Big Chaos Army Blog

      Big Chaos Army Blog

      Lang lang ist's her .... 2008 hab ich mich registriert und hab es auf glorreiche 9 Beiträge geschafft, dann Die Festung vergessen ...


      Ich wurde geläutert. Einerseits gab es im Tabletopwelt einen Verweis auf einen österreichischen Malwettbewerb mit Verweis auf die Festung. Andererseits weil wir (mein Bruder und ich) doch auch vielleicht Spieler in unserer Nähe (Raum Wien - Neusiedlersee) suchen um das Hobby nicht nur immer alleine auszuleben.


      So kam es wie es kommt - ich bin zurück in der Festung.



      Und als glorreichen Einstieg und eventuell wieder Gutmachung des Vergessens und der letzten Jahre kommt hierzu mein Chaos Army Blog.

      Mein Bruder und ich wir verfolgen ein Ziel ... gigantische Armeen aufzustellen um riesige Schlachten zu liefern - adäquat den Perry Zwillingen (wir sind auch Zwillinge :] ). Mein Bruder hat hunderte Orks, noch mehr Goblins und tendiert in die Richtung 25-30k Punkte O&G ... Masse³.
      Mich verschlug es zu Chaos hin, ich begann eine Chaoskrieger Armee, damals noch gemischt mit Dämonen und Tiermenschen. Das alte Schema will ich beibehalten ich mag kein getrenntes Chaos. Meine Horde ist kleiner, weit kleiner, aber auch doch recht ansehnlich. Dafür verfüge ich über die entsprechenden Monster um die Punkte entsprechend anzufüllen ;)


      Was uns noch ein großes Anliegen ist sind alte Sammlerstücke - wir wollen eigentlich die Solegends-Palette entsprechend aufkaufen was O&G und Chaos betrifft. Ein paar sehr sehr sehr seltene Schmanckerl sind sicherlich dabei die der eine oder andere nichtmal kennt ;)


      Genug gelabbert ... beginnen wir mit dem Blog. sollte das hier nicht passen bitte ich darum es entsprechend zu verschieben.
      Zu Beginn muß ich noch unsere Basegestalltungen erläutern, da dies sicherlich des öfteren Fragen aufwirft. Wir bauen Multibases - da hauptsächlich Vitrinenarmeen. D.h. keine seperaten Bases für Modelle und wir entfernen keine Verluste (diese markieren wir mit Würfeln bei den einheiten während der Schlachten. Uns ist die Miniatur-räumerei einfach zu blöde und dauern fallen Modelle um, deswegen die großen Armee Bases ... und weils natürlich besser ausschaut :D
      Bei 2000 Punkten gehts noch aber wenn man 400 Gobbos und 350 Orks aufstellen muß so wie mein Bruder - da wird man alt !


      Ich beginn mal mit ner kleinen Einleitung des ganzen. Hier mal unsere neuen Vitrinen worin wir die Armeen im quasi Spielzimmer aufbewahren:



      Beginnen will ich mit meinen großen Charaktermodellen. also die Big Banger der Armee




      Ich denke man kennt sie. Große dämonen sollten alle vorhanden sein in so ner Armee, dazu ein stattlicher riese ein paar Bruten und alte Sammlermodelle.

      Die Champions ... diese werden demnächst in die Einheiten integreirt werden.



      Kriegsmaschinen und große Viecher






      Meine Kriegereinheiten ... diese sind blau, war ne Tzeench Armee. Mittlerweile gefällt mir das nicht mehr aus offensichtlichen Gründen und ich baue die Kriegereinheiten neu auf. Aber dazu später mehr, hier erstmal die Ausgangslage:




      Natürlich dürfen auch massig Ritter nicht fehlen


      Die Krieger wurden von mir vorsichtig Ent-Based und sind gerade beim umarbeiten.






      Den unbemalten Barbaren ergings ähnlich ;)



      Begonne hab ich damit Farbschema zu testen an fertigen Miniaturen. Zur Info, die Minis werden sauber bemalt dann gedippt und mit Klarlack matt versiegelt.



      Zur Abwechslung 3 verschiedene Hauttöne ...



      Leder und Co ...



      Und Waffen ...



      Tada ...



      Multibases fertig gestellt, Einheitenfüller und Barbarenchampions bemalt und fertig waren sie ...





      Für die Krieger hab ich mich im übrigen wür klassisches schwarz bronze entschieden wie die alten Chaos Minis damals waren ...



      Des weiteren hab ich ca. 60 alte Chaos Champions aus den 80ern und 90ern hier liegen welche ich 50:50 mit 5th edition Kriegern mische um einen schön gemischten Haufen zu erhalten. Diese Modelle gefallen mir mit Abstand am besten, das neumodische Chaoszeugs mag ich nicht so




      Dazu 2 spezielle Modelle für Kriegsaltäre:

      N uralter Nurgle Champion auf Nurglesänfte ...



      Und ein nettes Modell von Reaper ...

