Nach einigen World of Tanks Panzerschlachten und einigen Dust-Spielen ist mal wieder das Interesse an dem allzu klassischen WWII Setting aufgekommen.
Nachdem der Endl mit seinen Deathkorps Soldaten ja auch schon fast auf den Spuren historischer Militärs (Preußen mit Lasergewehren in dem Fall) wandelt, hab ich mich mal andernorts umgesehen und bin dabei auf Bolt Action gestoßen:

Das Regelwerk ist übrigens von Priestley/Cavatore. Warhammeranleihen sind dadurch recht schlüssig erklärt.
Da irgendwas von neuem aufzubauen sehr mühsam ist kam mir eine zündende Idee:
Man benutze doch das Regelwerk mit anderen Miniaturen. WWII ist ja recht gut bedient..
Leider spinnt imageshack grade und ich kanns nicht herzeigen aber ich hab mir eine Packung 1:76 Revell INfanteristen gekauft (6 Eu) und sie auf richtig dimensionierte Knöpfe geklebt die als fantastische Bases herhalten.
mit einer 6 Eu Revellbox kann man die gesamte Infanterie einer 500 Pkt Starterarmee aufstellen. inklusive eines Mörserteams auf einem größeren Knopfbase und einem MG-Trupp

(das Sdkfz im Bild gäbs dann noch um 7 Eu)
Nun sind ja die Bolt Action Sachen selbst auch nicht unbedingt teuer aber die Revell/ Italieri Äquivalente kosten für den Wh40k geprüften Spieler quasi gar nix.
Also, ich denk mir da jetzt nix groß dabei und versuchs mal so nebenbei mit Bolt Action und wenn nichts dabei rausschaut hab ich wenigstens eine gute Ausrede gehabt um ein paar Modellfiguren zu bemalen...
Nachdem der Endl mit seinen Deathkorps Soldaten ja auch schon fast auf den Spuren historischer Militärs (Preußen mit Lasergewehren in dem Fall) wandelt, hab ich mich mal andernorts umgesehen und bin dabei auf Bolt Action gestoßen:

Das Regelwerk ist übrigens von Priestley/Cavatore. Warhammeranleihen sind dadurch recht schlüssig erklärt.
Da irgendwas von neuem aufzubauen sehr mühsam ist kam mir eine zündende Idee:
Man benutze doch das Regelwerk mit anderen Miniaturen. WWII ist ja recht gut bedient..
Leider spinnt imageshack grade und ich kanns nicht herzeigen aber ich hab mir eine Packung 1:76 Revell INfanteristen gekauft (6 Eu) und sie auf richtig dimensionierte Knöpfe geklebt die als fantastische Bases herhalten.
mit einer 6 Eu Revellbox kann man die gesamte Infanterie einer 500 Pkt Starterarmee aufstellen. inklusive eines Mörserteams auf einem größeren Knopfbase und einem MG-Trupp

(das Sdkfz im Bild gäbs dann noch um 7 Eu)
Nun sind ja die Bolt Action Sachen selbst auch nicht unbedingt teuer aber die Revell/ Italieri Äquivalente kosten für den Wh40k geprüften Spieler quasi gar nix.
Also, ich denk mir da jetzt nix groß dabei und versuchs mal so nebenbei mit Bolt Action und wenn nichts dabei rausschaut hab ich wenigstens eine gute Ausrede gehabt um ein paar Modellfiguren zu bemalen...
Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer
Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()