Das ETC naht, und neben dem Bemalen der letzten Figuren machen sich zumindest die Teilnehmer sicher schon einige Gedanken über das Abschneiden auf Österreichs größtem Turnier – sowohl das eigene, als auch das des Teams. Wie sind denn so die Einschätzungen und Erwartungen – sowohl von Teilnehmern, als auch von denen, die dieses Jahr (noch) nicht mit wollten?
Mein persönlicher ETC-Schnitt (mit Circle) war bisher: 2 gewonnen, 3 verloren. Dieses Jahr hätte ich gerne 3+ Siege – in der letzten Zeit hab ich nur meine ETC-Listen gespielt und fühle mich eigentlich recht sicher damit. Hin und wieder passieren mir allerdings, zugegeben, noch blöde Fehler – ein wenig mehr Konzentration schadet also nicht. Bei den gegnerischen Armeen gibt es einige, gegen die ich auf keinen Fall spielen möchte, allerdings mehr, die ich als gutes oder zumindest neutrales Matchup einschätze.
Auch meine Teamkollegen haben in letzter Zeit sehr viel gespielt, ich hoffe nur, Bremser hat sich nicht zu sehr daran gewöhnt, wie einfach es mit Legion so ist ;). Erich hat sehr starke Listen, und auch wenn jedes Team einen eLylyth-Konter hat – mit der eVayl kann er ja auch einigen Schaden anrichten. Zuzi erforscht gerade ein wenig Skorne, hat aber mit Außenseiter Karchev schon in München gezeigt, dass er mit ihm sehr gut unterwegs ist (und durch Killbox verliert er nur mit Skorne
). Bei Snot sehe ich noch ein wenig das Problem mit Gegnern mit viel hoher ARM, aber er hat die Listen lange genug gespielt und optimiert, um fit damit zu sein. Insgesamt sehe ich uns im oberen Mittelfeld – vA die deutschen Teams erachte ich da als sehr starke Gegner (die bringen auch wirklich grausliche Listen mit). Die Paarungen werden auf alle Fälle entscheidend sein, ich hoffe mal, dass ich das gut hinbekomme ;).
Venture Vienna hat mit Alex‘ eButcher eine sehr schöne Setzliste. Adrian hat einige Zeit asugesetzt, zudem spielt bei seinen Listen die Paarung und das Gelände eine große Rolle. Asmodai hat an seinen Listen ewig lange herumgebastelt und kennt sie mittlerweile in- und auswendig, so dass ich da ein sehr gutes Resultat prophezeie. Markus ist ja erst kurz wieder mit Cygnar dabei, mit Überraschungs-Caster pStryker kann er einige lästige Gegner aushebeln, und eHaley ist ja sowieso eine Klasse für sich. Auf den Stormwall aufpassen, dann passt das schon ;). Gits eDoomshaper ist meine persönliche Albtraum-Liste (auch wenn ich, so glaub ich, mittlerweile einen schönen Weg gefunden habe, um mit ihr umzugehen) und räumt, wenn gut gematcht, reihenweise Colossals vom Feld. Spielerisch zeigen ja die letzten Turniere, dass sich beide Teams auf einem sehr vergleichbaren Niveau befinden, daher seh ich auch das zweite Wiener Team in der oberen Hälfte.
Zu den Iron Hookers kann ich leider wenig sagen, da ich die Spieler kaum kenne – die eDoomshaper Liste kommt mir aber vage bekannt vor ;).
Wie sieht der Rest so das (potentielle) Abschneiden?
Mein persönlicher ETC-Schnitt (mit Circle) war bisher: 2 gewonnen, 3 verloren. Dieses Jahr hätte ich gerne 3+ Siege – in der letzten Zeit hab ich nur meine ETC-Listen gespielt und fühle mich eigentlich recht sicher damit. Hin und wieder passieren mir allerdings, zugegeben, noch blöde Fehler – ein wenig mehr Konzentration schadet also nicht. Bei den gegnerischen Armeen gibt es einige, gegen die ich auf keinen Fall spielen möchte, allerdings mehr, die ich als gutes oder zumindest neutrales Matchup einschätze.
Auch meine Teamkollegen haben in letzter Zeit sehr viel gespielt, ich hoffe nur, Bremser hat sich nicht zu sehr daran gewöhnt, wie einfach es mit Legion so ist ;). Erich hat sehr starke Listen, und auch wenn jedes Team einen eLylyth-Konter hat – mit der eVayl kann er ja auch einigen Schaden anrichten. Zuzi erforscht gerade ein wenig Skorne, hat aber mit Außenseiter Karchev schon in München gezeigt, dass er mit ihm sehr gut unterwegs ist (und durch Killbox verliert er nur mit Skorne

Venture Vienna hat mit Alex‘ eButcher eine sehr schöne Setzliste. Adrian hat einige Zeit asugesetzt, zudem spielt bei seinen Listen die Paarung und das Gelände eine große Rolle. Asmodai hat an seinen Listen ewig lange herumgebastelt und kennt sie mittlerweile in- und auswendig, so dass ich da ein sehr gutes Resultat prophezeie. Markus ist ja erst kurz wieder mit Cygnar dabei, mit Überraschungs-Caster pStryker kann er einige lästige Gegner aushebeln, und eHaley ist ja sowieso eine Klasse für sich. Auf den Stormwall aufpassen, dann passt das schon ;). Gits eDoomshaper ist meine persönliche Albtraum-Liste (auch wenn ich, so glaub ich, mittlerweile einen schönen Weg gefunden habe, um mit ihr umzugehen) und räumt, wenn gut gematcht, reihenweise Colossals vom Feld. Spielerisch zeigen ja die letzten Turniere, dass sich beide Teams auf einem sehr vergleichbaren Niveau befinden, daher seh ich auch das zweite Wiener Team in der oberen Hälfte.
Zu den Iron Hookers kann ich leider wenig sagen, da ich die Spieler kaum kenne – die eDoomshaper Liste kommt mir aber vage bekannt vor ;).
Wie sieht der Rest so das (potentielle) Abschneiden?
post_count++