Team-meisterschaft

      Ok dann machen wir das ins Zukunft so. Dh die Interaktion betrifft jetzt HTH und Coversaves.
      Ehrlich gesagt würde ich dann aber auch PSI als Interaktion gelten lassen wenn man das will.

      VP= Victory Points


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @sia:bitte lies dir nochmal das rb durch bzgl nahkämpfe. da wird nur zwischen A und B unterschieden, dh EIN ergebnis erzielt!
      auch coversaves sind da sehr deutlich geregelt!

      um ehrlich zu sein versteh ich die aufregung nicht...
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Bin ganz klar nicht für Psi Übergriffe. Fördert lame Spielereien, die die Neulinge eh ned brauchen - die sollen die Basics lernen.

      HTH und Coversaves wie gg schreibt eindeutig im RB geregelt und sollte auch so angewandt werden find ich. Sehe hier keinen Grund Hausregeln aufzustellen.

      lg Markus
      Im rb werden auch keine Doppel abgeklärt. Schlechter Vergleich.
      Habe aber insgesamt kein Problem damit. Nur hätte ich gerne andere Meinungen auch noch.
      Was ihr 3 denkt ist relativ klar.


      SIA
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Finde es auch richtig abgehandelt. Die beiden spielen als eine Partei und stehen und fallen mit einander.
      Das Ergebnis nach dem Spiel ist ja auch 5:8 und nicht 2:3:5:3.

      Psikräfte dürfen glaub ich nicht einmal auf Verbündete gewirkt werden wenn sie in einem Einzelspiel ran müssen.
      Würd die so belassen bevor Marcells Bloody Skriptor meinen 3 Tervigons einen 5+ Retter anhängt und ähnliche Powergamerei.

      mfg 11
      Kurze frage noch. Deny the witch auch auf alliierte Einheiten..quasi als passive Fähigkeit ?

      Sia

      Dasnder hth nach dem rb korrekt gespielt war ist mir klar. Nur geht das rb immer von 2 Spielern aus..Multiplayer gibt es nicht. Und ehrlicherweise wäre es auch zu kompliziert.für 40 k zumindest.
      Also verbleiben wir einfach so.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Irrtum meinerseits.

      Nein es sei denn ein Psyker hat ein psychic hood- Dann wären es alle Einheiten
      innerhalb von 6". Ich habe mich von dem " in close proximity" verwirren lassen.
      Ein Psyker verbessert ja den DTW Wurf um +1.
      Weiß jemand ob Warlocks das generell machen ? (GG)

      PSI ist jetzt vielleicht nicht mehr sooo destruktiv aber viel schwerer zu verhindert.

      Und da ein psychic hood ja eine Ausrüstung ist...gilt sie nur für die eigene Armee.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      auch hier hilft das rb :D alle psioniker geben dir +1...ob das kumulativ ist weiß ich allerdings nicht auswendig (wäre beim rat zb sehr interessant^^ wurf auf die -4 oder mehr :rolleyes:)
      und psi ist noch destruktiver als früher imho, einfach weil es mehr kräfte gibt und die wirkung aufs spiel verheerender geworden ist.
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Wenn die eigene Einheit als Ziel einer Psikraft gewählt wird, kann ich das mit einer 6 negieren. Wenn ein oder mehrere Psioniker mit geringerem oder gleichem Meisterschaftsgrad in der Einheit sind, wird der Effekt mit einer 5+ negiert. Wenn der/die eigene/n Psioniker einen höheren Meisterschaftsgrad hat, kann er die Wirkung auf eine 4+ negieren. Diese Modifikatoren sind NICHT kumulativ, es kommt immer nur der Beste zur Anwendung.

      Auf S.68 im RB nachzulesen

      Meiner Meinug nach sollte die Psimatrix sollte keine Wikung haben, wenn eine Einheit eines Mitspielers betroffen ist, da man ja Psikräfte auch nicht auf die Einheiten des Mitspielers wirken darf

      edit. Warlocks verbessern den Psiresistenzwurf um 1, da sie Psioniker sind. Da sie aber Meisterschaftsgrad 0 sind, kann es auch nie mehr als eine 5+ sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lutheren“ ()