Der Fluff-Faktor

    also, unter fluff verstehe ich unter anderem nachvollziehbare armeen (also keine HE armee mit 30 SH un 10 drachenprinzen). eine themenarmee kann auch interessant sein, aber doch nicht immer. taktisch ist es natürlich so, man muss halt unterscheiden, ob man aus strategischen gründen gewinnen will, oder ob man einfach eine realistische schlacht spielen will. es ist nicht genug, nur eine hintergrundgetreue armee mit 2 magiern, 40 - 60 standardinfanteristen, einer einheit rittern und 2 kriegsmaschinen (um jetzt mal das 0815 beispiel zu nennen) zu haben, man muss sie auch hintergrundgetreu spielen. (wenn eine einheit imperiumsspeerträger ohne char bei einem angriff von 5+ khemristreitwägen mit prinz nicht flieht, ist das meines erachtens ein wenig fragwürdig.)

    das zweite problem ist, dass die meisten leute nicht auf jeden fall verlieren wollen, dh sie stellen meist eher nicht hintergrundgetreue armeen auf, weil der andere es genauso macht (ich nehme micht da selbst nicht aus, ich würde auch nur wirklich hintergrundgetreu spielen, wenn ich weiß, dass der gegner es auch tut).
    dh es ist wahrscheinlich für ein wirklich hintergrundgetreues spiel nötig, dass sich die spieler vorher ausmachen, dass hintergrundgetreu aufgestellt wird (@lynx: ok, meine 12 schatten und 4 RSS waren auch nicht ganz hintergrundgetreu . . . :rolleyes: )

    lg
    Lord Khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Zur Taktik müsste man auch noch was hinzufügen...

    was ist eine taktische Leistung, auf die man stolz sein kann? dass man einen mörderharten Vampir auf Zombiedrachen aufgestellt hat und mit 1500 SP Vorsprung den andern von der Platte fegt? meiner Ansicht nach wohl kaum...
    Ich würde sagen: viel eher wenn man z.B. mit einer Hochelfenarmee aus sagen wir mal 3-4 regis Infantrie, 1-2 regis Kavallerie und vielleicht noch 1-2RBTs gegen eine Imperisle Armee mit 3-4 regis Infantrie, 1-2 Regis Kavallerie und 1-2 Kriegsmaschinen "nur" überlegen gewinnt. Aber zumindest in einer Schlacht wo wirklich beide gleiche Chancen hatten.

    Und was das vorher ausmachen betrifft... es soll ja Spieler geben, bei denen man schon davon ausgehen kann, dass sie nicht so harte Armeen spielen....
    alea iacienda est.
    Das mit dem Fluff ist eben so eine Sache:

    Wo hört das auf?
    Bei HE mag das ja angehen, aber bei so manch anderer Armee stoße ich schnell an die Grenzen.
    Bei Skaven etwa geht sich nur eine Klanarmee aus - Seuchenmönche ade, Riesenratten wohl auch ade..
    Wie sieht es dann aus, wenn ich eine fluffige untote Ritterarmee spielen will? 4 Rittereinheiten in 2K Pkte. - ob da niemand jammert? Dabei spreche ich noch gar nicht davon, diese in Lanzenformation einsetzen zu wollen.
    Btw., ich habe noch sehr selten einen Blutdrachenspieler gesehen, der keine Zombies einsetzte, und wenn, dann hat er sie allerspätestens während der Schlacht beschworen.

    Das sind nur einige Beispiele, aber IMHO ist der Versuch lobenswert, dennoch meine ich, schwer umzusetzen.

    Franz
    okay vielleicht sind ja meine Vampire so wie ich sie spiele fluffig??

    lhamia; zuerst einmal nur weibliche charaktermodelle weil das ist ein frauenklan. dann keine zombies und keine ghule (die sind denen zu häßlich!!!!!!) und nein ich beschwöre auch keine zombies herbei. die armee selbst hat oft 2 banshees drin (sind ja auch frauen) hin und wieder eine fluchfürstin und Unmengen an Skeletten, einige wölfe und 1 regiment fluchritter.

    carsteins; tja bei denen wollte ich auf das "wolfsthema". also besteht die armee vor allem aus wölfen und skelletten (mehr wölfe übrigens..lol) und vampir in wolfsgestalt, banshee, geister...normalerweise nicht einmal fluchritter.

    zumindest von der armeezusammenstellung finde ich meine armeen "schön", abwohl da sicherlich auch wieder leute kommen die in 50 wölfen eher eine ausmaximierung sehen und kein stilmittel aber die gibt es dann immer!!

    tom
    PS: lassen wir das mit dem Schach war eigentlich eher als beispiel gedacht dass man alles spielen kann ohne total auf sieg zu gehen aber die unterschiede sind doch zu groß!!
    Morgn
    Naja, bei den Skaven kommts eben drauf an, ob man einen einzelnen Klan spielt, oder eben eine gemeinsame Armee der Skaven. Wenn die Chars nur Klan Skyre Warlocks sind, dann würde ich es nciht mehr als fluffig sehen, wenn Regimenter vom Seuchenklan und vom Klan Eshin dabei sind, dafür hätte ich hintergrundtechnisch nichts gegen ein Todesrad, viele Ratlings/Flamer etc. Was ist an Zombies gegen den hintergrund bei Drachentemplern? Auch wir erwecken eben hingerichtete wieder zum Leben, wieso in der Appendix-Armeeliste keine Zombies erlaubt sind ist mir schleierhaft, aber welcher Vampir würde darauf verzichten, eben getötete wieder zum leben zu erwecken und in die Schlacht zu führen?
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    @ turin

    zombies = hirnlos, fetzig, grauslich abstoßend,....
    blutdrachen = edel, kämpferisch, ehrbeladen..halt das gegenteil. (lies mal die geshcichte im armeebuch über den drachentempler der sogar den bretonen laufen lässt..)

    sprich auch blutdrachen werden sich eher mit ihresgleichen umgeben wollen (fluchritter, verfluchte) und weniger mit einer wiedererweckten bauernmagd!

    aber wie du shcon gesagt hast kann man alles argumentieren!! (leider)

    tom
    Morgn
    Ich weiß schon, wie es gemeint ist, ich spiels ja selbst, aber dennoch denke ich, dass gerade Zombies als schleunigst notwendige Verstärkungen auch in eine Drachentempler-Armee passen. ich hab zwar keine in meiner grundaufstellung, jedoch 57 in Reserve (außerdem habe ich auch noch 2 Magier).
    Abgesehen davon sind nicht alle Blutdrachen Bretonen, meiner zum Beispiel war ein Imperialer Graf, befehligt allerdings deshalb trotzdem seine "Leibeigenen" (die Skelette), während sein "Marschall" (der Baron) in den Fluchrittern steckt. Und seine beiden "Hofmagier" in den Skeletten und Verfluchten drinstecken. Und Skelette haben auch nicht gerade viele Gehirnzellen...
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren