Edward I bei den Franzosen

      Edward I bei den Franzosen

      Gestern haben Annatar und ich wieder eine Schlacht im mittelalterlichen Frankreich geschlagen, diesmal mit 700 Punkten pro Seite. Ich hatte Middle Plantagenet English, Annatar spielte Feudal French

      Auf gehts ins Abenteuer in Frankreich!




      Feudal French:

      Inspired Commander (Richard I ;))
      Field Commander (Herzog von Burgund)
      Troop Commander (Guy de Lusignan :P)

      3 BG zu je 4 Knights & Sergeants (Kn, superior, heavily armoured, undrilled, lancers, swordsmen)
      2 BG zu je 8 Feudal Spearmen (HF, average, protected, undrilled, defensive spearmen)
      1 BG zu 8 Mercenary Spearmen (HF, average, protected, drilled, defensive spearmen)
      1 BG zu 8 Crossbowmen (MF, average, protected, undrilled, crossbow)
      1 BG zu 6 Mercenary Crossbowmen (MF, average, protected, drilled, crossbow)
      1 Mob zu 8 Ribauds & Peasants (Mob, poor, unprotected, undrilled, keine Fähigkeiten)




      Middle Plantagenet English:

      Inspired Commander (Edward I)
      Troop Commander (Earl of Hereford)
      Troop Commander (Bishop of Durham)

      1 BG zu 2 Household Knights (Kn, superior, heavily armoured drilled, lancers, swordsmen)
      2 BG zu je 4 Knights & Sergeants (Kn, superior, heavily armoured, undrilled, lancers, swordsmen)
      1 BG zu 8 Spearmen (HF, average, protected, undrilled, defensive spearmen)
      1 BG zu 8 Crossbowmen (MF, average, protected, undrilled, defensive spearmen)
      2 BG zu je 8 Archers (MF, average, protected, undrilled, longbow, swordsmen)
      1 BG zu 8 Archers (MF, average, unprotected, undrilled, longbow, swordsmen)
      1 BG zu 6 Irish Foot (LF, average, unprotected, undrilled, javelin, light spear)







      Das Gelände (Developed, Annatar hatte pre-game Initiative) war überwiegend auf meiner Seite konzentriert, an meiner linken Flanke ein großes enclosed field mit meinen protected Archers drin, auf Annatars Spielfeldseite gegenüber ein open Field. Im Zentrum an meiner Tischkante ein open field (mit meinen zweiten protected Archers davor), in der Mitte ein Dorf (mit meinen Iren drin), danach ein gentle hill und ganz außen zwei weitere enclosed fields. Das Gros meiner Armee steht zwischen dem Dorf und den enclosed Fields an der Flanke, am nächsten zum Dorf die Crossbowmen, dann die Spearmen und zuletzt die unprotected Longbowmen. Dahinter stehen dann nebeneinander die beiden BG Knights sowie dahinter dann noch die Household Knights.







      Gegenüber meiner rechten Flanke war auf Annatars Seite noch ein gentle hill mit seinen Crossbowmen drauf, dann von seiner linken hinten im Bild nach vorne in dieser Reihenfolge: feudal spearmen, knights, feudal spearmen, mercenary spearmen, mercenary crossbowmen, knights, knights. Zwischen der Schlachtreihe und dem Camp dann noch der Mob ribauds and peasants.






      Das Spiel geht gleich mal sehr manövrierlastig los.

      Von meinen Rittern eine BG nach rechts und eine nach links eingeschwenkt ist, während die Household im Zentrum hinten bleiben.


      Die Ritter im Zentrum rücken schnell vor:


      Annatar stellt fest, dass er mit seinen Rittern doch lieber nicht die Longbowmen hinter den Hecken des Enclosed Fields angreifen will, dreht beide BG Ritter an seiner linken Flanke um 90° und beginnt, zur anderen Flanke zu wandern:

      Im Hintergrund sieht man übrigens meine Ritter, wie sie weiter ausschwärmen. In der Mitte des Schlachtfelds haben derweil meine Speerträger den Hügel besetzt, die protected Archers und die Iren sichern das Dorf.

      Auf der französischen linken Flanke stehen die Crossbows am Hügel, und Speere in der Ebene daneben:


      Annatars Crossbowmen beschließen daraufhin, sich auch nicht allein auf ein Beschussduell gegen die Longbows einzulassen, und schließen sich der allgemeinen Wanderung nach links an:

      Die Iren rücken aus dem Dorf vor, um die gegnerische Schlachtlinie zu nerven.

      Nachdem er sieht, dass ich meine linke Ritter-BG jetzt doch ums Dorf herumschicke (am Bild ist sie grad hinter dem Dorf), dreht sich eine der Ritter-BGs doch wieder nach vorne, um sich ihnen entgegenzustellen.


      Der Rest der Schlachtlinie rückt weiter vor, meine Ritter-BG rechts ist fleißig auf Flankenmarsch (ganz links im Bild).


      Als Antwort darauf hat sich die französische äußerste linke BG Spearmen vor die Armbrustschützen am Hügel gestellt, damit diese nicht hilflos von den Rittern weggecharged werden.


      Die französischen Ritter im Zentrum rücken ein bisschen nach, um die von den Speerträgern hinterlassene Lücke zu schließen


      Die Ritter im Zentrum stehen damit ein bisschen allein da, meine unprotected archers rücken auf um sie zu beschießen:


      Als nach ein bisschen erfolglosem Schießen meine Household Knights von hinten aufgerückt sind, bewege ich mich mit allem nach vorne, solange die gegnerischen Ritter noch relativ isoliert sind, um sie zu einem unüberlegten Charge zu bewegen (oder sie mit den Langbögen zumindest aus näherer Entfernung beschießen zu können). Der Beschuss ist zwar erfolglos, aber die BG kann sich nicht zurückhalten und chargt, mit sehr schlechtem Ergebnis. Im Impact schaffen sie noch ein unentschieden gegen Knights und Spearmen, gewinnen aber zumindest gegen die Langbögen, die aber halten (Würfel hinten links)


      Im Nahkampf kommt dann aber die Überzahl zum Tragen, und nach kurzer Zeit erleiden sie durch 3 Baseverluste den Autobreak:





      Sehr gut! Annatar verflucht Guy de Lusignan für seine Inkompetenz und sieht die Katastrophe schon nahen.

      Die Household Knights können nach der Verfolgungsbewegung gleich in die Mercenary Crossbowmen chargen, die noch in ihrem Flankenwechsel begriffen und noch in Kolonnenformation sind.


      Im Impact halten sie aber noch stand. Im Hintergrund sieht man die unprotected Archers, die in die Crossbows verfolgt haben.



      Im Zentrum schießen die Iren zu meiner vollen Zufriedenheit auf die Feudal Spearmen, mit ihren 3 Würfeln werfen sie recht konstant 1-2 Treffer pro Runde, was aber leider nie ausreicht, weil meine Crossbowmen mit ihren 5-6 Würfeln praktisch nie treffen, und ich kaum jemals auf die nötigen 3 Treffer für einen Test komme (geschweige denn auf die 4 Treffer für einen Test mit "- 1" für 1HP2B). Einmal treffen die Iren gleich 3 Mal, aber die Spearmen schaffen den Test. Naja. Von hier erhoffe ich mir aber ohnehin nicht viel.

      Der Nahkampf mit den Household Knights gegen die Crossbows funktioniert soweit gut nach Plan, aber die unprotected Archers haben gegen Annatars (protected) Crossbowmen Schwierigkeiten. Ich ärgere mich schon, dass ich hier lieber die protected Archers gehabt hätte. Die auf der anderen Seite brauchen ihre Rüstung gegen die viel besser gepanzerten Ritter eh nicht, zumal auch die zweite BG Ritter sich wieder ihnen zuwendet...


