SLTAS als t3 Premium Accounter?

      SLTAS als t3 Premium Accounter?

      Hi alle,
      ich frage mich, ob wir nicht für den SLTAS einen t3 Premium Account einrichten sollen, der dann steiermarkweit allen beim SLTAS versammelten Vereinen ermöglicht, über diesen Account ihre Turniere auf t3 abzuwickeln.
      Es macht ja weder Sinn, dass nun alle bei t 3 aufhören und wieder irgendwie versuchen, Aufmerksamkeit für die veranstalteten Turniere zu kriegen, noch dass jeder Verein einen eigenen Account hat.
      Also quasi ein SLTAS-Account für alle in ihm organisierten Vereine. Da könnte man dann ja durchaus pro Verein 3-5 Euro pro Jahr an den SLTAS abdrücken - nur ein laut gedachter Vorschlag meinerseits.
      Da alle Vereine Mitglied des SLTAS sind, kann dieser mMn als Hauptorganisator auftreten, ohne dass t3 sich angepisst bzw. übers Ohr gehauen fühlt.


      Ach ja, Hintergrundinfo: t 3 wird für Turniere über eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern kostenpflichtig, 30 Euro pro Jahr.

      Was meint ihr?




      Anbei mal das FAQ von t3 zur Info:

      Frage: Warum nehmt ihr nicht einfach 1 Euro pro Spieler und Turnier?

      Antwort: Dieses Finanzierungskonzept wäre sicherlich die fairste Lösung, die jeder Spieler und Organisator sicherlich direkt akzeptieren würde.

      Leider hätte dieses Konzept auch die meisten Nachteile. Zum einen gibt es viele Fallstricke:

      Verlangt man das Geld vorab oder nach dem Turnier? Vorher geht schlecht, da man ja nicht weiß, wieviel Leute wirklich kommen. Wer zahlt die Differenz, wenn man ein Turnier für 100 Leute ausrichten möchte, aber nur 40 kommen. Wenn man das Geld nachher einsammelt: Woran macht man die Summe fest? Anhand der Ergebnisse? Was wenn ein Organisator diese nicht einstellt? Was wenn er überhaupt nachher nicht zahlt? Sein Turnier hat er ja schon organisiert.

      Abgesehen von dieses Problemen, wäre das Konzept zum anderen auch ein buchhalterischer Alptraum. Es wären viele kleine Beträge, für die ordentliche Rechnungen erstellt und die in der Buchhaltung erfasst werden müssten. Da wäre der Aufwand teilweise einfach höher als der Reingewinn. Je nach Zahlungsmethode fallen auch mehr oder weniger große Transaktionsgebühren für uns an. Das macht kleine Beträge weniger rentabel.


      Aufgrund dieser ganzen Unwegsamkeiten haben wir uns für das Premium-Modell entschieden. Es mag auf den ersten Blick "weniger fair" erscheinen, aber: ein Produkt, ein Betrag, ein Zeitraum, klare Regeln. So lässt sich der Aufwand minimieren.
      Frage: Wieso verlangt Ihr das Geld nicht von den Spielern?

      Antwort: Nachdem wir sehr viel über unsere Möglichkeiten nachgedacht haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass die einzig faire Lösung ist, das Geld bei den Nutzern zu suchen, die den größten Nutzen an unserer Seite haben: die Organisatoren.
      Frage: Wir sind ein Spieleclub und organisieren Turniere. Brauchen wir mehrere Premium-Accounts?

      Antwort: Wir wollen euch nicht euer Geld klauen. Ihr brauch also nicht mehrere Accounts. Aktuell ist jedoch ein Premium-Account strikt an einen Nutzeraccount gebunden. Wir werden niemanden sperren, der einen "Club-Nutzeraccount" erstellt, ABER dieser benötigt einen realen, gültigen Namen und eine Adresse, da wir sonst keine Rechnung ausstellen können. Dieser Account kann als "Hauptorganisator" eurer Turniere genutzt werden.

      Wir planen eine saubere Lösung. Obwohl wir "Club-Nutzeraccounts" tollerieren, kann es sein, dass wir unsere Nutzungsbedingungen in der Zukunft anpassen, wenn wir eine technische Lösung haben. Dies kann beinhalten, dass wir erzwingen, dass Nutzeraccounts echte Personen sind.
      Frage: Was ist mit mehreren Organisatoren für ein Turnier?

      Antwort: Nur der Hauptorganisator benötigt einen Premium-Account. Zusätzliche Organisatoren können beliebig hinzugefügt werden. Der Hauptorganisator ist derjenige, der das Turnier auf T³ erstellt.
      Frage: Was ist mit Turnieren, die vor dem 16. Mai erstellt werden?

      Antwort: Alle Turniere, die vor dem Stichtag erstllt werden, sind von der Umstellung nicht betroffen. Die neuen Regeln gelten nur für Turniere nach dem Systemwechsel.
      Frage: Die Webseite konnte jahrelang kostenlos genutzt werden. Warum geht das nicht mehr?

      Antwort: Es wäre großartig, wenn wir unseren Service weiterhin kostenlos anbieten könnten, aber wir müssen unsere Rechnungen zahlen. Der Aufwand, das System am Laufen zu halten und all die Nutzer zu unterstützen, ist konstant gestiegen. Es ist nunmal ein kleiner Unterschied, ob es um 100 oder um 10.000 Nutzer geht. Aktuell können wir nur das Nötigste aufbringen, damit das Sytem weiterläuft, aber wir haben eine große Schublade voller toller Ideen, die wir gerne umsetzen würden. Nur wenn wir etwas Geld verdienen, können wir das auch tun.
      Frage: Das Premium-System kann doch leicht ausgetrickst werden. Seid Ihr dumm?

      Antwort: In der Theorie könnte ein einzelner Nutzer alle Turniere weltweit eintragen.

      Wir haben einige ehrwürdige Hochelfen eingestellt, die die Accountnutzung überwachen und jeglichen Missbrauch sofort an unsere Orkmobs melden. Diese werden zu dir kommen und dir gewaltig in den Arsch treten, wenn du versuchst unsere Goldtruhen zu plünden.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Das das jeder selber zahlen sollte weil es sonst T3 vermutlich nicht mehr lange geben wird. Und 30€ im Jahr jetzt nicht viel sind. Vor allem da man den Premium ACC erst ab 18 Teilnehmern braucht und so große Turniere eigentlich genug abwerfen sollten.
      Das ist genau die Zahl, die bei Greifenturnieren entweder über- oder unterschritten wird, man weiß es vorher einfach nicht. Eine Hauptorga wäre schon fein. Dass t3 an uns zugrunde geht, halte ich für unwahrscheinlich, eher daran, dass keiner mehr drüber seine Turniere organisiert.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Der Vorstand des SLTAS hat sich zu diesem Thema bereits Gedanken gemacht und der Erwerb eines Accounts wurde einstimmig beschlossen.
      In wie weit und in welchem Umfang dieser für Veranstalter zur Verfügung steht wird gerade herausgearbeitet (sprich die Richtlinien (Wie? Wer? Wann? Was?)).

      Infos gibts sobald alles fixiert ist!
      -IN EXTREMO-


      ...und hier bereits die Info:

      Grundsätzlich war angedacht den SLTAS-Account für die steirischen Großturniere (diverse StMS, Osterturnier, Summeropen,...) zu nutzen.
      In diesem Rahmen; und im Einklang mit den Nutzungsbedingungen der T3-Premium-Accounts, ist es natürlich jedem ordentlichen SLTAS-Mitglied möglich den Account für ein von ihm veranstaltetes Turnier zu nutzen, solange es "steirisch", oder "SLTAS", oder eine andere Wortschöpfung im Namen hat, sodass es mit dem SLTAS assoziert werden kann.
      Wenn auf Vereinsnamen in Turniernamen wertgelegt wird, bitten wir, mit Verweis auf die noch in Arbeit befindlichen Nutzungsbedingungen von T3 und die bereits veröffentlichten FAQs, darum, einen eigenen Vereinsaccount anzulegen und dafür zu nutzen.

      (Im Falle, dass die Nutzungsbedingungen noch restriktiver werden sollten, werden wir obige Lösung nochmals überarbeiten)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Heißt das jetzt, dass die Greifenturniere nicht über den SLTAS Account gehen? Einen eigenen Greifen-Account sehe ich nämlich finanziell zurzeit echt nicht, die Turniere wie beispielsweise die Absurden Greifistans usw. sollen im Grunde ja dem Support der Greifen dienen und nicht dem von t3 :).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.