ETC - Schlachtberichte

      ETC - Schlachtberichte

      Hallo allerseits!

      würde gerne die Schlachtberichte in einem eigenen Thread sammeln damit nicht alles in den Tiefen des Stammtisches verloren geht.
      Werde sie hier entweder verlinken oder ein kopie hereineditieren.

      Diskussionen dazu bitte im Stammtisch oder einem eigenen Thread.
      Aber nun zu meinem Schlachtfeld - der 8x8 Matrix die es für jede Runde zu optimieren gab!



      Hier das Paarungssystem:

      ETC 2012 Rulespack Page 3 of 4
      Pairings
      Pairings have to be done in under 30 minutes. After scheduled time for pairings is over, teams are bound to determine rest of the pairings randomly. Tables are determined randomly, as soon as the pairing is over.
      1. (1&2th match up of Team A v. Team B)
      Both Teams put up 1 army.
      Both Teams put up 2 opponents
      Both Teams choose their match
      2. (3&4)
      Both Teams put up 1 army.
      Both Teams put up 2 opponents
      Both Teams choose their match
      3. (5&6)
      Both Teams put up 1 army.
      Both Teams put up 2 opponents
      Both Teams choose their match
      4. (7&8)
      Not chosen army of Team A plays against Team B last army («in hand»)
      Not chosen army of Team B plays against Team A last army («in hand»)


      Runde 1: Belgien: Die Armeen bereiteten uns kaum Probleme, es gab 12 negative Matches die es zu vermeiden galt, ein paar Matchups die stark in beide Richtungen gehen konnten und viele sehr gute Matchups.
      Die genaue Paarung kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, aber folgendes kam heraus:

      Sito gg Kdc 5:15 Riskant, aber zu unserem Vorteil
      Merlin gg Skaven 14:6 leichter Vorteil
      Bim gg Daemonen 19:1 leichter Vorteil
      Alex gg Oger 9:11 Riskant, aber zu unserem Vorteil
      Golli gg Zwerge 20:0 leichter Vorteil
      Lukas gg De 20:0 Super Matchup, aber auch risikoreich
      Bernd gg Vamps 7:13 leichter Vorteil
      Martin gg Imps 19:1 ausgewogen

      Match 2 gegen Polen:
      14 Schlechte Matchups / viele ausgewogene / viele Riskante / wenige sehr gut.

      Sito gg Vamps 15:5 leichter Vorteil
      Merlin gg CZ 8:12 ausgewogen, riskant
      Bim gg kdc 10:10 riskant, zu unserem Vorteil
      Golli gg Brets 7:13 leichter Vorteil
      Lukas gg Oger 0:20 Ausgewogen, sehr Riskant!
      Alex gg DE 12:8 Ausgewogen, riskant
      Martin gg Skaven 5:15 Riskant, ausgewogen
      Bernd gg Exn 11:9 Ausgewogen, riskant

      Spiel 3 gg Bulgarien: nur 8 schlechte Matchups viele sehr gute und Matchups mit leichtem Vorteil:

      Sito vs Oger 20:0
      Bim vs Skaven 10:10
      Bernd vs Orks 15:5
      Alex vs vamps 18:2
      Golli vs HE 20:0
      Lukas vs Bretonen 7:13
      Martin vs Zwerge 15:5
      Merlin vs ? 8:12

      Alle in guten bis sehr guten Matchups, bis auf Martin der ein ausgewogenes , riskantes hatte.


      Spiel 4 gg Irland: ist ein Hit or miss tabelle die 20! schlechte bis sehr schlechte Matchups enthält, der Rest ist aber zu unseren Gunsten!

      Wir setzen Bretonen um viele Schlechte Matches herauszunehmen und bekommen Oger gesetzt.
      Unserer Meinung sind Oger schlecht gegen unsere Echsen und Dunkels also setzen wir sie dagegen.
      Martin bekommt wie erwartet 2 schlechte Matchups bei denen er angegeben hat mindestens 8p zu machen und nimmt sich aus der Auswahl die er bekommt das Imperium heraus um dem Rest das Leben zu erleichtern (score 15:5)
      Die Oger nehmen sich die Echsen mit Schatte + Tod Slann (score 20:0!)
      Den rest weiß ich nicht mehr genau, aber Sito musste gegen die HE ran und spielte ein unentschieden ohne dass irgend jemand einen Punkt abgab!
      Durch diese 2 Opfer bekam ich alle anderen in gute bis sehr gute Matchups.
      Muss aber auch zugeben, dass wir sehr lucky waren die Iren am Nachmittag zu bekommen weil sie schon etwas betrunken waren :D.

      Lukas vs Cz 5:15
      Sito vs He 9:11
      Bim vs kdc 13:7
      Bernd vs oger 20:0
      Golli vs orks 20:0
      Alex vs skaven 10:10
      Merlin vs daemonen 10:10
      Martin vs imperium 15:5

      Am letzten Tag ging es um die Wurst:
      Match 5: England:
      Matrix sieht ähnlich aus wie gegen Irland, nur etwas besser.
      So muss ich nur unsere Vamps gegen die 3x Zerfleischer +2 Licht Herolde (nur mit 2 spells statt loremaster) paaren. Chaoszwerge oger war ausgewogen (score 20:0) und der Rest war zu unseren Gunsten.

      5te Runde gegen England:
      Merlin gg Skaven 1:19
      Sito gg Oger 20:0
      Golli gg Daemonen 11:9
      Lukas gg Imps 4:16
      Bernd gg khemri 20:0
      Martin gg exn 13:7
      Bim gg Kdc 11:9
      Alex gg Vamps 10:10

      wie man sehen kann ist hier an den Spieltischen doch einiges schiefgegangen, Lukas wurde sehr stark unter Druck gesetzt und gab das Spiel ab, genauso wie Alex und Merlin. Dafür konnten unsere Echsen erstaunlich hoch Punkten, Golli hat das Match super gespielt und durch saves gegen Todesstöße sogar das Spiel 11:9 gewonnen und Bernd hat einen Fehler seines Gegners ausgenützt und ihn 20:0 vom Tisch gestellt.

      6.te Runde gegen Deutschland

      Nachdem am Vortag viele Matchup zu negativen nachgebessert wurden sah die Matrix sehr düster für uns aus.

      Wir setzen Dunkels, sie die Bretonen und bekamen 2 Mirrors heraus, in denen wir unserer Meinung nach leicht im Vorteil waren.
      In der zweiten Runde setzen wir die Echsen, sie die Zwerge, denen wir Vamps und Chaoszwerge gaben um den Zwerg zu zwingen die CZ zu nehmen. Hier hoffte ich entweder auf einen Tisch wo man 10:10 spielen kann, oder darauf, dass Sito beim Münzwurf um das 20:0 gewinnt (score 10:10).
      Die Echsen nahmen sich die Vamps (8+p) um zu verweigern und das restliche Team zu entlasten (score:10:10).
      Für die letzte Runde habe ich aus 16 Matchups 4 sehr schlechte und 2 schlechte. Egal was ich setze es ist ein gegamble. Ich entscheide mich für die VC, was im nachhinein leider genau verkehrt war und bekomme folgende Matches heraus:
      Merlin gg daemonen --> sehr gutes Matchup (6-14)
      Alex gg Imperium --> extrem Schlechtes Matchup (5-15)
      Lukas gg echsen --> Sehr schlechtes Matchup (18:2)
      Golli gg skaven --> Ausgewogenes Matchup (2:18)

      Aber wie es zu diesen Ergebnissen gekommen ist will ich jetzt nicht verraten, da müsst ihr auf die Spielberichte warten!

      6. Runde gg Deutschland:
      Bim gg DE 20:0
      Merlin gg daemonen 6:14
      Golli gg skaven 2:18
      Martin gg bretonen 7:13
      Alex gg Imperium 5:15
      Sito gg Zwerge 10:10
      Bernd gg vamps 10:10
      Lukas gg echsen 18:2

      Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Schlachtberichte von But its me


      Weiß nicht, wann genau ich jeweils dazu komme, aber Kurzberichte werde ich beizeiten auch beibringen.

      Übersicht:
      Spiel 1 Belgien: Dämonen 19:1
      Spiel 2 Polen: Krieger des Chaos 10:10
      Spiel 3 Bulgarien: Skaven 10:10
      Spiel 4 Irland: Krieger des Chaos 13:7
      Spiel 5: England: Dunkelelfen 11:9 (Keine Ahnung, wieso hier im Forum Krieger des Chaos mit 15:5 stehen xD )
      Spiel 6 Deutschland: Dunkelelfen 20:0

      Meine Liste:

      Supreme Sorceress (General, Lvl 4 Death, Dispel Scroll, Lifetaker, MR 3)
      Sorceress (Lvl 1 Feuer, Seal of Ghrond)
      Death Hag (BSB, Cauldron of Blood)
      Master (Pegasus, HA, SDC, Shield, Biting Blade, Dragonhelm, Pendant of Kaeleth)

      2x5 Harpies
      11 & 12 Crossbowmen (Musician, Shield)
      5 Dark Rider (Musician)
      38 Warrior (FCG, Banner of Discipline

      10 Cold One Knights (FCG, Standard of Hag Graef, Whip of Agony)
      30 Executioner (FCG, Banner of Murder)



      Spiel 1 gegen ca folgende Liste:
      Great Unclean One (Lvl 1, Balesword, Letztschlag in Kontakt)
      Herold of Khorne (BSB, Armour of Khorne, Firestorm Blade (?))
      Herold of Khorne (Obsidian Armour)
      5 Bloodhounds
      6 Fiends of Slaanesh
      2x29 (?) Bloodletter (FCG, 1x Icon of Endless War)
      2x3 Flamer
      Irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, dass da Gargs gewesen wären...
      Aber mein Gegner (Name wie üblich vergessen) war auch unglücklich mit der Paarung, da er eigentlich den Pestilent Mucus auf dem GUO haben wollte, dies aber aufgrund eines Übersetzungsfehlers aus dem Französischen nicht geklappt hatte. Gut für mich :D
      Er würfelt den Charaktersniper und behält diesen auch, versucht aber in der ersten Runde, den Kessel damit zu snipern, obwohl ich ihm sage, dass meine Magierin nur MR 3 und der Kessel einen 4+ Retter und MR 1 hat... Naja, er hielt das für eine gute Idee und versuchte es jede Runde. Einmal kam es total, ich bestand den Test und nichts passierte, ansonsten konnte ich es immer bannen. Davon ab baut er sehr defensiv auf, rückt dann aber aggressiv gegen mich vor (warum? Keine Ahnung, aber ich nehm das Geschenk gerne an...). Aufgrund der Aufstellung kommen der Guo, die Fiends und eine Zerfleischereinheit zuerst bei mir an und werden in eben dieser Reihenfolge erschlagen. 1 Flamer hält zwar 2 Runden den Nahkampf gegen meine Speerträger und verhindert so, dass ich die anderen Zerfleischer abräume, die ich mit dem Pegasushelden im Rücken blocken kann, bis er mir 2 Todesstöße reindrückt und ich eine 6 für die Kette schmeiße, aber ansonsten bekomme ich fast alles (zum Schluss stehen bei ihm noch die Bluthunde und 10 Zerfleischer aus der zweiten Einheit, er hat den Pegasushelden, beide Harpien und die schwarzen Reiter - 19:1).

      Spiel 2 gegen polnische Krieger des Chaos
      Lvl 4 Shadow Krams
      2x Lvl2 Nurgle Puppet, Krams
      BSB Tzeentch, Krams (Favour of the Gods ist auf jeden Fall dabei)
      2x Tzeentch Warshrines
      5 Chaoshounds
      40 (?) Tzeentch Marauders FCG, Great weapon
      20 Slaanesh Marauders FCG (?)
      20 Warriors of Khorne M, S, Shield, Halberd
      18 (?) Chosen of Slaanesh M, S, Standard of Discipline

      Erster Wurf für die Chosen: 11. Aufgrund der Dominanz der Polen heißt es für dieses ETC: Der Wurf darf modifiziert werden, obwohl nur der Charakter das Favour of the Gods hat. Schwachsinn, aber gut. Haben die wohl einen 4+ Retter und Unnachgiebigkeit. Seine erste Runde: MR 3 und +1 AS für die Chosen. Magisch also unangreifbar, aber die Charaktere kann ich mit den Henkern immer noch raus nehmen und die Khornekrieger sind Opfer. Die großen Barbaren stehen an der Kante hinter einer Ruine (schwieriges Gelände auch für Infanterie!) und sind damit erstmal aus dem Spiel, zumal sie vorher ein großes unpassierbares Geländestück umkreuzen müssen. Also ran da. Magisch kommt Doom and Darkness mit 3 Würfeln total auf die Khornekrieger, um die zum Angriff auf schwarze Reiter zu zwingen und dann mit Rittern und Henkern aufzuessen. Ende vom Lied: Ich verliere eine Stufe und damit Doom and Darkness. Den wichtigstens Spruch, nachdem meine Sniper wertlos sind In seiner zweiten Runde schafft er erst den Rasereitest mit den Kriegern und wirft dann in der Schussphase mit einem Schrein die 12 für die Khornekrieger. Also sind jetzt beide nur noch sehr schwer mit Kombiangriffen zu knacken -.-
      Am Ende stehen die Chosen mit allen Charakteren in den Henkern, weil er 11 Zoll aus den Harpien überrennt. Ich erschlage bis auf den AST (der im Schnitt auch hätte tot sein müssen bei 5 Wunden +1 Todesstoß) alle Charaktere, er dafür die Henker komplett. Den Pegasushelden bekommt er leider halb, weil ich die wiederholbare 7 gegen die Khornekrieger nicht schaffe, er mich aber wenigstens nicht einholt. Somit am Ende ein unbefriedigendes, weil durch die beiden 12er Ergebnisse bedingtes, 10:10 gegen einen guten Spieler, der aber zumindestens in diesem Spiel nicht so überragend war, wie er sich selbst zu finden scheint (meinte vor dem Spiel, er sei polnischer Meister. Von mir aus... Nett war er jedenfalls und fordernd war das Spiel auch, nur leider etwas einseitig vom Ablauf her...).



