Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, so langsam immer schneller, als mir lieb wäre..
Ich habe mal versucht, tt-mäßig gesehen, einen Rückblick zu starten..
Das Jahr hat vielversrpechend begonnen - eine mehr ode rweniger nationale FoW-Kampagne wurde lanciert. Leider war ich von Anfang an vom Kampagnenregelwerk nicht überzeugt, was sich schon bald für mich bewahrheiten sollte - ich verlor gewaltig an Spaß..
Trotz Allem wurde wieder vermehrt FoW gespielt und ich malte fleissig an meinen Sowjetmäxchen und machthe für den Ausbau auch einige Euros locker..
Mit dem Verlust des Spielspaßes bei der Kampagne ließ auch mein allgemeines Interesse beim Hobby nach - was allerdings auch privater Natur war.
Trotz Allem schaffte ich es auch endlich einmal, nach Oberndorf zum Frühjahres-FoW zu kommen. War recht nett, wenngleich auch teuer
Peu-à-peu wanderte mein Interesse wieder einmal in Richtung neuer Gefilde, warum auch bei bestehenden Projekten weiter machen, wenn man etwas Neues beginnen kann? Und wenn man schon etwas Neues beginnt, dann könnten es doch auch gleich ZWEI neue Projekte sein - Logik eines TT-Deppen..
So kam es dazu, daß ich langsam beginne, den Sudankonflikt und den AWI in Angriff zu nehmen.. Da ich das alleine mache, habe ich gar keine Zeitprobleme, Maßstabsprobleme oder Regelwerkdiskussionen.
Bei AWI war mit British Grenadier! sowieso gleich gefunden, beim Sudankonflikt denke ich auch hier mittlerweile ein passendes Regelwerk gefunden zu haben.
In Summe war 2012 ein Jahr der Regelwerke für mich - ich habe mir wohl noch nie so viele verschiedene Regelwerke in einem Jahr zugelegt, da ich - von British Grenadier! inspiriert - auch andere Regelwerke von Partizan Press sehen wollte.
Zumindest im Bereich des 18 Jhdts. hat es gefruchtet - der Siebenjährige Krieg hat sich zu einer meiner Lieblingsepochen, welche ich auch aktiv bespiele, gemausert
Nebenbei habe ich ganz zart begonnen, einen neuen Maßstab in Angriff zu nehmen - 10mm französisch-preussischer Krieg
Das wachsende Interesse für napoleonisches TT hat leider auch meinen Fokus auf diese Periode gesetzt, sodaß ich vor allem im letzten Drittel dieses Jahres hier aktiv war.
Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, habe ich noch gegen Ende mit 28mm 2 WK-Skirimish begonnen, was mir bei einem Probespiel recht gut gefiel.
Verlierer des Jahres 2012 ist bei mir eindeutig der 15mm Maßstab, der eh schon immer von mir ungeliebt war und es noch mehr geworden ist - da besitze ich abseits von FoW nur noch Miniaturen der Nostalgie wegen...
Ich habe mal versucht, tt-mäßig gesehen, einen Rückblick zu starten..
Das Jahr hat vielversrpechend begonnen - eine mehr ode rweniger nationale FoW-Kampagne wurde lanciert. Leider war ich von Anfang an vom Kampagnenregelwerk nicht überzeugt, was sich schon bald für mich bewahrheiten sollte - ich verlor gewaltig an Spaß..
Trotz Allem wurde wieder vermehrt FoW gespielt und ich malte fleissig an meinen Sowjetmäxchen und machthe für den Ausbau auch einige Euros locker..
Mit dem Verlust des Spielspaßes bei der Kampagne ließ auch mein allgemeines Interesse beim Hobby nach - was allerdings auch privater Natur war.
Trotz Allem schaffte ich es auch endlich einmal, nach Oberndorf zum Frühjahres-FoW zu kommen. War recht nett, wenngleich auch teuer

Peu-à-peu wanderte mein Interesse wieder einmal in Richtung neuer Gefilde, warum auch bei bestehenden Projekten weiter machen, wenn man etwas Neues beginnen kann? Und wenn man schon etwas Neues beginnt, dann könnten es doch auch gleich ZWEI neue Projekte sein - Logik eines TT-Deppen..
So kam es dazu, daß ich langsam beginne, den Sudankonflikt und den AWI in Angriff zu nehmen.. Da ich das alleine mache, habe ich gar keine Zeitprobleme, Maßstabsprobleme oder Regelwerkdiskussionen.
Bei AWI war mit British Grenadier! sowieso gleich gefunden, beim Sudankonflikt denke ich auch hier mittlerweile ein passendes Regelwerk gefunden zu haben.
In Summe war 2012 ein Jahr der Regelwerke für mich - ich habe mir wohl noch nie so viele verschiedene Regelwerke in einem Jahr zugelegt, da ich - von British Grenadier! inspiriert - auch andere Regelwerke von Partizan Press sehen wollte.
Zumindest im Bereich des 18 Jhdts. hat es gefruchtet - der Siebenjährige Krieg hat sich zu einer meiner Lieblingsepochen, welche ich auch aktiv bespiele, gemausert
Nebenbei habe ich ganz zart begonnen, einen neuen Maßstab in Angriff zu nehmen - 10mm französisch-preussischer Krieg
Das wachsende Interesse für napoleonisches TT hat leider auch meinen Fokus auf diese Periode gesetzt, sodaß ich vor allem im letzten Drittel dieses Jahres hier aktiv war.
Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, habe ich noch gegen Ende mit 28mm 2 WK-Skirimish begonnen, was mir bei einem Probespiel recht gut gefiel.
Verlierer des Jahres 2012 ist bei mir eindeutig der 15mm Maßstab, der eh schon immer von mir ungeliebt war und es noch mehr geworden ist - da besitze ich abseits von FoW nur noch Miniaturen der Nostalgie wegen...