      Wo wir grad von ihnen sprechen: die haben sich inzwischen mit den Rittern zusammengetan, um die ihnen gegenüberstehenden Ritter zu stellen. Mit Archers + Rittern gegen Ritter allein kann ja nicht viel schiefgehen. Der Beschuss zunächst ist allerdings leider nicht so berauschend, offenbar stehen sie nicht so wirklich in der Gunst meiner Würfel:


      Immerhin genießen sie die Solidarität meiner restlichen Schützen, die es ihnen im Danebenschießen gleichtun. Die einzigen 4er kommen von den Crossbows, die nur auf 5+ treffen.

      Also 14 Schuss, 0 Treffer diese Runde. Na gut, es ist noch nicht aller Tage Abend, auch wenn eine gewisse Eile geboten ist, da die zweite BG Ritter auch wieder meiner linken Flanke zugeschwenkt ist und auch noch die Mercenary Spearmen als Verstärkung mitnehmen.

      Die französischen Ritter chargen ohne Verzögerung die Archers, wobei sie nur so weit kommen, dass die Ritter dann im Nahkampf im Overlap mitkämpfen.


      Impact läuft nicht so gut, die Archers droppen auf disrupted (der lila Glasstein im Hintergrund)


      Im Nahkampf wirds leider nicht wirklich besser, die Archers verlieren den Nahkampf und müssen testen.


      Den nun folgenden Teil des Schlachtberichts möchte ich all jenen Lesern widmen, die glauben, ihre Würfel hassen sie.

      Also, ich erwähnte, dass die Archers testen müssen:


      Damit verlieren die Archers ein Base und brechen gleich, worurch die Knights daneben auch testen müssen (rote Würfel):

      Durch superior könne sie die 1-er wiederholen; die blauen Würfel sind die re-rolls.

      In Annatars nächstem Zug werden die Knights jetzt ihrerseits von der zweiter BG Knights gechargt, verlieren aber den Nahkampf und müssen testen:

      Den death-roll kann man ja nicht re-rollen, den CT schon, die re-rolls sind hier genau wie oben wieder 1 und 3.


      An dieser Flanke habe ich nun genug gesehen, gehen wir zur anderen Seite.

      Hier haben meine Knights sich hinter die Spearmen manövriert, die sich zwar umgedreht haben, jetzt aber den Hügel bergauf kämpfen müssen, was mein (-) im Impact ausgleicht und mir ein (+) im Melee verschafft. Zusammen mit den 1-er und 2-er re-rolls durch den Earl of Hereford in der ersten Reihe hab ich klar die Nase vorn.


      Die Household Knights haben indes die Mercenary Crossbowmen geschlagen und drehen sich um, um die stark bedrängten Archers in meiner nächsten Runde durch einen Charge in den Rücken der französischen Crossbowmen zu unterstützen.


      Leider klappt das nicht so gut, wie ich es mir vorgestellt habe, die Spearmen am Hügel bleiben steady, die Ritter machen einen break-off move und stehen wieder hinter der Hügelkuppe. Die Spearmen rücken vor und stehen direkt vor dem Gipfel, sodass der nächste Clash nun genau auf der Hügelkuppe stattfindet, wo keiner einen Uphill-Bonus bekommt (die Ritter also wieder im Nachteil sind).


      Meine Archers fallen noch in meiner Runde auf 4 Bases und auto-breaken, sodass Annatar sie in seiner Runde sogar noch umdrehen kann, um sich den Household-Knight-Charge frontal entgegenzustellen (den dazu notwendigen CMT schafft er auch).

      Die Household Knights haben trotzdem keine andere Wahl, sie müssen jetzt chargen. Im Impact schießen die Crossbows erstaunlich gut, ein Unentschieden mit 3 Treffern auf beiden Seiten. Beiden Seiten bleibt also der CMT erspart, nicht aber ein Death Roll auf die 1:

      Ergebnis: Autobreak der Household Knights.

      Im Hintergrund sieht man den Charge der anderen Ritter gegen die Spearmen am Hügel (die Knights hatten hier auch keine andere Option mehr, wegkommen ist aus 1" Entfernung nicht mehr möglich, ohne in Flanke oder Rücken gechargt zu werden), dieser läuft aber erstaunlich gut: die Spearmen verlieren im Impact ein Base, im Melee dann gleich zwei Stufen. In Annatars Melee-Phase brechen sie dann auch. Wow!

      Indes auf der anderen Flanke:

      Meine Ritter halten noch ein bisschen Stand im Nahkampf, es gelingt ihnen sogar, sich zu sammeln und die gegnerischen Ritter zu disrupten, allerdings habe ich zu dem Zeitpunkt bereits 2 Bases verloren und Annatar keine, und die zahlenmäßige Unterlegenheit ist für meine Ritter nicht mehr aufzuholen, zumal es Annatar dank seines Inspired Commanders gleich in der nächsten Runde gelingt, seine Ritter wieder zu bolstern.


      Schließlich brechen auch diese Ritter, ich habe damit 8 Attrition Points (bei BP 9) und Annatars Ritter, die vorhin meine äußersten Archers verfolgt hatten, stehen vor meinem Lager - trotz heldenhaften Einsatzes wird auch der Bishof von Durham sie nicht mehr lange aufhalten können:


      Allerdings hat Annatar auch bereits 6 Attrition Points (ebenfalls von 9), eine Chance gibt es also noch. Meine Flankenmarsch-Ritter haben sich um 90° gedreht und können die Armbruster chargen, die nach dem Brechen der Speerträger auch schon disrupted sind. Weiters hat sich Guy de Lusignan zu den Feudal Spearmen im Zentrum gesellt, was erwartungsgemäß ihren Untergang eingeleitet hat, den schon haben sie ihren ersten CMT gegen Beschuss versemmelt und sind disrupted - und die Speerträger und Crossbows rücken vor zum Charge. Wenn ich jetzt eine dieser beiden BGs brechen und die andere auf fragmented droppen lassen könnte... Bei Rittern gegen Crossbows kann nicht viel schiefgehen, und auch die anderen haben einen klaren Vorteil durch Überzahl, Cohesion,...


      ...Edward in der Front Line, ...
      ......

      ...ah ja, und durch Guy in der gegnerischen. :P


      Die Crossbows können ein Unentschieden im Impact herausholen...


      ...verlieren dann aber den melee:

      Aber der Test gelingt, und die BG hält.

      Annatar ist damit also noch 1 Punkt vom Armybreak entfernt. Seine Ritter aber auch nur noch 3" von meinem (nicht befestigten) Lager, das trotz des heldenhaften Einsatzes des Bishofs von Durham nicht mehr zu retten ist.

      Armybreak der Engländer.



      War ein echt, echt gutes Spiel, viel Herumtaktieren und Manövrieren auf beiden Seiten, und sehr spannend bis zum Schluss, trotz meiner absolut katastrophalen linken Flanke.


      Was ist die Moral von der Geschichte? Wer durch ein paar blöde Würfelwürfe, egal wie grotesk schlecht sie auch sein mögen, den Commanderbreak erleidet, dem entgeht leicht mal ein extrem spannendes Spiel!
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Sehr schöner Bericht mit genialer Schlacht und tollen Minis. Bravo Harry! ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Toller Bericht! Das Spiel war wirklich genial, und laaaang! Aber es hat sich ausgezahlt zu Ende zu spielen, da es dann noch sehr spannend wurde. Was ich noch erwähnen muß:

      Guy de Lusignan: Er hat es doch tatsächlich geschafft seine Ritter in den sicheren Tod zu führen, danach hat er sich von der Front entfernt um seine Armbrustschützen zu sammeln, was er natürlich auch versemmelte. Natürlich schafften dann die Speerträger ihren Test um 1 auch nicht und waren Disrupted. Bravo Guy, immer zur rechten Zeit am rechten Ort :)

      Im krassen Gegensatz dazu Richard. Als Inspired Commander war er in diesem Spiel immer zur rechten Zeit am rechten Ort. Dank der +2 auf diverse Würfe wurden diese auch geschafft und er gewann damit in letzter Konsequenz die Schlacht. Die vielen Einser von Lynx Interpretiere ich jetzt mal so, das er einfach eingeschüchtert war von Richards Gestalt ;) Aber 2x hintereinander eine Triple 1 zu würfeln an der selben Flanke, das tut weh.
      Überhaupt bin ich durch dieses Spiel draufgekommen, das es extrem wichtig ist wo man seine Commander hinschickt. Noch wichtiger als in der Antike (vorallem bei meinen Römerr, wo eh alles drilled ist)

      En paar kleine Fehler sind mir noch aufgefallen. Die Feudal Crossbowmen waren zu 8. und ch glaub auch das de charge der Househould Knights in selbige schlimmer ausging als beschrieben. Der Death Roll war auf die 3 oder 4 sogar wie ich meine, sie haben im Impact extrem gut geschossen.

      Jedenfalls war das mein erster Sieg in FOG! Hurray!
      Schöner Bericht! Optisch sowieso ein Hammer Eure Armeen. Na schau Lynx. Und jetzt stell Dir vor, Du würfelst nicht nur in einer kurzen Phase, sondern über zwei, drei Stunden so... Oder wie bei meinem "Commanderbreak" den ganzen Tag über zwei Spiele... ;)

      Und: Es sind die Würfel. Ganz klar. (Statistik ist ja nur ein Hilfsausdruck für.. ich will mich nicht festlegen.. Nein Scherz, ohne Statistik keine sinnvolle Quantenmechanik) Mit neuen Würfeln ist mir aber eine solche Serie nun nie wieder passiert, und nur die Gegner erlitten Commanderbreaks :)

      Das Dorf ist übrigens superschick. Ist das selbstgemacht?


      @Annatar! Gratulation zum Sieg! Du hättest Lynx noch psychisch zusetzten sollen, dann wärs früher aus gewesen :) :)
      Kommen die siegreichen Franzosen nun ins heilige Land? Saladin ist gewarnt! ;)

      Heute gibts übrigens im WoW wieder ein Testspiel der Tataren am Nachmittag.

      Schöne Grüße, und nochmal: Superschöner Bericht!
      Harry
      Danke!

      Die BG-Größe hab ich oben ausgebessert... bei den Nahkämpfen meiner Household und dann der normalen Ritter gegen die Crossbows war ich mir auch nicht mehr sicher, wie das genau war. Unentschieden war dann nur der zweite Charge, mit den normalen Rittern? Schon irgendwie zach, mit den Rittern den Charge gegen Armbruster zu verlieren, vor allem da im Impact die Überzahl noch nicht zur Geltung kommt.

      Weißt du noch, wie der zweite Charge dann genau war? Impact war unentschieden glaub ich, aber weißt du noch, wie war der Melee genau?

      Original von Annatar
      Aber 2x hintereinander eine Triple 1 zu würfeln an der selben Flanke, das tut weh.

      Naja, ganz hintereinander waren sie ja nicht. Dazwischen war noch der doppel-1-CMT der Ritter wegen der daneben gebrochenen Longbows ;)

      @Harry: Commanderbreak gibts bei mir nicht, ich bin da ganz stoisch. Und es hätte durchaus noch klappen können, es kam wirklich in der letzten Runde nur noch auf den einen CMT der Crossbows an (@Annatar: auf was ging der eigentlich? Hab das gar nicht mehr genau nachgerechnet)

      Das Dorf ist von Total Battle Miniatures, siehe auch hier.


      Nächsten Mittwoch gehts dann gegen Fels' Ritter - mal sehen, ob ich die Insel erfolgreicher als Harold verteidigen kann gegen die erneute normannische Invasion :D
      alea iacienda est.