ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      Original von berti

      Man KANN sowas, speziell gegen eine einzelne Kanone eigentlich IMMER riskieren. Denn wenn der Schuss nicht tötet, dann hat das Monster freie Bahn.
      Hat das Monster mehr als 4 LP steigt die CHance dass es den Treffer überlebt noch mal deutlich. Hat es Regeneration oder einen Rettungswurf ebenso.


      Also schickst du deine Monster mit 1-2 LP dann noch in den Nahkampf? :P

      @Stormi:

      Ich les in meinem Post (extra wegen der Flederbestie ;) und weil ich wusste dass irgendwer mit der 6+ kommt ) fast keinen Schutzwurf, du nicht?

      Und so wie es atm ist gehts halt den Kanonenvölkern ähnlich wie all den anderen die vielleicht auch ohne auskommen müssen. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Genau das tut der Gegner wenn dein 2 LP Monster im Nahkampf ankommt und ihm dann eventuell seinen Block zerlegt.

      Es sind auch Steinschleudern in gewisser Weise ein Konter für Monster, wobei da die Wirksamkeit direkt mit der Grösse des Monsterbases steigt.
      Original von der Prinzessin
      Kanone gegen Dämonenprinz: Im Schnitt 1,08 Wunden pro Kanonenschuss. Wer seine Monster hinter Hügeln lässt, kann nicht rechnen.

      Kanone gegen Höllengrubenbrut: 0,97 Wunden.


      Kanonen auf den Erwartungswert zu reduzieren ist quatsch, und das sollte unsere Prinzessin auch wissen.

      Oder, um es intuitiv zu formulieren:

      14 Armbrustschützen machen einer Hüllengrubenbrut im Schnitt etwas mehr als 1 Wunde auf kurze Distanz. Wenn man die Wahl hat, die Brut in den Feuerbereich einer Kanone oder 14 Armbrustschützen zu schieben, welche Möglichkeit wählt man? Geht man nach dem Erwartungswert sollte man die Kanone wählen. Würde man aber nicht tun, da es wahrscheinlicher ist das der Gegner Glück hat und die Brut in einer Schussphase ausschaltet viel größer ist als bei Armbrustschützen. Die machen, wenns gut läuft, vllt. 2 Wunden. Praktisch nie 6.

      Und nach diesem Exkurs in angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie, können wir wieder zurück zum Thema kommen? Ich glaube es ging um das tolle Turnier, das in 9 Tagen stattfindet... bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

      hf
      martin
      Ich freue mich schon auf das Turnier.
      Und abschliessend zu den Kanonen noch...es sind genau 8 von 51 Armeen angemeldet die überhaupt Kanonen dabei haben können. Ich denke also nicht, dass die Kanonen hier so ein Riesenproblem sein werden.
      Original von Codex Marine
      Kanonen auf den Erwartungswert zu reduzieren ist quatsch, und das sollte unsere Prinzessin auch wissen.


      youtube.com/watch?v=GMnBOQAxe4c

      Klar ist die Abweichung groß, aber die Risikoentscheidung liegt beim Monsterspieler. Bei neutraler Risikopräferenz ist man meistens in der Lage auch gegen 2-3 Kanonen offensiv vorzuziehen und positive Siegespunkt-Erwartungswerte zu kreieren.

      Die risikoaversen Fürchtis sollen bitte nicht die Kriegsmaschinen von Orgas verbieten lassen, sondern keine Monster spielen, wenn sie die Eier dazu nicht haben.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Hm, also Monster sind unbeschränkt. Geh ich mal davon aus, dass manche Gegner 3 davon spielen. Im Schnitt hat man 2 Schussphasen auf ein Monster.

      Dürfte ich also 14-15 Kanonen spielen damits fair ist, wenn ich ähnlich risikoscheu bewerte wie aus der Sicht eines Monster-Spielers.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Nimmt man mehrere Kanonen in die Rechnung, steigt natürlich die CHance das Monster auszuschalten stark an. Sollte man auch nicht ignorieren.

      Wie stark Kanonen letzlich wirklich sind schwankt sehr stark, und hängt AUCH sehr davon ab was da sonst noch am Feld steht.

