BFG - Anfängerfragen

    BFG - Anfängerfragen

    Hallo ihr Flottenadmirale

    Meine Kumpelz und ich überlegen uns, dieses Jahr mit BFG anzufangen. Wir werden wohl Space Marines, Necrons, Eldar, Imperiale, Tyras und Orkze haben.
    Gibt es irgendwelche Sachen, die es für den Start zu beachten gibt? Fehler, die man nicht machen sollte? Ich hab in nem anderen Theard gelesen, dass die Flotten sehr unausgeglichen seien. Wie äussert sich das?
    Spielfeldgrösse? Etwa wie ein normaler 40K-Tisch? Flottengrössen? Wieviel sind zB 1000 Pkt und lässt sich damit vernünftig spielen?

    Sid
    zu deinen fragen....

    1000 pkt spiele sind wirklich schon ok...

    die unausgewogenheit der flotten kann man eigentlich nicht kompensieren...auch nicht durch aufstellungen...z.b. wird es in 95% der spiele eldar vs. menschen so sein das der imperator eine flotte weniger hat...necrons mit einem 2+ und vollekraft vorraus mit 8 w6 ist auch nen scherz...

    die besten spiele habt ihr noch mit chaos gegen menschen....

    eigentlich ein saugeiles game...aber leider von den werten der flotten...überholt und überrollt worden...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    also wenn du imperiale flotte anfangen willst isses wie bei der imperialen armee: viel schweiß müh und viele hart bis unmöglich zu besiegende gegner!
    dafür wirst belohnt mit der optisch geilsten armee, und dem genialsten flottenhintergrund
    und glaub mir ein imperator ist ein imposanter anblick der kaum zu toppen ist
    *zu meiner flotte blick und mal wieder schmelz*
    menschen verändern sich über die Jahre - ich habe mich stark verändert!!!
    Danke für die Tipps :P
    Ich war heute beim Händler meines Vertrauens und hab mich mal über Space Marines informiert. Gibt es da wirklich nur zwei verschiedene Schiffe?? Baut man da den Rest der Flotte aus imperialen Schiffen auf?

    @Helena
    Du hast doch eine Sororitas-Flotte, oder? Hast du da die imperialen Schiffe verwendet, oder gibts da eigene so wie für die Marines?

    Sid
    Für die Space Marines gibt es etwas mehr Schiffe.

    Die 2 schon bekannten Großkampfschiffe

    Battlebarge

    Strike Cruiser

    dazu gibt es via Forgeworld

    Nova Class Frigatte
    Gladius Class Frigatte
    Hunter Class Destroyer


    Das Thema Flotte des Adeptus Sororita hatten wir schon mal :)

    Das sind Schiffe der imperialen Flotte die der Ekklesiarchie zur Verfügung gestellt werden.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Ich hab am Samstag ne Starterbox geholt und gleich die Chaosschiffe gegen noch mehr imperiale eingetauscht. Somit spiele ich nun Imperiale. Oder besser Sororitas ... :P Die Idee von Helena hat mir wirklich gefallen. Auch wenn meine Schiffe wohl anders aussehen ... :D Imperiale Flotten gibts schon mehr als genug.
    Und daher ne Frage: Wie heisst der Admiral bei den Sororitas? Prinzipalis? Celestia Prinzipalis oder wie? Vorschläge?

    Meine Flotte besteht momentan bei 1100 Pkt aus einem Vergelter-Schlachtschiff, einem Mars-Schlachtkreuzer und je einem Diktator- und einem Dominator-Kreuzer. Das sind somit zwei Träger und zwei Schiffe mit schwerer Ari. Lässt sich damit was anfangen? Als nächstes werde ich mir wohl noch einige Fregatten dazukaufen. Die dicken Pötte sind doch sehr langsam.

    Am Donnerstag wird wohl das erste Spiel anstehen. Mal schauen, wie sich mein Flotte so macht ... :rolleyes:

    Sid
    also ich spiels vom hintergrund so:
    es ist eine, speziell für das minustorum abgestellte flotille die als transport und wach plattform für meinen orden des tapferen herzens dient

    die komandostruktur ließ ich unverändert :)

    allerdings hab ich überall auf den schiffen lilien,etc. angebracht :)

    meine flotte:
    1 Imperator
    1 Retribution
    1 SM Battle-Kreuzer (sah einfach geil aus - ist auf soros umgebaut)
    12 Kreuzer
    4 Armatus
    12 Verschiedene Fregatten
    16 Zerstörer
    + Begleitschiffe (Transproter)
    + Jäger

    + Sororitas Starfortres
    *g*

    Arbeitsaufwand:
    Fast ein Jahr :)
    menschen verändern sich über die Jahre - ich habe mich stark verändert!!!
    @Helena: Alle Achtung! Eine ganz schöne Flotte die du da beisammen hast. 8o