      Hier mal 3 Shots von den fertig gedippten Rittern:





      Die Ritter werden evtl noch einmal gedippt, und dann kommt noch Mattlack drauf. Daher glänzen sie noch etwas...





      Ich habe eine Bestandsaufnahme bei den nächsten Regimentern gemacht, ein paar Dämonen... Ich brauche noch ein oder zwei Blister Horror um das nächste Regiment zu vollenden, oder ich finde einen guten Einheitenfüller



      Ebenso gehts mir mit den Seuchenhütern ... da is noch zu viel Luft in den Rängen. Schade, denn die wären schnell bemalt und gedippt, die hätt ich als nächstes beendet



      Dafür sind die Zerfleischer definitiv mal fertig von der Anzahl her.




      auch bei den Seuchenhütern gings weiter ...



      Und hier der Einheitenfüller für das bereits vorhandene unvollständige Regiment. Irgend ein großer fetter Zyklop, paßt recht gut. Ich denke von Reaper oder Rackham ist das Vieh ....






      Ein paar Schnäppchen zur Erweiterung kamen auch noch dazu. Einmal der lange ersehnte und endlich billigst gefundene Shaggoth



      Und noch 2 alte Raritäten. Wer kennt sie noch ? Wandler der Wege und Blutdämon der ersten Stunde



      Was total unnützes aber den mußte ich mitnehmen, war quasi geschenkt das Teil ... mein zweiter Egrim van Horstmann

      Ein Special hab ich auch ergattert, da kommen ev bald Bilder. Edelzinn vom Feinsten aus UK - ne uralte Chaos Battering Ram






      Ich habe zur Zeit eher tierisch Lust diese bunte Tiermenschen Horde zu gestallten und die Chaoskrieger sind nur Standardarmee die eben vorher fertig werden soll (quasi nur ne Gaming-Army).

      Echsenkrieger, Were-Turtle, Krabbenmann ....



      Vermin



      Troglodyten



      Dracci



      Beastmen



      Fishmen



      Lizzardmen



      Dogmen



      weitere Beastmen



      Chaos Battering Ram mit Chaoskrieger zum Größenvergleich



      paar Einzelmini's ... Minotauren, Echsen, Pigman Löwenmänner ...


      So das war jetzt mal der grobe Wiedereinstieg mit dem was in letzter Zeit so passiert ist ... Die Kriegerhorden werden fertig bemalt und werden ne Gaming Armee. Das Hauptaugenmerk liegt derzeit bei den Tiermenschen ... hier will ich aus allen erdenklichen Herstellern, richtig gemischte Horden basteln mit allem was es gibt. Dazu muss ich noch 15-20 Hersteller leerkaufen und dann wäre es soweit komplett :]



      Mein Bruder hat alle seine O&G seit dieser Woche auf Bases. Ich werde versuchen ihn dazu zu bringen sich hier zu melden und einen Bericht abzugeben, ansonsten mach ich das selber ;)
      Ich mag den alten Flair und auch die alten Mini's lieber ... damals wars noch cool comichaft - so wie es sein soll ;)


      Ich mag das chaos auch so wie es damals war, wild gemischt bunt ... heute hast du Tier - NEIN ZIEGENMENSCHEN - und das wars. Kein Mix keine Abwechslung nix. Früher konntest du noch jedes Modell das du willst anpassen und als Chaot ne chimäre oder Hydra stellen heute geht das nimmer.


      Wir bauen die Armeen im WHFB Stil auf werden aber die Regeln von Armies of Arcania verwenden. Dort kann man Punktekosten selbst errechnen, nach Wunsch Modelle mischen und der Spielablauf ist einfacher und unkomplizierter.
      4 Pakete sind mal wieder unterwegs :)

      RAFM, Fantasywelt, Crooked Dice Games und Bronze Age Miniatures ...


      Es tut sich immer noch nicht recht viel. Ich hab ein Haus bekommen und das muss renoviert werden. Dazu kommt noch das Auto zum Lackierer und muss karosseremäßig neu aufgebaut werden ...
      Dafür habe ich einen Schlachtplan bei den Chaoskriegern durchdacht. Die werden alle schwarz gesprüht und auf Bases gebracht und erst dann weiter bemalt. Sollte gut klappen und dann is wenigstens mal der Kasten sauber und ich kann probespielen. we will see =)
      Es gibt zwar nicht viel neues bei mir oder meinem Bruder mit den O&G, aber ein bisschen was geht doch weiter (Hausbau ist zeitraubend ...).

      Ich habe jetzt mal alle 160-180 (??) Chaoskrieger schwarz grundiert. Weiters sind die Bases vorbereitet und geleimt. Die gehören noch an den Kanten abgeschrägt, besandet und dann grundiert. Dann kommen die Krieger schön verteilt drauf und es gibt wieder was lohnenswertes wo man Bilder machen kann. Hab zwar viel zu tun aber mittlerwele wieder richtig Lust da was weiter zu bekommen.