty und die Crew für ein rundum tolles Wochenende.

      Grüsse Wolfgang

      p.s. Grats noch an Flo und Bernhard für best Faction und Erich zum fastest Casterkill
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      So, dann fang ich auch mal an. Die Anreise war auch per Auto problemlos - weiter als bis nach München würd ich allerdings nicht mehr fahren. Ich bin zwar gern mobil, aber beim 666 wird es dann wohl doch der Zug.



      In der Halle (sehr geräumig, viel Platz für 3 parallel ablaufende Turniere) war bereits alles aufgebaut, Quickstart-Rules wurden verteilt, und nach dem Ausräumen der Armeen gings auch schon in die erste Runde. Kurz davor werden noch Steamroller-Regeln überprüft (konkret: Stirbt der Journeyman durch Killbox?) und Token geschrieben:




      Mein Gegner in der ersten Runde, Sascha "Oger" Seethaler, hat Khador gespielt und entschied sich für folgende Liste:

      Kommander Harkevich, the Iron Wolf (*5pts)
      * Behemoth (13pts)
      * Black Ivan (10pts)
      * Torch (10pts)
      Battle Mechaniks (Leader and 3 Grunts) (2pts)
      Iron Fang Pikemen (Leader and 9 Grunts) (8pts)
      * Iron Fang Pikemen Officer & Standard (2pts)
      Koldun Lord (2pts)

      Bei mir wurde es Nemo mit folgender Aufstellung:

      General Adept Nemo (-6)
      * Sylys Wyshnalyrr (2)
      * Centurion (9)
      * Centurion (9)
      * Stormclad (10)
      Arlan Strangewayes (2)
      Cylena Raefyll & Nyss Hunters (full) 10
      Lady Aiyana & Master Holt (4)
      Stormsmith Stormcaller (1)
      Stormsmith Stormcaller (1)



      Sascha hat auf seine hohe ARM vertraut und walzt vor. Da ich noch nie gegen Harkevich gespielt habe, muss ich ziemlich viel fragen - unter Umständen war das der Grund, wieso mein Gegner mich eher für einen WM-Anfänger hielt und unvorsichtig wurde. Das nutze ich aus, caste Harm auf die Pikemen und radiere sie dadurch - trotz Shieldwall - mit Nyss, Stormcallern etc. ziemlich komplett aus. In meiner Szenariozone verprügelt er meinen Stormclad-Köder, die Centurions (mit wechselndem Electric Shroud + Harm) zerlegen dafür Ivan und Torch. Der Rest seiner Truppe verkriecht sich in seiner Szenariozone, auf die Nemos Jacks dann unaufhaltsam zuwalzen. Früher oder später jage ich ihn aus der Zone und nehme noch alles bis auf den Behemoth und Harkevich mit.

      Danach ging's wieder gegen Khador, diesmal unter der Führung von Daniel "Karlek" Knauss.

      [00] Forward Kommander Sorscha (0 / 6 WJ remaining)
      [02] >> Sylys Wyshnalyrr, the Seeker
      [11] >> Beast-09
      [10] >> Spriggan
      [02] Kovnik Jozef Grigorovich
      [08] Kayazy Assassins (9 grunts)
      [02] >> Kayazy Assassin Underboss
      [06] Winter Guard Infantry (9 grunts)
      [02] >> Winter Guard Infantry Officer & Standard
      [03] Eiryss, Angel of Retribution
      [02] Harlan Versh, Illuminated One

      Meine dagegen gesetzte Haley Liste sieht so aus:

      Major Victoria Haley (-5)
      * Stormclad (10)
      * Lancer (6)
      * Squire (2)
      Storm Lances (full) 11
      Gun Mages (6)
      * Gun Mage Officer (2)
      * Hunter (6)
      Journeyman Warcaster (3)
      Stormsmith (1)



