Umfrage zu Spielstil
-
-
da die Stärke der vampire im nahkampf liegt ist offensichtlich, dass meine Vampire so schnell wie möglich versuchen in den Nahkampf zu kommen...
wobei ich betonen möchte, dass ich wenn ich HE oder Imperium spielen würde und nicht Vampire, mir vielleicht überlegen könnte auf Magie oder Beschuss, sowie die Kombination davon zu setzen...Murphy´s Law:
Was schief gehen kann geht schief.
Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!
WHFB: fast alles
WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
BloodBowl: zu viele
-
-
-
Mit den Echsen sieht das auch ein bisschen anderst aus, als mit meinen Vampiren oder dem Chaos... da ist es eher die Offensive aus der Defensive.. aber Orks müssen einfach nach vorne... das sehe ich wie Gitkull.. bin zwar noch weit davon entfernt meine grüne Horde in die Schlacht zu führen, aber ich freue mich schon auf den verrückten Haufen...Murphy´s Law:
Was schief gehen kann geht schief.
Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!
WHFB: fast alles
WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
BloodBowl: zu viele
-
-
mit meinen orks, kenn ich auch nur grade aus und voll rein. artellerie gibs frühestens ab 3000 punkte. und wenn zwischen dem feind und meinen gobbos noch ein fan ist dann: voll durch, sind ja nur goblins *gg*
mit dunkelelfen ist´s da schon komplexer
will eigentlich agressiv spielen, verlier dann aber wegen dem wiederstand
-
-
Meine HE sind die Armee, die ich zur Zeit spiele - da geht IMHO am besten ein Mix aus Defensive und Offensive.
Selbst erfahrene Spieler sind nach wie vor überrascht wie schnell HE sein können. Ellyrianer, Silberhelme mit Banner v. Ellyrion, Drachenprinzen und Weiße Löwen in Wäldern - das sind so meine schnellen Einheiten ( hin und wieder Streitwägen ). Der defensive Teil wird hauptsächlich von Speerträgern gebildet - sie sind immer mein Rückgrat. Je nach Punkten und Gegner lauert eine Einheit Schwertmeister ein wenig dahinter...
Im Großen und Ganzen läuft es dann häufig auf eine Cannae-Taktik hinaus. Im Zentrum nachgeben, taktisch zurückziehen, an den Flanken den Widerstand brechen und das gegnerische Zentrum umfassen. Das wäre die graue Theorie, die so gut wie nie funktioniert.
Franz -
ich finde gerade das basteln an einer armeeaufstellung ist der strategische teil an WH ....das aufstellen ist die hälfte der taktik im spiel weil eine falsch aufgestellte einheit auf die andere seite zu transferieren hab ich noch in fast keinen spiel geschafft....der letzte taktische teil ist glaube ich zu erkennen wann flucht oder standhalten die beste alternative ist....
-
Ich nutze mit meinen Zwergen meist eine eher defensive Aufstellung mit großen kräftigen Nahkampfeinheiten. Auf offensive Magie verzichte ich meist ganz. Meine Thains und Könige sind meist wandelnde Runenalphabete die ien kleines Regimet aufwiegen. Und dann überrasche ich gerne mit meiner Lieblingsgruppe von Berkwerkern oder Grenzläufern mit Wurfäxten. Meist setze ich (wenn es die Pkt. zulassen) wenigstens 3 - 4 Kriegsmaschinen ein.
Das ganze führt dann meist dazu, das ich den Gegner kommen lasse und dann im Nahkampf bereits auf leicht dezimierte Gegner treffe. Gegen so ne kleine Einheit von Eisenbrechern mit König, Runenstandarte und entsprechender Ausrüstung sehen dann die meisten Einheiten schlecht aus. Vor allen Dingen wenn die feindliche Art. im Angesicht von Spitzhacken und Tunnelleuchten meist nicht mehr schießt. :tongue:<h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
-
-
-
Naja, 6-7 Eliteeinheiten, 3 Seltene... also locker an die 3-4k, nur ist das auch ne Sinnfrage... wie kriegt man 100+ Musketenschützen dazu, dass sie alle schießen können... ich hab schon bei 20 ein Problem ohne Hügel :-).
Also prinzipiell ist es schwer zu sagen, welchen Stil man hat, weil es stark mit der Armee zusammenhängt. Im großen und ganzen würd ich meinen Stil wohl als aggresiv und riskant beschreiben, wobei ich gern mit Kav. oder anderen schnellen Einheiten spiele, weil ich immer noch der Meinung bin, dass meistens der gewinnt, der sich die Nahkämpfe aussuchen kann.... Ausnahmen sind natürlich Spiele, wo es kaum nahkämpfe gibt, also extrem magielastige Spiele, oder Spiele gegen Hit and Run Techniker :-).
Das ist einer der Gründe, warum ich der Meinung bin, dass Zwerge sicher mehr verlieren als gewinnen, wenn man gleiche Spielerpotentiale annimmt.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
-
-
Bei mir kommt es auf das Volk an , bei Echsen versuche ich die einheiten mit Saurus zu blockiern und mit Skinks abzuschiessen , bzw. die Slann zu nutzen ...
bei Chaos ist die Tacktik klar , NAHKAMPF !!
und beim Imperium kommt es auf den Gegner an ...
change it
accept it
or leave it.
Am Ende ist alles nur ein Witz.
Charlie Chaplin
-
Sicher spiel ich auch mal magielastig, noch dazu wo mein Lieblingsclan Necrach ist. Auch bei den HE hab ich 2 meiner 3 Spiele magielastig angelegt, weil das einfach verdammt stark ist, aber in dem 3. SPiel hab ich auch gesehen, dass sie im Nahkampf einiges reißen können.
Gegen magielastige ist es immer gut viele Ziele zu haben, die man nicht so leicht grillen kann, bzw. die nicht so wertvoll sind, was bei Untoten ja meist kein Problem ist und es rennt ja nix weg, egal wie viele Verluste man verursacht :-).Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
mein Spielstil hängt eigentlich mehr von der Armeeliste ab die ich mir raussuche...
manchmal allerdings probiere ich auch gerne Kuriositäten... wie eine defensive Ork&Goblinbogenschützenarmee usw.
das macht zumeist auch ne Menge Spaß, es iritiert dem Gegner... und es birgt auch eine gewisse Form der Abwechslung...Menschenrechte???
Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???
[Dark Territories Member] AUT -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0