Flames of War "Doppel"Turnier?

      Flames of War "Doppel"Turnier?

      Hallo,

      Was wären die pro und contra für folgendes Turnierformat bzw. will man soetwas wie ein Turnier überhaupt?


      2 Spieler pro Team (1 Liste aus greywolf die andere aus redbear(kann man gegen jeden anderen Frontabschnitt tauschen - aber es sollte für alle Teilnehmer gleich sein))

      Es spielen immer die passenden Armeen gegeneinander

      1500 (3 Spiele sollten es schon sein)

      zufällige Szenarios




      Ideen? Vorschläge?


      mfg Thomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      davon abgesehen, soll das ein echtes Doppelturnier werden? Dann wird es noch schwieriger...

      zuerst einmal sollten es zumindest 4 Teams sein...das würde man noch zusammenbringen...dann ist die Frage ob man wirklich so viele Leute zusammenbringt, die Armeen aus einem Buch haben und sollte es ein Doppel sein bekommst du nie 3 SPiele gebacken an einem Tag wenn 3000p auf einer seite stehen.

      cheers
      tom

      RE: Flames of War "Doppel"Turnier?

      Ich zitiere mich nicht oft selbst aber manchmal muss es sein - anscheinend habe ich mich falsch ausgedrückt aber bei 2 Spieler pro team einer nach greywolf der andere nach redbear komme ich nicht auf 3000 Punkte pro seite - sondern auf 2 spiele pro runde - eventuell wäre teamturnier besser als name angebracht
      Original von Invader

      2 Spieler pro Team (1 Liste aus greywolf die andere aus redbear(kann man gegen jeden anderen Frontabschnitt tauschen - aber es sollte für alle Teilnehmer gleich sein))







      mfg Thomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Morgn
      Weil alle, die irgendwie irgendwas bei uns organisieren lieber gemütliche Get Together Tage und Kampagnen machen als Turniere. Die Leute, die hinfahren scheinen damit auch so zufrieden zu sein (inklusive unserer Grundannahme, dass Turniere suboptimal sein), dass es genug Nachfrage gibt. Es ist also weniger eine Frage des Könnens als des Wollens.
      Ich selbst bin auch nicht begeistert von einem Turnier.

      @Vorschlag: Also ein Team das 2 Spiele parallel gegen ein anderes Team spielt, nicht 2 vs 2. Könnte interessant sein, auch das 1xAche+1xAlliierte/UdSSR klingt nach einer guten Idee (erzwingt ja passende Paarungen und verhindert blue on blue). Zweifelhaft ist, ob sich 3 Spiele vernünftig ausgehen und man bräuchte eine ausgewogene Missionen-Mischung, sonst lehnt man sich mit einer Fortified Company zurück und lässt die Zeit ablaufen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Wenn wir möchten dann wären FoW Turniere nie ein Problem gewesen. Wir wollten nur nie...:)

      Turin hat es bereits gesagt.

      ein kompetativ orientierteres Teamturnier wo nur nach einem Frontabschnitt gekämpft würde klingt nicht so schlecht, hat aber ähnliche Probleme...FoW ist per se kein Turniersystem. Wir haben anfangs oft 3 FoW Spiele pro tag gehabt und das war dann sehr oft so dass manche halt recht locker fertig wurden aber viele nicht...vor allem ist die Frage wie man das dann macht mit den Siegbedingungen....ist eine Frage der Zeiteinhaltung und wie brutal man dann den Tag durchpeitscht...unter 3h sollte man fow spiele nicht einplanen...

      Ich glaube zu wissen dass von uns keiner Interesse an einem Turnier hat....also von meiner SPielegruppe.
      cheers
      tom
      Teamturnier an sich wäre interessant, weil man zb. historische Verbündete nachspielen könnte (zb. Deutsche/Italiener, Deutsche/Ungarn, Deutsche/Finnen etc).

      Wie meine Herrn Vorredner bereits richtig gesagt haben ist FOW kein Turnier System, allein schon wegen der Szenarios nicht. Lediglich "Zufälige Begegnung" würde sich mMn als einziges Szenario für ein FOW Turnier eignen.

      Das größte Problem ist meiner Meinung nach aber die Armeeliste selbst. Ein halbwegs ausgeglichenes Turnier würde mMn voraussetzen, dass jeder Teilnehmer eine Infantry Company mit etwas Panzer und Artillerieunterstützung sowie sporadic air Support erhält. Für Teamturniere müssten die Listen auch noch recht klein sein (1000p pro Teilnehmer) um halbwegs 2-3 Spiele an einem Tag unterzubringen.....

      FoW Mehrspieleraktionen sind lustig wenn man an einem Tag ein Historisches Szenario durchspielt, aber alles andere......
      Also ich finde wir brauchen defintiv keine Tuniere in FoW, weil ein Grund warum ich nimma 40k und der gleichen spiele ist weil mir die Tuniere so am A.... gehen.

      Einfach locker und entspannt FoW spielen ist mir viel lieber, weil bei Tunieren kommt dann wieder in jedem der Power Gamer hoch und so listen wie die Feldherrnhalle aus BGG oder den Sperrverband wird man dann nimma sehen, weil die sind ja zu "schlecht"

      Außerdem lehne ich Allies vs. Allies strickt ab und man kann von keinen erwarten das er zum Tunier sowohl Achse als auch Allies mitbringt....
      Wenn man das "Doppel" Modell macht zwingt man die Leute ja auch beides zu haben und es gibt einige die das nicht haben/wollen!

      Also bleiben wir bitte bei unseren Event Tagen...

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Ich werde keine FoW-Turniere veranstalten

      ich fahr ja auch zu keinen solchen

      obnwohl ich 1x versucht war, in München, da wäre ich einer von 2 Deutschen gewesen, also die Chance gegen einen Deutschen zu spielen sehr gering
      aber selbst dann

      mir erschliesst sich die Sinnhaftigkeit nicht
      TLTR: Turnieridee gut, gibt Turniere vom Hersteller dieses Spiels veranstaltet. Würde mir ein wenig mehr offenheit gegenüber neuen/nicht ausprobierten Ideen wünschen.

      Wer dennoch die lange Version lesen möchte:

      Wäre bei einem Turnier dabei.

      Für alle die das "FoW ist kein Turniersystem" gebracht haben: flamesofwar.com listet die Events in den kommenden Monaten auf. Da sind recht häufig Turniere unter den Events. Außerdem ist FoW beim ETC vertreten (European Team Championship, Teams aus 15? Nationenletztes Jahr). Da gibt es also offensichtlich schon eine Reihe von Turnierformate die zu funktionieren scheinen. Es gibt Turniere die vom Hersteller selbst organisiert werden, es gibt auch Turniere von Privatpersonen. Die Ausschreibungen sind auf besagter Seite verlinkt. Ein bisschen stöbern und man findet sicher was passendes. :)

      Und jetzt noch ein paar Worte die nicht zum Turnierformat passen. Wer sich in folgenden Zeilen wiederfindet ist auch angesprochen.

      Meiner Erfahrung nach haben gerade in Spielergruppen immer wenige Personen ziemlich viel Einfluss. Wenn so ein Alpha-Spieler (tolles wort :) ) dann sagt "X ist doof" schliesst sich die Spielergruppe ziemlich schnell an. Mir wäre eine "wir können es ja mal ausprobieren" Haltung lieber. Insbesondere da ich den Kommentaren entnehme das es ja noch keine FoW Turniere gab...

      Außerdem, und das geht jetzt Richtung Grundsatzdiskusion, finde es irgendwie schade das, sobald jemand "Turnier" sagt die Idee sofort runtergeputzt wird, nur um gleich darauf allgemein Turniere als "böse" und "power gaming" abzustempeln. Wieso sollen sich die Spieler mit denen ihr Spass auf Event Tagen habt ändern, nur weil sie ein Turnier spielen? Wegen den enormen Sachpreisen im Wert von 10-20 Euro? Wegen der großen Ehre die es bringt, sich in aller Öffentlichkeit "Sieger eines FoW Turniers" zu nennen?


      hf
      weil ich auch immer gehört hab, dass die listen sonst zu unhistorisch werden: das gibts bei den spieltagen genauso.

      denn das hängt nicht von der art der veranstaltung, sondern von der "ich-will-auf-jedenfall-gewinnen"-einstellung des jeweiligen spielers ab. da is mir lieber ich gewinn mit meiner fußlatscher-grenadier liste, ganz ohne lames spammen von über-einheiten :)
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Nein, Codex, das hast Du falsch interpretiert.

      Es wird keiner runtergeputzt, aber ich denke die Grundidee ist, daß kaum einer Blue on Blue spielen will.

      Das ist was für 40K.

      Die Historicals in den englischsprachigen Ländern denken da anders, aber auch O.K.

      Ich will nichts verwerfen, keinen bekehren, keinen runterputzen, es nicht schlechtreden......

      nur: ich werde keins veranstalten und an keinem teilnehmen, solange Blue on Blue nicht ausgeschlossen werden kann.

      Und übrigens: Preise gibt´s bei unseren Events auch oder trotzdem, und keine Startgebühren.

