Space Wolves mit pics

      Hat du eigentlich auch die größeren ruinenteile? Die find ich wirklich gelungen.
      Gespannt bin ich auch auf die dropzone Gebäude, sollten eigentlich auch gut passen....
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Schauen sehr fein aus! Ich find sie passen so, was immer gut ankommt sind kapputte Autos/Panzer/Flieger.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Wurscht. Steht aber im Regelbuch, wie groß max. Weiß ich aber nicht auswendig, musst nachschauen.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      When it comes to the "new" bases, see the main rules 1.1.2; the size of the stand and number of models glued to it are left pretty much for the player to decide within the following lilitations:
      - a stand may be no more than 40 mm and no less than 5 mm across in any direction.
      - a stand must be at least 20 mm across in one direction.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Das sind aber keine spieltechnischen sondern GW-umsatztechnische ergänzungen, oder? :P ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Naja, schon auch spieltechnisch. Immerhin touchiert eine Schablone nicht das Base, sondern das Modell. Hat schon seinen Sinn.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Das ist mir neu. Da würde es dann sinn machen wenn die space marines einen infanterie turm bauen in der mitte der base?! ?( 8o
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ja, schaut dann aber net gut aus. Und PG ist bei Epic, zumindest bei uns, eh nicht verbreitet.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      NOCH NICHT! Bruahahahahahaha
      (nikfu, seine neue armee "zirkusspacinger" planend)

      :D :D :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hi!

      @ Modellanordnung: da sich Epic ja eigentlich an eher "reifere" Spieler richtet, ist beim Schreiben des Buches glaub ich keiner davon ausgegangen, daß jemand einen "Schiefen-Infantrie-Turm-von-Pisa" baut :)

      was die Schablone betrifft, so muss zumindest 1 Infantriemanderl drunter sein, damit das Base getroffen wird.


      @ runde Bases: nö keine Einwände, hab ich bei meinen Chaoten auch. Allerdings sind mir die 25mm zu groß vorgekommen. Optisch wie auch spieltechnisch. Chaoten haben 22mm und 4 Modelle am Base.

      Spieltechnisch machts schon einen Unterschied, v.a. was das Unterbringne der Formation in Gelände und das "in-Kontakt-bewegen" im Assault betrifft. Bei Space Marines nicht so schlimm da wenig bases; bei meinen Termis hab ich aber Warmaster Bases (40x20 mm) und da hab i mir schon oft gedacht das große Bases a Topfn sind...

      lg,
      M

      PS: mir fällt grad ein es gibt ja eine Regel, die besagt das Bases nicht aufeinander stehen dürfen - das gilt dann wohl auch für die Modelle an sich ;)
      Hi !
      Meine Stompas stehen auch auf 25 mm Eck bzw. Rundbases. Auf was kleineres passen die nicht drauf ;)
      Wenn du die Bases schon so fertig hast dann nimm sie.

      Und ich halte die Regel eher für eine Richtlinie - man soll es halt so amchen dass es vernünftig aussieht. Wenn zwischen den Manderl ewig viel Platz ist dann hat man was falsch gemacht. Denn so wären auch einige meiner Bases nicht regelkonform. Mein Gargant steht auf einen 40mm Rundbase, meine selbstgebastelte Gunfortress auf einen 40mm Eckbase. Und die Dreadnoughts auf Centmünzen haben ein etwas zu kleines Base schätze ich.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Original von Skavengarf
      Mein Gargant steht auf einen 40mm Rundbase, meine selbstgebastelte Gunfortress auf einen 40mm Eckbase. Und die Dreadnoughts auf Centmünzen haben ein etwas zu kleines Base schätze ich.


      bei den Beispielen völlig egal, das sind nämlich Fahrzeuge (bzw. Warengines) und da zählt sowieso immer das Modell. Da kannst auch mit dem m² Base kommen wennst magst :P
      Was aber etwas krass wäre. Nagut, bei BFG gibts auch Planeten mit bis zu einem halbem Meter Durchmesser^^.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)