      Spiel 3 gegen bulgarische Skaven:

      Grey Seer Lvl 4, MR 3, Dispel Scroll, ?
      Warlord on Ratogre, Great weapon, 4+ WS, 2+ AS oder so...
      3 Warlocks (1x Dragonbane Gem, 1x Brass Orb, 1x Ironcurse Icon)
      BSB Great weapon, ?
      Assa mit Weeping Blade und Stärketrank
      3x40 (?) Slaves Musician, 1x Champion
      40 (?) Clanrats FCG
      40 (?) Stormvermin FCG, Storm Banner (Hier oder am AST)
      2x5 Gutter Runners Poison, Slings
      Doomwheel
      Warplightning Cannon
      Hellpit Abomination

      Unangenehm sind eigentlich nur die Brut und die Brass Orb, der Rest ist handelbar.
      In meiner ersten Runde versagen beide Sniper am Brass Orb Warlock, weil er für die drei Wunden 3x den 4+ Retter schafft. Ärgerlich. Ansonsten passiert nicht wirklich was, weil ich zwar -3 LD (Doom and Darkness) auf eine Einheit Gutter Runner durchbringe, aber mit beiden Schützen und Lifetaker nur ein Modell rausnehmen kann...
      Er kommt mir dafür in seiner Runde entgegen, indem er das Doomwheel vor meine Ritter zieht, die Brut zwar gleichzeitig in Konterposition bewegt, aber auch angreifbar für meinen Pegasushelden macht. Magisch kommt eine Seuche auf die Henker durch (seine 4 Würfel sind einfach besser als meine 5..) und nimmt 16 Modelle weg. Ungut. Egal, ich mache erste Punkte mit den Angriffen auf Doomwheel und Brut. Die Todesmagie kann wieder keine Wunde am Brass Orb Warlock machen. Die schwarzen Reiter kommen mit einem Verlust im Stand & Shoot bei einer 5er Einheit Gutter Runner an und er steht den Test auf die 5... Brut mit -3 LD flieht dafür, wird aber nicht eingeholt. Doomwheel wird erschlagen. Langsam wird er nervös, zaubert Todesraserei auf die Klanratten mit allen Charakteren (außer einem Warlock, der in einer Sklaveneinheit wegen Panik (durchfliehende Gutter Runner) vom Feld geflohen sind). Die Sturmratten greifen die schwarzen Reiter in der Flanke an, die Klanratten richten sich zu den Echsenrittern aus, Brut sammelt sich, ein Warlock stellt sich zum Umlenken vor die Ritter. Magisch passiert nichts dramatisches (1 Ritter oder so durch einen Warpblitz?). Die schwarzen Reiter sind natürlich tot und lassen 2 Gutter Runner stehen, also nichtmal Punkte geholt (die andere, fliehende Einheit Gutter Runner sammelt sich kurz vor der Kante wieder). In meiner Runde schaue ich hin und sehe; mein Gegner hat dämlich gestellt. Ritter in den Warlock mit Überrennweg in die Brut, Pegasusheld in die Flanke der Brut. Die Todesmagie kann immerhin endlich einen LP beim Warlock rausnehmen. Derlebt schon viel zu lange, wenn man bedenkt, dass er jetzt insgesamt 4 Sprüche abbekommen hat. Im Nahkampf werden der Warlock (in der Herausforderung, 50 Siegpunkte extra ) und die Brut erschlagen. Es kommen 3 Rattenschwarmbases aus der Brut, die aber nicht zum umlenken genutzt werden.
      Der Rest des Spiels besteht aus gegenseitigen umlenken und weglaufen. Ich bekomme mit meinem Pegasushelden noch die Warpblitze, erschieße einmal Gutter Runner und opfere die Ritter (nehme noch den Assa mit), damit die Klanratten mit Charakteren nicht meine Henker aufrauchen (inzwischen nur mehr 10 Stück, nach einer zweiten Seuche). Hätte ich daran gedacht, dass ich ihm in meiner Phase sagen kann, dass er den Stärketrank nicht mehr zünden darf, wenn er die Assa enttarnt, hätte ich die Ritter nicht abgeben müssen... Blöd gelaufen. Da ich erst in Runde 4 den Warlock mit der Todesmagie erledigen kann und letztere danach nichts mehr tut, endet das Spiel 10:10. Gegen so einen Gegner wäre deutlich mehr drin gewesen, aber das Teamergebnis stimmt und wenn er gut gespielt hätte, hätte es auch schlimmer ausgehen können. Warum also beschweren.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Kurzübersicht aus ETC-stammtisch

      1 Spiel Skaven (Belgien): 14:6

      Er kommt nach vorne, ich erschieße die Brut, die Bronzesphäre (auf die Orgel!!), weicht ab, er geht zurück- ich ihm nach, riskiere aber da es das erste Spiel war und wir "vorne" lagen überhaupt nichts (Amboss schlägt im ganzen Spiel 1 x) 14:6

      2 Spiel Chaoszwerge (Polen) 8:12

      Er beschließt nicht zu stürmen, zumindest steht der Ka´daai 3 Runden lang hinter einem Hügel. Er fängt das Shoot-out an (Hellcannoen, 2x Schrieker). Wir würfel beide Mist, aber die Todesmagie kostet mich die Orgel (totaler Seelenraum), da ich aber meine Chars aus der Reichweite der Sniper halte, macht die Todesmagie ansonsten nichts. Die Miners beschäftigen die Generalseinheit dann noch ein wenig. Ich erschieße die Schrieker und er meine Schleudern (davon eine Indirekt mit der Hellcannon, scheiß ETC ruling! Kann mit dem Ergebnis aber gut leben, Gegner ist immerhin amtierender polnischer Meister. Wäre der K`daai aber gleich nach vorne gezogen, würde das Spiel ein wenig anders ausgesehen habe 8:12

      3 Spiel Chaoskrieger ( Belarius) 10:10

      Das Spiel ist ein gutes Match-up für mich, er erwürfelt aber mit seinem Stufe 2 Todes Magier die Sonne (40%), was dazu führt das er in der Magiephase wesentlich mehr Druck aufbauen kann. Ich stelle mich ins Eck und er will stürmen. Nach dem er begonnen hat, kommt mir das Grauen:
      Gunst 12 und 3 besitzen nun seine Chaosritter (9 Stück), AST und Magier in der Einheit. Also muss ein Ersatzplan her. Ich erschieße ein paar Reiter mit der Orgel, woraufhin sein Kronen-Disk-General den Paniktest verhaut und sich zurückzuziehen beginnt.
      Der König stellt sich in den Wald und ruft den Rittern eine Herausforderung zu, die diese nicht abschlagen können. In der verpflichtenden Herausforderung kämpfer der AST und der König dann bis zum Ende des Spieles. Ich komm in die Flanke der Einheit mit Armbrustschützen um den dortstehenden Magier zu erschlagen (was auch gelingt). Am Ende stehen sich 5 Einheiten im NK gegenüber und das Spiel endet, unentschieden 10:10

      4 Spiel Dämonen ( Irland) 10:10
      Spielbericht ist relativ kurz: Blutdämon steht bis Runde hinter einem Zentralen Hügel. Er bekommt wärend des ganzen Spieles 5 direkte Treffer ab (2x 1 beim Wunden, 1x Rettungswurf, 2x eine Wunde --- Hurra) und überlebt, kann aber am Ende nur den Meistermaschinisten holen. Der AST blöckt eine Zerfleischereinheit und wird in Runde 6 erschlagen, seine Fiends sterben gegen die Armbrustschützen im NK, nachdem mein Beschuss sie nicht aufgehalten hatte, die Flamer greifen die Orgelkanone an und werden dann in die Zange genommen (trifft mich nur auf 5en da befestigt). Am Ende wieder ein unentschieden 10:10

      5 Spiel 1:19 gegen Dan Heelen (England)
      Er stürmt mich, ich kann die Brut nicht erschießen( die ab runde 2 auf speed ist, 1x 17 1x 16 zoll würfelt) und mache den großten Fehler meiner Warhammer Laufbahn (hab die Rolle verwendet und er hatte noch die Powerscroll+13ten), dieser holt dann die Hammerträger mit beiden Chars, da ich durch einen Warpblitz 5 Hammerers und Achtung Sir verliere bzw, mit 5 würfeln seine 4 nicht bannen kann. Ohne General tue ich mich gegen die Glocke auch schwer. Die Langbärte laufen auch gegen Sklaven weg, sammeln sich aber. Am Ende rette ich einen Punkt, ein verhextes Spiel. 1:19