      Szenario Obliteration! Daniel ist, wie ich auch noch aus Salzburg in Erinnerung habe, ein angenehmer, aber leider ziemlich guter Spieler ;). In meinem ersten Zug bleibe ich leider mit einer Storm Lance ein Fitzelchen zu weit vorne stehen - Sorscha cycloned vor, castet Freezing Grip, und 11 Punkte stehen mal eben so in der Gegend herum und warten darauf, gecharged zu werden. Buäh.
      Nachdem sich der Rauch verzieht, kann ich dafür mit Haley endlich mal "Replication" nutzen und freeze meinerseits die Kayazy und den Winter Guard Death Star. Harr! Hätte ich jetzt auch noch gefeated, wäre womöglich alles gut geworden, aber so hab ich mich leider in trügerischer Sicherheit gewähnt. Daniel featet im Gegenzug, und macht alleine mit Harlan Versh dem Stormclad 28 (!) Schaden. Eiryss charged den Hunter und schafft immerhin 18 Schadenskästchen, während der Spriggan gemütlich im Vorbeigehen den Lancer zerlegt. Die 4-5 Winterguard-tough-Würfe, die nötig waren, um ihm den Weg freizumachen, verpatzt Daniel auch passenderweise alle, ich kann mich also nicht beschweren, dass er immer hoch würfelt ;). Ich wehre mich die restlichen Züge verbissen, versuche auch noch, eSorscha mit Arcane Bolts umzunieten, scheitere aber an den nötigen Würfeln (9 Fokus für 3 Schaden = nicht gut ;) ). Das Beast hackt Haley danach um.
      post_count++
      Am Nebentisch hackt sich derweil eine höchst subtile Liste ihren Weg frei:



      Das letzte Spiel des Tages war gegen Andreas Silber mit einer - wie könnte es anders sein ;) - ekligen eDenny Liste. Ich entscheide mich erneut für eHaley, allerdings ohne allzu große Siegeserwartungen.

      Wraith Witch Deneghra (*6pts)
      * Deathripper (4pts)
      * Nightwretch (4pts)
      * Nightmare (10pts)
      * Skarlock Thrall (2pts)
      Bile Thralls (Leader and 5 Grunts) (5pts)
      Cylena Raefyll & Nyss Hunters (Cylena and 9 Grunts) (10pts)
      Satyxis Raiders (Leader and 5 Grunts) (5pts)
      * Satyxis Raider Sea Witch (2pts)
      Satyxis Raider Captain (2pts)
      Warwitch Siren (2pts)
      Warwitch Siren (2pts)



      Er darf beginnen, ich muss also in meiner ersten Runde vorlaufen, sonst gewinnt er durch Feat und Szenario. Wie erwartet kommt sein Feat, er reduziert meine Gun Mages ein wenig. Ich feate dagegen, und ab dann entgleitet ihm langsam das Spiel. Der Lancer wird per Telekinese in Chargelanes geschoben, der Stormclad wird mit Time Bombs malträtiert, um lästige Nyss loszuwerden, die Storm Lances umkämpfen die linke Flagge und erschießen/erschlagen alles, was sich nähert. Nightmare ist ohne Focus recht hilflos und scheitert einige Runden lang am Lancer, bis sich Deneghra ein bisschen zu weit nach vor wagt. Der einzig verbliebene Storm Lance ergreift seine Chance, chargt und spießt Denny (wuhu, Backstrike) gekonnt auf.

      Am nächsten Tag bemerke ich, dass ich die Umstellung auf die Sommerzeit hasse ;). Etwas müde ging's zum ersten Spiel.

      Bei mir war es eine T4 Liste mit meinem Lieblingscaster: Da ich im letzten Spiel die Wahl der Liste haben wollte, wählte ich Kraye, auch wenn ich mir unsicher war, wie er sich gegen Cryx (Andreas Meier) schlagen würde:

      Jermiah Kraye (-6)
      * Stormclad (10)
      * Stormclad (10)
      * Hunter (6)
      * Hunter (6)
      * Sentinel (4)
      Rangers (4)
      Rangers (4)
      Black 13th (4)

      Reinforcement: Charger
      Reinforcement: Charger

      Andreas wählte eDenny. Juhu.


