Mut zum Risiko oder zur Lücke zu haben
das geht, wenn man den gegner kennt und das szenario. es kann ab und zu sogar sehr interessant sein, bergauf spielen zu müssen.
aber bei listen, die generell erstellt werden, um dann gegen alles, was da kommen mag, zu spielen, ist es eher frustig. wenn die gegner dann was aufstellen, wo man von anfang an schon weiss, wie es ausgehen wird, dann wird das schnell fad. da versucht man doch eher, alle eventualitäten abzudecken, wenn auch nicht immer adäquat.
das schöne am fow ist, dass bei den meist gespielten punkten man eh nie alles mitnehmen kann, wan gerne möchte (mw-deutsche sind da das perfekte beispiel). der "mut zur lücke" ist in der punktebeschränkung bereits eingebaut. und recht so! =)
bei historisch korrekten gefechten muss man sich sowieso an die vorgaben halten.
ps: ich finde die liste übrigens sehr fein!
