allierte

      um mal eine etwas sinnvollere diskusion zu beginnen...
      die 6te edition ist ja jetzt doch schon fast ein jahr alt und bietet neben diversen anderen großartigen dingen auch die möglichkeit, allierte mitzunehmen.
      jetzt wäre meine frage, vorallem natürlich aus turniersicht, was eure erfahrungen mit allierten sind :)

      meine sind ja eher zwiegespalten. zum einen finde ich das es einfach eine zu billige lösung ist die nachteile einer armee auszumerzen, zum anderen ergeben sich damit einfach unfassbar grausliche kombos (nec-air force mit chaosdrache...oder umgekehrt, sehr schirch)...
      ich bin also kein wirklicher fan davon...aber wie seht ihr das? :)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      RE: allierte

      Wenn ich Listen mit Allies baue find ich es störend das für die Hauptarmee so wenig Punkte über bleiben ... stört mich schon sehr. :)
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Alliierte gehören, aus meiner Sicht, zur sechsten Edition dazu. Natürlich gibts ein paar böse Kombinationen, aber böse Kombinationen gab und wird es immer geben, ob man nur Codexübergreifend Einheiten verwenden darf oder nicht, also von dem Punkt her gesehen macht es wenig unterschied.
      Es fügt dem ganzen sogar ein wenig Abwechslung hinzu und sogar taktischen Tiefgang, da man auch immer die synergien der Allierten beachten muss. Auch bringt es einen dazu über den Tellerrand hinauszublicken. Welche Einheiten haben andere Codizes? Kann ich davon etwas in meine Liste einbauen?

      Auch wenn ich nicht allzu oft mit Allierten spiele, sehe ich sie eigentlich doch als Bereicherung für das Spiel.
      Naja... was willst du genau hören?
      Es kommt stark auf das Spielersetting an was daraus gemacht wird. Ich denke das ich mir (und genau darauf zielt das System vermutlich ab) früher oder später Imps kaufen werde und die dann passend zu meinen Chaoten bemalen/konvertieren werde.
      Gibt meinen Wordbearers mehr Fluff und macht sie zu einer runden Sache (damit hätte man sich auch die Chaoskultisten sparen können imho) - genauso wie zB Dämonen.

      Das man damit ganz klar auch powergamen kann (Imps + SM zB) und wirklich widerliche Listen entstehen können, steht ebenfalls ausser Frage. Kommt also auf die Spielumgebung an.
      Hallo zusammen

      Meiner Meinung nach ist eines der Hauptprobleme dieser Edition.
      Die Spec Chars + die Option durch Alis 2 mit nehmen zu können.
      Den mitlerweile giebt es da ein paar wirklich hässliche Super Chars.
      Vieleicht sollte man ein Turnier wagen ohne Alis und Spec Chars.
      Würde zumindest mal andere Listen zu Tage fördern.
      Mal schaun ob ich die WGC´ler übereden kann sowas zu veranstalten.

      Mfg
      Original von Charon
      Das man damit ganz klar auch powergamen kann (Imps + SM zB) und wirklich widerliche Listen entstehen können, steht ebenfalls ausser Frage. Kommt also auf die Spielumgebung an.


      Was ist an Imps und SM Powergamen?

      Würd ich nicht machen, da reine IG stärker ist :)

      Den AlibiSM Nahkampftrupp tausche ich gerne gegen weitere 10er Trupps die ich ne Runde zum Blocken vorm Gegner hinwerfe und dann weiterfeuern kann.

      Mich stören Alliierte doch sehr, da es schon arg grausliche Kombos dadurch gibt, die gute Armeen nochmal deutlich pushen.
      "Unser ist der Zorn"
      Für mich wars einer der Hauptgründe meine Waffen in Sachen 40K niederzulegen...

      1. Viele unnötig hässliche Kombos
      2. Wurde es offentsichtlich nur gemacht um noch mehr Kohle zu scheffeln (was ihr gutes Recht is natürlich, mir aber persönlich nicht so daugt)

      lg :)
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists

      Prinzipiell ist die Idee eigentlich ganz cool, bringt einfach bissl mehr Abwechslung ins Spiel. Real für Turniere isses nimmer ganz so cool weil dann halt doch ein paar 0815-Faceroll-Kombos dabei sind (Eldar-Tau z.B.)... Auf Turnieren isses mir persönlich immer lieber ohne Allies zu spielen. Ausnahmen wie das Desperate Housewives vom Walter mal aussen vor (schade, dass sich das nicht ausgegangen ist...).

      40K is ja eh schon zu einem großen Teil ne Materialschlacht. Durch die Allies wird dieser Faktor halt noch mal angehoben... Das ist denke ich auch der Grund warums mir persönlich eher nicht so ganz passt...
      flufftechnisch natürlich eine gute idee (also in jaycan's sinn optimal für den spielspass), wenn auch teilweise bissl unausgegoren was die paarungsmöglichkeiten angeht.

      chaos + dämonen, imps + dämonen, alles imperiale untereinander, usw. das sind alles standardkombos, die vom hintergrund her super passen würden.

      aber da jede armee gewisse limitierungen haben sollte und allierte dies unterlaufen finde ich sie grundsätzlich (in dieser form) eher schädlich.

      stimm dir zu shlomo-so für spaßspiele und abwechslung ists witzig, aber manch andere kombos, da frag ich mich schon...was zb bringt chaos und necs dazu sich zu verbünden? oder GK und necs!? (generell gehen die grauen ritter ja mit jedem ins bett hab ich das gefühl)
      das hat dann mit fluff eher weniger zu tun*g*
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      eben, das ist es was mir widerstrebt...es sind völker kombinierbar die sich ja flufftechnisch am liebsten gegenseitig ausrotten wollen, und sowas find ich dann einfach nur mehr blödsinnig...

      ich bin jetzt nicht der grosse fluffspieler aber das geht mir dann doch zu weit, ich habe die aktuelle edition kein einziges mal mit verbündeten gespielt und werde ich auch nicht sollts mich mal wieder reißen
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists

      Kommt drauf an und ist von Edition zu Edition anders.
      Es schreien auch alle über Eldar + Dark Eldar obwohl es eigentlich völlig logisch ist.

      GK sind an sich auch logisch, da in der GK Armee ja nicht nur die Ritter eine Rolle spielen sondern auch die Inquisitoren. Und die gehen an sich mit beinahe jedem ins Bett (Hardcore Puritaner mal aussen vor). Czevak hat "seine" Eldar, Inquisitor Adrastia hat Orks angeheuert, usw.
      Da gehts als mMn eher darum die Inquisitoren mit Verbündeten rumlaufen zu lassen als die GK selber (wobei auch hier können sich Allianzen gegen das Chaos ergeben).

      Chaos und Necrons in der neuen Fassung ist ebenfalls nich sooooo weit hergeholt, da mehr Augenmerk auf aktuelle Renegade Chapter/Squads gelegt wurde, und die sind eben eher Söldner als "wahre Gläubige". Und nachdem die Necrons ja jetzt (leider) keine versklaven Seelen in Maschinenkörpern mehr sind, gehen da auch Bündnisse. Mit dem alten Necron Fluff wären sie wohl eher wie die Tyraniden behandelt worden was Allierte angeht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Charon“ ()