      Vielleicht sieht man sich da ja mal.
      Morgn
      Bevor hier jetzt noch mehr herumphilosophiert wird, sollte man sich einmal Invaders Vorschlag durchlesen (edit: da hat shlomi durchaus recht). Er meint, dass man Teams bilden könnte, einmal Ache, einmal Alliierte. So würden dann immer 2 Teams gegeneinander gemixt und 2 Spiele jeweils Ache vs Alliierte entstehen. Team A (Tùrin mit Briten und Annatar mit Deutschen) vs. Team B (tom0184 mit Deutschen und Lynx mit Amis) würde dann folgende Spiele ergeben:
      Tisch 1: Tùrin vs tom0184
      Tisch 2: Annatar vs Lynx
      So gäbe es kein Blue on Blue und es sind auch keine Doppelspiele, sondern eben 2 parallele Spiele.
      Zum Turniersystem: Dass FoW-Turniere stattfinden ist glaube ich allen bewusst. Dass es deswegen ein Turniersystem ist glaube ich dennoch nicht. Bei Turnieren gibt es gerade bei FoW extrem viele Faktoren, die man mit einberechnen muss.
      Wie eingeschränkt soll die Armeeauswahl sein? - Nur ein Buch/eine Doppel-Compilation, oder gesamt LW/MW/EW?
      Blue on Blue?
      Welche Missionen? - Da bräuchte es mehr als nur Encounter. Die meisten Turniere haben (was ich so lese) eine ziemliche Panzerlastigkeit. Das Spiel mit Panzern geht schnell und man kommt schnell wohin. Außerdem kann man bei einem Sieg einen mit vielen VPs haben, Infanterie tut sich da schwerer. Infanterie benötigt Verteidigerszenarien, Panzer benötigen bewegliche Szenarien (wie Encounter). Interessanterweise sind mobile battles auch für fortified companies wiederum nicht so schlecht wie für echte Infanterie ohne Schützengräben und gun pits.
      Dann spielt auch die Zeit eine Rolle und die Frage wie man bei defensive Battles mit Zeitablauf umgeht. Gewinnt dann der Verteidiger, gilt es als Unentschieden? Das hat direkte Auswirkungen auf die Frage, wie effektiv Infanteriearmeen sind.
      Zur Zeit gehört auch die Frage, wie lange setzt man Spiele an. 3 Stunden sollten schon drin sein, aber dann sind wir mit Mittagspause (und 15 Minuten zwischen Spiel 2 und 3, sowie für die Siegerehrung) auch schon wieder bei 10h30min. Da sind andere Systeme wohl etwas berechenbarer.

      Original von Codex Marine
      Insbesondere da ich den Kommentaren entnehme das es ja noch keine FoW Turniere gab...


      Die sogenannten Alpha-Spieler haben jedoch einiges an Erfahrung von Turnieren in anderen Systemen. Diese Erfahrungen sind auch ein Grund dafür, wieso einige von uns bei keinen FoW-Turnieren mitmachen (und deshalb auch keine organisieren) wollen. Wenn du eines machen willst, bitte, niemand hindert dich daran.
      Die FoW-Veranstaltungen der letzten Jahre waren in Österreich allesamt keine Turniere, sie haben Spaß gemacht und die Leute sind (soweit ich weiß) zufrieden damit. Es gibt dabei mehrere Spiele an einem Tag (meistens 2), sie sind allesamt recht gemütlich angelegt (weil mehr Zeit pro Spiel vorhanden ist) und es gab auch immer Preise (für Bemalung, für Kreative Armeeauswahlen etc). Ich verstehe jedoch nicht, wieso man unbedingt die Lust an Turnieren erzwingen will. Mach einfach!

      Abgesehen davon finde ich die Begründung "es gibt Turniere also ist es ein Turniersystem" eher schwach. Ich bin auch kein Engländer nur weil ich Englisch sprechen kann.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Apropos Kampagnentage:

      Ic3m4n und moi planen einen Market Garden Tag im Frühsommer

      je nach Interesse, Spieleranzahl und Armeen sehen wir dann schon, wie umfangreich er werden könnte

      entweder wie D-Day vor 2 Jahren oder mit Szenarientischen

      mal schauen ......
      Kampagnentage - mit historischen Listen - finde ich auch toll, wenngleich ich dem BF-Kampagnensystem SO GAR nichts abgewinnen kann.

      So schlimm sehe ich Invaders Vorschlag gar nicht, nur fürchte ich, daß die generelle Ablehnung in Österreich größer als das Interesse ist.
      Wenn man sich den Vorschlag jedoch durchliest, ist das einzig wirklich Schlimme daran, das Wort "Turnier"

      Fakt ist, daß die Spieltage in Österreich doch einen gewissen Aufwand und wohl auch Nervenstärke vom Veranstalter fordern, da manch einer doch recht lasch mit dem Melden und Kommen ist ( und ja, ich fasse mich da auch an die eigene Nase ), manch einer eben dann gerade nur mit der Truppe spielen will ( die Diskussion gabs auch vor Kurzem ) usw..

      Invaders Vorschlag würde dem eigentlich a priore einen Riegel vorschieben, da es nur gleich starke Seiten gäbe ( bei geraden Paaren )

      Ich verstehe die "wehret den Anfängen" Prediger, wobei... jetzt mal ehrlich, wenn ich mir da die FoG-Sache ansehe, da ist ja FoW eh noch "human"