Bull Run to Gettysburg - First Impressions

      Schaut nach was grösserem aus - wir könnten ja auch mal den Franz angehn ob wir ein Multiplayergame im ZFM machen könnten?

      Was können die Herren Interessenten denn ins Feld führen? (damit wir mal einen Überblick bekommen)

      Ich hätte 10 Regimenter Unionsinfantrie, 6 - 8 Kanonen, 2 Regimenter Unionskavallerie, 4 oder 5 Regimenter Rebellen infantrie und 2 oder 3 Rebellenkanonen anzubieten.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Ich hab aktuell:

      Union:
      1 Regiment Infanterie
      1 Regiment Kavallerie
      2 Kanonen

      Confederate:
      2 Regimenter Infanterie
      2 Kanonen

      In einem Monat sinds voraussichtlich schon 1-2 Infanterieregimenter mehr bei den Rebellen.
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „virago“ ()

      Ja, warum nicht, wobei mir unter der Woche deutlich lieber wäre.

      Ich hab 9 20er unionseinheiten und 3 geschützte...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Die Rebellen haben definitiv ein kleines Resourcenproblem...
      Mir fallen noch die 10-12 Regimenter ein, die beim Brummel rumkugeln (+ 2 Rgimenter Cav und 6 Guns), aber die können das Verhältnis auch nicht ausgleichen...

      Lustig, normalerweise gibts immer mehr Graue als Blaue....

      Momentan ergibt die Zählung:

      Union: 27 Regimenter Infantrie, 4 Regimenter Kavallerie und 6 Batterien
      Konföderation: 12 - 14 Regimenter Infantrie, 2 Regimenter Kavallerie und 4 Batterien...

      Naja - Wilderness oder Petersburg könnt ma damit schon machen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Die relative Truppenstärke haben wir strategisch gesehen ja recht vorbildgetreu hinbekommen... ;)

      Aber mit sowas hab ich eigentlich gerechnet, daher konzentriere ich mich auch darauf, mehr Rebellen herbeizuschaffen.

      Sigur hätt auch noch zwei Konföderiertenregimenter und nachdem ich ihm vor ein paar Tagen passende Bases zugesteckt habe, hat er keinerlei Ausreden mehr. :P

      Zum Spielen würd mir für eine größere Partie am ehesten ein Freitag taugen. An einem normalen Wochentag muss man schon froh sein, wenn man ein Skirmish durchzieht und am Wochenende die Family sitzen lassen geht auch nur das eine oder andere Mal... ;)
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Original von El Cid
      Zitat Nikfu:

      Ich hab 9 20er unionseinheiten und 3 geschützte...



      geschützte ?

      wie bei GW = geschützte Werkstätten ? :D


      Autokorrektur. Can't live without it, can't live with it :P
      Also geschützte geschütze quasi :D

      Bei mir ist überwiegend alles vollkommen irrsinnig nach Johnny reb basiert, mit magnetisierten mins auf der Base...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Die basierung ist - zumindest wir ich sie gemacht hab - mühsam. Magnete auf Minis, unterschiedlich große Metallbasen, dann halten die Magnete nicht gescheit. Bin nicht glücklich damit und das Este was ich tu wenn wir ein System haben ist, die Minis fix draufzukleben.

      Hat übrigens wer renegade ami Minis übrig?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      Die Basierung ist 4 Figuren auf 4 x 4 cm bei Inf, und 2 Figuren auf 4x4 bei abgesessener cav, aufgesessene Cav 2 Reiter auf 50 x 50 und Ari 1 Kanone auf 50 x 80.

      Regimenter sind 4 - 6 Basen groß, wobei die max Anzahl von 6er Regimentern von Theatre und Jahr begrenzt ist. Die meisten Regimenter sind 4 oder 5 Basen groß.

      Johnny Rebbasierung kann Problemlos verwendet werden, da die Basengrösse nicht wirklich entscheidend ist und Verluste wie bei JR Basenweise erfolgen. (Man muß nur für die Berechnung der Verluste davon ausgehen, daß die Basen 4 Figuren enthalten). 1 JR Cavbase sind dann eben 2 BRtGbases.
      Wenn Cav absitzt wird eine Base zu Horseholdern, die restlichen Bases zu abgesessener Cav...

      für mich war beim Antesten des Systems auch entscheidend, daß bereits basierte Figuren nicht umbasiert werden müssen.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Hmmm...

      Die Infanteriebasierung ist schon machbar, da sind die Unterschiede doch eher marginal ( und nicht jedes Regiment hat ident viel Platz gebraucht ), die Begrenzung auf 4-6 Bases finde ich ein wenig beschnitten. aber gut - mal sehen..

      Wenn mich nicht Alles täuscht, sind bei JR doch auch nur 2 Kavalleristen/Figuren aufgesessen, abgesessen sind es dann wieder 4..

      Muß man sich ansehen, ganz will ich persönlich JR nicht aufgeben, nachdem der Herr Graumaus für JR damals angefixt hat, ist er mir es schuldig, auch nach diesen Regeln mit mir einmal zu spielen :P
      Man kann afair bei BRtG auch Einheiten < 4 Basen machen, haben sich aber nicht bewährt - aber für eine reale OOB, klar.

      Bei JR hat eine Reiterbase 4 Figuren in 2 Reihen.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)