Monsterarmee

    Monsterarmee

    Sorry für die vielleicht blöde Frage, aber kann ich in WH Fantasy auch mehrere Monster in einer Armee haben ?

    Ich hab weder Spiel noch Regelwerk bisher, deshalb die Frage.

    Also ich dachte da z.B. an 2 oder mehrere Azhag's Wyvern



    oder 2, 3 Rock Dragons. Oder mehrere Riesen. Irgendwie sowas eben.

    Und wenn ja, bringt das was ? Also wenige "fette" Einheiten statt Masse ?

    Am liebsten wär mir ja ne reine Monsterarmee, aber das geht wohl nicht, schätze ich.

    (Wär aber auch nicht soviel Malaufwand :D )


    Könnte/dürfte ich z.B. in einer Dunkelelfen-Armee die Wyvern einsetzen ?
    Es gibt keine blöden Fragen, nur derartige Antworten ;) .

    Eine offizielle "Monsterarmee" gibt es nicht, es gibt lediglich Armeen, die mehr große Dinger einsetzen.

    Um gelich auf die Dunkelelfen zu kommen, die Option einer Wyvern haben sie zwar nicht, aber Du kannst deinen Kommandanten auf diverse Monster setzen.
    Zusätzlich gibt es auch noch eine spezielle Heldenauswahl, den Bestienmeister, der ebenfalls auf einem Monster ( z. B. Manticor ) reiten darf.
    Weiters haben die Dunkelelfen auch noch eine spezielle Einheit - die Kriegshydra - ebenfalls ein Monster, das von Bändigern in den Kampf getrieben wird.

    Monster sind jedoch generell recht punkteintensiv und verbrauchen zumeist einen weiteren Heldenslot oder im Falle der Hydra benötigen sie einen wertvollen Seltene Einheiten-Slot.

    Die Tiermenschen sind ebenfalls eine Armee, die relativ viele, kleinere "Monster" ins Feld führen kann - sie haben Zugriff auf Minotauren, Oger, Drachenoger, Trolle und eben auch Riesen - auch hier gilt, je mehr von den Großen, desto mehr Punkte...

    Je mehr Monster man einsetzt, desto kleiner ist die Armee. Das Problem ist, daß Monster keine Garanten sind einen Nahkampf zu gewinnen. Weiters muß man sich vor Beschuß in Acht nehmen - Speerschleudern, Kanonen - generell Kriegsmaschinen sind eine Gefahr für Monstren.

    Hinsichtlich des Malaufwandes würde ich nicht meinen, daß ein Monster so einfach zu bemalen ist, wenn es auch ansehnlich sein soll.

    Franz
    Ok, danke für die schnellen Antworten.

    Die Hochelfen haben ja auch nette Einheiten, hab ich grad gesehen.

    Außerdem könnte ich da auch noch ne Söldnereinheit dazu "werben" (Asarnil der Drachenprinz).

    Aber grundsätzlich könnte ich z.B. (nur mal hypothetisch) sagen wir... 5 Drachen in einer Armee haben ?
    Innerhalb der jeweiligen Punktzahl, versteht sich.


    5 Drachen ist nur bei sehr vielen Punkten möglich, also praktisch eigentlich nicht möglich.
    Söldnertruppen einzusetzten ist von der Spielumgebung abhängig. Bei uns in Wien ist es üblich auf sie zu verzichten (außer in einer reinen Söldnerarmee), da es dann zu dummen Kombinationen kommen kann (Vampire die auf einmal Kanonen oder Armbrustschützen haben usw...).
    Monster sind auch ein zweischneidiges Schwert. Sie sehen gut aus und lesen sich mächtig, aber eine Kanonenkugel und viele Punkte können weg sein.
    Meiner persönlichen Meinung nach würde es auch nicht so viel Spaß machen sehr viele (fliegende) Monster zu nehmen, weil dadurch die Bewegungsphase etwas einfältig wird. Riesen und Hydras sind da schon wieder etwas schwieriger einzusetzten.
    Allgemein würd ich dir DE empfehlen wenn du Monster einsetzten willst, sei aber gewarnt, DE sind als schwache Armee verschrien (nicht ganz zu unrecht).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    naja, DE sind nicht schwach, aber dafür EXTREM schwer zu spielen (ich muss gestehen, ich kann's selber nicht sehr gut). und DE klingen nach monsterarmee, aber wenn du wirklich eine solche aufstellst, kannst du gleich wieder einpacken. es geht einfach nicht gscheit (ich hab's schon mal probiert, die monster haben gegen regimenter einfach keine chance. und sie sind sehr schnell weggeschossen.) ein weiteres problem ist: hydren und manticore kann man mit normalen armbrustschützen zerlegen. es ist verdammt schmerzhaft, wenn das passiert. drachen hingegen sind schon effizient.
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    also wenn ich kurz meinen senf als alter spieler dazugeben darf würde ich eher von der monsterschiene abstand nehmen.

    schauen fett aus und sind sicherlich auch stark im spiel aber nicht so einfach zu gebrauchen wie es aussieht.
    gerade als anfänger würde ich mich "wichtigeren" dingen zuwenden wie schauen ob ich bei spielen zu sehen kann, lesen, lesen, lesen, alles hinterfragen (auch wenn du das natürlich gerade tust), mich mit dem "system" etwas vertrauter machen (wie was sind standardeinheiten , mit wievielen punkten wird gespielt, was ist eine "BF" etc.)
    wenn du das alles bewältigst und so manches spiel beobachtet hast dann ergeben sich manche fragen ga rnicht mehr und du hast einen besseren wissensgrundstock auf den du aufbauen willst......

    cheers#
    tom
    in irgendeinem Armeebuch, glaub HE gibt es eh soetwas wie eine Monsterarmeeliste... in irgendeinem Szenario... die könntest du verwenden...

    ansonsten... viele Monster kosten eine Menge Holz... viel Holz... für die du schon ganze Armeen kaufen kannst...
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Was du meinst ist ein Appendix-Scenario im AB Hochelfen. Auch wenn dabei irgendwas von "eignet sich besonders wenn du gerade anfängst Hochelfen zu sammeln" richtet es sich eher an Spieler, die schon einen Grundstock von Monstern von anderen Armeen haben.

    Um Warhammer anzufangen würd ich auch eher zu einer "normaleren" Armee raten. Was in der Hinsicht vielleicht cool wäre wären Tiermenschen: Die Kerneinheiten sind schon ziemlich übel drauf (einfach vom ich-böses-Monster-ich-mach-euch-alle-kaputt-Feeling her) und trotzdem auch für Einsteiger nicht überschwer zu spielen (vor allem die Freiheit beim Bewegen der normalen Wilden Horden kommt Einsteigern sicher zugute) und auch an großen Monstern mangelts in der Armeeliste nicht...
    alea iacienda est.