Schlachten im Blutwald (berichte und analyse!)

    Bin ich vollkommen deiner Meinung. Was mir sehr gefällt ist das weglassen massenhafter Arty... erinnert mich an mich :-), ich mag dieses extreme Glücksmoment nicht in meinen Spielen.
    Ich würd vielleicht an seiner Stelle eine Einheit Ritter aufstocken und möglicherweise den Kurfürsten reinstecken. Die Inf. mit dem Greifenbanner schafft auch so fast jeden Gegner und der Kurfürst kann im Angriff doch zuschlagen, zusammen mit Rittern des IZ und Reihenbonus/Überzahl (wenn er sie vor Beschuß und Magie schützen kann)... aber ich bin halt allgemein ein Spieler der gern auf Kav. setzt und die Inf. nur zur Unterstützung verwendet. Drum würd ich nie zufrieden sein mit Zwergen :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    naja ich würde auch einiges machen und ich habe auch gerne Kavallerie.
    Allerdings denke ich schon dass das sehr stylisch sein kann bei Imperialen die Ritter zur Unterstützung mitreinzu nehmen.

    man darf auch nie vergessendass nicht jeder immer alle truppen hat. noch stylischer wäre sicherlich 1x8 ritter und 2x 5 Pistoliere und sicherlich auch nicht uneffektiver. für flankenangriffe sind pistoliere fast tödlicher auch wenn sie bei längeranhaltenden hth halt das echo nicht gut vertragen.

    kurfürst mit klinge des sigismund wäre sicherlich auch gut aber es ist shcön dass nicht jeder alles gleich und nach schema "F" macht!!!

    und artillerie, naja ich glaube ich hab enoch nie ohne gespielt bei Imps aber 3 stück waren wohl das maximum. am besten bewährt hat sich fast 2 mörser und 1 HFSK bei mir, mit großkanonen hatte ich nie viel glück

    so long

    tom
    So sind die Erfahrungen anders. Ich geh meist mit einer Kanone aus dem Haus und dann je nach Gegner ein Mörser oder eine HFSK (sehr ungern, sie fliegt mir immer in die Luft)... ganz selten lass ich die Kanone zaus, einmal gegen Skaven bei einer 3k Schlacht hatte ich keine dabei, aber die 3 Mörser machten auch mehr Sinn (und Schaden) :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Der Mörser ist ein Leid für meine W3-Truppen mit einem 5+ RW, zumal es einige Spezialisten ( eben auch René ) gibt, die punktgenau schätzen und dann auch nicht abweichen wollen....

    Auf jeden Fall Gratulation - ein interessantes Spiel, das nicht mit vermeintlichen Powerarmeen geführt wurde.
    Ich finde die Aufstellen des Imperialen sehr interessant, so weit ich mich zurückerinnern kann, habe ich noch nie einen Imperialen mit solch einer AUfstellung hierorts gesehen.
    Eine imperiale Armee, die kaum schießt, kaum Ritter hat ( und dann noch keinen IZ ) und zudem auch keine Pistoliere und/oder Flagellanten, sehe ich als sehr ungewöhnlich.

    Was ich aber nicht nachvollziehen kann - und da gehe ich mit René wieder einmal konform - das sind diese Minirittereinheiten. Gerade gegen HE würde ich auf schlagkräftigere Regimenter vertrauen, daß man den HE ausmanövrieren kann, weil man viele Einheiten hat, halte ich für riskant.

    Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie es weitergeht, v. a. wenn es irgendwann einmal zum Treffen Tom vs. Armin kommt, dann wirds "heiß". :D

    Franz
    aloa franz!

    also das mit den minirittern interpretiere ich so dass a) martin auf 1+ save steht und b) er keine pistoliere hat.

    die armeen dürfen nicht gewechselt werden!! also hatte er keine möglichkeit sich speziell auf HE einzustellen, er muss damit auch noch gegen echsis und zwergis antreten.

    und gegen armin werde ich nicht antreten, zumindest nicht heuer, da er in der rangliste nicht vertreten ist, aber heuer werten wir alles was mir unter die finger kommt und da ich ab nächsten jahr brutal wie ich bin nur mehr bemalte armeen für die championship zulasse wird armin ein sicherer tip !!!!!

    sodale......
    cheers
    tom