Normandie-Kampagnenetag im Juni/Juli

      @ annatar und grim: Ja, gerne, sonst macht´s ja wenig sinn wenn ich mitmache :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Fluglektüre nach London :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Gibt es schon so etwas wie eine Organisation?

      Wir müßten schauen, was wir an Gelände aufbieten können - wieviele Tische und wie groß sollen sie sein?
      Ist es ein "einfaches Draufhauen" oder haben die Resultate auch Auswirkungen?
      Wer macht dann wirklich was?
      Viele Fragen..
      Morgn
      Kurzer Einschub:
      Es gibt schon eine Voraussicht auf die Kompanien (und Divisionen bzw Brigaden) in den neuen Normandie-Büchern. Diverse pdfs wurden jetzt wieder integriert (wie zB meine 51st Highlander und deren Lowland-Mitschotten der 15th Division).
      flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=3819
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Jööö, Leibstandarte Pumas! Aber warum sie die 17.SS nicht drinnen haben ist mir ein Rätsel. Klar es gibt ein Pdf aber wenn sie die Bücher schon neu machen? Außerdem ist das die einzige SS Division die sich wirklich von den anderen unterscheiden würde (StuG IV statt Panzer zB. Oder mot. Pioniere, Aufklärer in Schwimmwägen usw)
      Morgn

      Original von Annatar
      Klar es gibt ein Pdf aber wenn sie die Bücher schon neu machen?


      Naja, andere pdfs wurden ja auch eingearbeitet.

      Original von Annatar
      Außerdem ist das die einzige SS Division die sich wirklich von den anderen unterscheiden würde (StuG IV statt Panzer zB. Oder mot. Pioniere, Aufklärer in Schwimmwägen usw)


      Das ist wahrscheinlich auch der Grund. Bei anderen muss man nur wegen eventuell anderer Ratings eine Spalte extra mit dem Emblem für die Punkte machen. Bei denen müsste man dann auch andere oder sogar neue Platoons angeben bzw die Optionen der Platoons erweitern (also mit mehr Zeilen im grauen Kasterl). Arbeit und so halt... ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Die letzte Frage: sollen wir - wie beim Debreziner-Cup - auch eine Würstelbraterei veranstalten?
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      wird wohl der 6. Juli werden...
      eine Ausschreibung folgt noch
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Legen wir dann auch gleich die Armeen fest, also Achse/Alliierte? Weil ich müsste dann noch entsprechend bei der Armee weitermalen.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Morgn
      1st Airborne Division (Parachute Company) und 51st Highland Division (rifle company; das aber erst für Partie 2, die sind nämlich am D-Day erst am Nachmittag gelandet) kann ich anbieten.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich spiel den Wünschen entsprechend. Kann entweder Briten oder Deutsche stellen. Bei Deutschen für Spiel 1 am besten ne Grenadierkompanie für Verteidigung, und für Spiel 2 dann eine Panzerliste mit Panthern und Panzer IV. Britische Armeen wären eine Staghound oder Rifle Company - Panzer oder sonstig Armoured is schwer möglich.

      Da es doch schon sehr knapp ist: 8. Juni wirds dann wahrscheinlich nicht werden? Wer entscheidet das Datum? Stimmen wir ab? Mir is es egal, kann an beiden Terminen.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Für tom0184 ;)

      Original von DerFels
      wird wohl der 6. Juli werden...
      eine Ausschreibung folgt noch



      Generell sollte man sich wohl Gedanken machen, daß die Strandszenarien andere Listen erfordern, wie etwa dann Arromanches, Caen oder dgl.

      Eine Grenadierkompanie alleine wäre für Spiel 1 wohl öde, da wäre eine Festungskompanie oder eine bodenständige Kompanie mMn. passender.

      Ein Gedankenanstoß meinerseits wäre - je nach Anzahl der Spieler bei Spiel 1 zu variieren, damit die Allierten auch wirklich Fuß fassen.
      Beispiel - bei 8 Spielern könnten 2 Spiele mit Befstigungen auf deutscher Seite sein und die anderen 2 Spiele wertungsfrei ( da landen einfach die Alliierten - wie Juno und Gold )..

      Zweiter Vorschlag wäre dann einfach, die anderen Spiele sehr wohl auszufechten, dafür aber entweder die Punktekosten bei Deutschen und Alliierten zu variieren.
      Generell würde ich die Idee, der Firestorm-Truppen favorisieren:
      Spiel 1: Alliierte eben +2
      Spiel 2: Alliierte dann +1 ( oder 0 sollte Spiel 1 an die Deutschen gegangen sein )
      ab Spiel 3 wärs dann punktemäßig ausgeglichen

      Spiel 1 würde zumindest "speziellere Listen" favorisieren, also wenig bis gar keine Panzerverbände auf beiden Seiten, bei der Artillerie wohl auch eher vernünftigerweise mehr Schiffsartillerie, Mörser auf alliierter Seite, so in etwa...

      Ich schreibe hier nicht von den Szenarien mit Luftlandetruppen, da sollte man nicht herumschrauben, da kann man dann´auch locker Grenadiere auf deutscher Seite spielen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      am Freitag spielen Shlomi und ich schon eine Hit the Beach Testpartie. Zuschauer -Mitspieler sind natürlich willkommen :)
      Ciao
      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium