Athels eigener Spieltisch - Entstehungsthread
-
-
Original von Kouran
und was wichtig is: PLATZ braucht man hehe, weil dann kann mans liegen lassen und weitermachen wenns einen überkommt, ned schnell schnell
True...deshalb habe ich jetzt eine Garage zum "Radlkeller" und zur "Werkstatt" gemacht...da kann man dann auch mehr herumkleistern und kleksen und schleifen und Lärm machen und so.....voll toll! -
wie schneidet man plastik? *noobfrage*
ich werd trotzdem die beiden bases fertig machen, hab ja auch schon angefangen. mal sehen, ob mir etwas einfällt, damit ich die ränder stabilisieren kann. -
Plastikkart mit Stanley. Vielleicht pickst den Karton auf die Kart zum retten...15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Original von Lexxman
Original von Kouran
bitte keine bases aus karton...
auch meine meinung/erfahrung, ich nehme plastikcard, sehr stabil und verzieht sich nicht !!
schon bestellt - 4 x 2mm und 1 x 1mm fürs stabilisieren der bases. aber aus fehlern lernt man :] -
genau...deshalb gleich meine letzten "Fehler"
- Beim Plattenbau nicht die stabilste Grasmatte nehmen und schon gar keine Selbstklebende....weil selbstklebend braucht man nicht, die Plastikschicht ist zwar toll weil recht haltbar aber zu "luftdicht" und letztendlich zu teuer.
- dann beim AUftragen eventuell nur Leim nehmen oder mehr Leim ins Leim/Strukturpaste Gemisch. Ich musste jetzt die Matte erst wider mit Schlitzen versehen damit mir der "Batz" drunter auftrocknet.....hoffe ich halt...beim nächsten Mal erstens mehr Leim und zweitens warten bis das alles halbwegs getrocknet ist bevor ich die Matte raufgebe.....geht besser und wohl auch schnelle.....
Tja, so lernt man... -
bezüglich spielplatte an sich, tendiere ich im moment zu der schnellen variante der spielmatte von gw. also styrodurplatte und einfach drüber die grüne spielmatte von gw. klarer vorteil hierbei, ich kann die spielmatte, wenn nicht gespielt wird, einfach staubsicherer verpacken und ich erspare mir am anfang das kleben.
zusätzlicher vorteil - ich könnte nachträglich die styrodorplatten braun/sandig bearbeiten und einen wüsten/steppentisch machen und zb. legend of the old west oder ähnliches spielen und mit dem drüberlegen der grünen grasmatte einfach auf wiese umstellen.
die matte kostet knapp 22 euros - also ein denkbarer kompromis, der nicht allzuviel kostet. -
Was ich gemacht hab ist die (alte) gw matte auf die eine seite der styrodurplatten zu kleben und die andere seiten mit sand usw als wüste(n)gegend bekleben/bearbeiten. Vorteil: du musst die matte nicht extra lagern. Jedes fizzerl platzgewinn zählt :]15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
das zweite packerl von pmc ist angekommen. die drei letzten gebäude sind nun auch da.
bessere bilder der häuser gibts am blog.
darüber hinaus hab ich mir plastikkarten besorgt und die baumbases hoffentlich besser stabilisiert. -
-
-
-
-
Die 4ground Sachen sind Super, von denen sind auch toms und meine rorkes Drift Häuser.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
ha, meine girls haben mir gestern die styrodur-platten besorgt. ein wenig rumgeschnippselt und TATA!!!!! ich hab meinen spieltisch!
jetzt noch maßig gelände basteln und kaufen und anmalen und fertig ist mein tisch!
am bild sind an gebäude mal die kirche und zwei nebengebäude - sprich halt ein erstes kleines kloster - das man als ordenlicher wikinger gut plündern kann. weitere dorfgebäude sind noch am postalischen weg, damit lassen sich dann auch gut bauernhöfe darstellen.
:] -
einiges ist beim geländeteil-basteln weitergegangen. unter anderem bin ich im finalen WIP-Stadium beim Felsengeländebauen.
des weiteren sind auch einige baum- und waldteile schon weit forgeschritten. -
irgendjemand eine idee, wie ich modulare wege/straßen machen könnte? es sollten am anfang keine gepflasterten wege sein.
eine überlegung von mir war aus plastikkarten streifen ausschneiden und dann mit sand/paste bearbeiten. -
ein interessantes tutorial zu flexiblen straßen habe ich auf diesem blog gefunden.
gibts bei uns auch sowas ähnliches wie diesen flüssigen kleber? sieht von der konsistenz silikon ähnlich, scheints aber nicht wirklich zu sein.
seite vom hersteller. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0