Gut , vielleicht kenns ein paar von euch schon . Ich posts trotzdem mal :
JAGDARTEN
Jede Berufsgruppe hat ihre eigene spezielle Methode, Elefanten zu jagen. Hier einige der interessantesten:
Mathematiker jagen Elefanten indem Sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker werden zunaechst versuchen die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mir der Methode der gewoehnlichen Mathematiker als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren.
Mathematikprofessoren beweisen die Existenz eines eindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines Elefanten ihren Studenten.
Informatiker jagen Elefanten, indem sie den folgenden Algorithmus A ausführen:
1. Gehe nach Afrika.
2. Beginne am Kap der guten Hoffnung.
3. Durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost-West Richtung.
4. Für jedes durchkreuzen erledige:
a. Fange jedes Tier, das du siehst.
b. Vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekanntes Tier.
c. Halte an bei Übereinstimmung.
Erfahrene Programmierer veraendern den Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm auf jeden Fall korrekt beendet wird (terminiert). Dadurch wird die unendliche Schleife vermieden.
Virenprogrammierer jagen Elefanten, indem sie eine Maus ans Kap der guten Hoffung schicken und in Kairo auf die in Panik geratene Herde warten.
WINDOWS NT Programmierer schiessen mit voellig ungeeigneten Gewehren in die völlig falsche Richtung und erklaeren dann, dass es ein Fehler am Elefant sein müsse.
WINDOWS 95 Programmierer arbeiten aehnlich, nur mit Pfeil und Bogen.
Microsoft kauft einen Elefanten aus dem Zoo in Seattle, kopiert ihn massenhaft, redet aller Welt ein, dass jeder einen br?uchte, dass dieser die ideale Ergaenzung zu MS Office sei und exportiert 14 Mio. Stück nach Afrika.
SAP Systemingenieure erklaeren das erstbeste Tier zu einem Elefanten und passen ihre Vorstellungen eines Elefanten an dieses Tier an.
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Sie gehen davon aus, dass Elefanten sich selber stellen würden, wenn man Ihnen genug dafür bezahlt.
Unternehmensberater jagen auch keine Elefanten. Und viele haben noch niemals überhaupt irgendwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschlaege für die Jagd geben zu lassen.
Vertriebsbeauftragte jagen keine Elefanten. Stattdessen verbringen sie ihre Zeit damit Elefanten zu verkaufen, die noch nicht gefangen wurden und versprechen Liefertermine, die mindestens eine WOCHE vor Eroeffnung der Jagdsaison liegen.
Software Vertriebsbeauftragte verschicken das erste graue Tier, das sie fangen koennen per UPS und legen eine Rechnung über einen Elefanten bei.
Gerissene Software Vertriebsbeauftragte arbeiten im Grunde aehnlich, verschicken aber nach einer Woche Briefe, in denen sie ein Upgrade auf edlere indische Elefanten anpreisen.
Führungskraefte jagen Elefanten, indem sie solange Meetings abhalten, bis der Elefant sich von selbst erledigt.
JAGDARTEN
Jede Berufsgruppe hat ihre eigene spezielle Methode, Elefanten zu jagen. Hier einige der interessantesten:
Mathematiker jagen Elefanten indem Sie nach Afrika gehen, alles entfernen, was nicht Elefant ist und ein Element der Restmenge fangen.
Erfahrene Mathematiker werden zunaechst versuchen die Existenz mindestens eines eindeutigen Elefanten zu beweisen, bevor sie mir der Methode der gewoehnlichen Mathematiker als untergeordneter Übungsaufgabe fortfahren.
Mathematikprofessoren beweisen die Existenz eines eindeutigen Elefanten und überlassen dann das Aufspüren und Einfangen eines Elefanten ihren Studenten.
Informatiker jagen Elefanten, indem sie den folgenden Algorithmus A ausführen:
1. Gehe nach Afrika.
2. Beginne am Kap der guten Hoffnung.
3. Durchkreuze Afrika von Süden nach Norden bidirektional in Ost-West Richtung.
4. Für jedes durchkreuzen erledige:
a. Fange jedes Tier, das du siehst.
b. Vergleiche jedes gefangene Tier mit einem als Elefant bekanntes Tier.
c. Halte an bei Übereinstimmung.
Erfahrene Programmierer veraendern den Algorithmus A, indem sie ein als Elefant bekanntes Tier in Kairo plazieren, damit das Programm auf jeden Fall korrekt beendet wird (terminiert). Dadurch wird die unendliche Schleife vermieden.
Virenprogrammierer jagen Elefanten, indem sie eine Maus ans Kap der guten Hoffung schicken und in Kairo auf die in Panik geratene Herde warten.
WINDOWS NT Programmierer schiessen mit voellig ungeeigneten Gewehren in die völlig falsche Richtung und erklaeren dann, dass es ein Fehler am Elefant sein müsse.
WINDOWS 95 Programmierer arbeiten aehnlich, nur mit Pfeil und Bogen.
Microsoft kauft einen Elefanten aus dem Zoo in Seattle, kopiert ihn massenhaft, redet aller Welt ein, dass jeder einen br?uchte, dass dieser die ideale Ergaenzung zu MS Office sei und exportiert 14 Mio. Stück nach Afrika.
SAP Systemingenieure erklaeren das erstbeste Tier zu einem Elefanten und passen ihre Vorstellungen eines Elefanten an dieses Tier an.
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Sie gehen davon aus, dass Elefanten sich selber stellen würden, wenn man Ihnen genug dafür bezahlt.
Unternehmensberater jagen auch keine Elefanten. Und viele haben noch niemals überhaupt irgendwas gejagt. Aber man kann sie stundenweise engagieren, um sich gute Ratschlaege für die Jagd geben zu lassen.
Vertriebsbeauftragte jagen keine Elefanten. Stattdessen verbringen sie ihre Zeit damit Elefanten zu verkaufen, die noch nicht gefangen wurden und versprechen Liefertermine, die mindestens eine WOCHE vor Eroeffnung der Jagdsaison liegen.
Software Vertriebsbeauftragte verschicken das erste graue Tier, das sie fangen koennen per UPS und legen eine Rechnung über einen Elefanten bei.
Gerissene Software Vertriebsbeauftragte arbeiten im Grunde aehnlich, verschicken aber nach einer Woche Briefe, in denen sie ein Upgrade auf edlere indische Elefanten anpreisen.
Führungskraefte jagen Elefanten, indem sie solange Meetings abhalten, bis der Elefant sich von selbst erledigt.
change it
accept it
or leave it.
Am Ende ist alles nur ein Witz.
Charlie Chaplin