[FoG] Saladin goes England

      RE: [FoG] Saladin goes England

      Du schläfst auch nicht so viel, gell? War nett anzusehen, deine würfelphobie wurde als haltlos aufgedeckt und jetzt zeig es den deutschen! Viel Spaß..
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Also eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. ;) Gestern hatte ich aber auch nicht das Gefühl, dass es unausgeglichen war, sowohl Lynx als auch ich hatten statischtische Ausrutscher, meine leider auf der Flanke, die dann zusammengebrochen ist. Das passiert. Einen negativen Lauf wie Sonntags oder bei Hattin, hatte ich nicht, jedoch (!):

      1) Waren es neue Würfel, die wollten mich nicht gleich zu Beginn vergraulen, bzw waren die noch frisch.
      2) Wurde die Statistik mitgeschrieben, daher WUSSTEN die Würfel, sie werden beobachet!
      3) Habe ich bei den wichtigen Würfen eh verloren, und den Schnitt dann nur durch CMTs und var-moves wieder gehoben... (ich weiß. das ist jetzt eine Mär..)

      War ein nettes Game gestern, über Phasen sogar schön ausgeglichen. Schade, dass ich von Eurer Partie nix mitbekommen hab.

      Schöne Grüße, Harry "the Harry", (den erklär ich bei Bedarf),
      Harry
      Kleiner Nachtrag:

      Der mißlungene CMT der Beduinen für den Flankenangriff bei Bild 17, wäre gar nicht nötig gewesen, wurde ich grad im Tiny aufmerksam gemacht. Das kommt davon, weil ich kein Vertrauen in meine Plänkler hab.. Obwohl der Text ist an der Stelle eh falsch, für die Lanzen hätte sich nichts geändert, die haben eh schon auf 3 gewürfelt. Die Beduinen hingegen hätten dann auf vier gegen fünf würfeln dürfen (Schwert+zwei Richtungen- Rüstung)
      Harry

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Harry_R“ ()

      Ah, das mit dem CMT ist gut zu wissen. Aber ich glaube auch nicht, dass es viel geändert hätte - es waren trotz allem 8 Würfel der Armbruster gegen 5 Würfel der Sarazenen, im Schnitt geht sowas unentschieden aus (was man dann auch die 3 oder so Nahkampfphasen lang gesehen hat, als der Nahkampf mit den 3 BGs gekämpft wurde - da ist einfach nichts passiert), und es wäre wohl so oder so nicht viel passiert, bis die Household Knights ankommen.

      War auf jeden Fall eine sehr interessante Partie, hab die Ritter-Vs-Sarazenen-Taktik, die ich mit Annatar schon mal besprochen hatte, ausprobiert, also die Speere und Schützen als "Schutzbox" um die Ritter nutzen, um diese unbehelligt in den Nahkampf zu bekommen. Allerdings habe ich die Ritter dann doch zu umständlich versteckt (ich glaub, es lag daran, dass sie alle in der Mitte konzentriert waren, und in einer ungünstigen Linienformation aufgestellt waren), sodass von meinen 4 Ritter-BG (1x 2 Bases Household, 3x4 Bases Feudal Knights):

      - die Household zwar einen entscheidenden Auftritt hatten,
      - die linken Feudal Knights aber bis zum Schluss nichts gemacht haben,
      - die mittleren Feudal Knights nach einem langen Marsch zur rechten Flanke eigentlich auch nichts gemacht haben außer Beschuss zu fangen,
      - und die rechten Feudal Knights die einzigen waren, die wirklich einen effektiven Angriff aus der Infanterielinie heraus gemacht haben, der allerdings dann "nur" die eine BG Turkopolen erwischt hat, die sich ihnen tapfer in den Weg gestellt haben.


      Aber ich glaub daraus gelernt zu haben, nächstes Mal bring ich dann vielleicht sogar schon 2 von 4 Ritter-BG sinnvoll in den Kampf ;)

      Ein Teil des Problems war diesmal auch, dass ich bei einer BG in einer meiner Movement Phases schlicht *vergessen* hatte, dass ich sie zur rechten Flanke drehen wollte, und sie dann stattdessen geradeaus marschieren hab lassen. So schnell, wie die Speerträger mir dann weggebrochen sind, wären sie wahrscheinlich eh zu spät gekommen, aber ich merke mir das schon mal vor, den Fehler nicht nochmal zu machen.

      Ein weiterer Fehler, aus dem ich gelernt habe, ist, MF keinen Millimeter aus dem Gelände rauszubewegen. Auch wenn es verlockend sein mag, ein paar Sarazenen mit Armbrustbolzen zu spicken - sobald man im offenen ist, ist man ein zu leichtes Opfer. Lohnt sich nicht.

      Ein paar kleine Bemerkungen zum Thema Statistik noch:

      sowohl Lynx als auch ich hatten statischtische Ausrutscher

      Es gab überhaupt keine statistischen Ausrutscher. Ich habe in dieser Schlacht nichts gesehen, was in irgendeiner Form aus statistischer Sicht bemerkenswert gewesen wäre; hie und da schlecht würfeln ist kein statistischer Ausrutscher. Im Gegenteil, hätte einer von uns beiden nie schlecht gewürfelt, dann wäre das ein statistischer Ausrutscher gewesen.

      meine leider auf der Flanke, die dann zusammengebrochen ist. Das passiert.

      Das klingt ja so, als gäbe es keinen kausalen Zusammenhang zwischen den schlechten Würfen und dem Zusammenbruch der Flanke ;)
      Irgendwo musst du schlecht würfeln, und dort, wo du es tust, bricht halt was ein. In diesem Fall zähle ich vor allem den Verlust deines Kommandanten als einen der entscheidenden Würfe auf dieser Flanke. Umgekehrt hab ich auf der anderen Flanke schlecht gewürfelt, und die ist mir schneller zusammengebrochen, als ich schauen konnte (geschweige denn Ritter zur Unterstützung schicken konnte).


      Ja, wie gesagt, sehr cooles Spiel gewesen, hat viel Spass gemacht und war ebenso lehrreich. Freue mich auf den nächsten Einsatz meiner Ritter!
      alea iacienda est.