    Mittlerweile habe ich nun auch einige Gefechte an der Seite anderer Imperialer Admirale gegen Eldar, Chaos und Orks geschlagen und ich bin von der Schlagkraft der Imperialen/Sororitas-Flotte begeistert. Klar, irgendwo muss man halt Abstriche machen (2+ RW für Eldar ;( ) Aber auch diese Schiffe lösen sich im massiven Beschuss in Staub auf :] . Mit einem Kumpel zusammen, der eine genial bemalte, weisse Imp-Flotte (oder halt auch Soros ... :D ), spielen wir ein Bisschen dynamisches Duo und hauen den bösen Jungs die Hucke voll :P

    Meine Flotte besteht mittlerweile aus:
    1 Schlachtkreuzer
    3 Kreuzer
    1 leichter Sektor-Kontroll Kreuzer (Amartes mit Hangars)
    1 leichter Kreuzer
    6 Feuersturmfregatten
    (Fixfertig bemalt)

    sowie momentan in der Werft:
    1 Vergelter Schlachtschiff
    2 Kreuzer
    4 Cobras
    und einigen Transpoertern

    Das Spiel macht wirklich sehr viel Laune. Und bringt irgendwie etwas frischen Wind.

    Soooooo viel Spass für wenig Geld (für GW ... :P ) *lalalaaaa*

    Sid
    Gothic ist ein lustiges Spiel für mal zwischendurch, aber wenn ich nur Gothic spielen würde wäre mir es zu unausgeglichen.

    @ Sidarius Calvin
    Ihr könntet auch z.b. hausregeln machen so wie bei uns.

    Man kann zwar in Asteriodenfelder mit Waffenbatterien reinfeuern kriegt dafür aber eine Spaltenverschiebung von 2 nach rechts.
    Oder für feuern im Asteriodenfeld bekommt man einen Malus von 1 ebenso fürs rausfeuern aus einem asteriodenfeld.

    So ist es dann ein bisschen mehr ausgeglichen IMO und macht auch mehr Spass.

    mfg

    PS: Mit Warpsprüngen zu spielen is echt lustig...vor allem wenn dann z.b. dein schlachtschiff im warp verschwindet :]
    Forgive your enemies, but never forget their names!
    Hi

    Ich hab mir mal erlaubt unsere Hausregeln, die Kunibert, ich und mein Bruder verwenden hier aufzuführen:

    Asteroidenfelder:

    Waffenbatterien können auf Ziele innerhalb des Asteroidenfeldes feuern, jedoch nicht durch das Feld hindurch. Wenn sich das schießende Schiff ebenfalls innerhalb des Feldes befindet kommt es zu einer Spaltenverschiebung von 1 nach rechts, ansonsten von 2 nach rechts. Das Feuern aus einem Asteroidenfeld heraus erleidet ebenfalls eine Spaltenverschiebung von 1 nach rechts.

    Lanzen können ohne Probleme in ein Feld hinein oder aus einem Feld heraus feuern, jedoch nicht hindurch.

    Eine Novakanone kann in das Feld hineinfeuern, bei einem W6-Wurf von 6 detoniert das Geschoss an der Grenze des Asteroidenfelds. Wenn eine Novakanone von einem Schiff innerhalb eines Feldes abgefeuert wird detoniert es bei 6+ direkt nach dem abfeuern. Das Schiff wird wie von einer Berührung der Schablone betroffen, jedoch nicht wie bei einem Volltreffer. Eine Novakanone kann nicht durch ein Asteroidenfeld hindurch abgefeuert werden.

    Ein Schiff das nach einem Warpsprung in einem Asteroidenfeld auftaucht muss testen als ob es in das Feld geflogen wäre.


    Warprisse:

    Der Moraltest zum Manövrieren wird mit 2W6 durchgeführt, außer wenn sich das Schiff mit ?Voller Kraft vorraus? in den Riss bewegt hat.

    Wenn ein Schiff den Test verpatzt, würfelt man einen W6. Bei 1-3 ist das Schiff im Warp verschollen und gilt als Verlust. Bei 1-4 taucht das Schiff nach W6 Runden wieder am Spielfeld auf.


    Ehrlich gesagt kriegen meine armen kleinen Eldar jetzt viel zu oft eins auf'n Deckel ;)

    Vorschlägen gegenüber bin ich imer aufgeschlossen. Ich würd zum Beispiel Regeln für Raumstationen etc. der Eldar, Necrons und Tyraniden suchen
    @Helena
    Danke für das Angebot, aber ich denke der Weg Salzburg-St.Gallen ist doch etwas weit ... :(


    @Kunibert und Caradryel
    Die Hausregeln sehen sehr interessant aus. Zwar etwas gemein für Eldar, aber was solls, Aliengesocks *räusper* :D
    Ich werde sie zum nächsten Gothic-Treffen unseres Zirkels mitnehmen und mal schauen, das der Rest so meint.

