Akzeptanz v. "Alternativ-Hersteller"-Fahrzeugen bei "Freundschaftsspielen"?

      Akzeptanz v. "Alternativ-Hersteller"-Fahrzeugen bei "Freundschaftsspielen"?

      Hi Zusammen!

      Ich habe ´mal eine ganz "platte" Frage:

      Inwieweit akzeptiert Ihr Fahrzeuge (und Miniaturen) von "Alternativ-Herstellern" bei Spielen unter Freunden bzw. im Club-Rahmen?

      Natürlich unter den klaren Voraussetzungen:
      - Typ und damit Profil sowie Punkte müssen im Vorfeld klar definiert sein
      - "Maßstab" und "Optisches Erscheinungsbild" müssen stimmig sein


      Hintergrund:
      Ich bin heute - "verführt" durch ein Forumsmitglied :D - über die Firma ramshacklegames.uk gestolpert und mir gefallen manche Fahrzeuge seeeeehr gut. 8)
      Ich könnte mir u.a. folgendes dabei vorstellen:

      - Iron Grumbler: als "Rhino-Variante" oder Beute-Panza f. Orks
      - Scrap Tank: als Beutepanza mit Donnerrohr
      - Gnu Armoured Tank: als Variante der klass. Chimäre
      - Scrap Tank sowie Capybara Assault Tank: als AT70 (dieser mittlere Kampfpanzer kommt in mehreren GW-Publikationen vor, ohne es bis dato zu einem eigenen Modell gebracht zu haben)
      - Pick-Up-Truck: als alternativer Pick Up für Orkze



      Was meint Ihr dazu, wie wird das bei Euch bzw. in Euren Clubs gehandhabt?
      BTW. - was sagt Ihr zu den ramshackle-Modellen?


      P.S. Für die Moderatoren - Sorry :O, falls dies der falsche Ort im Forum wäre - bitte ggf. verschieben ;)
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      RE: Akzeptanz v. "Alternativ-Hersteller"-Fahrzeugen bei "Freundschaftsspielen"?

      Alles was das GW Monopol, untergräbt ist okay.
      Niemand ist Dir böse wenn Dein Rhino anders aussieht.
      Wenn die Abmessungen halbwegs passen und klar ist was das Modell darstellt - hau rein.

      In einem GW Laden wird es wohl nicht zugelassen werden (Überraschung !!) ..

      Optisch wärs meins nicht, designtechnisch hat GW schon die Nase vorn .
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Ein Vereinskollege von mir hat sich schon ganze Armeen aus Fremdherstellermodellen aufgebaut (zum Beispiel eine Zwerginnenarmee für WHF) und die sehen toll aus.

      Ich hab da auch überhaupt kein Problem bei Freundschaftsspielen. Sogar wenn die Waffen anders sind solange die Waffen in sich konsequent sind. Also alle Waffen A sind Plasmawerfer, alle Waffen B Flammenwerfer etc..
      Bei Fahrzeugen sollte halt die Größe und Form in etwa mit dem Originalmodell übereinstimmen wegen TLOS, muss aber nicht auf mm genau sein.

      Also wenn dir die Fahrzeuge so gut gefallen - kauf sie dir.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Vielen Dank für Eure Antworten!

      Sehe persönlich das ganze auch so:
      - klar deklarieren, was dargestellt werden soll
      - optisch zur Armee passend
      - in den Abmessungen in etwa stimmig

      @olavi: mit kleineren Alternativmodellen LOS schinden --> BÖÖÖÖÖÖÖÖÖSEEEEEEE!!! X(
      (Konnte das mal als Zuschauer bei einem Spiel beobachten!)

      @firstruleoffightclub: GW-Läden sind bei uns im (äussersten) Westen eh dünn gesäht bzw. inexistent ;)
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit