[28.07.2012] WaM/Ho Turnier: Deconstructing Vienna - Part 2

      [28.07.2012] WaM/Ho Turnier: Deconstructing Vienna - Part 2

      Das Turnier ist noch nicht mal in der Festung angekündigt, da gibt es schon 3 Anmeldungen. Sehr schön ;).

      Am Samstag, dem 28.07.2012 findet im Clublokal der WOW/Keepers ein Warmachine/Hordes Turnier statt, das unter anderem auch als Vorbereitung für das in Salzburg stattfindende Teamturnier dienen soll!

      Link zu T3

      Gespielt wird nach den aktuellen Regeln von Steamroller 2012.
      Sollten am Turniertag maximal 8 Teilnehmer anwesend sein, werden drei Turnierrunden gespielt.
      Ab 9 bis maximal 16 Teilnehmer werden vier Turnierrunden gespielt.

      KEINE BEMALPFLICHT!

      Zeitplan:

      08:00-09:00 Anmeldung
      09:00-11:00 Runde 1 (Close Quarters)
      11:20-13:20 Runde 2 (Incoming)
      13:20-14:30 Mittagspause
      14:30-16:30 Runde 3 (Command & Control)
      16:50-18:50 Runde 4 (Incursion)

      Die Spielzeit wird nach Deathclock gemessen. Jeder Spieler hat pro Turnierrunde 55 Minuten Spielzeit zur Verfügung. Es gibt kein Dice Down. Der Spieler, der keine Zeit mehr übrig hat, hat automatisch verloren.

      Da der aktuelle Andrang unsere Erwartungen fast übersteigt, müssen wir - sollten wir die Hürde von 16 Spielern knacken - den Turniermodus leicht ändern. Laut Steamroller-Regelwerk müsste ein 5tes Spiel drangehängt werden, um einen eindeutigen Sieger zu küren. Da 4 50pts-Spiele aber genug Stress für einen Tag sind, werden wir die folgenden Tiebreaker verwenden:

      * Tiebreaker 1: Szenariopunkte
      * Tiebreaker 2: Strength of Schedule
      * Tiebreaker 3: Zerstörte Armeepunkte
      * Tiebreaker 4: Sockjack-Duell bis einer weint!



      Pro Teilnehmer sind mitzubringen:

      * 2 Listen einer Fraktion je 50 Punkte mit unterschiedlichen Warcastern/Warlocks. Bitte achtet darauf, dass die Frontarcs eurer Figuren eindeutig zu erkennen sind.
      * jede Liste mindestens einmal gespielt werden.
      * Maßband, Würfel, Schablonen, Karten und Tokens für Focus bzw. Fury und Zauber/sonstige Effekte

      Folgende Regeln gelten für die Modellauswahl:

      * 2 Lists required (2 Listen müssen gestellt werden; jede muss mindestens einmal gespielt werden)
      * Warcaster/Warlock restricted (keine zwei gleichen Warcaster/Warlocks für die 2 Listen; Prime und Epic Version zählen als derselbe Warcaster)
      * Character restricted (Modelle mit Field Allowance "C" dürfen nicht in beiden Listen vorkommen; Prime und Epic Version zählen als dasselbe Modell)

      Wichtig: Da das Turnier auch als Training für das ETC dienen soll, sind - entgegen unserer üblichen "keine Proxies"-Regelung - ausnahmsweise auch Modelle zum Spiel zugelassen, die am Turniertag des ETC bereits erhältlich sein werden. Bitte bringt in diesem Fall eine Kopie der entsprechenden Buchseite aus "Colossals" als Karte mit. Die geproxten Modelle müssen eindeutig erkennbar sein und dieselbe Basegröße wie das Originalmodell besitzen. Die Karten bzw. Bucheinträge der Modelle müssen beim Turnier vorhanden sein.

      Damit es keine Verwirrungen gibt, hier eine Liste der Figuren vom letzten Juli-Batch bis Ende September, die dieses Turnier ausnahmsweise zugelassen sind:

      * Menoth Sanctifier Heavy Warjack
      * Khador Conquest Colossal
      * Circle Orboros Winter Argus Light Warbeast
      * Cryx Asphyxious the Hellbringer & Vociferon Warcaster
      * Legion of Everblight Naga Nightlurker Light Warbeast
      * Minions Gatorman Witch Doctor Solo
      * Cygnar Avenger Heavy Warjack
      * Cryx Kraken Colossal
      * Circle Orboros Scarsfell Griffon Light Warbeast
      * Trollbloods Storm Troll Light Warbeast
      * Trollbloods Mountain King Gargantuan

      Zur Sicherheit: Eine Kopie der Regeln (War Room, ein entsprechendes Buch bzw. NQ im Falle des Mountain Kings) ist unbedingt mitzubringen!

      "Leere Bases" werden am Turnier übrigens nicht genügen - ein bisschen Zeit in eindeutig erkennbare Proxies sollte bitte schon investiert werden. Wer noch die 2nd Edition Box von wh40k kennt, hat einen Anhaltspunkt ;) .

