FoW Armeen

      Nachdem ich jetzt ziemlich fix mit FoW beginne und erwartungsvoll auf die Open Fire Box warte, wollt ich mich nurmal erkundigen welche Armeen viel im Umlauf sind bzw. welches Thema am meisten gespielt wird. (E/M/L)

      Grundsätzlich könnt ich mir vorstellen:

      Early:
      BEF

      Late:
      US (Armored oder Paras)
      UK (Armored oder Paras)

      Sind die schon stark im Umlauf oder hat eh schon jeder Alles und es is egal? :D Bzw. die Listen sind immer je nach Szenario oder? Gibts da ein Buch, das alles abdeckt und sind das immer Einzelgeschichten?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      so wenig Zeilen und so viele Fragen! :)

      Also es gibt in good old Austria mittlerweile schon recht viele Armeen, alle haben wir sicher nicht.

      Im Grunde sollst du natürlich anfangen was DU willst.

      Die BEF weiß ich nicht so recht wieviel da schon im Umlauf sind. Von den angeführten US und UK sind allerdings etliche im Umlauf....

      Und nein, es gibt nicht das EINE Buch..:)....es gibt je nach Periode und Frontabschnitt und Achse oder Alliierte (hin und wieder letzteres auch gemischt) viele, viele einzelne Bücher.
      Ich persönlich würde EW interessant finden, wenn du halt interessiert bist mit den Wiener wow Leuten zu spielen. Annatar und ich haben deutsche, slovik und ich Polen, ich Franzen. Könnt sein dass Turin ew Briten (oder besser Schotten) hat, frag ihn mal.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @ Guthwine:

      Also, was die Zeitlichen Perioden angeht, so sind vorallem Midwar und ganz besonders Late War hoch im kurs, auch wenn es schon ein paar Spieler gibt, die sich an EW versuchen.

      Was die Truppen angeht, so waren US/UK Paras bzw Armoured ziemlich auf jedem FOW Event vertreten, dass ich bisher mit gemacht habe. Die Listen sind recht häufig, genau so wie deutsche Panzergrenadiere, die Tiger I bzw. Pantherlisten oder Russische Tankovy bzw. Motorstrelkovy.

      und, Naja, Deutsche MÜSSEN halt immer als Hauptgegner vertreten sein.

      Ich verstehe ja das du wegen diesen Beiden fragst (weil Inhalt in Open Fire) aber es gibt für FOW auch einige Nationen, die Deutsches bzw. Alliiertes Equipment verwendet haben zb. LW Polen (British ausgerüstet, in Frankreich und Italien bzw. Polnische Verbände der Roten Armee), LW Franzosen (Amerikanisch ausgerüstet), LW Brasilianer (auch Amerikanisch ausgerüstet, mach ich gerade selber)

      Aud der Achsenseite für die Ostfront gäbs dann noch MW/LW Ungarn, Rumänen und Finnen (Hab ich übrigens noch nie bei einem der Events gesehen) die sowohl Deutsches Equipment (Pz. IV, Stug G, Pak 40, Deutscher Stahlhelm etc.) eingesetzt haben bzw. in ihren Listen auch ein paar deutsche Kontingente auf ihrer Seite haben dürfen.

      Wegen der Schauplätze gibt eigene große Bücher von Battlefront, die alles ziemlich gut abdecken. Es gibt:

      EW (1939 bis 1941)

      Blitzkrieg (Frankreichfeldzug, Skandinavien, Überfall auf Polen)

      Hellfire and Back (früher Krieg in Nordafrika)

      Burning Empires (Griechenland, Mittelmeer)

      Rising Sun (Winterkrieg 1940, Japanisch-Sovjetische Gefechte)

      MW (1942 bis 43)

      Eastern Front (deckt die gesamte Ostfront von Stalingrad bis Kursk ab)

      North Afrika (Krieg in Nordafrika, Tunesien, Sizilien)

      LW (1944 bis 45)

      Forces (ein generisches Buch für alle Fronten, mit Basis Listen für US, UK, Deutsche und UdssR)

      Grey Wolf bzw Read Bear (die Axis bzw Allies Listen für die Ostfront)

      Market Garden bzw. Bridge by Bridge (die Axis bzw Allies Listen für die Operation Market Garden)

