Impetus/ Basic Impetus - Review

      Ich sag ja nicht dass die nicht gut aussehen werden. Nur bieten sich 28 mm für dioramen deutlich mehr an. Und bei einer Phalanx sind die diorama-Möglichkeiten auch nicht sooooo groß ohne den Sinn ebenselbiger zu gefährden.

      Und basier die Griechen lieber auf der 40er Front, falls ich dich doch noch überzeugen kann ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ihr habt wirklich einen nicht-angriffspakt...hätte mir da jetzt ein wenig mehr pfeffer erwartet vom niko!!

      Ein paar dinge sehe ich auch wie mein "Meister"....manche Situationen stelle ich mir mit dem Dioramabase ein wenig schräg vor aber eher bewegungstechnischer natur und nicht weil einer eine Kapelle drauf mitschleppt, erstens tun das was ich so gesehen habe die wenigsten und bei WHFB habe ich auch viele Armeen geshen die sehr, sehr schön waren und zum Teil auch kleine Dioramen dargestellt haben..sicher, das ist nicht so "neutral" wie steinchen und grasstreu und es ist ein wenig schräg aber mann schauten die immer gut aus...

      egal, ich denke auch dass ein "Problem" bzw. Haken der ist oder war dass die community schon gut gesättigt ist bzw. übersättigt...auf der anderen seite ist das eine chance gerade auch für den 28mm maßstab hier ein bein zu haben wo Leute eben nicht zwingend 300 minis anmalen müssen sondern auch mit 100 ein Auslangen finden und so eher was machen....ich sehe das bei mir im moment wo mich die schiere menge an minis bei napo einfach erschlägt....habe zwar gesehen dass manche barbarenarmeen bei Impetus auch nicht ohne sind..aber wenn ich dass dann auf andere systeme umrechne hast immer noch erst die Hälfte angemalt....

      Insofern ist das sicher eine Nische will ich meinen...

      cheers
      tom
      also ich habe meine Reströmer auf Impetus basiert...
      einfach so (und weil der Michi meinte er spielt einmal mit mir ..wähhh)

      aber ehrlich- Im WHFB Ancients wäre das nicht einmal 3 gscheite regimenter..im Impetus ist es eine Armee. Zugegeben ich bin ziemlich spärlich mit den Minis umgegangen (10 (6 /4 osä) aber he..was solls.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Habe mir die Basic IMpetus Regeln heute beim Tee auf der Terasse durchgelesen und auch halbwegs verstanden..:)....geht halt leichter bei 10 Seiten.

      Im Grunde gibt es einfach schon viele (zu viele?) Regelsysteme und manche DInge sind eh immer gleich bzw. Variationen davon. Zumindest beim Regelsystem habe ich nichts gelesen was ich jetzt so pfiffig gefunden hätte.

      Den großen Vorteil den ich sehe, es deckt wirklich auch alles ab und man ist mit den Minis flexibler als in anderen Systemen und es scheint zumindest in der Basic-Variante eine halbwegs schnell erledigte Sache zu sein...würde sich da also auch für ein gemütliches Spiel unter der Woche eignen wo man nicht immer von 18.00-24.00 am Spieltisch sitzen will....Gerade für 28mm wo man sich dann auch ein wenig base und bei den Minis austoben will oder für Epochen die einen interessieren aber man nicht gerade 150+ Minis kaufen, basteln und vor allem anmalen will eine gesunde Alternative.....

      Nachteil ist sicher dass man breitere Brücken braucht..... 8) 8)

      cheers
      tom
      Original von sia
      also ich habe meine Reströmer auf Impetus basiert...
      einfach so (und weil der Michi meinte er spielt einmal mit mir ..wähhh)

      aber ehrlich- Im WHFB Ancients wäre das nicht einmal 3 gscheite regimenter..im Impetus ist es eine Armee. Zugegeben ich bin ziemlich spärlich mit den Minis umgegangen (10 (6 /4 osä) aber he..was solls.

