Hallo,
diese Frage geht an alle erfahrenen "Frontschweine".
Ich habe bei "Aufräumarbeiten" einen "kleinen Schatz" wiederentdeckt - an die 300 Miniaturen im Maßstab1/72 - Amerikanischer Bürgerkrieg (habe ich mal im Rahmen eines Seminars während des Studiums verwendet ;)).
Dabei kam mir die Idee, diese ev. als Grundstock für ein historisches Tabletop-System zu verwenden.
Nachdem ich mich in diesem Beeich jedoch überhaupt nicht auskenne, nun mehrere Fragen:
1.)
Welches System würdet ihr empfehlen? (nicht allzu komplex, ev. Ähnlichkeiten mit WHF, jedoch auch mit einem gew. Realismus).
2.) Woher bekommt man die Regeln und ev. "Bemalanregungen" u.ä. (wieviele Figuren auf ein Base, Form und Ausmaß der Bases usw.)
3.) Welche Hersteller fallen Euch im Zusammenhang 1/72 und Amerikanischer Bürgerkrieg ein?
An den Moderator: Sorry, falls dies der falsche Platz ist - ggf. bitte verschieben.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Philipp
diese Frage geht an alle erfahrenen "Frontschweine".
Ich habe bei "Aufräumarbeiten" einen "kleinen Schatz" wiederentdeckt - an die 300 Miniaturen im Maßstab1/72 - Amerikanischer Bürgerkrieg (habe ich mal im Rahmen eines Seminars während des Studiums verwendet ;)).
Dabei kam mir die Idee, diese ev. als Grundstock für ein historisches Tabletop-System zu verwenden.
Nachdem ich mich in diesem Beeich jedoch überhaupt nicht auskenne, nun mehrere Fragen:

1.)
Welches System würdet ihr empfehlen? (nicht allzu komplex, ev. Ähnlichkeiten mit WHF, jedoch auch mit einem gew. Realismus).
2.) Woher bekommt man die Regeln und ev. "Bemalanregungen" u.ä. (wieviele Figuren auf ein Base, Form und Ausmaß der Bases usw.)
3.) Welche Hersteller fallen Euch im Zusammenhang 1/72 und Amerikanischer Bürgerkrieg ein?
An den Moderator: Sorry, falls dies der falsche Platz ist - ggf. bitte verschieben.
Vielen Dank und viele Grüsse,
Philipp
"Orkzä va´lier´n niemalz nich´.
- Bekannte orkische Kriegsweisheit
- Bekannte orkische Kriegsweisheit