    Mittlerweile hab ich auch schon einige Gefechte durchgestanden mit meiner Flotte. Ziehmlich oft spielen wir Geleitzug-Missionen bei denen Transporter oder erbeutete Grosskampfschiffe von einer Partei quer über das Spielfeld eskortiert werden müssen. Meistens bleibt diese Aufgabe bei uns beiden Imperialen (SoBs) hängen, wärend die Eldar und Orkze die Ziele zerstören müssen und die Chaoten die selbigen entern und übernehmen. Meistens artet es in ein rieseiges Gemetzel aus und fast immer gehen die Missonsziele drauf bevor die Tischmitte passiert worden ist. Aber es ist immer eine Riesengaudi.

    Sehr zu empfehlen ab 5 Spielern mit viel Zeit ... :rolleyes:

    Sid
    @Sidarius Calvin

    Etwas ähnliches haben wir auch schon probiert, aber die Eldar hatten das Ziel (Immerhin eine Raumstation) jedesmal so schnell zertört dass es nicht wirklich ausgeglichen war. Irgendwelche Vorschläge zur Kompensation?

    Wir spielen jetzt bei Mehrfachspielen meistens "Eskalation". Da die Schiffe nacheinander aufs Spielfeld kommen hast du am Anfang nicht so ein Tohuwabohu und kannst auch mit größeren Flotten (Wir nehmen meist um 2000 je Flotte bei 3 Spielern) spielen. Da die Eldar wieder mal ich in den Sonderregeln des Szenarions erwähnt werden (Doppelte Bewegung) haben wir uns auf einen generellen 3+ Reservewurf für Eldarschiffe geeinigt.

    Caradryel
    Hmmm, mit Eldar haben wir eigentlich gar nicht so übermässig Probleme. Klar können sie verdammt lästig sein, aber sie reissen selten viel. Ob das nun an den jeweiligen Spielern oder an unserem Necron-Spieler, der gern auf Eldar-Jagd geht, liegt, sei dahin gestellt. Bei der letzten Geleitzugsmission als wir Imperiale einen Planetenkiller eskortieren mussten, starteten die Eldar von einer nahegelegenen (zufällig ausgewürfelt) Tischkante und waren zudem als erste am Zug wurden jedoch bis zum Ende des zweiten Zuges bis auf 7 Schiffe zusammengeschossen. Naja, gewonnen haben sie allerdigs doch, da in der dritten Runde eine verirrte Chaos-Torpedosalve den angeschlagenen Planetenkiller zerlegt hat.

    Bislang haben Eldar nie extrem dominiert und daher lassen wir sie auch gemäss regeln spielen. Anfangs regten sich alle über das 2+ Holofeld auf, aber nachdem klar wurde, das der RW gegen Waffenbattereien nicht gilt, hat sich die Sache gelegt.

    Viel heftiger find ich Necrons. Gut, als Imperialer hab ich noch einigermassen Chancen gegen sie, aber die anderen ... naja :(

    Eskalation haben wir schon lange nicht mehr nd noch nie in grosser Punktzahl gespielt. Ich denke, das wäre mal wieder was. Danke für den Tipp.

    Sid
    Das Beste ist es man legt sich eine große Flotte zu um möglichst viele kombinationsmöglichkeiten für kleinere Flotten zu haben. Ich verfüge derzeit über eine ca. 11000 Punkte starke imperiale Flotte (incl. Raumstationen, Starforts, Raumdocks e.t.c.). Ich kann natürlich nie mit der ganzen Flotte spielen (das wäre ein albtraum) aber ich kann mir so für jedes Szenario die passende Flotte kreieren. Es ist zwar ganz schön mühsam bis man eine so große Flotte beisammen hat, aber das Bauen, Umbauen und bemalen macht mindastens genau soviel Spass wie das Spielen.
    Derzeit tüftle ich an einer Inquisitionsflotte aus Black ships
    punisher class Kreuzern u.s.w. weil die sind so schö fanatisch harhar...

    Ehret den Imperator und seine Glorreiche Flotte! :D :D :O :O
    Also einen Schlachtkreuzer würd ich erst ab 1500P einsetzen(Besser erst bei 2000 und dafür mehr Eskort und kleinere Kreuzer nehmen. Als Anregung hier noch eine von meinen 2000P Listen:

    IFT Liberty Punktekosten MW
    Imperator Schlachtschiff 350 10
    Admiral

    IFT Defiance Primus Punktekosten MW
    Schlachtkreuzer der Mars Klasse 270 7

    IFT Redemption + IFT Exterminatus Punktekosten MW
    Kreuzer der Dominator Klasse 380 8

    IFT Vengeance Punktekosten MW
    Kreuzer der Diktator Klasse 220 8


    Eskortverband Liandri Punktekosten MW
    Fregatten der Feuersturm Klasse (2) 80 8

    Eskortverband Phobus Punktekosten MW
    Zerstörer der Kobra Klasse (6) 180 6

    Eskortverband Crusader Punktekosten MW
    Zerstörer der Schwertklasse (6) 175 7

    IFT Liandri + IFT Exculpate Punktekosten MW
    Leichte Kreuzer der Armatus Klasse 220 8

    Gesamtpunkteanzahl 2010
    Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe 8o

    Warhammer: Skaven
    Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
    Blood Bowl: Skaven
    Gothic: Imperiale
    Epic: Tau

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Warlock“ ()