      Wraith Witch Deneghra (*6pts)
      * Defiler (5pts)
      * Nightwretch (4pts)
      * Nightmare (10pts)
      * Skarlock Thrall (2pts)
      Cylena Raefyll & Nyss Hunters (Cylena and 9 Grunts) (10pts)
      Soulhunters (Leader and 4 Grunts) (9pts)
      Darragh Wrathe (4pts)
      Warwitch Siren (2pts)
      Warwitch Siren (2pts)

      Reinforcements:
      Satyxis Blood Witches (Leader and 9 Grunts) (6pts)
      * Satyxis Blood Hag (2pts)


      (Das Bild ist vor meinem ersten Zug entstanden. Kraye ist offenbar flott genug, dass er ohne Probleme die Zonen auch bei Dennys Feat contesten kann ;).

      Die Liste war keine schlechte Wahl, durch die Mobilität und dadurch, dass jedes Modell meiner Armee schießt, konnte ich auch im gegnerischen Feat-Zug einigen Schaden anrichten. Nightmare wurde in meinem Feat von einem Stormclad fachmännisch entsorgt, ab dann war es nur noch aufräumen. Er versucht noch einen Casterkill, indem er Hellmouth auf seine Blood Witches castet und Kraye in Reichweite zieht (ich weise ihn noch darauf hin, dass er als Ziel besser nicht das Unit Attachment, die einzige Hexe der Einheit, die Stealth hat, wählen soll ;) ), Kraye überlebt aber relativ unbeschadet. In meinem nächsten Zug richtet's der RAT10-Sentinel, der Denny recht gemütlich umpustet.

      Zum letzten Spiel hat Wolfgang ja schon was geschrieben, bei mir war es wieder Kraye:



      Zum Spiel ist nicht mehr viel hinzuzufügen, ich habe meine Armee ein wenig zu sehr aufgefächert (die Mage Sight Template musste halt auf die Kayazy...). Ich hätte meine Flagge einfach ignorieren sollen ;). Letzten Endes scheitere ich an einem misslungenen Pursuit (1-1) auf den Behemoth und daran, dass ich zu blöd bin, den Stormclad zumindest ein bisschen in die Chargelane des Behemoths zu stellen. Der greift Kraye an und tötet ihn punktgenau mit der ersten Attacke.

      Gereicht hats für Best Cygnar und den 8ten Platz - mit dem oberen Viertel bin ich durchaus zufrieden :).
      post_count++

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alpha“ ()

      Auch von mir ein (kurzer ) Bericht:

      Supertolles Turnier, hat sehr viel Spass gemacht, perfekt organisiert, gerne wieder.

      Meine Listen können dem entsprechenden Thread entnommen werden, meine Erwartungshaltung war eher gering, ein Sieg sollte es schon sein.

      1.Spiel
      Trolle mit eMandrak, Bernhard raunt mir noch zu "aufpassen", dann ist das Spiel aber auch schon vorbei, casterkill nach 11.38, bringt mir auch den diesbezüglichen Award.
      Er hat sich etwas zu weit mit eMandrak vorgewagt, ich habe mit E Vayl gefeated, seinen immun gegen Feuer Animus aufgehoben und zwei mal Obliteration auf ihn gezaubert und ihn dazu mit Ravagore und Angelius beschossen.
      Tough Test hat er glücklicherweise verpatzt, sonst wäre es für eVayl sehr eng geworden.
      Mein Gegner ist schlussendlich 12. geworden.

      2. Spiel
      Legion, Saeryn Mirror gegen den späteren Turniersieger, ein Deutschland Top- Spieler.
      Er ist etwas besser für das Mirror aufgestellt, seine Beasts laufen durch den Carni Animus immer mit Panzerung 20 herum und so gerate ich etwas ins Hintertreffen.
      Dann sehe ich meine Chance für den casterkill, ich bewege seine Saeryn mit dem Angelius Animus
      Aus der Deckung heraus, nähere mich mit meiner Saeryn auf 8 Zoll heran und bewerfe sie mit meiner Todessternen, sodass sie noch 5 LP hat und nicht transferieren kann.
      Nicht aktiviert hat noch mein Raek, der jetzt in 6 Zoll Entferung von der gegnerischen Saeryn steht, im Nahkampf mit einem Scythean, unbeschädigt.
      Wenn ich den Freestrike von ihm nicht bekomme oder dieser mich nicht entsprechend beschädigt, gewinne ich wahrscheinlich das Spiel.
      Ich kassiere aber den Freestrike ( Def. 15), werde schwer beschädigt und kann nicht mehr gezwungen werden, das war's dann...
      Schade, hätte gewinnen können, aber schönes Spiel.


