[23.09.2012] WaM/Ho-Spieltag beim Charity 2012

      @ Wolfi

      Ich habe dich und Flo als Orga auf T3 eingetragen

      Bitte:

      Spielen wir 35 und 50 pts. Das kann jeder spielen und für die Testspiele fürs OETC ist es auch sinnvoll. 15 pts brauchts du nicht machen denn alle Anfänger haben genug Minis für 35 pts.

      Sia

      Rest ist jetzt Sache vom Wolfgang und Flo. Markus bringt die Turnierkits :) und grillen Bogenschiessen und Bier gibts auch...(dh nicht wieder am vortag saufen gehen Daniel :D)
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Ist das jetzt eine fixe Umkrempelung?

      2 Listen mit 35 Punkten, optional 2 Listen mit 50. Wenn ein Spieler nur 35er Listen hat, werden 35 pts gespielt, ansonsten 50 Punkte. SR-Szenarien ohne Reinforcements, begonnen wird um 9:30.


      Bei 14 angemeldeten Teilnehmern gehe ich von 4 Spielen aus? Wird's Deathclock geben?

      Falls ich mir irgendwas falsch zusammengereimt habe, bitte ich die Officials, mich zu korrigieren, aber langsam blick ich hier nicht mehr so ganz durch ;).
      post_count++
      ach kinder stellt euch nicht so an! pack 2 50 pkt listen ein und es werden sich genug finden zum spielen! und um das gehts!!! wie und ob turnier macht zuzi und kann sich kurzfristig bei nachfrage änder... so flexibel kann man ja sein oder?
      es ist absichtlich kein "richtiges" turnier weil es um den spaß und die gute sache im vordergrund steht!!! also nehmt eure armee mit und steckt vl geld ein
      @Asmodai und weitere Leute: Wenn dus mit dem Zug bis nach Neustadt machst, kann ich dich zwischen Neustadt und Katzelsdorf hin- & herführen. Ich bin am So wschl schon draußen.

      @Grisi: So wie derzeit die Dinge stehen (und höchstwahrscheinlich auch bleiben) wirds ein Turnier geben. Nimm einfach 2x 35er Listen mit und 2x 50er Listen (zumindest werd ichs so machen). Gut möglich ist auch, dass es ein gemischtes Turnier geben wird, wo sich die Spieler zu Beginn jedes Spiels ausmachen, ob sie lieber 35 oder 50 spielen wollen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Na dann machen wir 35 bzw. 50 Punkte, wie Sia auf der Turnierseite und Asmodai im Forum geschrieben hat, bitte je 2 Listen vorbereiten, die Charakterbeschränkungen gelten jeweils nur für die selbe Punktegröße (d.h. 50er Listen dürfen nicht die gleichen Charakterauswahlen vorweisen und 35er Listen dürfen nicht die gleichen Charakterauswahlen aufweisen! Allerdings darf z.B. sowohl in einer 35er Liste als auch in einer 50er Liste ein Gorman sein).

      Der Rest steht eigentlich schon auf der T3 Seite!

      Grüße Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Anbei ein paar kurze Spielberichte:

      Im ersten Spiel ging’s gegen Mausbärs eVlad (Beast, min Uhlans, volle Pikemen mit UA, Mörser, Winterguard, Drakhun) auf 35 Punkte. Ich wählte Kraye (Tier 4, 2 Rangers, 2 Hunter, Sentinel, Stormclad, Ironclad). Im Lauf des Spiels schicke ich die Warjacks auf unterschiedliche Ziele vor, mit dem Effekt, dass ich zwar Beast und die Uhlanen zerstöre, je 2-3 Pikemen aber immer noch ausreichen, um einen Cygnar-Jack schwer zu beschädigen . Ich kann ihn schließlich so ausdünnen, dass ein fokusbeladener Hunter die Pikemen charged, 2 umhaut und sich dank light Cav Bewegung ins Missionsziel stellt, wo er punktet. Die darauffolgende Runde kann er das zwar contesten, allerdings schiebe ich ihn in meinem nächsten Zug heraus und erziele somit die einzigen 2 Controlpoints aller 3 Runden des gesamten Turniers ;).

      Danach werden 50 Punkte gegen Quegeans Reznik (Avatar, Reckoner, 2mal Flamer Light, volle Bastions, volle Errants mit UA, Wracks, Choir, Vassals, Mönch) gespielt und ich entscheide mich für die eh schon bekannte Stormbringer Liste. Dass das kenie so gute Wahl war, stellt sich bald heraus – schießen kann ich dank Chor nicht, und wenn ich auf ihn zaubere, bewegt er einen Jack danach und kann sogar zuschlagen. Mweh. Zu meinem Glück sind die Strider zu groß, so dass ich an den Jacks vorbei schießen kann und auch tatsächlich ein paar Chormitglieder per e-Leap grillen kann – das hilft im weiteren Spielverlauf. Ich halte ihn mit Timebomb und Feat ein wenig hinten, schiebe meine großen Bases in die Zone und wir beginnen, ein wenig aufeinander einzuklopfen. Avatar, 1 Light und Reznik stehen noch, als Bremser vorbeikommt und Dice Down ausruft – somit bleibt mir ein Charge von Reznik auf den Stormwall erspart (wir haben’s nachgewürfelt, er hätte beeindruckende 53 Schadenspunkte verursacht), und ich kann über den Tiebreaker gewinnen. Gaze ist fürchterlich!

      Im letzten Spiel geht’s gegen eVayl von Herrn Petz (Carnivean, 2 Angelii, Ravagore, Scythean, Shredder, min Kessel, und Fury-Mgmt). Mit Deadeye und Boost kann der Stormwall einen Angelius in Deckung treffen und beschädigen – Peter stellt in Runde 2 fest, dass er sich mit Fury verkalkuliert hat, und natürlich rast der Angelius an vorderster Front. Er charged sogar durch eine Covering Fire Schablone, die ihm neben Spirit auch noch Mind wegnimmt, und frisst dafür aber einen Stormsmith.
      In weiterer Folge klopfen wir uns in der Mitte – Peter übersieht eine Assa-Möglichkeit (die ich beim Hinstellen ebenso übersehen habe … shame on me, Bremser hat’s genauso gegen mich gemacht). Letzten Endes ist die Zeit aus, da die dicksten Legion Heavies bereits Mus sind und mein Stormwall in der Zone steht, gewinne ich auch hier über Tiebreaker.

      Lessons learned: E-Leaps und Stormcalls sind super gegen Menoth. Dafür ist eine Reznik-Battlegroup äußerst pestig, und Carniveans sowieso. Der Animus ist fürchterlich, ich verstehe nicht, wieso den nicht mehr Legionspieler mitnehmen (aber bin auch dankbar dafür ;) ). In letzter Zeit passieren mir manchmal blöde Fehler mit dem eHaley Feat (1-2 Schlüsselmodelle knapp außer Reichweite), das darf in Salzburg nicht mehr passieren.

      Fazit zum Turnier: Die Räumlichkeiten waren voll, es ist einiges Geld für’s St. Anna reingekommen, und ich habe bei der Tombola noch einen Witch Doctor gewonnen. Dazu 3 nette Spiele sowie die Erkenntnis, dass Markus‘ hingehudelte Armee auf dem Spieltisch durchaus einen passablen Eindruck macht ;). Nach Salzburg werd ich mir aber definitiv mal eine Pause von der Stormbringer-Liste gönnen, es wird langsam Zeit :)

      Danke auch an Bremser für's Leiten des Turniers und das Managen der Spielzeit - Dice Down ist eine sehr gute Sache, das sollten wir beibehalten.
      post_count++
      Das Ranking wie o.g. stimmt - danke fürs Eintragen, we auch immer das war:)

      Ich möchte mich auch bedanken: Für das zahlriche Erscheinen, die gute Laune und das Ausbleiben von nicht zu beantwortenden Fragen.

      Auch wenn ich lieber spiele, muss ich zugeben dass auch das Leiten Spaß macht.
      Außerdem hatt ich die Chance, ein OETC-Vorbereitungsspiel gegen den Wolfgang zu spielen und mit dem Markus eine Einführungsparie zu spielen und zu erklären, wie sich das Spiel verändert hat.

      Mein Eindruck war durchwegs positiv: Ich denke wir hatten alle Spaß, wurden wohl genährt und das ganze für den guten Zweck. Ich bin nächstes Jahr also wieder dabei.

      Wegen der Tomnola muss ich jetzt Skorne anfangen?
      @Wolfgang: Wir sollten uns über die Ferox unterhalten:)

      Original von brEmSEr
      Das Ranking wie o.g. stimmt - danke fürs Eintragen, we auch immer das war:)


      was ich nicht alles für feröxe mache 8o
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18