Österreichischer Paint Ötzi

      Österreichischer Paint Ötzi

      Liebe Alle,
      zurzeit laborieren wir gerade daran, einen Österreichischen Bemalwettbewerb auf die Beine zu stellen. Es ist ein erster zaghafter Versuch, also seid konstruktiv und erstmal nicht zu anspruchsvoll. Schauen wir mal, ob was draus wird. Wir freuen uns über reges Interesse und machen diesen Thread mal auf, um erste Reaktionen / Feedback zu testen. Falls ihr jemanden kennt, den das interessieren könnte, macht doch bitte ein wenig Werbung.
      Im folgenden mal unsere ersten Gedanken. Discuss!


      Paint-Ötzi


      1. Der Paint-Ötzi ist ein Bemalwettbewerb, der einmal im Jahr als Side-Event zur Österreichischen Warhammer-Meisterschaft (ÖMS) veranstaltet wird, organisatorisch jedoch unabhängig von diesem Turnier ist. Findet die Österreichische Warhammer-Meisterschaft einmal nicht statt, wird er einem anderen großen Turnier zugeordnet, beispielsweise der Steirischen Warhammer-Meisterschaft (STMS). Der Paint-Ötzi versteht sich als Forum für das gehobene Hobby-Bemalen von Miniaturen und möchte der Mal-Community Österreichs eine Möglichkeit zur Vernetzung, für Austausch und Feedback, aber auch für Anerkennung geleisteter Arbeiten bieten.
      2. Teilnehmen kann jede Malerin / jeder Maler, die / der möchte.
      3. Miniaturen (aller in Frage kommender Hersteller) können für folgende Kategorien eingereicht werden:
      1. Fantasy:
      a) Einzelminiatur (28 mm)
      b) Regiment (28 mm)
      c) Einzelminiatur (54 mm bzw. 1/32 Scale)
      d) Regiment (54 mm bzw. 1/32 Scale)
      e) Monster

      2. Science Fiction:
      a) Einzelminiatur (28 mm)
      b) Regiment (28 mm)
      c) Einzelminiatur (54 mm bzw. 1/32 Scale)
      d) Regiment (54 mm bzw. 1/32 Scale)
      e) Monster / Fahrzeug

      3. History:
      a) Einzelminiatur (28 mm)
      b) Regiment (28 mm)
      c) Einzelminiatur (54 mm bzw. 1/32 Scale)
      d) Regiment (54 mm bzw. 1/32 Scale)

      4. Diorama (Fantasy / Science Fiction / History): offen für alle Maßstäbe

      5. Duell (alle Kategorien): offen für alle Maßstäbe

      4. Die jeweils besten Arbeiten ihrer Kategorie werden mit kleinen Preisen ausgezeichnet. Prinzipiell sollen aber Ehre und Spaß im Vordergrund stehen.
      5. Der Paint-Ötzi wird von einer eigens für ihn gegründeten Orga veranstaltet. Bisher haben sich Martin (Codex Marine), Patrick (Paper/Morgoth) und Christian (Sir Ratlos/Sperber) bereit erklärt, mitzumachen. Der Event ist gerade erst im Entstehungsprozess, insofern: Wer sich noch engagieren mag, ist herzlich willkommen – bitte kurze Anfrage bei einem der drei. Die Paint-Orga agiert unabhängig von der Turnier-Orga, strebt aber größtmögliche Vernetzung an.
      6. Unabhängig von der Paint-Orga wird ein Jury nominiert. Nur diese entscheidet –unabhängig von der Orga – über die Qualität der Miniaturen.
      7. Das genaue Procedere sowie Regeln und Teilnahmebedingungen werden zurzeit erarbeitet. Relativ sicher ist, dass wir für eingereichte Miniaturen keine Haftung übernehmen, den Veranstaltungsablauf aber so handhaben, dass größtmögliche Sicherheit gewährleistet wird bzw. die Malerin / der Maler ihre Minis so wenig wie möglich aus der Hand geben müssen.
      Wichtig: Wir wollen bei den historischen Arbeiten keine verbotenen Symbole sehen und in allen Bereichen prinzipiell keine gegen die Menschenwürde verstoßenden Szenen haben!
      Generell freuen wir uns über Anregungen in diesem Thread.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Das find ich ist eine gute sache!
      Beim history wirst du meiner erfahrung nach nicht wirklich viel einträge zum 54mm bereich, speziell bei den regimentern, haben. Sinnvoll wäre es eher einen 15mm bereich zu machen, da kommt sicher was - allein durch die fog szene - zustande.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nathelis
      was heißt minis einreichen genau? mit mehr als einem Foto (bzw. fotomontage mit verschiedenen Winkeln etc...) kann ich net dienen...aus der Hand geben tu ich nix von meinen Sachen und zu den genannten turnieren fahre ich auch net.


      Da Patrick/Morgoth ist eh Grazer, denke, das geht.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Original von Nathelis
      Original von Dan
      Original von Nathelis
      was heißt minis einreichen genau? mit mehr als einem Foto (bzw. fotomontage mit verschiedenen Winkeln etc...) kann ich net dienen...aus der Hand geben tu ich nix von meinen Sachen und zu den genannten turnieren fahre ich auch net.


      Da Patrick/Morgoth ist eh Grazer, denke, das geht.


      [disclaymer] im folgenden handelt es sich um eine eigene Meinung:

      Die Jury sollte ja eigentlich aus erfahrenen Paintern bestehen die selber nicht am Wettbewerb teilnehmen, was eigentlich ziemlich doof ist (und wer meldet sich dann freiwillig für ne Jury?). Aber jemand der nicht wirklich gut malen kann, kann auch keine Minis beurteilen. Die Maltechnik muss nämlich unabhängig vom Coolness Faktor des Modells beurteilt werden, sonst gewinnt bei nem Malwettbewerb noch der der das coolste Modell bemalt hat. Was net ganz im Sinne des ganzen is oder? Anders lauft des natürlich in der Diorama Kategorie, aber des brauch ich glaubich keinem erklären. Zusätzlicher anreiz mitzumachen wäre wennma von der Jury dann konstruktive Kritik bekommen könnte warum diese Figur besser war als eine andere und wie man etwas noch verbessern kann etc...dann ist nämlich der Lerneffekt auch da.

      Meiner Meinung nach machts nur Sinn wennma online einreichungen nimmt, und hier fixe Regeln vorgibt (Bildgröße, Anzahl der Winkel aus denen das Modell Fotografiert werden soll etc...). Nur so kriegt man genug einsendungen zusammen, vorallem wenn ganz Österreich mitmachen soll.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathelis“ ()

      Unterstütze den Vorschlag vom Nikfu, dass man bei den historischen Bewerben statt der 54mm lieber 15mm nimmt.

      @Nathelis: nur, weil ich nicht gut malen kann, kann ich sehr wohl beurteilen, ob eine Bemalung gut ist. Oder musst du gut kochen können, damit's dir schmeckt? :)

      Freu mich schon aufs Bemalen für den Wettbewerb :] Finde es übrigens nett, dass auf die historischen Minis nicht vergessen wurde.

      Fotos einreichen... na ja, bei den Golden Demons werden die Figuren ja auch präsentiert.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Original von Nathelis
      Die Jury sollte ja eigentlich aus erfahrenen Paintern bestehen die selber nicht am Wettbewerb teilnehmen, was eigentlich ziemlich doof ist (und wer meldet sich dann freiwillig für ne Jury?).

      Jetzt mal unabhängig von deiner weiteren Argumentationslinie: bei sovielen Kategorien könnten die teilnehmendes Pros einfach die Kategorien bewerten, bei denen sie nicht eingereicht haben (und sich das vielleicht auch vorher ausmachen).
      dann brauchts nur mehr ne Deadline und den einreichungsmodus, und los geht das.

      btw, es können eh nur erstlingswerke teilnehmen oder? also übliche Regel für Bemalwettbewerbe: mini darf noch nicht vor einreichung zum Wettbewerb online fertig präsentiert worden sein, nur wip shots erlaubt.
      MMn können nur Originalminis vor Ort bewertet werden, keine Bilder, da geht zu viel über die Bearbeitungspogramme. 15 mm ist ein Maßstab, auf dem qualitativ anspruchsvolles Malen mMn eher ungewöhnlich ist. Der 1/32 Maßstab ist im Grunde der Ursprung des Hobbys, Stichwort Historex. Der französische Husar ist ja das Vorbild für den Warhammer-Imperiumskavalleristen aus dem alten RB. Ich poste gleich mal paar links.
      Was den Kochen-Schmecken-Vergleich angeht: Der funktioniert leider nicht. Man sollte die verwendeten Techniken schon halbwegs erkennen können.
      Geil: Hab grad das komplette Feedback abgewürgt.
      Zur Entschuldigung die links im Anschluss.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Sehr erfrischend das hier zu lesen, ich hoffe, dass daraus was wird!

      Original von Nathelis
      btw, es können eh nur erstlingswerke teilnehmen oder? also übliche Regel für Bemalwettbewerbe: mini darf noch nicht vor einreichung zum Wettbewerb online fertig präsentiert worden sein, nur wip shots erlaubt.


      auf das hab ich gewartet und das fällt auch wieder in die Kategorie "typisch österreichisch", weil neidig simma ja sowieso alle. Angenommen ich krieg nach Jahren wieder mal was fürn GD fertig, dann wäre es international usus die Dinger auch bei Painting Crusade, World Expo, Chrystal Brush, blublal, etc. einzureichen. Wenn ich nen Film fertig hab, der kuhl is kriegt er ja auch noch nen Oscar, wenn er nen Golden Globe gewonnen hat (Über Beispiel, ich weiß :D)

      Ad Jury: Ein Bemalwettbewerb wird IMMER eine subjektive sache sein, weil wenn es nur um "Maltechnik" geht, dann müsste jeder die selbe Mini bemalen, oder noch besser ein standardisiertes Objekt ala "Kugel", oder "Würfel", oder "Plastikstreifen" und dann setzen wir uns hin und schauen, wer mit 2 Farben den "besseren" Verlauf malt - und selbst da kann dir passieren, dass dann einer schnörkel oder n Muster reinmalt und was machste dann? hm...

      Fakt is, das wenn die Mini besser wirkt (und das erreicht man u.A. durch Komposition, Umbau, Farbabstimmung, Licht/Schatten,..., viel zu viel um es hier aufzuzählen und nicht nur durch "Maltechnik", verstanden im Sinne von "wie gut kann ich Verläufe malen". Wenn man es darauf reduziert hat man sowieso keine Ahnung vom Miniaturen bemalen und wird sich auf einen Sieg gar keine Hoffnungen machen brauchen) die Rank and File Mini, ohne Umbauten, Eyecatcher, etc. nunmal nicht gut abschneiden. Dafür braucht man dann auch keine PROPAINTER als Jury. Und schon garkeine Richtlinien ala Checklistensystem. Wenn man ein System ala Herzog von Bayern, mit Display: Gold/Silber/Bronze machen will ist das was anderes, aber ich denk mal es soll hier pro Kategorie jeweils einen ersten/zweiten/dritten Platz geben...?

      Hab nicht alles gelesen, weil in der Arbeit, werd aber noch Feedback geben, wenn mir noch was einfällt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      des kommt drauf an wie die endgültigen modalitäten ausschaun. wenn da net genug leute mitmachen und so zahlts sichs net aus deswegen extra soweit fahren. bin immer noch der meinung dasma nur genug leute zammkriegt wennman so ein event online veranstaltet, vorallem wenn es ein österreichweiter bewerb sein soll.