Nach dem Spiel ist VOR dem Spiel
-
-
Christoph, Du bist ein bissl spät mit Deiner Antwort..
Harry R hat vor einiger Zeit im Forum angefragt, ob morgen offen ist - keine Antwort..
Die Warmachine-Spieler schreiben jedoch wieder von einem Spiel morgen..
Fakt ist, daß ich keine Ahnung habe, ob bzw. wann nun morgen offen ist..
Ich habe jetzt noch mal nachgefragt..Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()
-
-
Diesen Mittwoch werden wieder Bajonette gekreuzt, ab 1800, 1830 im Klub, virago und ich schicken Österreicher und Preußen ins Feld. Interessenten sind gerne gesehen...15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Letzten Mittwoch wars endlich mal wieder soweit, und es wurde DKK im WoW gespielt. Als Armeelistenhasser habe ich Nikfu im Vorfeld dazu überredet ein Szenario zu spielen, daß ich mir aus den Fingern gesaugt habe. Sigur war auch mit von der Partie und hat die Ungarn kommandiert.
Zum Szenario:
In einem fiktiven Tal irgendwo an der Grenze von Preußen und Österreich marschieren am frühen Herbstmorgen zwei Armeen auf um eine Schlacht auszufechten. Beide Kommandeure haben die GENIALE Idee, dem Gegner über einen Höhenzug am Rande des Schlachtfelds eine Handvoll Truppen in die Flanke zu hetzen. So begab es sich, daß sich plötzlich zwei Truppenkolonnen im Herbstnebel auf einer Strasse über den Weg laufen und dann wohl oder übel hektisch und durcheinander zur Tat schreiten müssen. Der Nebel beschränkt zu Beginn des Spiels die Sichtweite auf 6" und lichtet sich zusehends: jede Runde kommen 1W3 Zoll Sichtweite dazu. Ab Runde 3 wird um Reserven gewürfelt: bei (9 - Rundenanzahl)+ kommt eine Brigade auf der Strasse der jeweiligen Seite herein. Die Truppenqualität der Reserven werden zufällig ermittelt.
Die ersten Brigaden stolpern im Nebel ineinander
Wild durcheinander, versuchen die Truppen hektisch die Gefechtsbereitschaft herzustellen
Zögerlich formiert sich sowas ähnliches wie eine Linie
Nikfu bei der Arbeit
Die Truppen beider Seiten sind formiert. Die Preussen stürzen sich mit zwei Bataillonen auf die österreichischen Veteranen und versuchens auf der anderen Flanke eins zu eins
Jetzt beginnt es interessant zu werden. Die beiden konzentrierten preusischen spielen dem einzeln österreichischen Bataillon übel mit und reduzieren es schnell durch Beschuss auf die Hälfte der Anfangsstärke.
Die beiden Bataillone auf der linken preussischen Flanke beharken sich gegenseitig, wobei die Österreicher durch leicht die Nase vorne haben.
Im Zentrum liefert das verbliebene österreichische Bataillon den Preussen in der Mitte eine üble Überraschung, nachdem es ihnen die erste Salve in die Seite ballert -- kein hübscher Anblick...
Auf beiden Seiten lösen sich durch miese Moralwürfe und Reduktion auf die halbe Anfangsstärke die Veteranenbataillons auf.
Die ungarische Verstärkung ist eingetroffen und marschiert auf. Die Preussen auf der rechten Flanke versuchen sich in der Flucht nach vorne um den Österreichern in ihrer Seite zu entkommen und den Aufmarsch der Ungarn zu stören.
Auch die preussische Verstärkung marschiert auf.
Die Ungarn halten derweil die vorpreschenden Preussen auf und setzen ihnen langsam aber sicher zu. Die Preussen auf der linken Flanke haben die Nase voll und neben kurzfristig die Beine in die Hand. Die Kolonne im Zentrum wagt sich leichtsinnigerweise bis auf Schussreichweite der Österreicher heran und kassiert einen Glückstreffer auf die 12. Das resultiert wiederum im Lacher des Spiels, als sich der preussische Brigadier dadurch inspiriert fühlt, verwirrt in die gegnerischen Linien vorzupreschen und sich gefangen nehmen zu lassen.
Die Preussen deployieren ihre Reserven und setzen zum zweiten Angriff auf die österreichischen Linien an. Den Österreichern unbekannt, haben die Preussen den Befehl zum Sturm.
Die preussische Reserve bestehend aus Elitegrenadieren und Linieninfanterie rauscht in das Bataillon im österreichischen Zentrum. Klar geschlagen, wenden sie sich zur Flucht.
Zu diesem Zeitpunkt war es dann nach 22:00 und wir haben beschlossen es gut sein zu lassen und uns auf ein Unentschieden zu einigen. Alle Beteiligten haben sich gut unterhalten und das Szenario hat stimmig gewirkt - ein Kandidat für eine Wiederholung beizeiten.
Was haben wir bemerkt?
- Die Österreicher sind mit ihren 24er-Bataillonen im Feuergefecht 1-zu-1 nicht zu unterschätzen
- Das Regelbuch verwirrt fallweise mit massiven Unterschieden zwischen Regeltext und Tabellen im Anhang. Dazu gibt es noch Schummelzettel zum Download, die dann nochmal was anderes behaupten
- Das Szenario zeigt sehr schön, wie viel Augenmerk das Manövrieren mit den Truppen in dieser Periode verlangt
- Wieder einmal zeigt sich: Elitetruppen sind brutal im Nahkampf
- Mein Beschussrechner funktioniert scheinbar korrekt - hat einiges an Zeit gespart
Edit: Nikfu in Live-Action ergänzt"Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „virago“ ()
- Die Österreicher sind mit ihren 24er-Bataillonen im Feuergefecht 1-zu-1 nicht zu unterschätzen
-
-
Sehr genial
Danke für den tollen spielbericht (wobei die österreichische Propaganda die doppelsechs der Preußen im Nahkampf samt eroberter Standarte verschwiegen hat :P). Das Spiel hat viel Spaß gemacht, gerne sehr bald wieder!15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
-
Ich muss sagen dass mich Szenarien schon reizen würden. Immer - in fast allen Systemen- Head to Head hat sich bei mir schon ein bisserl totgelaufen. Und immer müssen die Armeen auch nicht ausgewogen sein, war eh fast nie so in der Geschichte....15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Viele der Szenarien sind doch IIRC auch nichts Anderes als Schlachtausschnitte.
Zudem will ich - wenn ich ein Szenario spiele - dies auch mit probaten Truppen spielen - im Falle von Hochkirch hieße das dann Grenadierbataillone, Grenadierbataillone und noch mal Grenadierbataillone..
Es steht nichts dagegen, irgendwelche Szenarien zu entwerfen, derer Möglichkeiten gibt es viele, allerdings fehlt uns da zeitweilens der Platz - 1.80x1.20 sind zum Bewegen ( eine Voraussetzung für das Vermeiden eines H2H ) zu wenig. -
Das stimmt schon, aber zb ein "Hold the Bridge" für x Züge, dann kommt Verstärkung usw. Kann schon sehr nett sein. Ich muss wirklich mal die wargaming in History Bücher genauer durchgehen, da gibt es immer gute Ideen drinnen die auf historischen Schlachten basieren.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Ich bin kein Liebhaber des 08/15 Pitched Battle. An einem normalen Abend unter der Woche hat man sowieso keine Chance sowas auch nur ansatzweise fertigzuspielen und das Problem mit den mikroskopischen Tischen haben wir ja auch schon zur Genüge behandelt.
Natürlich stimmt es, daß ein Szenario immer nur einen Ausschnitt aus einer Schlacht darstellt, aber daran ist ja nichts schlechtes. Mit so einem fokussierten Thema ausgestattet, bleibt ein solches Spiel auch viel lebhafter im Gedächtnis, wie ich finde.
So eine komplette Schlacht ausfechten hat natürlich auch seinen Reiz. Allerdings wären wir da bei 6mm besser aufgehoben."Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit." -
Hmmmmm....6mm.....hmmmmm.
Ich wollt immer schon 6mm als gesamtschlacht und dann in Ausschnitten auf 15 oder 28mm gehen...war und ist auch für Zulu angedacht....15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Verluste entfernen wird halt ein bisserl fizzelig15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Versuchst du mich gerade anzufixen?15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0