Spoilers and Discussions
-
-
Man muss Themen Listen ja nicht unbedingt zulassen. Und harte Turnierspieler sind ja eh einiges gewöhnt. Im Freundeskreis wird man das vielleicht nicht gern sehen, außerdem will man sich nicht wieder alles X-mal zulegen, nur um es in der nächsten Edition wieder einwintern zu können.
Sehe das entspannt, weil wenn ich nicht will, ich nicht gegen sowas spielen "muss". -
-
-
Welches Thema sollen diese Theme Forces bitte unterstützen? Thema "Blechhaufen" ist auch so schon weit genug verbreitet. Find ich noch dümmer als die alten Theme Forces. Bei den alten gabs einige, die ihren Zweck ziemlich gut erfüllt haben, auch im Sinne von Caster spielbar machen (Goreshade 2 zB). Nur die zu guten (Denny 2) und die Spamlisten (Calandra,...) waren blöd. Aber Spam wurde ja zum neuen Verkaufsmantra erhoben. Gibt ja auch kaum was ästhetischeres als das selbe Modell in der exakt selben Pose 8-10 mal aufs Feld zu kopieren.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
-
Princess Sparkle schrieb:
Welches Thema sollen diese Theme Forces bitte unterstützen? Thema "Blechhaufen" ist auch so schon weit genug verbreitet. Find ich noch dümmer als die alten Theme Forces. Bei den alten gabs einige, die ihren Zweck ziemlich gut erfüllt haben, auch im Sinne von Caster spielbar machen (Goreshade 2 zB). Nur die zu guten (Denny 2) und die Spamlisten (Calandra,...) waren blöd. Aber Spam wurde ja zum neuen Verkaufsmantra erhoben. Gibt ja auch kaum was ästhetischeres als das selbe Modell in der exakt selben Pose 8-10 mal aufs Feld zu kopieren.
Guter Anlass Modelle umzubauen, damit sie alle andere Posen haben
Sent from my ONEPLUS A3003 using Tapatalk -
Die Theme Forces scheinen mir nicht sehr zielgerichtet zu sein, aber ich finde sie eigentlich okay, weil die Auswahl doch relativ eingeschränkt ist (kein Zugriff auf die meisten Character Jacks wenn man nicht den entsprechenden Caster spielt, keine Fist Monks,...). Reposition für den Choir in einer Amon-Liste ist sicher ein Buff, den er nicht gebraucht hätte.
Asmodai schrieb:
Friendly Models can begin game with upkeep spells in play.
Ich nehme mal an, dass die Upkeeps auf friendly models sein müssen, oder? Rebuke in die gegnerische Aufstellungszone wäre eher unlustig. -
Ich war mit den (Menoth) Mk2 Theme forces immer sehr unzufrieden... zB 3 Reclaimer Solos in einer High Reclaimer Liste ... whyyy?
Jetzt in MK3 das genaue Gegenteil zu machen find ich ein wenig zu viel des Guten. Ich denke, dass es einfach eine Prämisse war vom Caster unabhängig zu werden, damit man spielen kann wen man möchte. Nur dann kommt so etwas allgemeines heraus. (Ist sicher auch einacher zum Testen)
Die warjack theme force schaut gut aus... 9-10 Extrapunkte, dafür aber kein Scourge of Heresy und keine Fist Monks. In erster Linie profitiert Amon dafür, und der hätte es nicht unbedingt gebraucht. Aber auch Durant2, Feora2 freuen sich.
Aber hier alle Jacks in einen Topf zu werfen find ich komisch. Es wäre wohl spannender wenn sie es etwas mehr unterteilt hätten... ranged vs. melee, anti-ranged-listen, light vs. heavy, spd4 vs spd5, reckoner chassis vs. crusader chassis etc. etc.
Vielleicht sind ja die zukünftigen TF restriktiver mit spezielleren Boni...
Bei der Flameguard theme force bin ich noch etwas skeptisch da von den 4 Flameguard Units keine davon Armor cracken kann....
Ambush auf den Daughters kann witzig sein. Muss ich mal ausprobieren...
Hmm, seh ich das richtig, dass hier kein Hierophant erlaubt ist?
Schade, hätte auf eine Exemplar Theme force gehofft. Aber nachdem es zeitgleich mit Feora3 kommt mussten wohl die Flameguards her.... -
Asmodai schrieb:
Menoth Theme 2
Protectorate Casters
Non-Character Warjacks
Avatar of Menoth
Vassal Models/Units
Choir
Visigoth Rhoven
Covenant of Menoth
Hierophant Solos
Initiate Durant
Wrack Solos
Protectorate Battle Engines
For every 25 points of Battle Engines and Warjacks add 3 wracks or 1 other solo to the army free of cost
Solos and Choir gain Reposition 3
Friendly Models can begin game with upkeep spells in play.
-
Ruffy schrieb:
Asmodai schrieb:
Menoth Theme 2
Protectorate Casters
Non-Character Warjacks
Avatar of Menoth
Vassal Models/Units
Choir
Visigoth Rhoven
Covenant of Menoth
Hierophant Solos
Initiate Durant
Wrack Solos
Protectorate Battle Engines
For every 25 points of Battle Engines and Warjacks add 3 wracks or 1 other solo to the army free of cost
Solos and Choir gain Reposition 3
Friendly Models can begin game with upkeep spells in play.
Ich hab die Flameguard Theme Force gemeint. Und nein... gerade selber in den Spoilers geschaut, dort ist kein Hierophant dabei. -
Ist es nicht vielleicht ein bisschen dreist, das Fehlen der FistMonks in einer Liste zu bemängeln, die mit 4-5 Heavies und nochmal doppelt so vielen Lights antanzt?
Diesen Wahnsinn muss man nicht unbedingt ausmaximieren
Das Gespamme (egal wovon) macht mich überhaupt nicht an. Wenn das die Evolution sein soll, bleib ich lieber in MK II.
Bin kein Freund davon, dass der Spielerfolg Hand in Hand mit der Bereitschaft zur finanziellen Investition verbunden ist. Pay 2 Win war bislang nur bei Computerspielen bekannt.GIT will es! -
Nur um das klarzustellen... dich stört nur das Spammen einzelner Modelle (zB 4 Crusader, 6 Dervishe), aber du hast nichts gegen reine Warjacklisten sofern unterschiedliche Jacks verwendet werden?
Weil dann müsstest du ja mit der Theme Force zufrieden sein solange unterschiedliche Jacks benutzt werden?
Und was das Spammen einzelner Modelle angeht:
IMHO heißt das nur, dass es nicht ausbalanziert ist... Entweder zu billig / Überschattet die Alternativen / oder es gibt einfach keine Alternativen... Wenn ich als Menoth Spieler viele offensive Lights spielen will, dann bleibt mir einfach nur der Dervish... der Rest ist defensiv oder ranged... es gibt keine Anderen.
Ich bin dagegen, einfach jeden Jack pauschal mit FA2 (oder3) zu limitieren. Wenn der Jack "zu gut" ist, wird er dann trotzdem jedes Mal mit seiner Max-FA verwendet... was ja nicht der Sinn sein kann. IMO ist es ein Armutszeugnis der Entwickler, wenn er Modelle nur balancen kann indem man eine FA setzt.
GitKull schrieb:
Bin kein Freund davon, dass der Spielerfolg Hand in Hand mit der Bereitschaft zur finanziellen Investition verbunden ist. Pay 2 Win war bislang nur bei Computerspielen bekannt.
Schonmal von Magic the Gathering gehört?
Soweit ich das aus den Foren/Podcasts gehört hab, hat auch niemand 12 Mad Dogs besessen... Die wurden größtenteils immer nur für die Turniere ausgeborgt und zum Üben geproxied. -> Es gibt wege dass du finanziellen Mehraufwand hast. -
-
Wenn Listen schreiben wichtiger wird wie spielen können wird's oha.
Und wenn ,wie git erwähnte ,viele gleiche ,weil für die Punkte einfach bessere , Einheiten am Feld stehen und andere hält gar nicht...welcome to warhammer.
Klar gab es immer schon etwas besseres...nur wie gesagt hallo warhammerfreunde
SiaHoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
Listen schreiben können (2 Listen, also auch aufeinander abstimmen) mit Hinblick auf das Turniermeta war immer ein essentieller Teil von Warmachine. Man hat ja auch unterschiedliche Caster eingepackt, wenn jeweils spezielles Gelände (zB München oder Gramatneusiedl
) oder Listen, die's zu kontern gab, erwartet wurde.
Sowohl "Pay2Win" (ich kaufe das neue Release, weil es starke Kombinationen hat/noch keiner weiß wie ich am besten dagegen angehe) als auch "Spammen" (mehrmals selbe Auswahl) sind keine wesentlich neuen Konzepte in Warmachine: Earthbreaker + Thor war eine fürchterliche MK2 Grauslichkeit und ein vergleichbares finanzielles Investment wie ein paar Dervishe- 5 Angelii und 30+ Banes haben wir auch alles schon auf dem Tisch gesehen. War grauslich, es wurde viel geweint, aber irgendwann ging's. Meistens mit einer Listenumstellung und genügend Spielpraxis damit/dagegen.
Amon ist für mich vA in der Kombination mit einer 2ten Liste, die auf Infanterie setzt, stark (zB Reclaimer, Testament). Mich wundert, dass der (wie auch eCaine v1) in den USA relativ ignoriert wird. Er ist für mich der einzige Protectorate-Caster der die Tierliste gut nutzen kann, alle anderen wollen doch gerne mindestens eine Unit dabeihaben um den Gegner auszublocken.
@sia: Beim Protectorate sehe ich das nicht so. Da gibt's viele gute Auswahlen, die je nach Caster variieren (außer bei Amon sieht man zB kaum Dervishe). Beim Circle ist's für mich aktuell ein bissl anders - man braucht/will so viele Beasts, dass für Infanterie kaum mehr Platz ist. Für die verbleibenden ~10 Punkte gibt es selten was besseres als 2 Sentry Stones - die sind so gut wie immer dabei. Auch Rotterhorn/Razorwing Griffon liegen weit hinter dem Scarsfell zurück und man sieht sie eigentlich nur, um Scarsfells zu proxen ;). Da gehört nachgebessert.post_count++ -
Der Spam entsteht doch durch
1. absurdes pricing von light warjacks und light warbeasts.
2. die Möglichkeit mit der Fähigkeitenkombination Caster + 1 Sorte jacks/beasts eine fertige Armee zu bauen.
Wenn Caster + warjack/beast ausreichen, um eine allround Liste zu sein, ist das einfach schlechtes Spieledesign. Wenn diese Kombination Lücken offen lassen würde, die man dann mit 1-2 Units, einem bunten Jack/Beast-Mix und/oder ein paar Solos schließen müsste, wären die Listen wesentlich runder und man müsste Abwägungen treffen.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
Ich persönlich glaube eher dass das Gespamme von Jacks/Beasts mehrere faktoren hat.
Zum Einen war da die in Mk3 neue Power Up Regel. Ich persönlich mag die Regel, weil sie dazu führt das man endlich auch mehr Jacks als 1-2 Spielen kann in den meisten Fraktionen, so wie es ja auch angedacht war.
ABER
Wie auch beim Mad Dog/Karchev - Nerf ist PP bei der "Verbesserung" der Warjacks bzw. deren Einsatzmöglichkeit ein wenig über das Ziel hinausgeschossen.
Und zwar aus dem Grund, dass sie 3 "Jack"-Buffs auf einmal gebracht haben. 1) Power Up, 2) günstigere Jacks gegenüber MkII, 3) mehr WJP für die Caster als in MkII
hat zur Folge, dass man bei ca. ähnlicher Armeegröße schon mal 1-2 Jacks mehr aufstellen kann als früher.
Hätten sie die WJP zB nur auf die neuen Punktewerte angepasst, wär das schonmal eine kleine Hilfestellung gewesen.
Wie sie da jetzt gegenwirken wollen/werden weiß ich nicht. Ich vermute sie werden das DEF-Gaming wieder ein wenig stärken, damit Jacks da etwas das Nachsehen haben, aber das würd Infantrie dann halt auch net helfen...
Also momentan seh ich nicht viel Licht wie sie da jetzt viel vom Arm-Spam und Box-Spam wegkommen wollen.
Ändert für mich halt nix dran dass ich das Spielsystem an sich immer noch gut finde - nur einige Releases sind mehr als fragwürdig... -
-
Raghnath schrieb:
Wie sie da jetzt gegenwirken wollen/werden weiß ich nicht. Ich vermute sie werden das DEF-Gaming wieder ein wenig stärken, damit Jacks da etwas das Nachsehen haben, aber das würd Infantrie dann halt auch net helfen...
Also momentan seh ich nicht viel Licht wie sie da jetzt viel vom Arm-Spam und Box-Spam wegkommen wollen.
Nur mal die Cryx-Sicht, aber für meine Infantrie-Listen war es ein sehr guter Buff, dass man keine Power Attacks auf friendly models mehr machen kann. Jetzt brauche ich mir beim positionieren keine Sorgen mehr machen, dass mir der Gegner etwas über meine High DEF-Modelle drüber slamt. Auch einige andere Errata haben Cryx ein wenig gestärkt und ich denke, dass Cryx das Meta vielleicht wieder ein wenig mitbestimmen kann. Wenn Cryx gut gegen Box-Spam spielt, könnte sich das positiv auswirken. -
Is die Regel vom Eye of Truth nicht ein wenig übertrieben? Menoth kann jetzt sowohl für Spells, Feats, als auch Beschuss und Nahkampf alle Def und Arm Buffs von Spells ignorieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Just_dan“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher