Nachbetrachtung FoG-Tag im WoW

      Nachbetrachtung FoG-Tag im WoW

      Ein kurzes Resumée will ich dann doch hier reinstellen.
      Gestern, Samstag war ein kleiner FoG-Tag in den Hallen des WoW.

      6 Leute besetzten dann 3 Tische, die Paarungen waren
      Helim vs. Nikfu - FoG:R - Kayserliche gegen Schweden
      Klaudius vs. Tom0184 - FoG - Französische Ritter ( sponsored by Muswetyl ) gegen babenbergische Ritter
      DerFels vs. Franz - Principat Römer gegen Flachland Gallier

      Die Armeen waren allesamt schön bis sehr schön anzusehen, beinahe Alles war bemalt ( die Richtung stimmt )

      Leider ist DerFels nicht sehr regelfest und ich gar unkundig, somit war unsere Paarung ein wenig unglücklich, da wir doch sehr viel nachlesen mußten und auch immer wieder fragen. Das war ein wenig ermüdend, gebe ich zu, sodaß ich froh war, als wir aufhörten. Zudem muß ich mir abgewöhnen, MEINE Logik auf Spielsysteme übertragen zu wollen und müssen.

      Nach wie vor ist mir die Version des Impact ein Rätsel, aber es ist eben so...
      Auch die Bewegungen finde ich nicht immer ganz glücklich geregelt..
      Würfel können das Spiel doch recht beeinflussen - ein getöteter General hat eine ganze Situation gekippt.
      Flankenmarsch - leider hatte ich davon kurz gelesen und mir diesen eingebildet.. Der hat uns doch ins Schwitzen gebracht, da doch einige sehr knifflige Situationen entstanden sind.. Daß ein befestigtes Lager sofort einkassiert wird, ist eine heftige Sache, sogar, wenn eigene Truppen nebenbei stehen..

      Es war zäh, aber aller Anfang ist schwer, denke ich mir..
      Letztendlich haben die Gallier doch aggressiver agiert, als der Römer sich wohl am Anfang gedacht hat, vor Allem nachdem ich Befestigungen aufgestellt hatte.

      Nikfus Schweden haben die Kayserlichen doch recht eindeutig vernascht, ein Affront, wenn man mich fragt ( aber wer tut das? )
      Die Franzosen haben wohl die halbe Babenbergerlinie ausgelöscht, kein Wunder, warum bald die Habsburger auf den Plan treten :D
      und jetzt ist auch bekannt wieso die babenberger ausstarben, von wegen schlacht an der leitha: da war ein hügel auf der rechten flanke und der war so hoch, dass die franzosen dort einfach zu viele PoA bekommen haben :D

      und die helden sind meine fußknechte, die 4 bases ritter in die flanke angreifen und sie so in die flucht schlagen konnten ;)

      resume: bei uns ging es recht flott von der hand, haben 800 punkte gespielt und sind in ~3 bis 4 std reiner spielzeit fertig geworden - und man muss vorausschauend spielen im mittelalter, denn undrilled kann echt mühsam sein, wenn man "noch schnell" was in seiner marschtaktik ändern will.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Kurzes Resume von meiner Seite - ich fand den Spieltag gestern sehr schön, FoG kann ich ruhig deutlich öfters spielen :)

      Insbesondere fand ich das Mittelalter-Setting sehr gut, spielt sich doch ziemlich anders als die Antike, und ich habe einiges über die Spieltaktik in FoG gelernt. Reserven ergeben durchaus Sinn, den Eindruck hatte ich zuvor zugegebenermaßen eher weniger. Überhaupt baucht man, wie Tom schon gesagt hat, mehr Vorausplanung im Mittelalter, weil man die undrilled-Truppen nicht so leicht manövrieren kann - sehr lehrreich.

      Das bereits genannte Beispiel meiner Ritter, die im Zentrum vorgerückt sind, veranschaulicht das sehr gut. Die waren dann einfach zu weit vorne, weil sie versucht haben, die babenbergische Infanterielinie in der Flanke anzugreifen, nur um dann von den Schwertknechten und den slawischen Truppen selber in die Zange genommen zu werden - und dann gibts kein zurück mehr. Weiter verschlimmert wurde die Lage dann noch dadurch, dass die französischen Ritter (als Schocktruppen) sich eingebildet haben, ohne Befehl die Slawen chargen zu müssen, nur um dadurch selbst durch einen Interception Charge der Schwertknechte in der Flanke erwischt zu werden... das wars dann mit den Rittern.

      Hier kam dann aber noch meine Reserve-Rittereinheit ins Spiel, deren bloße Anwesenheit dann verhindern konnte, dass durch das Wegbrechen der Ritter in meinem Zentrum die Flanke meiner Infanterielinie auf meiner linken Seite bedroht werden würde (die durchbrechenden Einheiten haben sich erst mit meiner Reserve auseinandersetzen müssen, bevor sie da irgendwie gefährlich werden hätten können).


