Apo 03.08.2013

      Jetzt melde ich mich

      1. Grillen würd ich vorschlagen weil das sehr schnell geht i mach das feuer um 11 Uhr dann um 12 haben wir ne schöne glut und dann schnell grillen und mampfen!

      2. Lieber Grisi!
      das mit dem Langsamen spielen lass ich mal im Raum so stehen des problem ist wahrscheinlich dann eher das neue APO-Buch weil wahrscheinlich nicht jeder damit vertraut ist.

      3. ich würde Vorschlagen wir einigen uns auf 8 Uhr beginn und spielen sicher mal bis 20 Uhr dann sehen wir mal weiter wie läuft ok?
      Styria for ever
      http://www.youtube.com/watch?v=amhm06VbycQ
      @Hannes:

      1. kann man machen. am anfang sollte eben einer danebenstehen wegen anfachen aber des sollt in ner etwas verlängerten raucherpause auch gehn

      2. apo Buch is ein Grund. kann sein dass du ein spiel hattest wo ihr nur 6 h gebraucht hat aber durchschnittlich braucht man länger

      3. Bin damit einverstanden
      Hi

      Grisi was isn los?

      Ich habe mehr als 10 Apo-Spiele in dieser und größerer Größe hinter mir und muss sagen das wir min. 10h für das Spiel brauchen, dass schließe ich aus meiner eigenen Erfahrung

      Grisi wenn du dich angegriffen fühlst tut es mir Leid
      Ich wollt das einfach nicht Fakt ist, aber das es sich von 9-17 nicht ausgeht
      Styria for ever
      http://www.youtube.com/watch?v=amhm06VbycQ
      Wenn ma um 17:00 Uhr aufhören wäre mein Vorschlag gewesen eben am Abend nach dem Spiel zu Grillen.

      Edit: Oder wir schmeißen danach am Abend einfach nochmal was aufm Grill.
      Man(n) kann nie genug Grillfleisch haben...oder Bier ;)

      @Hannes: Ich denke der Grisi kann nicht länger als bis 17:00 Uhr, daher meinte ich so viel spielen wie geht. Wenn sichs bis dahin ausgeht gut, wenn ned dann halt nicht.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      ok

      neuerster Vorschlag ist, dass wir um 8:30 treffen und um 18 uhr aufhören zu spielen

      In der 1 großen Raucherpause machen wir dann das Feuer für den Grill, damit wir dann grillen können

      bezüglich zeitbegrenzt würd ich so sagen, dass man für die Aufstellung max. 25 min haben darf
      In den alten Regeln ist es so geschildert, dass man die Minuten ansagen muss und deswegen max 25 min damit es schneller geht

      dadurch das da Grisi eh um 14 Uhr komplett vernichtet ist kann er eh früher gehn :))))))
      hihihi
      Styria for ever
      http://www.youtube.com/watch?v=amhm06VbycQ
      8.30 - 18.00 wäre mal ein vorschlag

      wenn grillen dann eher nachher und zu mittags einfach ne pizza bestellen(oder was anderes) bestellen.

      nd dass der Grisi so schnell vernichtet wird glaub i eher ned^^

      aja zu maximalen aufstellungszeit würd ich auch ne maximale einführen. 25 min sollten für jeden reichen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lediatan“ ()

      Ähm da bin ich anderer Meinung:
      Wenn er sich schon einen Titan angeschafft hat dann soll er den auch spielen dürfen. Dass er sich die Waffen noch besorgt, davon können wir ausgehen.
      Keiner gibt so viel Geld für ein Modell aus und lasst es dann unvollständig.

      Btw: Wenn wir das so machen dürfte ich die "neuen" (AT-43) Modelle meiner Ad. Mech Armee nicht einsetzen, sind ja keine Modelle von GW und die Waffen sehen auch nicht so wie das Original aus. Ich stell natürlich vor dem Spiel immer klar was die sind und mit was die bewaffnet sind. Und zwei meiner superschweren Panzer dürfte ich dann auch nicht spielen.

      Bei den Dämonen wäre es genau so: Ich dürfte keine meiner Schleimbestien spielen, meinen Tzeentchprinz auch nicht oder die Schädelkanone. Oder einige meiner Herolde die nicht von GW sind.

      Und wenn wir schon dabei sind: Armin dürfte seinen Warlord auch nicht spielen, die Waffen hat er ja selber gebaut (wie den ganzen Titan) und ich bin mir nicht sicher ob die genauso aussehen wie das Original.

      Also mit WYSIWYG bei Apo fordern, wo manche wirklich alles spielen müssen um auf die Punkte zu kommen wäre ich vorsichtig ;)
      Zumindest wenn es darum geht wie streng man es auslegt.

      Edit:
      Ist halt meine Meinung dazu, letzten Endes entscheidet eh da Grisi als Spielleiter.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Also WYSIWYG sehe ich für APO schon als selbstverständlich. Und ein Titan ohne Arme ist halt ein Titan ohne Arme, gut Titan wär jetzt nicht so schlimm aber dann hat der eine wieder ne andere Waffe und das gehört ja eigentlich da hin und das Legomanderl is ein Dämon...

      Gefällt mir ehrlich gesagt nicht. Und Alternativmodelle sind ja ok aber es sollte sofort erkennbar sein was das is, zb Schwere Bolter oben sein zb.


      Was is denn leicht mit den Armen? die hast doch schon lange oder?
      @Grisi:
      Wann bist du denn im Verein? Dann zeige ich am besten dir meine Alternativmodelle und als was ich sie einsetzen will, dann kannst dein ok geben - oder auch nicht ;)

      Ich hab da die Waffen nämlich nicht bei allen verändert und verwende halt die Regeln von vorhanden 40k-Waffen für die Waffen auf dem Modell.

      Einfach damit das geklärt ist :)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Original von Lediatan
      @Garf: Du musst deine Panzer ned zeigen. Ich kenn sie und de passen definitiv


      Ach ich zeig die gern her - kein Problem :D
      Aber vielleicht kennt er die Modelle, die ich meine eh schon. Grisi war ja letztes Mal da als ich mitn Gerald gespielt habe, und hat aufm Nebentisch gespielt.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()