its time for something new
-
-
-
-
-
-
HMM und wie sollen wir Spieler die wenig Erfahrung haben hier einbinden ?
Handicap Amateur vs Pro 1 Zug (oder halt nicht) + Missionsauswahl
Handicap Semiamateur vs Pro 1 zug ODER Missionsauswahl
damit werden auch die unerfahrenen Spieler gezwungen sich zu überlegen
welche Mission für sie sinnvoll ist. Dh das Auseinandersetzen mit dem Spiel ist gegeben..und es ist KEIN Punktehandicap.
Jedes Team sollte sich selbst einordnen können.
Beispiel Markus Alex Pro
Sia + Jez Semipro
Mceagle + Son Amateur
als Idee.
Punkte maximal 1000 pro Spieler ?
Flieger. Beschränken ja nein ? wenn ja warum
Allies nein
und es gelten nur eigene Effekte auf eigene Armee ? ja nein ?
SC ? ja nein? oder nur für einige ?
Sia
input plz
und ehrlich wer glaubt denn bitte wirklich das 40K irgendetwas mit Ausgewogenheit und Fairness zu tun hat.Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
40k lernt man eigentlich am besten wenn man aufs Maul bekommt. Ich lern am meisten noch von den Spielen gegen die Top 10 der Rangliste. Und da wird ohne Handschuhe geboxt. Klar is das Sieg : Niederlage Ratio eher bei 1:3, aber diese Spiele zeigen mir immer wieder neue Möglichkeiten und Züge auf.
Hier einseitige Beschränkungen aufzuerlegen, wäre denke ich nicht sinnvoll. Nur damit der Amateur mal ein (geschenktes) Erfolgserlebnis hat?! Mähh, halt ich nix davon.
Allgemeine Beschränkungen halte ich allerdings für brauchbar. Was ich aber nicht will ist eine AC-Odyssee ala WHFB. Imo braucht das Spielsystem sowas auch nicht.
Vorschläge für Beschränkungen:
Ein Flieger
Allies nein
Punkte: 1500 bis 1999
BSC - eines
Keine Festung der Erlösung
2 Bier pro Spieler pro Spiel
letzter Punkt hauptsächlich, wenn Dave mitspielt.
lg MDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()
-
-
-
-
1850 klingt gut, wenn mehr besondere erlaubt sind hät ich sogar Sisters gespielt
Sonst bin ich der Meinung vom Markus
Geschenkte Siege sind nix wert und man lernt nichts draus. Ein Gespräch nach dem Spiel was der Gegner hätte besser machen können ist schon um einiges mehr wert finde ich.
Und eine gute Armeeliste sowieso, die wie ich ja schon erwähnte so durchgecheckt werden sollte:
Was mache ich gegen Flieger/Fliegende Monster?
Wie halte ich meine eigenen Objectives?
Wie hole ich mir eine Reliquie/Objective des Gegners bzw umstreite es?
Was mach ich gegen stark gepanzerte Fahrzeuge?
Wie übe ich Druck auf den Gegner aus?
usw
lgWarmachine: Khador
Malifaux: Resurrectionists
-
Mir wären sogar BCM egal da die ja anscheinend "leider" auf den Turnieren gespielt werden.
Ich möchte halt spielen damit ich Übung bekomme und bei dem nächsten Turnier eine
besser Leistung abgebe.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Renekton“ ()
-
Aus diesem Blickwinkel betrachtet, muss ich Euch 3 recht geben. Aus meinen Niederlagen habe ich auch mehr gelernt. Und gerade fürs Turnier-training sollte man halt auch wirklich über die Partie und was der Amateur/semi-pro besser machen könnte reden.
Es gibt aber auch den ein oder anderen, der gar nicht auf Turniere will. Der muss sich dann einfach der Mehrheit fügen?Warhammer 40K: Blood Angels, Dark Angels
Mortheim: Middenheimer, Skaven, Tiermenschen
Blood Bowl: Waldelfen
Warmachine/Hordes: Cryx, Khador, The Protectorate of Menoth -
Naja finde Tuniere fahren muss ja niemand, aber es können auch Spiele mit "harten"
Listen, lustig und angenehm sein, bestes Bsp. war das Finale in der Stm zwischen
dem Markus und mir.
Den Turnierspiele werden nur anstrengend wenn der Gegner ein ****** ist, und ob ich
jetzt Fluffig spiel oder "Hart" spiel ( wahhhhaa er hat HART gesagt) ist doch
echt Jacke wie Hose solang man dabei lacht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Renekton“ ()
-
-
1. Zug (oder auch nicht) + Missionswahl ist doch kein geschenkter Sieg oder habe ich da was verpasst/verpennt?
Wenn es heißt "Allies nein", ist damit gemeint nicht innerhalb der 1k Punkte pro Spieler? Würde ich verstehen, da 4 Völker auf einer Seite vielleicht ein wenig übertrieben wäre ...
Aber wäre es nicht besser, wenn man es auf die Anzahl der Völker pro Team beschränkt?
(zB beide Spieler spielen CSM, könnten aber (zB) Chaosdämonen als Verbündete haben)
Schließlich kann ich (CSM) mit Marcel (BA) ohne Probleme ein Team bilden (?), obwohl wir eigentlich nicht mal ein Zweckbündnis bilden dürften?
Wie auch immer: Ich denke mal Marcel und ich wären auf jeden Fall (im 2-Wochen-Takt) dabei, wenn auch nicht zwingend als 1 Team...Grüße McEagle
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „McEagle“ ()
-
Also wenn wir etwas angehen, wurde ich es auf Einzel-basis machen. Beim doppel ist einfach zu viel Termindruck dahinter. Bei 1000 Punkte machen allies nicht unbedingt viel Sinn, aber bei 1850 pkt würd ich es auch okay finden. Schließlich gibts die Regel ja dafür im Buch.
Ich schließ mich der Mehrheit an.Warhammer 40K: Blood Angels, Dark Angels
Mortheim: Middenheimer, Skaven, Tiermenschen
Blood Bowl: Waldelfen
Warmachine/Hordes: Cryx, Khador, The Protectorate of Menoth -
1. Zug (oder auch nicht) + Missionswahl ist doch kein geschenkter Sieg oder habe ich da was verpasst/verpennt?
ich hab imperiale armee, suche mir aus das wir kp und über die lange seite spielen und hab den ersten zug. du darfst nur die hälfte der armee in reserve lassen. glaube der spaßfaktor ist da ziemlich geringund da gibts noch mehr bsp
ansonsten wäre ich gegen die einteilung in pro/semi pro/anfänger..weil was wär dann ich zb? ich gewinn gegen den markus öfter als er gegen mich, bin ich jetzt über pro??
als ich anfänger war hab ich auch sehr sehr sehr oft verloren, aber daraus lernt manGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
-
Nehme an die Rangliste soll ja auch Übung für Turniere sein. Würde daher die selben Beschränkungen oder eben keine nehmen.
So Frage nebenbei. Haben sich schon Beschränkungen für Tuniete in Ö herauskristallisiert? Wie sieht es da aus? Alliierte erlaubt? Flieger beschränkt? Wie ist der Stand?
Wahl der Mission und/oder Aufstellung für den Forderer (ist ja der Schwächere da hinten in der Rangliste) könnte ich mir schon vorstellen. Der Profi muss ja mit allem klar kommen. Ist dann für ihn vielleicht auch fordernder.Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
KoW: KoM, EoD
SWL: Separatisten, Rebellen
FoG: Karthago
M&T: Napoleonische Briten
FoW: Sovietunion
40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
WM: Untote
HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SpassBüroler“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0