      Ich glaube nicht, dass Meni da falsch gelegen ist mit der Kriegsmaschinenbeschränkung insgesamt. Wird man nach dem Turnier dann wohl genauer beurteilen können.
      Und in meinen Alternativen Listen waren überall Monster drin. Bei den Orks die Arachnarok, bei den Tiermenschen 2 Ghorgors. Die potentiellen Kanonen hätten mich nicht davon abgehalten die Dinger zu spielen. Denn abseits der Kanonen haben die Armeen durchaus grosse Schwierigkeiten diese Monster wegzubekommen.
      Stimmt. Kanonen taugen nix. Drum wurden sie bisher auch immer zu Hause gelassen und andere Einheiten bevorzugt gespielt. Besonders beim Imperium mit den neuen Technici lohnt sich's eh nicht.

      @ Codex:
      Ich freue mich wie jedes Jahr schon sehr aufs Turnier. Habe bisher zwar von nun 8 Testspielen mit pösen KdC 7 verloren, aber seit ich meine Signatur geändert habe, stehe ich drüber (bzw. tue halt so).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      @Princess:

      Du tust irgendwie so als ob sonst nix am Feld steht. Kann nichts machen, wenn der Rest deiner Imperiumsarmee sich lieber versteckt als mitzuspielen. Wo wir wieder beim ursprünglichen Punkt wären... :P

      Und immerhin kommen auch die Nicht-Kanonen-Völker irgendwie mit Monstern zurecht. Seltsam.
      @KM: es gibt keine allgemeine KM Beschränkung, nur völkerspezifische Einschränkungen.

      Monster sind von der AC sicher bevorzugt. Hat man zu wenig Kanonen dabei, kann Imp sie wenigstens totbanishen, andere Völker können nicht mal das.

      Ich bin sehr gespannt wie sich Imp. schlägt. Im NK haben die meisten Builds "nur" DP und Demis, das mag mitunter nicht reichen, vor allem wenn die Demis vorzeitig brechen wird es sehr eng.

      Ich hab mir da im Vorfeld eine Monsterlastige TM Liste geschrieben, kommt da bei Imp. Was nach hinten ist es aus mit den Imperialen...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die Nicht-Kanonen-Völker spielen ja selbst Monster. ;)

      Es geht logischerweise auch weniger um Ghorgors und Arachnarok-Spinnen sondern um den Imba-Müll, den man in einem fairen Kampf nicht besiegen kann. Danach noch um W5+ Spam.

      Ich bleib dabei, wenn eine 15,4% Wahrscheinlichkeit einen Dämonenprinzen zu onehitten oder eine 4,6% Wahrscheinlichkeit selbiges mit einer Brut zu machen reichen, um diese Modelle hinter dem Hügel zu halten, dann besorgt euch mal ein paar Eier.

      Da is die Wahrscheinlichkeit die Modelle in eine Sonne zu werfen wesentlich höher. Hindert aber selten wen am Vormarsch.

      Ich brauch kein imperiales Wohlfühl-Paket, würde den Schwerpunkt der Armee aber gerne selbst aussuchen. Bei den Pool-Wertigkeiten der ÖMS-AC wird einem die Liste schon sehr stark aufgezwungen.

      Und es stört mich, dass immer so getan wird, als wären Kanonen so eine ultimative Wunderwaffe. Ultimative multifunktionelle Wunderwaffen sind indirekt schießende Steinschleudern mit Reroll, Abweichungskorrektur und Option auf Flächenschaden. Wenn Kanonen 0-1 sind, sollten Grollschleudern, Kamikazekatapulte, Death-Shrieker und Todbringer 0-0 sein.

      Aber genug davon. Ich spiel ja keine Imperialen. :) Hat schon jemand Warhammer-Katzen-Fotos? =)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Abgesehen von Streitwagenkanonen....also Imperiale und Zwergenkanonen...kann man doch mehr als 1 aufstellen...wo liegt also das Problem?

      Dass keine 2 Khornonen oder Eisenspeier aufgestellt werden können halte ich für völlig richtig, und auch dass 2 Dampfpanzer nicht gewünscht sind.
      Original von berti
      Abgesehen von Streitwagenkanonen....also Imperiale und Zwergenkanonen...kann man doch mehr als 1 aufstellen...wo liegt also das Problem?


      Im Pool bei den Imps. Versuch da mal ne Liste mit Panzer und Kanone, oder 2 Kanonen zu bauen, die sonst auch noch was kann.

      So wird man einfach zum Doppelbanishment gezwungen, da man keinen Beschuss hat und der Nahkampfsupport fällt auch weg. Sehr eindimensionale Listen sind dann möglich. Ich hab so eine.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Man muss sich halt entscheiden ob man 2 Kanonen will, oder die Lichtspiele.
      Wobei das keine Wertung sein soll. Ich habe keine Imperiumsliste entworfen oder getestet, einfach weil mir die Armee dazu fehlt.