Modellbaubäume für 28mm. Welche?

      Modellbaubäume für 28mm. Welche?

      an die modellbauer und tabletop-geländebau-profis hier im forum. für geländeteile für 28mm. welche hersteller oder sogar produkte für modellbäume könnt ihr mir empfehlen? ich bin in dieser sache mehr als ein noob.

      ich kenne faller, noch und heki von der modelleisenbahn. die bäume dort sollen eigentlich recht hübsch sein. nur sie kommen mir halt für 28mm zu klein vor - die stammhöhe, bis eben die zweige und äste anfangen.

      gibts noch andere baumhersteller, die besser zu 28mm passen?

      RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

      Kommt drauf an wofür du sie haben willst, beim skirmish taugen mir -vollkommen unhistorisch- die gw plastikbäume sehr.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

      Original von Nikfu
      Kommt drauf an wofür du sie haben willst, beim skirmish taugen mir -vollkommen unhistorisch- die gw plastikbäume sehr.


      meinst du die? --> games-workshop.com/gws/catalog…40158a&prodId=prod1095512

      sehen zwar sehr schön aus, jedoch kommen sie schon sehr phantastisch rüber. ist auch ok, sind ja auch für fantasy. aber für history - ich weiß nicht.

      oder meinst du andere? dann bitte link - find nix anders. :]

      RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

      Jup die mein ich. Du darfst nicht vergessen dass du die eigentlich nur von oben siehst und ich find das Laub sehr gelungen. Abgesehen davon dass es dauernd abbricht :rolleyes:
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: Modellbaubäume für 28mm. Welche?

      mir gefallen die bäume von noch.de schon sehr gut, aber da nur die "profibäume" oder die hochstammtannen von ziterdes!!
      die noch-profibäume liegen preislich so bei 7 bis 12euro pro stk., bei den ziterdes muß man schauen ob es die noch gibt, da auslaufmodelle !!
      Wir kaufen Bäume von NOCH, da gibt es große Mischwaldset's mit kleineren Bäumen bis 10cm und welche bis 15-17cm. Dazu einzelne Baummodelle mit über 20cm dazu und das ganze als Misch Masch dann mit Hecken und Deko auf Bases. Das schaut dann durch die Bank etwas wilder aus weil nicht alle Bäume gleich groß sind und es kommt ein kunterbunter Wald dabei raus. N Mensch oder Elf is klein dagegen und ein Drache schaut meist auch nicht über die Bäume hinweg, das finden wir passabel.
      Wenn man es so mit dem Massstab nimmt muß man die Miniaturen ja auch überdenken, denn die meisten Drachen sind vom Masstab her zu den anderen Figuren ein Witz, der Riese müßte dann auch über 20cm Schulterhöhe haben.


      Hier mal ein paar Bilder unserer WIP Geländeteile wo man die Größe etwas erahnen kann ...












      Beim Müller und beim Conrad gibt es diverse Sachen. Ob da einer bei dir ist musst aber selber wissen =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      sooooo! die baumbestellungen waren superschnell da! am mittwoch bei conrad und bei einem deutschen modelleisenbahnladen bestellt und beide sind heute angekommen! 1A-Lieferung.

      bestellt habe ich testweise einige heki und noch-bäume. beim ersten blick sind die heki-bäume - super artline - deutlich hübscher als die noch-schen plastikholzteile.

      nun hab ich wieder eine weitere frage an die geländebauer. es geht ums geeignete material für den unterbau der waldbases. ich habe zuhause zwei kleine vollkarton-teile (2mm höhe) gefunden. meine befürchtung ist aber, dass, wenn ich mit moltofil oder ähnlichem (zb. holzleim/farb/sand-mischung) auf den karton gehe, dieser sich wölbt, da der karton die flüssigkeit aus der mischung oder dem moltofil saugt.

      was wäre das ideale material für wald/baum-bases? dünne mdf-platten oder plastikkarten?
      Ich benutze so rosa Styrodur. Ist zwar nicht kleberresistent aber dafür habe ich Holzleim Express zum besanden. Das Zeug hält dann 1A läßt sich total easy bearbeiten mit nem Cutter und man ist schnell fertig. Es kostet mir auch nix weil ich Restbestände vom Hausumbau nehme, mit 1m² kommt man da ewig aus. Kaufen würde ich nicht extra was dafür, eher nehmen was gerade da ist.
      Original von Chaos Freak
      Ich benutze so rosa Styrodur. Ist zwar nicht kleberresistent aber dafür habe ich Holzleim Express zum besanden. Das Zeug hält dann 1A läßt sich total easy bearbeiten mit nem Cutter und man ist schnell fertig. Es kostet mir auch nix weil ich Restbestände vom Hausumbau nehme, mit 1m² kommt man da ewig aus. Kaufen würde ich nicht extra was dafür, eher nehmen was gerade da ist.


      dummerweise hab ich mein haus fertig gekauft und nicht heldenhaft - und mit viel können - selbst gebaut, daher ist grad zufällig nicht wirklich ein restbestand an styrodur übrig. das heißt extra kaufen ist nötig.

      :D :D :D

      da ich meine zukünftigen spielplatten eh aus 2cm styrodurplatten als basis machen will, wird ein besuch diverser baumärkte eh unumgänglich sein.
      Kurze Off Topoi frage @ Lex da die Ruinen sehr Schick sind: sind die auf ww2 beschränkt (durch Munition USW. am Boden) oder generisch für frühere Zeiten (Napo, 7yw) verwendbar?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/