      Sia


      Was bitte sind Reströmer? :D
      Und ja, ich spiel gern mit Dir - aber Du musst doch langsam wissen, daßman mich von Zt. z. Zt mal anstubbsen muß, weil Hirn wie Sieb und so...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Original von constable
      Ihr habt wirklich einen nicht-angriffspakt...hätte mir da jetzt ein wenig mehr pfeffer erwartet vom niko!!


      Tja, wir gehen eben mit gutem Beispiel voran und demonstrieren, daß es "DAS EINE" System nicht gibt, sondern daß Diversität die Szene belebt. Wie in der Demokratie ist Meinungsvielfalt und Pluralismus für alle ein Gewinn :)
      :iconHeiligenschein:


      edith: Und wenn ihr mir das glaubt, verkauf ich Euch einne Gebrauchtwagen :P
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Original von constable

      egal, ich denke auch dass ein "Problem" bzw. Haken der ist oder war dass die community schon gut gesättigt ist bzw. übersättigt...


      Welche Community ist gut gesättigt? Sorry Ihr denkt immer noch in Terms of the Evil Empire und seiner Satelliten. "THE Hobby" und "The One Game to Rule Them All" gabs ausserhalb von GW-Country nie, da war immer schon Vielfalt - auch im fantastischen Sektor...
      Deshalb sind ja Basingstandards enorm wichtig, weil sie es ermöglichen verschiedene Systeme zu spielen, eben weil einer lieber das eine, der andere eben ein anderes bevorzugt - solang die Bases halbwegs kompatibel sind ist man da flexibel. Mit Niko spiel ich halt mal FOG und er mit mir mal Impetus, mit sia und Klaus spiel ich halt Impetus und mit Franz Warrior - where is the problem? Es gibt in Welt des "freien Tabletops" kein "Mit Deinen Figuren darfst Du mein System nicht spielen"

      Ich hab das Gefühl, daß zwar viele dem Evil Empire Lebewohl gesagt haben und emigriert sind, aber immer noch in seinen Mustern denken.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ausserdem grad am Ancient/ Medieval Sektor war jetzt lange nix los...

      Nachdem Phil die WGR linie gestanzt hatte und auf DBx umgeschwenkt ist, gabs an grösseren Publikationen grad mal Warrior (das nicht viele anspricht weils extrem kompliziert ist) WAB und WMA (hat seine Anhänger gefunden), Anicent/ Medieval Warfare (hatte grosses Potential, zweiteres wurde sogar von Foundry als Glossy Hardcover publiziert - aber als Terry starb, ging das System quasi mit ihm unter). Tja dann gibts noch Hail Ceasar und andere Black Powdervarianten (also im Grund wieder WMA)...
      FOG und Impetus waren da die ersten "großen" Systeme seit langer Zeit... Irgendwie isses halt wie an der Bushaltestelle: Eine Ewigkeit kommt nix daher und dann gleich 2 auf einmal ;)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      das mit dem gesättigt hast halb/halb falsch verstanden.....oder halb/halb richtig.....es geht nicht nur um die Modelle (ich spiele mit meinen Angelsachsen, die ich eigentlich irgendwann einmal nach WAB aufgebaut habe auch andere Systeme, zumindest habe ich das vor und bei SAGA habe ich es schon getan), es geht auch um die verschiedenen Stile /Epochen / Systeme auch..einfach um alles...:).....mir ist auch klar dass ich etwa meine britischen Schiffchen nicht nur nach trafalgar spielen kann, sondern auch nach was weiß ich....für FoW wären auch dutzende andere Regelwerke am Markt (ich lese gerade "Blitzkrieg Commander", interessant)......dennoch bleibt unterm strich dass man die regelwerke haben sollte, sie gelesen haben sollte und spiele damit gemacht haben sollte...

      hätte, hätte Fahradkette...:)

      Und da sind einfach viele nicht mehr bereits dazu.
      cheers
      tom
      Trés chic!
      Hmmm - mir spuken zur Zeit 2 neue Armeen im Kopf herum...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Die Diorama-Bases wären für mich auch ein echter Anreiz, aber wer in meiner Umgebung spielt Impetus ?

      Ich denke nach ....... denke nach ....... eh keiner ;(

      weil kaum einer überhaupt historisches Wargaming im Comitatus betreibt. ;(

      Einzelne Ausreisser, ja, Musi mit FoG, Mang mit vielem/spielt aber selten, Huscarl ein wenig,....

      FoW doch einige, und WWII in 28mm auch einige, aber alles jenseits von 1870 bezeichne ich als Modern, und nicht als Historical.

      Und es gäbe so vieles, und dann kommt die nächste Ablenkung um die Ecke (Infinity, Freebooters Fate, Bushido etc etc etc), und aus ist's mit der Gaudi und der Konzentration auf wasimmerwirauchvorhergemachtundgeplanthaben


      Gebt mir Gründe, damit anzufangen, und regelmäßige Gegner, und ab geht die Luzi

      aber bis dahin ........
      ich muss motzen. es tut mir leid, aber die gußgrate bei den helmen und schultern gehen gar nicht. das haut das wirklich schöne gesamtbild zusammen.

      ich weiß ich bin jetzt der böse, aber bei sowas bin ich pingelig. :tongue: denn da steck soviel mühe drinnen, dass man dann auch die paar minuten fürs entgraten und feilen verwenden sollte, denn eine gut bearbeitete figur a) bemalt sich besser und b) sieht immer besser aus.

      mea culpa
      Athelstan; hast recht.....ich rede mich aber aufs "Sia_syndrom" raus....ich male zum Teil schon recht instinktiv, irgendwie sehe ich selbst mit der Brille nicht mehr so gut. Die Gußgrate sehe ich dann oft erst beim Bemalen, dann bin ich schon zu faul...mal schauen ob ich sie beim nächsten Base entferne.

      Tjo Meister El CID, ganz ehrlich? Ich habe aufgehört darüber zu viel nachzudenken. Mir gefallen die Minis, ich finde die Periode toll und der große Unterschied bei Impetus (Basic Impetus wenn man ehrlich ist) ist halt einfach dass ich die Modellanzahl selbst wählen kann...wenn man nicht gerade Piken hat werden es bei mir eher weniger modelle...rechne im schnitt mit 8 Modelle pro base...und das bei 8 bases = Armee...oder anders bei meiner Napo Peninsular Armee habe ich jetzt 3 EInheiten a 24 Mann angemalt + 8 Husaren, das ist etwa nach "Napoleon" gerade einmal 1/3 einer Armee, bei Impetus wäre das bereits eine Armee..:)...

      In meiner Umgebung spielt das auch keiner, bei Napo ist mir mein "designierter" Spielpartner auch vorerst einmal aus privaten Gründen abhanden gekommen....was soll man machen? Voriges Jahr hat mich das alles noch halbwegs genervt, mittlerweile sehe ich das alles gelassener......und Salzburg-Pörtschach ist auch nicht der ganz brutale Weg..:)

      cheers
      tom
      ja Lancaster, habe ich vom Christoph geerbt...der hat dafür meine FoG Ömel geerbt...

      und wegen "Dauergegner".....ja, hat natürlich was....ist sicher kein Fehler und ja natürlich hat man da mehr Motivation wenn noch 1 bis 10 Leute bei einem Projekt mitmachen. Gebe ich alles zu.....dennoch taugt mir die Idee von Impetus zu sehr um das nicht zu machen....

      Und hin und wieder kommt dann ja doch jemand dazu und gesellt sich dazu...mit Dystopian Wars war das bei mir anfangs auch so......und vielleicht habe ich da auch bald in der Nähe zwei weitere Mitspieler...:).....und sonst spiele ich DW mit den Kindern weiter! :)

      cheers
      tom