      3.Spiel
      Wieder Trolle, wieder e Mandrak .
      Ich nehme Saeryn, langes, blutiges Gemetzel, das ich schließlich knapp über Szenario gewinne.

      Fazit des 1. Tages:

      Erwartungen deutlich übertroffen, eMandrak ist überbewertet.


      Fortsetzung folgt (vielleicht).
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Original von ErichNicht aktiviert hat noch mein Raek, der jetzt in 6 Zoll Entferung von der gegnerischen Saeryn steht, im Nahkampf mit einem Scythean, unbeschädigt.
      Wenn ich den Freestrike von ihm nicht bekomme oder dieser mich nicht entsprechend beschädigt, gewinne ich wahrscheinlich das Spiel.
      Ich kassiere aber den Freestrike ( Def. 15), werde schwer beschädigt und kann nicht mehr gezwungen werden, das war's dann...


      Ignoriert hüpfen nicht Freestrikes, und der Animus des Raeks auch?
      post_count++
      Noobs, hüpfen ignoriert den Freestrike nicht, der Animus kosten 2 Wut, dann hätte ich nicht mehr Trefferwurf und schadenswurf boosten können.
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Original von Erich
      Noobs, hüpfen ignoriert den Freestrike nicht, der Animus kosten 2 Wut, dann hätte ich nicht mehr Trefferwurf und schadenswurf boosten können.


      Wie Alpha schon sagt: Bei Place-Effekten gibt es prinzipiell keinen Freestrike. Hüpfe, und x2 boosten wären also gegangen.

      So oder so - Hut ab, Moe ist ein verdammt harter Gegner der selten Risiken eingeht die man ausnutzen kann.

      Ich glaube viel eher das Problem ist :

      Once per activation, after making a full advance but before performing an action, ist das problem. Er hätte sich halt mit dem Leap ohne sich vorher zu bewegen zu können, in meele mit Saeryn befinden müssen.

      Greetings Nighty
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!
      Original von Nighty_s
      Ich glaube viel eher das Problem ist :

      Once per activation, after making a full advance but before performing an action, ist das problem. Er hätte sich halt mit dem Leap ohne sich vorher zu bewegen zu können, in meele mit Saeryn befinden müssen.

      Greetings Nighty


      Möglich, kommt halt darauf an wie knapp der Scythean am Raek war - da nur 6 Zoll zu Saeryn gefehlt haben wäre das letze Zoll vielleicht durch das Reach des Scythean möglich gewesen ohne Free Strike.

      Die genaue Distanz kann jetzt wahrscheinlich niemand mehr einschätzen. Zwar ein wenig ärgerlich im Nachhinein, aber immerhin gut zu wissen, dass man den späteren Turniersieger eigentlich in der Tasche gehabt hätte ;).

      Nichtsdestotrotz darf ich an dieser Stelle die Hymne für Erichs Salzburg-Team präsentieren: Klick mich
      post_count++
      Dankeschön für die tollen Berichte! :)

      Ich glaube, wir sind uns alle einig, wenn ich sage: In einer wirklich gerechten Welt hätte Erich das Turnier gewonnen. :P ;)


      Aber es freut mich zu lesen und zu hören, dass sich die Spieler aus Österreich so gut im Ausland präsentieren konnten. Viele deutsche Teilnehmer hatten ja wesentlich mehr Turniererfahrung als unsere Delegation. Am OETC schaffts dann hoffentlich auch mindestens ein Team aus Österreich in die Top 5. ;)