Gloire - kennt das wer bzw. Erfahrungen?

      Gloire - kennt das wer bzw. Erfahrungen?

      Ich habe mir vor Kurzem sinnfreier Weise nur das Supplement für Nordamerika gekauft und das macht mir einen guten Eindruck, allerdings kenne ich das "Mutterspiel" nicht, denn das wird auch nicht allzu viel erklärt..

      Daher meine Frage - wie ist es? Hat da jemand Erfahrung damit?
      Ich wärme jetzt einmal mein eigenes Thema auf, aber mich wundert, daß das niemand kennt.. Ich habe mittlerweile Gloire und die Erweiterung 'Among the war parties' zu Hause und bin ziemlich davon angetan.. Gloire hat das Setting im Europa des 17 Jhdts. und ist ein reines Skirmishspiel, das mit wenig Figuren auskommt..
      In Unkenntnis der LotW Regeln würde ich aber meinen, daß sie eine Spur komplexere Regeln in dieser Façon sind.. Tests werden mit eienm W10 abgelegt und man kann relativ viel machen ( wie zum Beispiel im Springen schießen )
      Ich habe mir 'Among the War Parties' gekauft, da ich von 'Tomahawks&Muskets' doch eher enttäuscht binund war eigentlich schon davon angetan ( Setting ist in nordamerika des 16.-19. Jhdts. )
      In dieser Reihe gibt es auch noch eine Piratenerweiterung, die ich mir genauso wie das Urspiel 'Cal .45' Gangsterskrimish i den 30erJahren zulegen möchte..
      Ich werde ggf. dann wieder das Thema aufwärmen...
      Und conquest bekommt man demnächst auch über warlord games (und damit auch vom walter) :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Die Banbreite ist recht weit.. Musketiere, TYW, Conquistadores vs. Azteken, FIW, es ginge wohl auch Pony Wars.. Freibeutr habe ich nicht erwähnt.. Die Miniaturen halten sich auch in Grenzen, mit einer Handvoll kann man schon loslegen...
      So, habe sinnfreier Weise auch die drei Gloire Bücher bestellt und die wurden nun geliefert..:)....habe eigentlich keinen Platz mehr im Buchregal aber egal....Franz hat so viel darüber geredet, must have..lol.......kann man eigentlich die ganzen Anfixer zur Kasse bitten? WObei dann müsste ich auch so viel zahlen also lassen wir das.

      Hatte heute morgen die Muse das Regelbuch zu lesen und die beiden supplements (Freibeuter und early Americans) zu überfliegen.

      - bücher sind kein app....lol. nein im ernst, sind gut gemacht, übersichtlich, preislich okay und halt mehr oder weniger in schwarz-weiß....das M+T ist sicher von der Optik her schöner aber das soll kein Hindernis sein...also rein von den Büchern her und dem INhalt ein klares Plus.
      - Gloire hat viele ANlehnungen an Bekanntes aber auch für mich manches Neues, wer nun von wem abschreibt ist mittlerweile müßig...die Regeln lesen sich soweit recht flüssig. Der kleine "Hund" wird in den vielen SPezialfertigkeiten stecken aber dazu nachher.
      - Gloire ist ein richtiges Mini-Skirmissystem. Saga (und auch M+T) ist für mich ein "Massenskirmisch" (alles was 20+ Modelle hat die aber in Skirmishformation herumlaufen...also in offener), Legends und Mortheim sind für mich ein SKirmish (also so cirka 10 Haberer) und Gloire ist eher kleiner...man kann zwar mit einem "Kniff" die Gefolgsleute in größerer Zahl nehmen aber im Grunde ist es von der Idee her und von den Regeln her wohl sehr, sehr sicher auf unter 10 Modelle gedacht....warum?
      - .....nun weil GLoire im Grunde zart ein ROllenspiel im TT-Gewand ist. Es ist sicher KEIN Rollenspiel aber es hat mehr Elemente davon als etwa Mortheim. Man kann seine Figuren in viel größerem Maß finetunen und sie an vorhandene Modelle anpassen, man hat nicht einfach nur lebend/bewusstlos/hinig......man kann Modelle an verschiedenen Körperstellen verwunden. man hat ein größeres Waffenmanagement (Kugeln können dir tatsächlich einmal ausgehen und du musst mit dem schwert weitermachen), man kann Duelle anleiern...man kann so verdammt viel..:)....

      Erster EIndruck?!?!

      Recht gut..der W10 erlaubt eine gute Tiefe des SPiels, es ist viel möglich und die Charaktere (aka Modelle) können wirklich zu Charakteren werden (hence...ROllenspiel). Das Spiel sollte aber nicht zu kompliziert sein, da alles gut erklärt ist (im Grunde habe ich beim ersten Lesen alles halbwegs verstanden, das ist mehr als man von vielen anderen SPielen sagen kann), dennoch ist es sicher komplexer als die Legends-Reihe (was mir aber bitte nicht als ABwertung der Legendssachen ausgelegt wird, die mag ich gerne!!). An Figuren und Hintergrund ist super viel möglich, eigentlich mit den drei Büchern alles was ich in dieser Periode spielen möchte und man kann.....

      Geheimlogen, Räuber und Gendarm, Konquistadoren, Piraten, zarte und nicht so zarte Damen, drei Musketiere, Schatzjagden, Kneipenkeilereien, Schnitzeljagden, Agenten......etc.

      An Modellen und möglichen Geländetypen ist alles möglich. Nachdem die normale Anzahl der Modelle wohl cirka bei 4-7 liegen wird ist das Kaufen und Bemalen derselben (so man nicht so oder so Minis zu Hause hat) eher ein leichtes..ideal wäre das auch für schönmaler und wenigmaler..
      In der schieren Anzahl der Möglichkeiten liegt sicher auch ein wenig das Problem..:)...
      vorgeschlagene SPielwiese ist übrigens 24"x24"...

      cheers
      tom
      lol....danke....ich denke im "Zusammenfassen" bin ich mittlerweile recht gut.

      Und ich denke weiters dass ich gewisse Automatismen abstellen muss, Franz schreibt in Nachrichten 10x das Wort "Gloire" und ich bin am Bestellen.....argh! :)

      Aber die Bücher werden nicht schlecht und haben den unbestreitbaren Vorteil dass sie einfach brutal universell einsetzbar sind. Insofern sicher kein schlechter Kauf.

      Ich glaube mit recht viel weniger Aufwand kann man TT nicht mehr betreiben. 24"x24"...eine Straße drauf und ein paar Bäume....ein Adeliger und sein Diener rasten am Straßenrand und werden von zwei Straßenräubern überfallen....voila "Gloire"....wahrscheinlich nicht in Bestform aber auf alle Fälle einfach und auf grund der Regeln ist das hier auch möglich wo ich sagen würde bei Legends wäre das zu fad.

      :)
      Genau das gefällt mir eben auch an dem Gloire-System, da es auch mit relativ wenig Aufwand noch immer spannend ist und die Chance auf einen Glückswurf wirklich minimal ist.
      Mich hat es doch recht gewundert, daß bei der relativ großen Anzahl an deklarierten Skirmishspielern niemand das System kennt..

      Vor Allem finde ich auch wirklich nett, daß man viel machen kann..