      6 Spiel gegen Dämonen (Puppenspieler, Deutschland) 6:14
      Er hat den Auftrag zu verweigern. Nur sein lonly Tzeentscher, der mit Stufe 2 Himmel den Koment hat (40%, da war was), zauber fröhlich vor sich hin, also er in Runde 1 seinen Kometen (große Version) total zaubert, beschließe ich das der Amboss doch mitspielen soll um meine Mitteleckburg zu evakiueren (er steht mit den Zerfleischern direkt hinten an der Kante, damit er sich vor den Miners gegen den Tzzentscher schützt). Der Amboss spielt aber nur kurz mit, den er sprengt sich beim versuch eine KM nochmal zu bewegen. Insgesamt fallen also während des Spieles 3 Kometen auf mich herab. Gargs holen meine Orgel und pinnen meine Armbrustschützen 2 Runden lang. Die einzelne Fiend opfert sich. Dank Langsamkeitsrune können die großen Fiends, die dann doch am Spiel teilnehmen wollten meine Hammerträger nicht mehr erreichen und das Spiel endet 6:14
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Runde 1 gegen Belgien:

      Ein super Los für die erste Runde, die ja komplett zufällig ist. Die belgischen Listen ließen schon vermuten, dass wir hier kein allzu hartes Los erwischt haben. Unser Kapitän ermahnt uns, nicht hochnäsig und gierig zu werden. Immerhin ist das ja die ETC und spielen kann hier sicherlich jeder. Neugierig auf mein erstes ETC Spiel baute sich mir gegenüber folgendes auf:

      Raphael Stabelini, Dark Elves
      Dreadlord, black dragon, General, dragonhelm, talisman of preservation, crown of command, sea dragon cloak, heavy armour, lance, shield 571
      Sorceress, lvl 1, metal, dispel scroll, Ruby Ring of ruin 150
      master, cold one, BSB, heavy armour, sea dragon cloak, shield, lance, hydra banner 214
      38 dark elf warriors: musician, banner of discipline 252
      5 dark riders: crossbows, musician 117
      5 dark riders: crossbows, musician 117
      5 dark riders: crossbows, musician 117
      5 harpies 55
      5 harpies 55
      9 cold one knights: FCG, standard of hag graef, other tricksters shard 333
      5 shades 80
      5 shades 80
      5 shades 80
      hydra 175


      Als Bewertung habe ich mir gegen diese Liste eine 1 eingetragen. Das bedeutet, ich erwarte mir hier 13 Punkte ohne besonderes Risiko weniger zu holen. Durch die unzähligen kleinen Einheiten kann mich der DE im Prinzip in eine sehr defensive Position drängen. Wenn eine davon irgendwo durchschlüpfen kann, kann es auch passieren, dass ich plötzlich Punkte abgebe. Zudem kann ein gut gestelltes all-in mit Rittern, Drache und Hydra (vorallem in Runde 1) zu Problemen führen, wenn meine Kanonen in dem Moment versagen.

      Dennoch fällt wohltuend auf: Keine Kette, quasi keine Magie, superteure Dark Rider durch die xbows, keine xbows zu Fuß (sind eklig gegen mich), ein superteurer BSB, den man gemütlich erschlagen kann.

      Hier mal mein Gegenüber:


      Der erwürfelte Tisch ist perfekt für mich. Ich darf die Seite wählen und somit hat mein Gegenüber nur einen kleinen Felsen als Deckung. Natürlich stehen die Kanonen dann so, dass eine immer auf den Drachen hinter dem Felsen wird schießen können. In Anbetracht dessen, dass ich meine ganze Armee vor ihm platziere bin ich mit der Aufstellung dann absolut zufrieden.



      Keine Möglichkeit, die Schatten zu platzieren. Im Zentrum alles gecovert mit Panzer und HFSK. Hier mal ein Bild, wie das vor meinem inneren Auge ausgesehen hat:



      Leider bekommt der Raph den ersten Zug. Er hat seine Vorhut vergessen. Ich biete ihm an die Vorhut noch zu bewegen, aber dann müssten wir neu um den ersten Zug würfeln. Leider nimmt er das Angebot nicht an. :)

      Der Drache bleibt erstmal hinter dem Felsen. Der Rest zieht lauwarm nach vorne. Magie rolle ich weg und schon bin ich dran.



      Mit meinen Rittern rechts greife ich schwarze Reiter an (9 war hier nötig) mit Überrennmöglichkeit in die Speerträger samt Magier. Gelingt erfreulicherweise.

      Mein Kanonenschuss auf den Drachen tötet den Dreadlord und verwundet den Drachen nicht. KA, warum der keinen Glücksbringenden Schild hatte. Die HFSK erlegt wohl irgendeinen Kleinkram. Genau wie meine magischen Geschoße. Durch den toten Dreadlord hat er auf der rechten Seite jetzt Probleme. Weder Generalsmoral noch BSB in Reichweite.

      Ritter gegen Schwarze Reiter passiert ca. das, wofür Imperiums-Ritter berühmt sind. Wir machen uns gegenseitig eine Wunde............ Trotzdem testet er jetzt auf die 6 und läuft davon. Die Harpien daneben schaffen ihren Paniktest auf die 6 noch. Aber die Speerträger auf die 8 vergeigen. Ich überrenne in die Speerträger, lösche sie aus (da fliehend) und formiere zurück Richtung Harpien.
      Der Drache will jetzt die Ritter rechts kontern. Ich fliehe und der Drache steht jetzt schön ein paar Zoll neben dem Felsen im Freien und wird in meiner nächsten Runde logischer weise erschossen. Lustig daran ist, dass die Kanonen nicht treffen oder verwunden, aber die Verbannung und die HFSK deren Job übernehmen.

      Der weitere Spielverlauf ist dann nicht mehr so spannend. Ich zerlaser konsequent seine kleinen Einheiten. Mit den Demis klatsche ich die Echsenritter in 2 NK-Phasen weg. Der Panzer überfährt die Hydra im zweiten Anlauf.



      Am Ende ein recht klares 20:0.

      Ein sehr guter Start ins Turnier. Durch das hohe Cap waren wir 2ter und bekamen jetzt Polen. Ich freue mich sehr, schließlich sind wir ja hier um gegen die Besten anzutreten.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Runde 2 gegen Polen:

      Ein Hammerlos in Runde 2. Wenn wir vorne mitspielen wollen, kommen wir um Polen ohnehin nicht herum. Und sie gleich in Runde 2 zu bekommen, könnte noch ein großer Vorteil werden. Die Paarungen ergaben, dass ich gegen Oger spielen durfte:

      Andrzej "Mary’s" Rodziewicz – Ogre Kingdoms
      Slaughtermaster; General; Lore of Great Maw; Magic Level 4; Crown of Command; Armour of
      Destiny; Dragonbane Gem; Warrior Bane 380.0
      Bruiser; Great Weapon; Heavy Armour; Battle Standard; Talisman of Preservation; Rock Eye
      195.0
      Butcher; Lore of Beasts; Magic Level 2; Hellheart 185.0
      9 Ironguts; Look-Out Gnoblar; Standard; Musician; Gutlord; Standard of Discipline 437.0
      5 Ogres; Iron Fist; Musician 170.0
      1 Sabretusk Pack 21.0
      1 Sabretusk Pack 21.0
      1 Sabretusk Pack 21.0
      5 Mournfang Cavalry; Heavy Armour; Iron Fist; Standard; Musician; Crusher; Dragonhide
      Banner 430.0
      5 Mournfang Cavalry; Heavy Armour; Iron Fist; Musician; Crusher 370.0
      1 Ironblaster 170.0
      Total Army Cost: 2400.0


      Meine Bewertung sagte 0x. Das bedeutet, ein ausgewogenes Spiel, das aber sicherlich nicht 10:10 enden wird, sondern mit gleicher Wahrscheinlichkeit ca. 15:5 für einen von uns.
      Der Mary’s war übrigens einer der nettesten Spieler, mit denen ich bisher gespielt habe (auch der Belgier war schon extrem nett). Kann deshalb gar nicht verstehen, warum das polnische Team so einen schlechten Ruf hat. Aber es war auch seine erste ETC-Teilnahme. Überhaupt kann ich nicht verstehen, warum immer gesagt wird, am ETC würde so ungut und regelbiegerisch gespielt werden. Ich fand alle Spiele unglaublich angenehm. Halte das eher für ein großes Gerücht. Und natürlich bringen Idioten, wie die Italiener, schnell mal das ganze Turnier in Verruf.

      Hier mal ein Foto von dem Guten:


      Und hier unsere Aufstellung nach seinem ersten Zug. Natürlich durfte ich auch in diesem Match nicht anfangen. Wäre durchaus hilfreich gewesen…



      Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Situation. Die rechten Mournfangs ziehen auf 11,5 Zoll zur HFSK. Die Katze rechts davon blockiert leider einen Angriff der Demis. Wohl ein kleiner Aufstellungsfehler meinerseits. Aber wie soll ich denn damit rechnen, dass er die Mournfangs ernsthaft soweit vor zieht.

      In der Magiephase erwürfelt sich der Marys 12 Energiewürfel. Er war im ganzen Spiel 2stellig mit seinen E-Würfeln. +1 Widerstand und Regeneration später löst sich mein Plan, die Mournfangs jetzt zu vernichten irgendwie auf … Der Eisenspeier schießt daneben.
      Ich mache jetzt folgendes:



      Meine Ritter kongan die Mournfangs. Meine Demis holen sich die Katze und formieren sich zur Mitte. Dass er mir nächste Runde nochmal eine Katze vorschiebt kann ich nicht verhindern. Meine Kanone scheitert nämlich daran selbige zu erschießen. Soll so sein. Meine Konga hält die noch lange auf, irgendwann werde ich den Flankenangriff bekommen.

      Die Bogenschützen vor dem Bus blockieren sämtliche Schwenks desselben. In Lauerposition ist auch noch gleich die 2te Bogenschützeneinheit, die dasselbe Spiel nochmal spielen wird. Die HFSK kann deshalb 2 Runden durch den Wald auf den Bus schießen. Die Hellebarden halten sich bereit um den ausreichend angekratzten Bus abzuräumen.

      Nun zur linken Seite. Mein Panzer muss die zweiten Mournfangs blocken. Um das zu tun möchte ich die Katze am Spielfeldrand angreifen. Ich brauche eine 9 mit 3W6. Würfle die 8. Wäre mir das gelungen, kann der Panzer einschwenken, zeigt den Mournfangs die Front und steht so weit am Rand, dass nur 2 Mournfangs den Panzer bei einem Angriff attackieren können. Und angreifen hätte er müssen, weil sonst kein Weg frei gewesen wäre um davon zu kommen. Nach der gewürfelten 8 zeige ich den Mournfangs jetzt aber natürlich die Flanke und es werden 4 Modelle attackieren können. Im Prinzip auch kein Stress. Sind ja nur 16 S5 Attacken. Im Schnitt 0,9 Wunden. Plus ein paar S4 Attacken der Reiter. Sollte ich also genug Zeit gewinnen.

      An dieser Stelle fühle ich mich sehr wohl und glaube vorläufig alles richtig gemacht zu haben. Im Prinzip habe ich alle Möglichkeiten dieses Spiel solide zu gewinnen. Eigentlich kann ich ihn sogar abräumen. Auch das Höllenherz ist ewig weit weg von meinen Magiern. Er müsste richtig hoch würfeln um die zu erwischen.

      Ab jetzt geht’s aber los. Die Mournfangs links fahren in den Panzer. In der nächsten übermächtigen Magiephase bekommt er dann Wyssants Tiergestalt und das +1 Stärke aus der Ogerlehre jeweils total auf die Mournfangs durch. Dadurch verliere ich nicht wie erwartet 1, sonder mal saftige 8 LP mit dem Panzer. In meiner Runde löscht er mich dann aus und reformt so, dass er gleich mit einer 10 weiter in meine Hellebarden angreifen kann.

      Mit meinen Demigreifen lösche ich in einer seiner Runden die Umlenkoger aus und habe alle Möglichkeiten für gemeine Reforms. Durch eine weitere fiese Magiephase haben die in der Konga hängenden Mournfangs zu diesem Zeitpunkt gerade +1 Widerstand, Regeneration und sind unnachgiebig. Letzteres war natürlich das einzige, was ich unbedingt bannen wollte, aber natürlich ist der Spruch dann wieder total gekommen.
      Ich überlege daher ein bisschen was zu riskieren um mehr Punkte zu holen, weil die Demis in den Mournfangs parken und warten bis die Unnachgiebigkeit weg ist, mir in dem Moment zu wenig war. Ich reformiere die Demis so, dass sie als Konga direkt in die Fettbus-Flanke kommen. Selbiger Bus war zu diesem Zeitpunkt auch gerade eine Konga und hatte noch 3 normale Oger plus die 3 Chars. Mit Make-Way stellt er mir natürlich die Attacken auf die normalen Eisenwänste zu. Mein Champ fordert den AST, welcher dann im Kampf gegen den Champ eine Wunde mehr macht. Bis hierher war alles exakt so von mir geplant worden. Allerdings hätte ich an dieser Stelle jetzt den Aufriebstest auf die 7 wiederholbar stehen müssen. Hätte dann neuformieren können und den ganzen Bus gemütlich erschlagen können. Hab ich aber nicht geschafft und deshalb verlier ich auch die Demigreifen.

      Die Mournfangs, die durch Panzer und Hellebarden durchgerauscht sind spielen Fangen mit meinen Doppelflucht-Magiern. In meiner letzten Runde kann ich diese natürlich nicht sammeln, wodurch ich auch für die noch die halben Punkte abgebe. In der letzten Runde stirbt dann mein AST in den Mournfangs. Ich kann noch den Slaughtermaster erschießen, aber den AST nicht mehr verwunden.
      Am Ende dann ganz knapp ein 0:20. Für meinen Geschmack extrem bitter. Aber immerhin hab ich meinen Beitrag zu Marys neuem ETC-Rekord von 112 Punkten geleistet.

      Das Höllenherz hat er übrigens auch irgendwann gezündet. Ein kleiner Magier tötet mit der 7 seine Bodyguards links und rechts. Und der Sigmarpriester sprengt 7 Hellebardenträger. Alles andere war ausser Reichweite (hätte eine 5 gebraucht). Die Magiephase ist natürlich auch futsch. Insgesamt vertretbarer Schaden.

      Hier muss ich mir natürlich vorwerfen, die Demis riskiert zu haben. Hätte ich einfach genommen, was ich sicher kriege, nämlich die Mournfangs, dann hätte ich das Spiel zumindest nicht 0:20 aus der Hand gegeben.

      Das restliche Team spielt so:
      Sito (CZ) gg Vamps 15:5
      Merlin (Zwerge) gg CZ 8:12
      Bim (DE) gg KdC 10:10
      Joker (Vamps) gg Brets 7:13
      Razputin (Skaven) gg DE 12:8
      Codex (Bretonen) gg Skaven 5:15
      Tigurius (Echsen) gg Echsen 11:9

      Insgesamt dann ein 68:92. Wenn ich mein Spiel zumindest unentschieden spiele, dann wäre das ganze ein Unentschieden geworden. Ich würde deshalb durchaus behaupten, dass wir absolut auf Augenhöhe mit den Polen spielen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Weiß nicht, wann genau ich jeweils dazu komme, aber Kurzberichte werde ich beizeiten auch beibringen.

      Übersicht:
      Spiel 1 Belgien: Dämonen 19:1
      Spiel 2 Polen: Krieger des Chaos 10:10
      Spiel 3 Bulgarien: Skaven 10:10
      Spiel 4 Irland: Krieger des Chaos 13:7
      Spiel 5: England: Dunkelelfen 11:9 (Keine Ahnung, wieso hier im Forum Krieger des Chaos mit 15:5 stehen xD )
      Spiel 6 Deutschland: Dunkelelfen 20:0

      Meine Liste:

      Supreme Sorceress (General, Lvl 4 Death, Dispel Scroll, Lifetaker, MR 3)
      Sorceress (Lvl 1 Feuer, Seal of Ghrond)
      Death Hag (BSB, Cauldron of Blood)
      Master (Pegasus, HA, SDC, Shield, Biting Blade, Dragonhelm, Pendant of Kaeleth)

      2x5 Harpies
      11 & 12 Crossbowmen (Musician, Shield)
      5 Dark Rider (Musician)
      38 Warrior (FCG, Banner of Discipline

      10 Cold One Knights (FCG, Standard of Hag Graef, Whip of Agony)
      30 Executioner (FCG, Banner of Murder)



      Spiel 1 gegen ca folgende Liste:
      Great Unclean One (Lvl 1, Balesword, Letztschlag in Kontakt)
      Herold of Khorne (BSB, Armour of Khorne, Firestorm Blade (?))
      Herold of Khorne (Obsidian Armour)
      5 Bloodhounds
      6 Fiends of Slaanesh
      2x29 (?) Bloodletter (FCG, 1x Icon of Endless War)
      2x3 Flamer
      Irgendwie kann ich mich nicht daran erinnern, dass da Gargs gewesen wären...
      Aber mein Gegner (Name wie üblich vergessen) war auch unglücklich mit der Paarung, da er eigentlich den Pestilent Mucus auf dem GUO haben wollte, dies aber aufgrund eines Übersetzungsfehlers aus dem Französischen nicht geklappt hatte. Gut für mich :D
      Er würfelt den Charaktersniper und behält diesen auch, versucht aber in der ersten Runde, den Kessel damit zu snipern, obwohl ich ihm sage, dass meine Magierin nur MR 3 und der Kessel einen 4+ Retter und MR 1 hat... Naja, er hielt das für eine gute Idee und versuchte es jede Runde. Einmal kam es total, ich bestand den Test und nichts passierte, ansonsten konnte ich es immer bannen. Davon ab baut er sehr defensiv auf, rückt dann aber aggressiv gegen mich vor (warum? Keine Ahnung, aber ich nehm das Geschenk gerne an...). Aufgrund der Aufstellung kommen der Guo, die Fiends und eine Zerfleischereinheit zuerst bei mir an und werden in eben dieser Reihenfolge erschlagen. 1 Flamer hält zwar 2 Runden den Nahkampf gegen meine Speerträger und verhindert so, dass ich die anderen Zerfleischer abräume, die ich mit dem Pegasushelden im Rücken blocken kann, bis er mir 2 Todesstöße reindrückt und ich eine 6 für die Kette schmeiße, aber ansonsten bekomme ich fast alles (zum Schluss stehen bei ihm noch die Bluthunde und 10 Zerfleischer aus der zweiten Einheit, er hat den Pegasushelden, beide Harpien und die schwarzen Reiter - 19:1).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „But its me“ ()

      Und natürlich bringen Idioten, wie die Italiener, schnell mal das ganze Turnier in Verruf.

      ach wieso den, nur weil beide gegner so lange stallen bis sie verwarnt werden :D geht übrigend im 40k auch (SW spieler mit ca 30 Modellen am Tisch der in 3h gerade einmal 4 Runden schafft, die letzten beiden(!!) aber in 20min mit Judge daneben)
      :)

      Ansonsten würd mich die Imp Liste mal interessieren
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Wenn stalling das einzige wäre, was die Italiener so betreiben. :)

      Ich hab den 40klern übrigens noch nicht gratuliert. Schön, dass ihr auch gut abgeschnitten habt. Ich kenn mich zwar in keinster Weise mit dem Spiel aus und hab kA was SW sind, aber glaube deinen Punkt zu verstehen. :)

      Imp-Liste:
      Erzlektor, schwere Rüstung, verzauberter Schild
      AST, Pferd, Harnisch, Kriegerfluch, Drachenfluchstein, glücksbringer Schild, Krone der Herrschaft
      Meistertechnikus
      Lvl 4 Licht
      Lvl 1 Licht, Bannrolle
      Lvl 1 Licht

      39 Hellebarden, CSM, 5 Bogenschützen, 5 Bogenschützen
      11 Speerträger, M
      7 Ritter IZ, CSM
      Kanone
      Kanone
      HFSK
      Panzer
      6 Demigreifen, CM
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      @40k Team: Euer Plog ist genial, hab mir den jetzt mal durchgelesen und hoffe das wir sowas in der Art nächstes Jahr auch hinbekommen
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      :) bitte gerne, ist eigentlich mehr der NMW blog, aber nachdem sich das team zu 25% (oder mehr) aus unseren spielern zusammensetzt*gg*

      ich wollt euch eigentlich auch mehr berichterstattung zukommen lassen, aber nachdem das internetz dort nicht ging :(
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Ab jetzt gehen mir leider die Fotos aus. Ich hab mich mal am Battle Chronicler versucht und das ganze halbwegs originalgetreu zusammengestöpselt.

      Runde 3 gegen Bulgarien:

      Nach der vermeidbaren Niederlage gegen Polen wurden wir im eng beisammen liegenden Feld ein Stück weit durchgereicht und fanden uns auf Table 7 wieder. Gepaart gegen Bulgarien. Ich bekam es mit Georgi und einer sehr eigenwilligen Bretonenliste zu tun:

      Bretonnian Lord on Barded Bretonnian Warhorse, General, Virtue of Heroism, Heavy Armour, Heartwood Lance, Potion of Foolhardiness, Luckstone, Dragonhelm, 299
      Prophetess of the Lady on Bretonnian Warhorse, lvl 4, Heavens, Dispel Scroll, The Terrifying Mask of Eeek!, 290
      Paladin on Barded Bretonnian Warhorse, BSB, Virtue of the Impetuous Knight, Heavy Armour, Lance, Enchanted Shield, 123
      Paladin on Barded Bretonnian Warhorse, Heagy Armour, shield, Sword of Anti-Heroes, Tress of Issulde, 126
      Paladin on Royal Pegasus, Heavy Armour, Lance, Charmed Shield, 119
      Paladin on Royal Pegasus, Heavy Armour, Lance, Shield, 116
      Paladin on Royal Pegasus, Heavy Armour, Lance, Shield, 116
      14 Knights of the Realm, FCG, Banner of Swiftness, 375
      9 Knights of the Realm, FCG, Banner of Eternal Flame, 226
      3 Pegasus Knights, 165
      Treb 90
      Treb 90
      8 Grail Knights, FCG, 334
      Total: 2399


      Was auffällt ist natürlich die Herzog-Lanze, vor der man sich besser mal gute 20-24 Zoll weghält um keine ungewollten Angriffe zu kassieren. Der Rest ist grundsätzlich leicht abräumbar. Bretonen halt. :)

      Die Aufstellung sah folgendermaßen aus:


      Der Panzer hat keine Lust auf Todesstöße und blockiert die Flanke. Die Ritter stehen vorläufig 4breit und sind bereit die Herzoglanze zu kongan oder etwaige Pegasi zu attackieren. Georgi verteilt seine Einheiten irgendwie relativ eigenwillig quer über das Spielfeld.

      Das tolle an Bretonen ist, dass ich anfangen darf. Wird das einzige und letzte Mal in diesem Turnier bleiben. Achnein, im letzten Spiel durfte ich auch beginnen. Na egal…



      Ich bleibe defensiv stehen. Der Panzer zielt auf das Trebuchet. Ich lege meine ganze Feuerkraft auf die Pegasusritter. Die Verbannung macht 2 Wunden. Die HFSK 1. Eine Kanone trifft nicht, die zweite bleibt beim Flankenschuss am Retter hängen. Na super…. Der Panzer schießt die Mauer vorm Trebuchet weg.

      Schon ist der Georgi dran.



      Die Fliegerhelden machen irgendwas. Hab ich nicht wirklich durchschaut. Die Gralsritter stellen sich brav auf den Hügel, damit ich sie beschießen kann. Hier fälschlicherweise mit weniger als 50% am Hügel eingezeichnet. Die Pegasusritter räumen meine beiden Abteilungen ab. Verkraftbar, aber ärgerlich.



      Der Panzer rollt ein Stück weiter und möchte wieder das Trebuchet beschießen und trifft selbiges natürlich nicht. Die Hellebarden stehen so, dass sie den letzten Pegasusritter nicht kontern können. Ein Bogenschütze hat sich hier entschlossen den Pegasi eine Wunde anzuhängen und so konnte Georgi noch ein Modell entfernen (hatten ja schon 3 LP verloren).

      Auf der rechten Seite schmiede ich einen Plan, der sich in der Nachbetrachtung und auch jetzt beim Schreiben als ziemlicher Unfug herausgestellt hat. Die 4breiten Ritter greifen den Pegasushelden an. Sie möchten ihn entweder töten oder aufreiben und sich dann als Konga vor die Herzog-Lanze formieren. Gleichzeitig greifen die Demis die Gralsritter am Hügel an, wollen diese auslöschen und sich in die Flanke der Herzog-Lanze formieren.

      Dieser Plan geht gleich mehrfach schief. Zum einen schaffen die Demis ihren Angriffswurf nicht (glaube die 8). Das wäre noch kein Drama. Aber die Zirkelritter machen wieder einmal das, wofür Imperiumsritter berühmt sind. Wir tauschen eine Wunde und der Pegasus schafft den Test auf die 6 wiederholbar. Nachdem er eine 40mm-Base hat kann ich jetzt nicht Richtung Herzog-Lanze kongan und diese blockieren. Uncool.

      Die Demis haben übrigens in Erwartung des Gralsritter-Gegenangriffs in der Magiephase Schnell wie das Licht drauf bekommen. Meine Kanonen haben einem Treb 1 LP abgezogen. Meine HFSK macht mal schneidige 14 Wunden bei den Gralsrittern. Der liebe Georgi möchte einfach meine Würfel nutzen, weil er zu faul zum abzählen ist. Erlaub ich ihm natürlich. Ergebnis: 1 Wunde. Ich fühle mich von meinen Würfel ein bisschen verraten. :)



      Georgis zweiter Zug. Warum auch immer schiebt er links seine Ritter in den Panzer. Herzog-Lanze und Gralsritter greifen die Demis an. Der letzte Pegasusritter fliegt irgendwie Richtung HFSK. Die Pegahelden machen wieder irgendwas sinnloses.

      Im Nahkampf drehen jetzt die Demigreifen auf. Dank Schnell wie das Licht und Orkanium säbeln sie mal 6 der 7 Gralsritter um, hängen dem Herzog und dem AST eine Wunde an. Im Gegenzug kassieren sie 1 Wunde und schaffen ihren Aufriebstest. Coole Typen.

      Meine Runde 3:



      Der Panzer tötet einen Ritter des Königs. Die Hellebardenträger verziehen sich mal unauffällig. In der Magiephase bekomme ich Light of Battle durch. Die Demis sind damit unerschütterlich, machen dann aber leider mal 0 Wunden, weder bei AST, Herzog, noch dem letzten Gralsritter und laufen 2 NK-Phasen später weg. Nachdem der Georgi die Auswirkungen von Light of Battle kennen gelernt hat, hats der Fuchs dann nämlich einfach gebannt.

      Meine HFSK will den Pegasus vor sich erschießen und sprengt sich dabei. Trotz Technikus! Wer das außer mir schon mal geschafft hat – bitte melden!

      Schaut dann ca. so aus:



      Ich sammle die Demis wieder. Das Orkanium greift den Gralsritter an und überrennt. Der Pegasusritter flieht durch folgenden Paniktest bis an die linke Spielfeldkante.



      Der Panzer macht das ganze Spiel über relativ konstant 1 Wunde an den RdK von denen dann am Ende auch tatsächlich einer stehen bleibt.



      Die Herzog-Lanze greift die Demis wieder an. Ich erschlage einen kleinen Paladin und schaffe vorläufig meinen Aufriebstest. Kann wohl nur durch Light of Battle gewesen sein. Die Hellebarden werden von einem Pega-Helden angegriffen, den ich aufreibe.

      In meiner 5ten Runde mache ich nicht viel, außer dass ich das Orkanium so parke, dass sich die Lanze nicht brauchbar neuformieren wird können.



      Der Georgi reibt dann irgendwann meine Demis auf, und formiert sich 16 breit aufs Orkanium, das er dann auch noch bekommt. Der Pegaheld greift die Kanone an, bleibt hängen und wird von den Speerträgern gekontert. Die Magier haben sich zwischenzeitlich am Spielfeld verteilt. Stört den Pegasus aber nicht wirklich.

      Nachdem ich jetzt langsam selbst verwirrt bin, vielleicht noch das Abschlussbild:



      Die Hellebarden haben noch ein Trebuchet geholt, kommen aber nicht mehr in die Ritter beim Panzer. Die Zirkelritter werden von einem Pegahelden angegriffen, aufgerieben und eingeholt…. Der Pegasusreiter erschlägt noch die Kanone. Wusste nicht, dass er die gar nicht attackieren hätte dürfen, wenn er mit einer weiteren Einheit im Nahkampf ist.

      Das Spiel endet dann 7:13. Im Prinzip MUSS ich gegen diese Liste und diesen Spieler mehr Punkte machen. Eigentlich hab ich die Partie von Anfang an ziemlich in den Sand gesetzt. In der letzten Runde hab ich dann noch so viel verloren, dass er sogar noch eine Niederlage wurde. Aber schön, wenn man in so einem starken Team spielt. Wir haben die Bulgaren trotzdem gecappt. :)

      Bim (DE) gg Skaven 10:10
      Sito (CZ) gg Oger 20:0
      Tigurius (Echsen) gg Orks 15:5
      Razputin (Skaven) gg Vamps 18:2
      Joker (Vamps) gg HE 20:0
      Codex (Bretonen) gg Zwerge 15:5
      Merlin (Zwerge) gg kA 8:12
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Spiel 2 gegen polnische Krieger des Chaos
      Lvl 4 Shadow Krams
      2x Lvl2 Nurgle Puppet, Krams
      BSB Tzeentch, Krams (Favour of the Gods ist auf jeden Fall dabei)
      2x Tzeentch Warshrines
      5 Chaoshounds
      40 (?) Tzeentch Marauders FCG, Great weapon
      20 Slaanesh Marauders FCG (?)
      20 Warriors of Khorne M, S, Shield, Halberd
      18 (?) Chosen of Slaanesh M, S, Standard of Discipline

      Erster Wurf für die Chosen: 11. Aufgrund der Dominanz der Polen heißt es für dieses ETC: Der Wurf darf modifiziert werden, obwohl nur der Charakter das Favour of the Gods hat. Schwachsinn, aber gut. Haben die wohl einen 4+ Retter und Unnachgiebigkeit. Seine erste Runde: MR 3 und +1 AS für die Chosen. Magisch also unangreifbar, aber die Charaktere kann ich mit den Henkern immer noch raus nehmen und die Khornekrieger sind Opfer. Die großen Barbaren stehen an der Kante hinter einer Ruine (schwieriges Gelände auch für Infanterie!) und sind damit erstmal aus dem Spiel, zumal sie vorher ein großes unpassierbares Geländestück umkreuzen müssen. Also ran da. Magisch kommt Doom and Darkness mit 3 Würfeln total auf die Khornekrieger, um die zum Angriff auf schwarze Reiter zu zwingen und dann mit Rittern und Henkern aufzuessen. Ende vom Lied: Ich verliere eine Stufe und damit Doom and Darkness. Den wichtigstens Spruch, nachdem meine Sniper wertlos sind :( In seiner zweiten Runde schafft er erst den Rasereitest mit den Kriegern und wirft dann in der Schussphase mit einem Schrein die 12 für die Khornekrieger. Also sind jetzt beide nur noch sehr schwer mit Kombiangriffen zu knacken -.-
      Am Ende stehen die Chosen mit allen Charakteren in den Henkern, weil er 11 Zoll aus den Harpien überrennt. Ich erschlage bis auf den AST (der im Schnitt auch hätte tot sein müssen bei 5 Wunden +1 Todesstoß) alle Charaktere, er dafür die Henker komplett. Den Pegasushelden bekommt er leider halb, weil ich die wiederholbare 7 gegen die Khornekrieger nicht schaffe, er mich aber wenigstens nicht einholt. Somit am Ende ein unbefriedigendes, weil durch die beiden 12er Ergebnisse bedingtes, 10:10 gegen einen guten Spieler, der aber zumindestens in diesem Spiel nicht so überragend war, wie er sich selbst zu finden scheint (meinte vor dem Spiel, er sei polnischer Meister. Von mir aus... Nett war er jedenfalls und fordernd war das Spiel auch, nur leider etwas einseitig vom Ablauf her...).



      Spiel 3 gegen bulgarische Skaven:

      Grey Seer Lvl 4, MR 3, Dispel Scroll, ?
      Warlord on Ratogre, Great weapon, 4+ WS, 2+ AS oder so...
      3 Warlocks (1x Dragonbane Gem, 1x Brass Orb, 1x Ironcurse Icon)
      BSB Great weapon, ?
      Assa mit Weeping Blade und Stärketrank
      3x40 (?) Slaves Musician, 1x Champion
      40 (?) Clanrats FCG
      40 (?) Stormvermin FCG, Storm Banner (Hier oder am AST)
      2x5 Gutter Runners Poison, Slings
      Doomwheel
      Warplightning Cannon
      Hellpit Abomination

      Unangenehm sind eigentlich nur die Brut und die Brass Orb, der Rest ist handelbar.
      In meiner ersten Runde versagen beide Sniper am Brass Orb Warlock, weil er für die drei Wunden 3x den 4+ Retter schafft. Ärgerlich. Ansonsten passiert nicht wirklich was, weil ich zwar -3 LD (Doom and Darkness) auf eine Einheit Gutter Runner durchbringe, aber mit beiden Schützen und Lifetaker nur ein Modell rausnehmen kann...
      Er kommt mir dafür in seiner Runde entgegen, indem er das Doomwheel vor meine Ritter zieht, die Brut zwar gleichzeitig in Konterposition bewegt, aber auch angreifbar für meinen Pegasushelden macht. Magisch kommt eine Seuche auf die Henker durch (seine 4 Würfel sind einfach besser als meine 5..) und nimmt 16 Modelle weg. Ungut. Egal, ich mache erste Punkte mit den Angriffen auf Doomwheel und Brut. Die Todesmagie kann wieder keine Wunde am Brass Orb Warlock machen. Die schwarzen Reiter kommen mit einem Verlust im Stand & Shoot bei einer 5er Einheit Gutter Runner an und er steht den Test auf die 5... Brut mit -3 LD flieht dafür, wird aber nicht eingeholt. Doomwheel wird erschlagen. Langsam wird er nervös, zaubert Todesraserei auf die Klanratten mit allen Charakteren (außer einem Warlock, der in einer Sklaveneinheit wegen Panik (durchfliehende Gutter Runner) vom Feld geflohen sind). Die Sturmratten greifen die schwarzen Reiter in der Flanke an, die Klanratten richten sich zu den Echsenrittern aus, Brut sammelt sich, ein Warlock stellt sich zum Umlenken vor die Ritter. Magisch passiert nichts dramatisches (1 Ritter oder so durch einen Warpblitz?). Die schwarzen Reiter sind natürlich tot und lassen 2 Gutter Runner stehen, also nichtmal Punkte geholt (die andere, fliehende Einheit Gutter Runner sammelt sich kurz vor der Kante wieder). In meiner Runde schaue ich hin und sehe; mein Gegner hat dämlich gestellt. Ritter in den Warlock mit Überrennweg in die Brut, Pegasusheld in die Flanke der Brut. Die Todesmagie kann immerhin endlich einen LP beim Warlock rausnehmen. Derlebt schon viel zu lange, wenn man bedenkt, dass er jetzt insgesamt 4 Sprüche abbekommen hat. Im Nahkampf werden der Warlock (in der Herausforderung, 50 Siegpunkte extra :D ) und die Brut erschlagen. Es kommen 3 Rattenschwarmbases aus der Brut, die aber nicht zum umlenken genutzt werden.
      Der Rest des Spiels besteht aus gegenseitigen umlenken und weglaufen. Ich bekomme mit meinem Pegasushelden noch die Warpblitze, erschieße einmal Gutter Runner und opfere die Ritter (nehme noch den Assa mit), damit die Klanratten mit Charakteren nicht meine Henker aufrauchen (inzwischen nur mehr 10 Stück, nach einer zweiten Seuche). Hätte ich daran gedacht, dass ich ihm in meiner Phase sagen kann, dass er den Stärketrank nicht mehr zünden darf, wenn er die Assa enttarnt, hätte ich die Ritter nicht abgeben müssen... Blöd gelaufen. Da ich erst in Runde 4 den Warlock mit der Todesmagie erledigen kann und letztere danach nichts mehr tut, endet das Spiel 10:10. Gegen so einen Gegner wäre deutlich mehr drin gewesen, aber das Teamergebnis stimmt und wenn er gut gespielt hätte, hätte es auch schlimmer ausgehen können. Warum also beschweren.