Sons of Medusa - Apocalypse Company

      Sons of Medusa - Apocalypse Company

      Hio,

      der eine oder andre wird sich gewundert haben was ich die letzten 3 Wochen so gemacht habe, nachdem mal keine vitrinenminis zu sehen waren xD

      Ganz Nikfu-style habich mal schnell ne Armee zusammengebaut und runtergebrushed. Aber weil die Armee für Apocalypse ist enthält sie Ausschließlich Apocalyptische Formationen (und ein paar Termins, weil die sind cool - is aber nicht ausgeschlossen dass ich net nochne Termi Kompanie drauß mache).

      Also bisher habich zusammengebaut und geairbrushed:

      Kommandotrupp mit Captain (Ordenspriester noch nur grundiert)
      6 Taktische Trupps a 10 Mann
      2 Sturmtrupps a 10 Mann
      2 Devastortrupps a 10 Mann
      10 terminatoren
      6 Sturmterminatoren

      Gesamt: 123 Marinz

      Fahzeuge:
      3 Landraider (2 Redeemer, 1 Landraider)
      3 Predator Annihilator
      2 Rhinos (6 more to come)
      1 Ehrwürdiger Cybot

      Hier mal Wipshots von der Infantry:








      jetzt fröhlich weiter mit dem pinsel xD 123 Freehands ordensabzeichen und taktische Markierungen, yay....


      more pictures coming soon
      Alter dass hast du wirklich alles in nur drei Wochen geschafft?

      Respekt für dein Durchhaltevermögen - ich hab für alle meine Marines um einiges länger gebraucht und hab immer noch Modelle die nach all den Jahren noch nicht angemalt sind ^^

      Und was spricht dagegen die auch in normalen 40k Spielen einzusetzen? Um eine Marinearmee aufzustellen hast genug Auswahl. Ich hab bei 1750 Punkten auch schon erfolgreich eine halbe Kompanie aufgestellt: 3 volle Taktische, 1 Devastor und 1 Sturmtrupp und noch ein zwei Cybots dazu angeführt von einem Darksteel Priest. (Ordenspriester)

      Edit: Und was mich am meisten beeindruckt: Du gibts da nen Haufen Kohle aus und hast viel Arbeit dafür, dass du die Streitmacht dann bei einem Apo einsetzen kannst das vielleicht einmal im Jahr stattfindet - ich persönlich halte meine superschweren Panzer für einen Fehlkauf, geb sie aber natürlich nicht mehr her da schon bemalt - und das was ich reingesteckt habe krieg ich eh nicht mehr zurück ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      ich werds in normalen 40k spielen eventuell mit Imperialer Armee alliieren.

      Ja in 3 Wochen ging das, ich hatte aber Hilfe beim Zusammenbau und entgraten. Sonst täte ich immernoch daran sitzen.

      Fertig bemalt isja noch kein einziger Marine. brauch da sicher noch 3 mal solange für ^^

      abgesehen von normalen "vereins" apos werd ich auch mitn hacki private Apos machen die Bemalpflicht haben, wo wir dann wirklich schöne Spielberichte und erzählerische Kampagnen machen. Dafür is das zeug eigentlich primär gedacht.
      Dass sie nicht fertig sind weiß ich - aber trotzdem viel Arbeit in der kurzen Zeit.

      Wegen der privaten Apos: Wäre da noch Platz für mich - mit Bemalpflicht hab ich ja kein Problem, bin eh schon dran meine Ad. Mech-Armee für das Sommerapo bemalt zu bekommen.

      Ich hab auch nichts dagegen wenn ich mich da auch an Hausregeln halten muss. Bisher haben wir Apo ja nach dem Motto gespielt: Die Regeln sagen ich darf also mach ich das auch - was zeitweise zu absurden Spielsituationen geführt hat.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      ich werd dich informieren wenn wir was geplant haben. vor den Ferien wirds aba sicher nix.

      Mangeln tuts halt immer an bösen vollbemalten Armeen xD tyraniden hamma zb 5k bemalt, reicht aber nur für ein kleines Apospiel.

      Unsere Hausregeln sind meistens: wenns fluffig is dann passt das xD also erzählerische Kampagnen haben eh immer Fluff als oberstes gebot.
      Ja dann warte ich drauf dass ihr euch dann meldet :)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Das ist schon sehr cool =)
      Endlich malst mal nicht für ein skirmish ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Seeehr großer Respekt von meiner Seite aus Oo

      Entweder du hast einen magischen Airbrush oder du brauchst einfach keinen Schlaf: wie schafft man bitte SO viele Modelle auf SO einem Standard in SO kurzer Zeit???
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Original von tom0184
      wie schafft man bitte SO viele Modelle auf SO einem Standard in SO kurzer Zeit???


      Mit SYSTEM ;)

      Ohne Bolter und Köpfe Grün airbrushen
      Köpfe airbrushen.
      Bases sind möglicherweise auch separat geairbrushed.

      Aber wie er schon geschrieben hat, die Detailarbeit verbraucht die meiste Zeit.
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „firstruleoffightclub“ ()

      Original von firstruleoffightclub
      Original von tom0184
      wie schafft man bitte SO viele Modelle auf SO einem Standard in SO kurzer Zeit???


      Mit SYSTEM ;)


      Richtig. Und ner magischen Airbrush ;)

      firstrule hat das richtig zusammengefass:

      1. Bases Bauen und airbrushen
      2. Modelle zusammenbauen ohne bolter und Helme
      3. immer 10 Modelle auf ein langes stück holz mit pattafix befestigen, diese grundieren und grün airbrushen, Modelle auf Base kleben
      4. bolter separat schwarz grundieren und metallfarben bemalen
      5. helme separat airbrushen (passen locker 30-40 auf mein holzstück ^.^)
      6. helme auf die marinz aufkleben, alle Metallteile auf den Marines mit schwarz bemalen.
      7. metallteile bemalen
      8. bolter aufkleben (Marine ist nun "tischfertig")
      9. Detailarbeit, freehands, darklining usw...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nathelis“ ()

      ein trupp ist mal fertig. leider nur ein schlechtes handyfoto, gute fotos reich ich dann nach ^^

      Es ist eine interessante Erfahrung mal viel schlechter zu malen als man es könnte, aber Zeitersparnis ist enorm. Jeder Marine hat vermutlich nur eine Malzeit von 45-60 Minuten 8kann ich aber nicht sagen wegen der Massenfertigung).

      Meine Definition von "Tabletopqualität" also hier: