Welches Spielsystem für Late MA/ Renaissance?

      Welches Spielsystem für Late MA/ Renaissance?

      Hy zusammen!

      Mal eine Frage eines interessierten Laien im Bereich "Histor. TT":
      Welche Spielsysteme würdet ihr für den Zeitraum Spätmittelalter/ Renaissance empfehlen?
      (mit 15mm- oder 20mm-Miniaturen). ?(

      Die kl. Gruppe von WH40K- (und Warmachine-) Spielern, in welcher ich mich tummle, überlegt sich, auch in den Bereich "Histor. Tabletop" einzusteigen. ;)


      Die derzeit klar "favorisierten" Konflikte sind
      - War of Roses
      - Schweizer Kriege/ Burgunder Kriege
      - Oberital. Kriege im Spätmittelalter/ (Früh-) Renaissance

      Bis jetzt sind wir hauptsächlich auf FoG gestossen - was würde Euch sonst noch einfallen??


      Vielen Dank im voraus f. Eure Tips!
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      FoG:r um genauer zu sein :) Persönlich wurde ich da aber eher zu 15mm raten. Alternativ: pike&shotte von Rick priestley, was den 40k Jüngern entgegen kommen sollte (mir persönlich aber wohl zu simple und unhistorisch ist, da es wohl wie Black powder funkt). Interessant könnte "by Fire and sword" werden, ist von Polen und die englische Übersetzung sollte im Frühjahr rauskommen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      "Merci" für Eure Antworten!
      Das Thema ist für mich als "alten" WHFB und WH40K-Spieler noch etwas ... undurchsichtig. ;)

      Wenn ich´s richtig verstanden habe, wäre FoG:r also sowohl "klassisch" in 15mm zu spielen wie auch alternativ" in 20mm? ?(
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Virago und Nikfu haben eh schon die potentiell interessanten Systeme aufgezählt, da bleiben mir nur kleine Anmerkungen.

      Ad Figuren würde ich, wenn die Wahl zwischen 15mm und 20mm steht, definitiv zu ersterem raten - da gibts einfach viel mehr Auswahl an qualitativ guten Herstellern: für Schweizer, Burgunder und Condottieri würd ich auf jeden Fall mal einen Blick auf Mirliton werfen, die gefallen mir persönlich sehr gut. (Wenn die Wahl zwischen 15mm oder 28mm seht, ists mehr eine Frage der persönlichen Präferenz).

      Ad Regeln sind was FoG betrifft die Konflikte eher im "klassischen" FoG ("Ancient and Medieval Warfare") als in FoG:Renaissance angesiedelt, letzteres geht eher so im 16. Jahrhundert los. Auch By Fire and Sword, das von der Aufmachung durchaus vielversprechend wirkt, ist eher später angesiedelt, ich glaub der Fokus liegt dort überhaupt im 17. Jhd..

      Die von dir genannten Konflikte liegen da alle eher früher, also FoG-technisch in FoG:AM. (Wobei FoG:AM und FoG:R eh ähnlich genug sind, dass man, wenn man das eine gespielt hat, das andere auch shnell lernt). Impetus ist natürlich auch wie von virago angemerkt eine überlegenswerte Option, hat auch den Vorteil, dass man sich mit Basic Impetus eine abgespeckte Version gratis runterladen kann zum Reinschnuppern und Testen. Bei FoG:AM gibts das Regelbuch nur per print-on-demand online zu bestellen oder elektronisch.

      Sowohl FoG wie auch Impetus kannst du in jedem beliebigen Figurenmaßstab spielen, egal, ob 15mm, 20mm oder ein beliebiger anderer Maßstab. 15mm und 28mm sind sicher die populärsten, wobei ich sagen würde, dass 15mm insgesamt der verbreitetere ist, falls das für euch ein Kriterium ist.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Original von Lynx

      Sowohl FoG wie auch Impetus kannst du in jedem beliebigen Figurenmaßstab spielen, egal, ob 15mm, 20mm oder ein beliebiger anderer Maßstab. 15mm und 28mm sind sicher die populärsten, wobei ich sagen würde, dass 15mm insgesamt der verbreitetere ist, falls das für euch ein Kriterium ist.


      Du sagt es, Klaudius, das ist rein Deine subjektive Meinung...

      15mm ist in Wien oder -besser gesagt- bei den FoG-Spielern in Österreich dominant ( Bigmeks Spielgruppe scheit derzeit nicht FoG oder FoG:R zu favorisieren und befindet sich auch am anderen Ende von Österreich ), aber zum Beispiel in Deutschland gibt es doch viele Spielegruppen die 1/72 ( 20mm ) Figuren verwenden und 28mm ist mit Sicherheit im HTT genauso verbreitet oder eben auch nicht wie 15mm oder 6mm.

      Richtiger wäre mMn die möglichen Figurenanbieter und deren Angebote zu berücksichtigen, wobei BigMeks Interessenfeld wiederum recht breit gestreut ist
      Naja,


      von der zeitlichen Einteilung sind sowohl der "War of Roses" (1455 - 1485), die Burgunderkriege (1774-1477) sowie die "Spätphase" der "Schweizerkriege" (bspw. Schlacht bei Ragaz 1446 oder der Schwabenkrieg (1499) eh recht nah beieinander -> 2. Hälfte 15.Jh.

      Dass der Anfang der "Schweizer Kriege" mit der Schlacht bei Morgarten 1316 und die sogg. "Italienischen Kriege" (ca. 1494 - 1559) den in Frage kommenden Zeitraum deutlich "in beide Richtungen" ausdehnen ist mir schon klar. ;)


      "Schwieriger" wird es (zumindest m.M.) mit dem Maßstab bzw. den Herstellern ...
      20mm: hmpf, da sieht es zumindest bei den "üblichen Verdächtigen" recht duster aus :( -
      (röm.) Antike: Ja, Dark Ages: Ja, 100-jähriger Krieg: Ja, Napoleon. Epoche: sowieso,
      ABER: Spät-MA bis (Früh-) Renaissance: seeeeehr mager
      -> wenn jemand hier weitere Hersteller kennt - nur her damit!! :D

      15mm: Essex, Mirliton, ... wer noch?

      28mm: Perry, tw. Mirliton, ...wer noch?


      Wie gesagt, das Thema "Histor. TT" ist für mich noch sehr neu - bin Euch also f. jeden Spielsystem- und Hersteller-Tip dankbar!
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Morgn

      Original von Lynx
      Ad Regeln sind was FoG betrifft die Konflikte eher im "klassischen" FoG ("Ancient and Medieval Warfare") als in FoG:Renaissance angesiedelt


      Das FoG-Buch "Storm of Arrows" deckt auch unter anderem die jeweiligen Epochen ab. Sowohl diverse Italienische Armeen als auch die War of the Roses Engländer sind drin. Ebenso wie natürlich Burgunder, Deutsches Reich (in verschiedenen Variationen), passende Franzosen etc.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Schau mal auf Madaxeman falls es FOG:a oder :r werden soll. Da hast im Wiki einen Super überblick über die Armeen und die Hersteller.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/