      Interessant war auch der Flankenangriff bei Franz und Fels, der hat sehr gut illustriert, dass der Tischrand in FoG bewusst eine sehr gefährliche Gegend ist, um "Weltenrandtaktik" zu bestrafen. In dem Kontext finde ich auch die automatische Vernichtung des befestigten Lagers in 6" vom Tischrand, an dem der Flankenangriff das Spielfeld betreten hat, durchaus ok. Ist halt eine recht drastische Regel, die dafür sorgt, dass man nicht die Tischecke dafür nutzen kann, das Lager leichter verteidigen zu können.

      Vom Renaissance-Spiel habe ich leider nicht so viel mitbekommen, aber es schien auch durchaus interessant gewesen zu sein.


      So, aber jetzt zu den Fotos :)

      dropbox.com/gallery/9210720/1/2012-03-31%20FoG-Tag?h=9a373e
      alea iacienda est.
      Danke für die Fotos!

      Das war wirklich ein netter Nachmittag und ich weiß schon warum FoG mein Liebling ist. :]

      Unser tyw Spielchen wurde doch deutlich von der Artillerie dominiert, dass ich da besser aufgestellt war war wohl entscheidend für den ausgang der Schlacht. Rückblickend war es wohl ein touch too much, die 4 24pfünder wurden eher zu einer 800 Pkt. Schlacht passen (wir waren bei 600). Aber es war schon nicht so schlecht den Katholen zu zeigen wo Gott wohnt ;) helim war ein sehr angenehmer spielpartner der schon ein paar taktische Finessen drauf hatte (obwohl er zuviel warmaster spielt :P ;))

      Spannend fand ich den Flankenangriff von Franz, hab ich noch nie gesehen, coole Sache. Zeigt dass das Spiel noch mehr taktische Möglichkeiten hat, ambush wäre da auch so ein Thema.

      Das Ritterspiel hätt mich sehr interessiert, vielleicht hätt mich das zu meinen hyw Minis motiviert, aber da hab ich leider nix mitbekommen. Ich bin ein bisserl skeptisch ob die langbogen wirklich effektiv gegen die Ritter sind, hat da jemand Erfahrungen?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      FOG-Turnier auf dem AttritiCon in Ulm

      Hallo erst einmal.
      Ich habe mich im Forum angemeldet, weil ich gesehen habe, dass hier FOG gespielt wird.
      Ich selber bin aus Deutschland, genauer aus Ulm, und bin da ein sehr aktiver FOG-Spieler.
      Super finde ich es, dass ihr so etwas wie einene FOG-Tag ausrichtet. Sowas lockt bestimmt neue Spieler an, was ich sehr begrüße.
      Leider ist mir noch nicht klar, wo genau der FOG-Tag stattgefunden hat, aber das finde ich bestimmt noch heraus.
      Da wir in 2 Wochen bei uns in Ulm unseren Con ausrichten (AttritiCon), und da auch ein FOG-Turnier machen, wollte ich die (zugegebenermaßen) kurze Zeit vor dem Con nutzen, um auch en paar Spieler aus dem nahen Ausland zu unserem Con, respektive zu unserem FOG-Turnier einzuladen.
      Stattfinden wird das ganze am 19. und 20. Mai in Ulm, Details schicke ich gerne an interessierte per Mail.

      Wenn also Interesse ist, das FOG-Wissen zu vertiefen, dann seid ihr gerne eingeladen.

      Und keine Sorge, das Turnier ist sehr gemischt besetzt, ein paar Cracks, aber auch etliche blutige Anfänger sind dabei. Gespielt werden 4 Spiele mit 800 Punkte-Armeen.

      wenn sich nun also jemand berufen fühlt, einfach eine Mail an martin@fieldofglory.de schicken.
      Wir würden uns riesig freuen!

      Gruß aus dem Nachbarland,
      Martin
      Ob 6te, FOG oder DBx - Hauptsache, kein Würfelspiel! ;)

      Play FOG - http://www.fieldofglory.de
      Der FoG-(Nachmit)tag um den es in diesem Thread hier geht war in Wien (genauer: im WOW/Keepers Clublokal, siehe Forenbereich weiter unten), und eigentlich kein wirkliches "Event" sondern nur ein Zusammenkommen von 6 Spielern zu ein paar FoG-Spielchen :)

      Das nächste "richtige" FoG-Tag in Wien ist am 10.11. geplant, siehe hier, das wird dann wieder ein größeres Event, wo sich auch wieder wie beim FoG-Tag letzten November Spieler aus ganz Österreich zusammenfinden werden - und natürlich sind auch alle, die von weiter her anreisen wollen, herzlich eingeladen :)


      FoG-Turnier bzw. Con wird sich bei mir leider nicht ausgehen, wobei ich aber grundsätzlich nicht abgeneigt bin, mir auch mal ein Event außerhalb der eigenen Community zu geben. Mal sehen, ev. mit etwas früherer Planung könnte sich da schon was ausgehen.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Wenn ihr Interesse habt, lasst mich ein paar EMail-Adressen wissen, die ich dann auf die verteilerliste für deutsche Events setzen kann.
      Es finden in Deutschland 6 - 8 größere FoG-Events statt
      Ob 6te, FOG oder DBx - Hauptsache, kein Würfelspiel! ;)

      Play FOG - http://www.fieldofglory.de