Aufpralltreffer

      Aufpralltreffer

      Weil es im RB nicht wirklich zufriedenstellend auslesbar ist:

      Ein Streitwagen überrennt in eine Einheit/Modell.
      In der folgenden Runde wird ebendieser Streitwagen nun von einem Modell in seiner Flanke angegriffen.

      Wer kassiert nun wie Aufpralltreffer und warum?

      Im RB steht hierzu , dass der Streitwagen beim angreifen Aufpralltreffer macht. Und direkt darunter steht, dass wenn der Streitwagen angegriffen wird bzw. ab Runde 2 im Nahkampf, er keine Aufpralltreffer macht.
      Danach der Absatz über das verteilen der Aufpralltreffer.

      Bisher war meine Meinung hierzu, dass die Aufpralltreffer nur die Einheit die der Streitwagen selbst angegriffen hat bekommt, denn ansonsten könnte der Streitwagen weil er ja angegriffen wurde genauso gut gar keine Aufpralltreffer machen. Der Angreifer auf den Streitwagen bekommt keine ab, die gehen alle auf die Einheit gegenüber der der Streitwagen auch tatsächlich der Angreifer ist.

      Offenbar ist dem aber nicht so, oder es besteht eine unklare Regelauslegung hierzu.
      also ich fänd das sehr unlogisch, wenn ein Streitwagen aufpralltreffer in etwas macht, wenn er selbst angegriffen wird. Mag sein, das das nicht ordenlich formuliert ist, aber ich denk mal, die meinen das so, wie du es dir denkst...nur die Einheit die angegriffen wird, kriegt Aufpralltreffer. Aber würd mcih interessieren obs im englischen RB anders steht?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Oger machen auch nur Aufpralltreffer auf die Einheit in die sie hineinlaufen. Warum sollte das bei SW anders sein. Wäre auch komplett sinn-entfremdet und bar jeder Logik, wenn eine Einheit die selbst in den SW hinein läuft Aufpralltreffer bekommt....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Hast Du da eine Regelstelle die das untermauert?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich kann daheim nachschauen, aber wenn ich das richtig im Kopf habe, muss der Streitwagen um Aufpralltreffer zu verursachen nur Angreifer sein und wies mit Aufpralltreffern und mehreren Gegnern in Kontakt ausschaut ist auch geregelt. Es gibt schlicht keine Regelstelle, die besagt, dass ein Streitwagen nur Aufpralltreffer gegen Einheiten macht, die er auch angegriffen hat.
      Es gibt aber direkt unter der Regelstelle mit dem der Streitwagen verusacht wenn er angreift Aufpralltreffer noch eine Zeile:
      Nicht ganz wörtlich:
      Wird der Streitwagen angegriffen oder es ist die 2. Runde des Nahkampfes hat die Sonderregegel Aufpralltreffer keine Wirkung.


      Wenn ich den ersten Teil ausblende, dass im Falle des angegriffen werdens der Streitwagen keine Aufpralltreffer macht, dann stimmt die Verteilung. Nur wer bestimmt nun welche Regel "stärker" ist?

      Dass der angegriffene Streitwagen keine Aufpralltreffer macht. Dass die Aufpralltreffer auf alle Gegner in Basekontakt verteilt werden.

      Bisher war zumindest in unserer Gruppe die Auslegung, dass in so einem Fall der Nahkampf einfach in 2 Teilen betrachtet wird.

      1.) Der angreifende Streitwagen nach der Überrennbewegung...hier macht er auf das Ziel aufpralltreffer.
      2.) Der angegriffene Streitwagen, der auf dieses Ziel keine Aufpralltreffer macht, sondern nur normal attackieren kann.

      Danach wird das Ergebnis, wie bei allen anderen multiplen Nahkämpfen ganz normal ermittelt.


      Es gäbe sogar NOCH eine Möglichkeit, neben dem verteilen...
      ....der Streitwagen wurde angegriffen...somit macht er überhaupt keine Aufpralltreffer, auch nicht auf die Einheit in die er überannt ist. Das ist genauso plausibel und mit dem Regelbuch belegbar wie das aufteilen der Aufpralltreffer auf den Angreifer (der in seiner Flanke steht).
      und mmn. genauso ein Unsinn.
      Sinnvoll ist hier einzig dass man den Nahkampf in 2 Teile trennt und entsprechend zusammenfasst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Original von berti
      Es gäbe sogar NOCH eine Möglichkeit, neben dem verteilen...
      ....der Streitwagen wurde angegriffen...somit macht er überhaupt keine Aufpralltreffer, auch nicht auf die Einheit in die er überannt ist. Das ist genauso plausibel und mit dem Regelbuch belegbar wie das aufteilen der Aufpralltreffer auf den Angreifer (der in seiner Flanke steht).
      und mmn. genauso ein Unsinn.

      Habe ein wenig recherchiert und das scheint gar keine so seltene Meinung zu sein. Scheint so als wäre das Kapitel einfach nicht richtig ausformuliert, um die sinnvolle Lösung zu unterstützen.
      Es fehlt schlicht eine Anmerkung was passiert wenn es 2 Angreifer gibt bei den ganzen Streitwagen/Aufpralltreffer regeln.

      Es gibt da 3 Regeln die eigentlich parallel gültig sind.

      - der Streitwagen macht als Angreifer Aufpralltreffer
      - Modelle mit Aufpralltreffern machen diese nicht wenn sie selbst angegriffen wurden oder der Nahkampf bereits länger als 1 Runde dauert.
      - Aufpralltreffer werden auf alles in Basekontakt gleichmässig verteilt.

      Ob es nun zu Aufpralltreffern kommt wenn ein Streitwagen überrennt und dann seinerseits angegriffen wird, ist eigentlich völlig in der Schwebe, da es hier 2 sich widersprechende Regelteile gibt, die schlicht ausblenden dass es die Situation gibt in der der Streitwagen sowohl Angreifer sein kann, als auch selbst angegriffen werden kann.


      Selbes ist scheinbar auch beim Lanzenbonus der Fall.
      Auch hier sagt die Regel ausschliesslich, dass die Modelle angegriffen haben müssen....und somit könnten sie Logik hin oder her, die Lanzenboni auch gegen einen seinerseits angreifenden Gegner im Rücken/Flanke nutzen wenn sie überannt haben. Nur fehlt hier halt ein Passus, der ihnen das verbietet wenn sie angegriffen wurden. (wie bei den Aufpralltreffern)
      Bei Rittern gilt übrigens analog, wenn ich's richtig im Kopf habe:
      Wenn sie in einen neuen Feind verfolgen / überrennen und in der Folge einen Gegenangriff kassieren, haben sie auch gegen den neuen Gegner den Stärkebonus durch die Lanze - auch wenn der Konter in den Rücken erfolgt.

      Logik hat also auch hier seine Grenzen.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Nur dass es bei den Lanzen halt keinen Passus gibt der ihnen die Stärke nehmen würde wenn sie angegriffen werden.

      Bei den Aufpralltreffern ist das aber der Fall. Hier gibts die Regelzeile, dass die Aufpralltreffer keine Wirkung haben wenn das Modell selbst angegriffen wird, oder es bereits eine spätere Nahkampfrunde ist.
      Ich würde bei der bislang üblichen Regelung bleiben, dass SW Aufpralltreffer (nur) bei der angegriffenen Einheit machen (und nicht auf etwaige Flanken) und dieser Bonus auch durch einen Gegencharge nicht genommen wird.

      Aus logischen Gründen, und ja die sollten auch manchmal bzw im Zweifelsfall gelten, macht nur das einen Sinn!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)