Was würdet ihr an den Armeelisten ändern ?

    Was würdet ihr an den Armeelisten ändern ?

    Nun, Thema soll sein: Brainstorming ! :D

    Nein, also:

    Das ewige Thema Hintergrundsgetreu Armeeaufstellung ( schreibt man das eigentlich zusammen ?..was für ein Wort...ich liiiiiebe die deutsche Sprache )

    Machen wir uns doch nichts vor....der Standart-Soladt in Warhammer ist eine vom Aussterben bedrohte Art :) !
    Laut Hintergrund sollen viele Armeen ja auf grossen Infantrieblöcken bestehen...so etwa Dunkel und Hochelfen...die Stadtgarde, der Wehrhafte Bürger...die das Rückgrat dieser Armeen bilden sollen...unterstützt von einigen Elitetruppen wie Drachenprinzen etc....

    Hmmm...wer von euch hat den zuletzt mal bei besagten Armeen dicke Infantrieblöcke gesehen ?? Und das gilt nicht nur für Elfen...nein, nein...viele der anderen Armeen sind da ebenso betroffen...
    ich will mich da nicht ausnehmen...in meiner Imperiumsarmee sind für meinen Geschmack recht wenige Infantisten.( und ich meine damit jetzt nicht die Schützen wie Musketen und Armbrüste etc ...)... aber Ritter..Innerer Zirkel ...gib ihm...zwei Einheiten...
    Hinzukommt eine "Inflation" der Magie...aus unter 2 , vollgestopft mit Magiebannenden Rollen, geh ich nicht mehr aus dem Haus....der Technicus, Armeestandarte und Held werden kaum gesehen !

    Man wird nun einwenden können...

    a.) DU kannst ja so aufstellen wie du willst ...und in Freundschaftsspielen kann man das machen ( nach ABSPRACHE ! )...nicht aber wenn man mit Neuen oder Turnier spielt.

    b.) langweiliger werden...sehen alle gleich aus ( ist dem wirklich so ? )

    c.) jaja..ich weiss...die Regeln erlaubens...es ist vollkommen rechtens... :( ...und Hintergrund ist subjektiv :( ...und es lässt sich bekanntlich ja immer ...IMMER, und wenn sie noch so bescheuert und hahnebüche ist, eine Erklärung finden ..warum und wieso man ide Armee bis zum letzten ausgereizt hat :O :rolleyes:

    Ich frage mich aber , warum dann gerade GW auf seinen Turnieren Punkte für Armeeaufstellungen gibt ( nicht zu knapp) die "ausgeglichene" Armeen belohnen....gut , wird entsprechend häufig kritisiert...es gibt halt die Spieler, die rein auf Wettbewerb spielen wollen....

    Nun, endlich,....mein Anliegen...
    wie sollte, wenn ihr auch so denkt wie ich, eure Armee(n ) aussehen bzw. wie sollte ein Organisationplan aussehen, damit die Armeen von vornerein "asgewogen" sind ?

    Beispiel : Imperium

    also, fang mal an:

    zuerst: Innerer Zirkel
    sollte eigentlich entweder Elite werden..oder , ähnlich wie Moschaz-regel...stelle eine "normale " Rittereinheit auf.

    in einer Ordensritterarmee (appendix -Armee ) könnte diese dagegen wieder Kern werden...damit würde man die Appendixarmeen wieder unterschiedlicher machen.

    - pro Infantriekerneinheit ( mindest 16 ) darf meine eine Musketeneinheit nehmen.
    - pro Milizeinheit eine Armbrusteinheit

    Charakter Zick-zack:

    immer eine Auswahl kämpfer vs. Zauberer
    also du nimmst z.B. einen Kurfürsten, dann darf die nächste Auswahl ein Zauberer sein, darauf wieder ein Kämpfer (z.B. Armeestandarte, dann wieder ein Zauberer....

    Mag. Gegenstände: wenn z.B. dadurch die Magie eingeschränkt wird
    ( magielastige Armeen sollte man immer noch spielen können, wenn man will...dem entsprechend sollten Appendix-Armeen dies möglich machen...also...z.B. Klan Skyre, Necrach, Magieakademie... )
    sollten zauberer nur noch jeweils 1 Bannrolle mitnehmen dürfen...damit möchte ich erreichen, das nicht überall die Magiebannrollenträgermagier ( boooah ) rumrennen...z.T. wird man dazu aber gezwungen ( meine ich )

    soweit meine Spinnereien :)
    Das Problem sind nicht die Armeelisten (zumindest nicht nur).
    Das Problem sind die Spieler.

    Egal wie eine Armeeliste aussieht es wird immer Leute geben die sie versuchen auszureizen.

    Ob die Listen jetzt offen und flexibel sind (nimm was du willst solange es x Punkte sind) oder streng limitiert (mindestens 4 Regimenter Speerträger a 20 Mann) findige Köpfe werden da immer versuschen ein Optimum herauszuschlagen.

    Tatsache ist das ca 80-90% der Leute nur auf Sieg spielen wollen, und solange dieser Konkurenzkampf besteht ist jede Diskussion eher sinnlos.

    Also nicht die Armeelisten sondern die Spieler müssen sich ändern.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Wie du schon sagtest, das gibt einigen Armeen natürlcih vorteile... andere wiederum haben dadurch große Einschränkungen zu tragen.. wie zum Beispiel Khemri.. wie würdest du das mit dem Helden/Zauberer bei Khemri aufteilen.. da stört mich sowas weniger ich muss ja sowieso zuminest einen König/Prinzen und einen Priester drin haben... also keine wirkliche Einbuße... aber dafür ist meine Magie mit maximal 2 bannrollen und 4-5 Bannwürfeln auf einmal übermächtig! Das heißt also, dass sich jeder Khemrispieler über diese Einschränkung tierisch freut... da braucht man als Khemri spieler noch nicht mal groß in die trickkiste greifen...

    Ich verstehe schon, dass man leicht genervt sein kann wenn man versucht mal ohne Magier auszukommen.. aber auch das ist möglich versucht es mal und spart beim Imperium mal die magier ein.. oder bei den Hochelfen mal nur einen magier der Stufe 1 mit zwei bannrollen... Rene hat das schon öfters gezeigt, dass auch solche Armeen gut wenn nicht sogar sehr gut zu spielen sind... klar haben es solche Armeen gegen manchen Gegener dann schwer, aber das ist nur zu logisch...

    Prinzipiell glaube ich einfach, dass es nicht so sehr am gegner liegt, sondern an einem selber.... auch ich als Vampirspieler kann klarer weise auswählen und vier Vampire aufstellen... stellt ecuh bitte drei BlutdrachenVampire in drei Blöcken Fluchritter vor mit einem unterstützenden nekromanten... der bannrollenträger ist... *smile* ich kann meine Einheiten so auswählen, dass sowieso nix nachzubeschwören ist in der ganzen Armee... dann braucht man die nekromanten wieder mal eher zur Ablenkung... oder man spielt mit einem vampir und drei Nekros... und hat vier oder fünf große Blöcke Skelette die langsam aber sicher nach vorne marschieren... also es liegt einfach an einem selber wie sehr man sich das Spiel vom gegner aufzwingen lässt...

    Ich probiere gerne was neues aus.. und wiederhole dies zur gegebenen Zeit um zu sehen ob es ein einmaliger Flop/Erfolg war oder nicht... sprich es kann schon passieren, dass ich öfters mal mit gleichen oder ähnlichen Armeen antrete aber das heißt ja deswegen nicht dass das Spiel auch gleich abläuft.. oder gar langweilig ist!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    ich finde es toll dass sich jemand hier gedanken macht, ehrlich aber wie shcon boomer sagte es sind zum großen teil immer die spieler und nicht nur das sytem.

    alle einschränkungen haben wieder zur FOlge dass sich andere Armeen freuen. WO wir beim Thema sind ich halte bei einem Turnier nichts von Magieeinschränkung!!!
    Warum? weil sich dann meine Zwerge noch mehr freuen, brauche ich mihc nicht mehr uaf den ernstfall vorbereiten und 1 schmied mit 1 oder 2 magievernichteten runen reicht...sprich meine gegner werden berechenbarer und manche armeen wieder nur besser!!!
    auch das system zuerst ein fighting charakter dann ein magier, dann ien fighting charakter...bringt hier wenig, zu berechenbar und zu langweilig!!

    Ich WILL JA auch mal Armeen sehen mit 4 Magiern, ich will ja auch mal ritter innerer zirkel sehen.....aber halt nicht immer und das ist das Problem aber das ist nicht die Schuld des Systems sondern der SPieler die dann oft an festgefahrenen Mustern hängenbleiben!!!

    tom
    Das Problem an der Sache íst ja eigentlich bei den Sonderregeln bzw. mag. Gegenständen begraben.

    Wenn ich Skaven bei 2000 Pkt. dreckig spielen will komm ich locker auf 10+ Energiewürfel.

    Bei den HE ist es durch mag. Banner genauso leicht.

    Von einer Tzeentch Armee ganz zu schweigen.

    Normalerweise ist es ja so, dass die Magie durch Ihre hohen Kosten (Magier SIND teuer) eigentlich die Nahkampfkapazität schwächen sollte. Dies passiert aber NICHT in allen Fällen (Tzeentch, etc.) da die zus. Energiewürfel ZU BILLIG zu haben sind, die sollten ca. 1/3 des Magiers pro Würfel kosten, da sie ja die Magier ungemein stärken (mehr Würfel, 1-2 Zauber mehr etc.)

    In meinen Augen liegt das Problem in den VIEL ZU BILLIGE Energiewürfel der oben genannten Armeen.
    Normalerweise sollten 2 Energiewürfel 25 Punkte kosten (einmalige Anwendung). Álso wenn ich einen Gegenstand kreiere der mir PRO Spielzug 2 Energiewürfel gibt (Banner d. Hochelfen...) sollte es ca. 6*25 Punkte kosten, also rund 150 Punkte. Da niemand ein solches Banner in die Armee nehmen würde sehe ich die Reduktion durchaus ein, also sagen wir Reduktion um 20% = 120 Punkte dazu den Würfel, sagen wir noch mal -20 % und der HE Bonus ~10% = 80 Pkt.; (zwar immer noch zu teuer, aber das wären faire Kosten)
    Ebenso die Energiewürfel von Tzeentch für die Einheiten / Streitwagen etc. ; viel zu billig, die müssten mind. 50+ Punkte / Würfel ´kosten.

    Ausserdem gibt es VIEL ZU VIELE GEBUNDENE ZAUBERSPRÜCHE um damit ein faires Spiel zu erreichen.

    Ausserdem sollte es möglich sein NICHT ZAUBERERNDEN CHarakteren EINE Bannrolle zu geben.
    Damit würden nicht mehr immer 1-2 Bannmagier zur Pflichtauswahl werden und der vielgeschmähte Technikus oder andere CHars hätten wieder einen Sinn, v.a. wenn ich ohnehin OHNE Magie spielen will. Es entfällt eben der offensive Aspekt.

    Ich muss dazu sagen, dass ich selbst nur hin und wieder bei den Dunkelelfen auf Magie setze, meist bei 2500 Pkt. mit 1 Erzmagierin und 1 -2 Magierinnen. Aber das ist meist ein reines Glücksspiel, wobei die DE eine der Armeen sind die nicht gerade in Energiewürfel ertrinken. (im Gegensatz zu Skaven, Chaos Tzeentch etc. ). Am Liebsten würde ich in vielen Spielen auf die Zauberer verzichten, dann zerstörten mir aber die HE mit IHren gebundenen Zaubersprüchen eine Standarte bzw. einen mag. Gegenstand nach dem Anderern.

    In meinen Augen sollte es eine weitere EInschränkung bei den mag. Gegenständen geben, die Grenzen der CHars sind in Ordnung, aber warum hat JEDE noch so kleine Armee ein ganzes Arsenal voller mag. Gegenstände, die oft sogar GANZ GANZ Selten sind, oder sogar einmalig. Pfff.

    Es sollte einfach zusätzlich zur Armeeauswahl eine Punktegrenze für mag. Gegenstände geben die ca. so aussehen könnte.

    < 2000 Pkt. bis zu 100 Pkt. mag. Gegenstände
    2000-3000 Pkt. bis zu 150 Pkt. mag. Gegenstände
    3000-4000 Pkt. bis zu 200 Pkt. mag. Gegenstände

    davon ausgenommen ist NUR die ARMEESTANDARTE
    welche dann gleich mal eine ordentliche Aufwertung erhält.
    Denn wer setzt jetzt wirklich eine Armeestandarte ein?

    Bei manchen Armeen (Vampire, Hochelfen, Dunkelelfen, wahrscheinlich Bretonen) gibt es ja noch Fähigkeiten, Gifte, Ehren etc, welche ebenfalls nicht gegen die oben genannte Grenze zählen würden um einen Ausgleich für die erweiterte AUswahl zu schaffen. Wirklich verzerren würde das das Spiel auch nicht, da für die eingesparten Punkte gleich mal mehr Truppen geholt werden können.

    Ausserdem könnte man zusätzlich eine weitere Einschränkung einführen und zwar dass nur max. 2 gleiche Kernauswahlen gegen das Mindestlimit der Kernauswahlen zählen.
    Damit wäre eine DE Armee mit 4*5 Schw. Reitern unmöglich und Korsaren sowie Krieger (wahrscheinlich mit Repetierarmbrüsten) würden öfter zu sehen sein.

    Beim Imperium sollte die Sache mit dem Inneren Zirkel (gibt es überhaupt noch einen Äusseren Zirkel) die Ritter entweder zu ELite aufwerten, und damit die Auswahlen der Kanonen einschränken, ODER/UND mind. eine gleiche normale Ritterauswahl IN DER GLEICHEN GRÖSSE voraussetzen.

    Dies wären meine Überlegungen um manche Spiele (v.a. im Freundeskreis) wieder interessanter zu machen.
    Aber auch bei Turnieren wäre das mal eine Alternative zu den ewig gleichen Armeen.

    Ausserdem könnte man dann endlich mal ein bisschen Hintergrund zu den eigenen Armeen schaffen.

    hmm..
    ich weiß nicht ich würde einfach gewisse einheiten verpflichtend machen marke..
    2 x bogenschützen und 1 xspeerträger bei WE oder sowas..auf der anderen seite...restrictionen stossen spieler immer ab..

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @ berti, manche deiner ausführungen sind sehr wohl interessant, andere scheinen mir ein wneig aus einem frust geboren, andere finde ich wieder fast kontrproduktiv (etwa die idee mit der armeen mit 4x5 schwarze reiter unmöglich wären) weil sie genauso wieder in eine richtung gehen.

    let's face it wenn sich die Spieler ein wneig mehr einfallen lassen würden wäre das problem gelöst und ich denke dass eigentlich auf irgendeine Art und Weise 99% der Leute auf Sieg spielen aber zumindest jeder zweite macht es auf durchaus coole Weise, also sooooo schwarz sehe ich da nicht.

    tom, heut emal positiv :]
    @ sia , sorry aber deine posts waren auch schon mal gscheiter...no offence
    tom

    @ sia vergiss es, habe gerade gesehen dass nun ich wie ein depp dastehe weil du editiert hast......du gauner!!..... 8) . lol
    was ist denn los mit dir? kommst mir ein wneig gefrustet vor in vielen deiner antworten in letzter zeit??????

    cheers
    tom
    @TOM..nachdem ich die post abgeschickt habe ..dachte ich..irgendwie hab ich das was vergessen..genau inhalt..
    und ich weiß nicht ob ich mehr gefrustet bin als sonst..
    ist ein ständiger wesenszug an mir im WH environment...


    Sia


    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    @ sia, nicht alles so schlimm und schwarz sehen. es ist nur ein Spiel!!! Der tag an dem mich alles nur noch nervt ist der wo in diesem forum viel zum verkauf anstehen wird (oder hal tin einem anderem) weil ich dann einfach flugs aufhöre!!
    Das game soll schon noch spaß machen, sicher ein wenig frust und unlust ist überall dabei aber dennoch fun vor noch ein tor!!!

    cheers und sorry für off-topic!
    tom