Deus lo vult! (3.Kreuzzug, FOG Later Crusader)

      Original von Harry_R
      Das ist ja keine Armee mehr, das ist ja schon ein Kunstwerk.

      Original von Athelstan
      JESAS 8o

      Original von Grim
      Mächtig! :D

      Original von Nikfu
      Sehr sehr cool :Ah:



      meine Vorredner haben bereits alles gesagt, äußerst schick
      ach ja, smiley mit daumen nach oben wurde gewünscht, hier lieferung
      ---> meine Flickr-Galerien "follow me"
      Tabletop im Niemandsland von Altötting und Mühldorf
      V V V V V V V V V


      Morgn
      Wow! Da muss ich mich endlich ranhalten, damit ich meine Sarazenen endlich kaufe und bemale, denn irgendwann will ich gegen die Armee spielen, und sei es nur, um aus nächster Nähe hinzuschauen und sie wegzuwürfeln :)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Danke für die vielen Kommentare, das motiviert ungemein!
      Die Turkopolen sind fast fertig, die ein oder andere unsaubere Stelle muß noch ausgebessert werden und natürlich fehlen noch Banner und Base. Schön langsam geht es dem Ende zu, es sind nur noch 4 BG und 2 Kommandanten über und ich freu mch schon wieder auf Heraldik malen.

      Turkopolen unter Johanniter Kommando:
      Das geht ja dahin hier!

      Das Échiqueté hast du ja jetzt schon fleißig geübt, jetzt musste offenbar das Lozengé als nächste Schwierigkeitsstufe her ;)

      Gefallen mir gut, besonders die linken drei in der obersten Reihe sind echt hervorragend gelungen.

      Bei so Sachen wie den roten Rändern bei den Schilden in der untersten Reihe würde ich übrigens empfehlen, erst das zentrale Muster ohne Highlights über den ganzen Schild zu malen (beim Bandé links würde dabei halt die ganze obere rechte Ecke gelb werden und der unterste Teil ganz blau), dann erst den roten Rand zu machen und zuletzt das zentrale Motiv zu highlighten. Dann ist es wesentlich leichter, gleichmäßiger zu malen: Du siehst eh - bei allen deinen Schildern mit Bandé übers ganze Schild sind die Linien schön parallel, nur bei dem rot umrandeten nicht. Beim Échiqueté hab ich das bei einem meiner Ritter auch genauso gemacht wie du jetzt mit dem Rand zuerst und dann dem Schachbrettmuster, und dabei sind mir dann auch ganz genauso die Felder zum unteren Rand des Schilds her immer kleiner geworden - siehe hier. Hab ich aber auch erst nachher bemerkt ;)
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Hast Recht, es wäre geschickter gewesen zuerst das Muster komplett zu malen und dann die Ränder. Ich find es bei den Karos gar nicht so störend das sie kleiner werden, aber das die Linien nicht parallel sind das hingegen schon. Man glaubt halt immer man erspart sich was ;)
      Vielleicht besser ich das noch aus, schließlich ist es das Wappen des Herzogs von Burgund. Andererseits fällt es am fertigen Base vielleicht gar nicht mehr auf, mal sehen. Ich hab ja noch einen 2ten und 3ten Versuch bei der Infanterie.

      Mit dem Lozenge bin ich noch nicht ganz zufrieden und ich hätte es auch weggelassen wenn das Wappen nicht diesem Herren gehören würde. Ich finds echt verdammt schwer zu malen.

      Ich seh viele Fehler auch erst immer wenn ich die Fotos ansehe ;)
      Ja, dass das Lozengé deutlich schwerer ist als das einfache Schachbrettmuster glaub ich dir sofort. Zum Glück hat das kein Engländer :P

      Ritter mit Wappen, die nicht so gut gelungen sind, kann man aber eh meist so auf dem Base platzieren, dass ganz eng links neben dem Schild gleich der nächste Ritter steht und die direkte Sicht drauf blockiert ;)
      alea iacienda est.
      Um einges schwerer, ja. Aber ich denke ich wag noch einen Versuch für die Infanterie.

      Ich hab mich jetzt übrigens für beide Banner (Burgund und Frankreich) beim Kommandanten Base des Herzogs von Burgund entschieden. Weil die Ritter BG wird Jaques de Avesnes anführen, ein Ritter aus Flandern und Henri de Champagne mit dem französischen Kreuz. Somit kommen dann auf 5 Bases 4 Banner. Fahnen kann man nie genug haben ;)
      Die letzten heraldischen Motive sind soweit fertig, jetzt fehlen nur noch die Figuren! Als Deadline hab ich mir den 7.September gesetzt, den Jahrestag der Schlacht von Arsuf 1191.



      Ich bin eigentlich zufrieden damit. Ein paar sind mir besser gelungen, andere schlechter. Im Großen und Ganzen stimmt aber denk ich der Gesamteindruck.
      JA, Alter ich werd nicht mehr....

      Die sind ja echt saugeil, tolle Arbeit die du hier zeigst, danke dafür.

      Würde mich freuen die mal am Felde zu sehen!

      In der Qualität diese Geschwindigkeit aufrecht zu halten ist schon top motiviert!

      Ich hoffe euer FoG Tag im Herbst wird durchgeführt und ich habe auch Zeit dafür, möchte den echt gerne sehen!

      Also, keep up the excellent work!

      lG
      Stefan
      Ich hoffe euer FoG Tag im Herbst wird durchgeführt und ich habe auch Zeit dafür, möchte den echt gerne sehen!


      Natürlich wird er durchgeführt, ich warte drauf dass du dich im sntsprechenden thread mit deiner armee anmeldest =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Die letzten Ritter sind gerade fertig geworden.
      Links Franzosen unter Henri de Champagne (auch Kommandeur der Infanterie und der Trosses)
      Rechts Flamen unter Jaques des Avesnes (der einzige wichtige Adelige der bei Arsuf fiel)



      Und an der Spitze des Französischen Kontingents als Stellvertreter des Königs von Frankreich, Hugo III. Herzog von Burgund.

      Morgn
      Die schauen echt toll aus!
      Dass jedes Wappen zumindest ein bisschen Gold dabei hat, gibt ihnen auch einen einheitlichen Faktor.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren