Hallo allerseits!
Hab letztens mit Ismael darüber geredet, dass wir mal wieder einen Brettspielabend machen könnten. Wer hätte denn mal wieder Lust auf sowas?
An Spielen hab ich inzwischen ein bisschen Nachschub bekommen, insbesondere würden mich für einen Brettpielabend reizen:
Eclipse

Bis zu 6 Spieler, man kann entweder Terraner oder eine von 6 Alienrassen spielen, und es geht darum, die Galaxis zu erforschen, Planeten zu kolonisieren und mit den Ressourcen zu forschen, Schiffe zu designen (man kann sich seine Schiffe ähnlich wie in Master of Orion 2 selber konfigurieren
) und dann die Vorherrschaft in der Galaxis zu erringen. Eine Partie dauert sowas wie 45 Minuten pro Spieler (also 4-5 Stunden bei 6 Spielern).
Game of Thrones (2nd Edition)

Für 3-6 Spieler (wobei 6 ideal sind). Die 2nd Edition enthält gleich die meisten wichtigen Änderungen der Erweiterungen (Häfen, Belagerungswaffen). Weniger wirtschaftslastig, dafür mehr Diplomatie, hat sich das Spiel ein bisschen was von Diplomacy abgeschaut. Dauert auch eher länger, mit 5 Stunden würd ich auf jeden Fall rechnen bei 6 Spielern.
Außerdem hab ich noch
Descent (2nd Edition)

Die erste Edition werden die meisten wohl kennen, die zweite ist stark ge"streamlined" und mehr auf Kampagne ausgelegt, habs noch nicht gespielt, aber die Änderungen gefallen mir gut (war kein so großer Fan von der ersten Edition, weil die meist in einen Zermürbungskrieg in Sonderregel-Vergessen ausgeartet sind, bei Spielzeiten über 6 Stunden für einen Dungeon meist eine zache Sache). Die Missionen hier gehen viel flotter, ich rechne mit 2-3 Stunden pro Szenario, wobei fast jedes Szenario aus 2 Encounters (=separaten Dungeons) besteht. Durch den Kampagnenfokus wärs aber im Moment IMO nicht die erste Wahl.
Ansonsten könnte ich natürlich auch wieder eins der Spiele mitnehmen, die ich letztes Mal schon gepostet habe, hier der Vollständigkeit halber nochmal aufgelistet:
Starcraft

Bis zu 6 Spieler, man kann eine von drei Rassen spielen (Terraner, Protoss, Zerg) und es geht darum, ressourcenreiche Planeten zu erobern, Armeen zu bauen, wobei man mit Buildings und Forschung versuchen kann, Überlegenheit im Kampf zu erlangen. Eins meiner absoluten Lieblingsspiele, vor allem mit der Brood-Wars-Expansion sehr gut gebalanced.
Das Spiel dauert allerdings meist lange (3-4 Stunden), größter Nachteil ist wohl aber, dass man *garantiert* mindestens 1,5 Stunden zum Erklären braucht. Ideal wärs daher, wenn die Spieler die Regeln vorher schon durchlesen könnten, wenn wir das an einem Montagabend spielen wollen.
Regleln gibts hier online (Basisspiel und Brood Wars).
Hier gibts auch eine kleine Kurzeinführung: youtube.com/watch?v=rdhSuMiGBGI
Through The Ages

Bis zu 4 Spieler. Man baut eine Zivilisation von der Antike in die Gegenwart auf, wobei der Fokus auf der Entwicklung der Zivilisation liegt - es gibt z.B. keine Weltkarte für Bewegungen und Städtegründungen wie bei Civilization, sondern man fokussiert sich mehr auf Fragen wie "rüste ich lieber meine Eisenminen zu Kohle auf oder sollte ich lieber erst meine Forschung ankurbeln? Oder meine Nahrungsproduktion? Oder doch lieber mehr Militär?". Ziel ist es, am Ende am meisten Kulturpunkte gesammelt zu haben, wobei es sehr viele Möglichkeiten gibt, das zu erreichen, und ebensoviele mögliche Strategien. Zählt genauso wie Starcraft zu meinen absoluten Lieblinsspielen.
Dauert etwas kürzer als Starcraft (um die 3 Stunden), braucht etwas Zeit zu erklären, wobei sich das Erklären und ins Spiel finden leicht mit einem Einstiegsspiel (ca 1h) machen lässt.
The Resistance

Ein Spiel für eine größere Runde, 5-10 Spieler. Es ist an Mafia/Werwolf angelehnt, nur dass es dessen Probleme vermeidet - es braucht keinen Spielleiter, der das ganze Spiel lang untätig zuschaut; Spieler werden nicht umgebracht, sondern alle bleiben bis zum Ende im Spiel; es kann sich nicht ewig in die Länge ziehen, sondern spielt sich meist in 30-45 Minuten; es wird auch zum Ende hin nicht immer zacher, sondern spitzt sich durch mehr vorhandene Information (und dadurch, dass alle Spieler noch mitdiskutieren) gerade dann stark zu.
In meinen Augen ein nettes Spiel für eine kurze Spielrunde mit vielen Leuten.
Runewars

Bis zu 4 Spieler, von denen jeder eine eigene Fantasy-Rasse spielt (Menschen, Elfen, Untote, Dämonen). Ziel ist es, Runen zu erobern, was man machen kann, im Allgemeinen indem man entweder Helden auf Quests schickt und so Runen erhält, oder mit Armeen Runen in neutralem Gebiet oder von Gegnern erobert. Fokus liegt hier viel weniger auf wirtschaftlicher und technologischer Entwicklung als etwa bei Starcraft, sondern mehr auf dem strategischen Einsatz seiner Armeen und Helden (wobei Armeen und Helden auf dem Spielfeld nur extrem selten interagieren, meist fühlen sich die Helden ein bisschen wie ein Mini-Spiel im Spiel an).
Auch ein ein bisschen komplexer zu erklärendes Spiel, Regeln gibts hier, ist aber doch deutlich schneller erklärt als z.B. Starcraft und man kanns auch am Abend selbst noch erklären und spielen.
Sid Meier's Civilization: The Board Game

Bis zu 4 Spieler. Nicht zu verwechseln mit dem ursprünglichen Civilization aus dem Jahr 1980 (hätte ich aber auch zu Hause) oder gar mit Sid Meier's Civilization: The Boardgame aus dem Jahr 2002 (man beachte die andere Schreibweise
). Es geht um den Aufbau einer Zivilisation, aber im Gegensatz zu Through The Ages gibts hier eine Weltkarte auf der man Städte gründen und Armeen bewegen kann (was dazu führt dass du, wenn du eine Armee im Altertum von deiner Hauptstadt zur Hauptstadt eines anderen Spielers losmarschiert, dieser bis du ankommst schon Kanonen haben kann...), während die wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Ausbau der Zivilisation wesentlich simpler ist. Außerdem erscheint es mir unbalanciert, ich würde es auf jeden Fall für ein paar Sachen Hausregeln verwenden. Zählt nicht zu meinen Favoriten, aber wenn Interesse besteht, könnt ichs auch mitnehmen und spielen.
Shogun bzw. Samurai Swords bzw. Ikusa

Bis zu 5 Spieler. Wegen eines Namenskonflikts unter drei verschiedenen Namen bekannt... Hat schon etwas angestaubte Spielmechanismen (es stammt aus dem Jahr 1986 - das ist schon so lang her, dass es sogar noch *Würfel* für die Kämpfe gibt
- in diesem Fall 12-seitige - was ja seither völlig aus der Mode gekommen ist; keins der weiter oben genannten Spiele hat Würfel), ist aber von dem her in meinen Augen das beste (und auch am besten gealterte) der alten Gamemaster-Series-Reihe aus den 80ern.
Ansonsten hätte ich noch ein paar Zweispieler-Spiele zu Hause, wenn wer Interesse an einem solchen hat.
Da wären einerseits die Columbia-Blockspiele:
Crusader Rex - Über den 3. Kreuzzug

West Front - 2. Weltkrieg, Westfront

Außerdem kann ich, falls es jemand kennen lernen will - oder sich gar ein Routinier unter den Brettspielabendbesucher findet - das gute alte chinesische Go mitnehmen.
Hab letztens mit Ismael darüber geredet, dass wir mal wieder einen Brettspielabend machen könnten. Wer hätte denn mal wieder Lust auf sowas?
An Spielen hab ich inzwischen ein bisschen Nachschub bekommen, insbesondere würden mich für einen Brettpielabend reizen:
Eclipse

Bis zu 6 Spieler, man kann entweder Terraner oder eine von 6 Alienrassen spielen, und es geht darum, die Galaxis zu erforschen, Planeten zu kolonisieren und mit den Ressourcen zu forschen, Schiffe zu designen (man kann sich seine Schiffe ähnlich wie in Master of Orion 2 selber konfigurieren

Game of Thrones (2nd Edition)

Für 3-6 Spieler (wobei 6 ideal sind). Die 2nd Edition enthält gleich die meisten wichtigen Änderungen der Erweiterungen (Häfen, Belagerungswaffen). Weniger wirtschaftslastig, dafür mehr Diplomatie, hat sich das Spiel ein bisschen was von Diplomacy abgeschaut. Dauert auch eher länger, mit 5 Stunden würd ich auf jeden Fall rechnen bei 6 Spielern.
Außerdem hab ich noch
Descent (2nd Edition)

Die erste Edition werden die meisten wohl kennen, die zweite ist stark ge"streamlined" und mehr auf Kampagne ausgelegt, habs noch nicht gespielt, aber die Änderungen gefallen mir gut (war kein so großer Fan von der ersten Edition, weil die meist in einen Zermürbungskrieg in Sonderregel-Vergessen ausgeartet sind, bei Spielzeiten über 6 Stunden für einen Dungeon meist eine zache Sache). Die Missionen hier gehen viel flotter, ich rechne mit 2-3 Stunden pro Szenario, wobei fast jedes Szenario aus 2 Encounters (=separaten Dungeons) besteht. Durch den Kampagnenfokus wärs aber im Moment IMO nicht die erste Wahl.
Ansonsten könnte ich natürlich auch wieder eins der Spiele mitnehmen, die ich letztes Mal schon gepostet habe, hier der Vollständigkeit halber nochmal aufgelistet:
Starcraft

Bis zu 6 Spieler, man kann eine von drei Rassen spielen (Terraner, Protoss, Zerg) und es geht darum, ressourcenreiche Planeten zu erobern, Armeen zu bauen, wobei man mit Buildings und Forschung versuchen kann, Überlegenheit im Kampf zu erlangen. Eins meiner absoluten Lieblingsspiele, vor allem mit der Brood-Wars-Expansion sehr gut gebalanced.
Das Spiel dauert allerdings meist lange (3-4 Stunden), größter Nachteil ist wohl aber, dass man *garantiert* mindestens 1,5 Stunden zum Erklären braucht. Ideal wärs daher, wenn die Spieler die Regeln vorher schon durchlesen könnten, wenn wir das an einem Montagabend spielen wollen.
Regleln gibts hier online (Basisspiel und Brood Wars).
Hier gibts auch eine kleine Kurzeinführung: youtube.com/watch?v=rdhSuMiGBGI
Through The Ages

Bis zu 4 Spieler. Man baut eine Zivilisation von der Antike in die Gegenwart auf, wobei der Fokus auf der Entwicklung der Zivilisation liegt - es gibt z.B. keine Weltkarte für Bewegungen und Städtegründungen wie bei Civilization, sondern man fokussiert sich mehr auf Fragen wie "rüste ich lieber meine Eisenminen zu Kohle auf oder sollte ich lieber erst meine Forschung ankurbeln? Oder meine Nahrungsproduktion? Oder doch lieber mehr Militär?". Ziel ist es, am Ende am meisten Kulturpunkte gesammelt zu haben, wobei es sehr viele Möglichkeiten gibt, das zu erreichen, und ebensoviele mögliche Strategien. Zählt genauso wie Starcraft zu meinen absoluten Lieblinsspielen.
Dauert etwas kürzer als Starcraft (um die 3 Stunden), braucht etwas Zeit zu erklären, wobei sich das Erklären und ins Spiel finden leicht mit einem Einstiegsspiel (ca 1h) machen lässt.
The Resistance

Ein Spiel für eine größere Runde, 5-10 Spieler. Es ist an Mafia/Werwolf angelehnt, nur dass es dessen Probleme vermeidet - es braucht keinen Spielleiter, der das ganze Spiel lang untätig zuschaut; Spieler werden nicht umgebracht, sondern alle bleiben bis zum Ende im Spiel; es kann sich nicht ewig in die Länge ziehen, sondern spielt sich meist in 30-45 Minuten; es wird auch zum Ende hin nicht immer zacher, sondern spitzt sich durch mehr vorhandene Information (und dadurch, dass alle Spieler noch mitdiskutieren) gerade dann stark zu.
In meinen Augen ein nettes Spiel für eine kurze Spielrunde mit vielen Leuten.
Runewars

Bis zu 4 Spieler, von denen jeder eine eigene Fantasy-Rasse spielt (Menschen, Elfen, Untote, Dämonen). Ziel ist es, Runen zu erobern, was man machen kann, im Allgemeinen indem man entweder Helden auf Quests schickt und so Runen erhält, oder mit Armeen Runen in neutralem Gebiet oder von Gegnern erobert. Fokus liegt hier viel weniger auf wirtschaftlicher und technologischer Entwicklung als etwa bei Starcraft, sondern mehr auf dem strategischen Einsatz seiner Armeen und Helden (wobei Armeen und Helden auf dem Spielfeld nur extrem selten interagieren, meist fühlen sich die Helden ein bisschen wie ein Mini-Spiel im Spiel an).
Auch ein ein bisschen komplexer zu erklärendes Spiel, Regeln gibts hier, ist aber doch deutlich schneller erklärt als z.B. Starcraft und man kanns auch am Abend selbst noch erklären und spielen.
Sid Meier's Civilization: The Board Game

Bis zu 4 Spieler. Nicht zu verwechseln mit dem ursprünglichen Civilization aus dem Jahr 1980 (hätte ich aber auch zu Hause) oder gar mit Sid Meier's Civilization: The Boardgame aus dem Jahr 2002 (man beachte die andere Schreibweise

Shogun bzw. Samurai Swords bzw. Ikusa

Bis zu 5 Spieler. Wegen eines Namenskonflikts unter drei verschiedenen Namen bekannt... Hat schon etwas angestaubte Spielmechanismen (es stammt aus dem Jahr 1986 - das ist schon so lang her, dass es sogar noch *Würfel* für die Kämpfe gibt

Ansonsten hätte ich noch ein paar Zweispieler-Spiele zu Hause, wenn wer Interesse an einem solchen hat.
Da wären einerseits die Columbia-Blockspiele:
Crusader Rex - Über den 3. Kreuzzug

West Front - 2. Weltkrieg, Westfront

Außerdem kann ich, falls es jemand kennen lernen will - oder sich gar ein Routinier unter den Brettspielabendbesucher findet - das gute alte chinesische Go mitnehmen.

alea iacienda est.