      Startgebühr: 10€ bei Vorauszahlung / 15€ am Turniertag
      Wer den Turnierbeitrag bis zum 21.07. einzahlt, bekommt 2 Control Points auf sein Turnierergebnis gut geschrieben. Einzahlen kann man entweder persönlich bei der Turnierleitung (also Asmodai oder mir) oder via Überweisung an

      Bernhard Bornatowicz
      Nr.: 51440439001
      BLZ: 12000
      Verwendungszweck: DV Pt2 NACHNAME VORNAME

      Es gibt einen Preis für die Best Painted Battlegroup (wird von den Teilnehmern gewählt).
      Ab 10 Teilnehmern gibt es Coins & Urkunden - wir bemühen uns, da rechtzeitig welche zu bekommen.

      Gutscheinverlosung: Falls das Damage Unlimited uns wieder durch eine Gutscheinspende unterstützt, wirds auch wieder in altbewährter Manier Gutscheine zum Verlosen geben. Die Platzierung entscheidet über die Anzahl der Lose für den Teilnehmer. Die Anzahl der Gutscheine hängt von der Anzahl der Teilnehmer ab.


      Die Turnierleitung versucht, Timer zur Spielzeitmessung für die Teilnehmer aufzutreiben. Zur Sicherheit werden die Smartphone-Besitzer unter den Teilnehmern aber gebeten, dass sie sich kostenlose Schachuhr-Apps besorgen. Es wird auf jeden Fall genug Zeitmessgeräte pro Spieltisch geben.



      Momentaner Stand der Anmeldungen:

      Eingezahlt und 2 CP haben bereits

      Asmodai (Retribution of Scyrah)
      Meister.Petz (Legion of Everblight)
      DCM (Khador)
      Bremser (Circle Orboros)
      Wölfchen (Khador)
      Rubirub (Khador)
      Shakespeare (Khador)
      Invader (Khador)
      Sukram (Mercenaries)
      xor (Trollbloods)
      WolfG(Khador)
      bbsz (Khador)
      Pite (Skorne)
      Gitkull (Trollbloods)
      Grave (Cygnar)
      Erich (Legion of Everblight)

      vorgemerkt sind

      Ruad (Mercenaries)
      MrWu (Circle Orboros)
      Graf_Apokalypse (Skorne)
      ZlyGobbo (Circle Orboros)
      Martin Hornacek (Khador)
      Michal Pasko (Mercenaries)
      Martin Scepan (Legion of Everblight)
      Pavel Bednar (Skorne)
      Snot (Minions)
      Life_Eater (Cryx)
      Pattison (Mercenaries)
      Skerolf (Protectorate of Menoth)

      Edit: Ich habe schamlos den Thread des letzten Turnieres kopiert und ein wenig abgewandelt. Falls noch Fehler oder Unstimmigkeiten im Text sind, die ich übersehen habe - bitte Bescheid sagen, das wird natürlich umgehend korrigiert :)
      post_count++
      Nach langem Aussetzen bin auch ich wieder mit von der Partie :)
      Ich freu mich auf spannende Spiele. Hab mal auf T3 Legion eingetragen, falls aber Bedarf ist (zwecks üben fürs OETC) kann ich aber auch gern noch auf Cryx wechseln, wenn der Wunsch auftritt, dass mehr phöse eAsphyxious Spieler am Turnier sind ^^

      Original von Randalierendes Brötchen
      Wenn eine meiner Fraktionen nicht vertrten ist und ich die Garantie für einen Best-irgendwas Coin habe spiele ich auch mit :)

      lg


      wie billig :) (ACHTUNG SPASS ALEX!!!!)

      PS: da proxies erlaubt sind...kannst quasi eh alles spielen oder?
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      a bisserl was kann ich dir auch leihen!

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Hab den Thread upgedated um folgende Regeln:

      2 Lists required
      Warcaster/Warlock restricted
      Character restricted

      Mit diesen Regeln für die Listenkonstruktion wird am OETC gespielt, daher werden sie auch bei diesem Turnier verwenden.

      Anmeldeliste hab ich auch auf den aktuellen Stand gebracht.


      @Brötchen: je nach deiner Größzügigkeit beim Turnierbeitrag ist vom Brot des Monats bis zu einem Gerät zum Münzprägen für deine eigenen Coins alles drin. ;)

      @Invader: an den Modellen solls wirklich nicht scheitern. Bei Khador haben wir hier ja genug Auswahl. ;)
      Mahlzeit Ladies!

      Nach langer Abstinenz dacht ich mir wärs mal wieder Zeit meine immer noch beschränkten Tabletop Skills wieder zum Besten zu geben.
      Freu mich schon drauf die alten Gfrieser wieder zu sehn :)

      Lg
      David


      PS: Aja....bin zu 80% dabei beim Turnier! 8)