      Atlantikwall bzw. Overlord (die Axis bzw Allies Listen für die Invasion in der Normandie)

      Dann gibt es noch drei Bücher für die Schlacht in den Ardennen (Blood-Guts-and-Glory, Devils Charge und NUT´s)

      Zwei Bücher für Italien (Dogs and Devils, Cassino)

      Außerdem gibt es auf der FOW Seite von Battlefront Armeelisten (Briefings) von seltenen/ ungewöhnlichen Nationen zum Herunterladen als Pdf.

      was die Listen angeht, so spiele einfach dass was dir am liebsten gefällt. Es ist allerdings von Vorteil, zwei Armeen zu haben (am besten Axis und Allies des entsprechenden Schauplatzes) um flexibel zu sein.

      oder du bist so ein seltsames Wesen wie ich, das es sich ins Hirn gesetzt hat, einfach nur ungewöhnliches Zeug (Polnische Heimatarmee, Russische Rota Razvaki, Deutsche Jagdtiger Platoon, brazillianische Infanterie) zu spielen. :D
      Lynx hat auch noch EW Deutsche. BEF hat soweit ich weiß (in Wien) niemand. Wär sicher eine schöne Option. Zu finden sind sie in "Blitzkrieg" , da Buch deckt Polen, BENELUX und Frankreich ab. Für Skandinavien gibts leider noch nichts.
      Was mir persönlich am EW am meisten gefällt ist der Afrika Schauplatz. Das waren immer sehr interessante und schöne Spiele.
      Ist Skandinavien nicht im neuen Japan Buch? Ok, seltsame frage, gebe ich zu :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von shlominus
      deutsche haben den vorteil, dass sie gegen alle anderen spielen können. ;)


      Wirklich? Waren die überhaupt am 2Wk beteiligt??? :P

      @Khorno: Super danke! Ich werd mir die Box mit einem Tabletop-Noob Kollegen teilen und der bekommt die Deutschen.

      Wobei mich die kleinen Nationen nicht unbedingt interessieren. Early sinds BEF und Franzosen die mich am meisten reizen würden. Und die Franzmänner hat mir der Nikfu schon gestohlen. :D

      Und für Late is es eben eher das Normandy und Market Garden Thema.

      Aber das Blitzkrieg Buch klingt auf jeden Fall schon interessant. Kann man bei FoW die deutschen Regeln/Bücher kaufen oder sollt ma beim Original bleiben?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Mit Skandinavien meinte ich Norwegen. Ich warte schon länger auf eine FJ Liste für Norwegen oder auch für die Niederlande (die sollte eigentlich in Blitzkrieg sein)

      Zum deutschen Regelbuch kann ich nur sagen das V2 war nicht so Toll. Außerdem sind die Armeebücher so und so auf Englisch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Annatar“ ()

      Ah ok, dann macht mischen erst recht keinen Sinn.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Morgn
      Um das vom Khornosaurus nicht unwidersprochen zu lassen: Wien ist ein EW-Hotspot, da gibt es nicht nur "ein paar Spieler, die das versuchen" ;)
      Am meisten gibt es da allerdings für Nordafrika.

      Fürs BEF sollte es in Wien aber inzwischen ein paar Gegner geben. Annatar und Lynx haben zumindest so einiges an Deutschen für den Frankreichfeldzug, eventuell hat der Nikfu auch noch Deutsche (der hat im Zweifel eh alles im historischen Bereich).

      Original von Nikfu
      Könnt sein dass Turin ew Briten (oder besser Schotten) hat, frag ihn mal.


      Jede Menge EW Briten (Schotten) habe ich. Meine MW Schotten kann ich ja fast vollständig auch in EW einsetzen, und so einiges EW-Spezifisches habe ich mir ja schon zugelegt. Eben alles Nordafrika, kein BEF.

      @Franz: Man sollte der Vollständigkeit halber dazusagen, dass deine EW-Truppen (Engländer und Inder) ja eigentlich auch alle für Nordafrika sind.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Micha, du malst tatsächlich mal was für dich selbst? 8o ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @ Manuel:

      Waren Inder im EW sonst noch wo als in Afrika kämpfend anzutreffen? :P

      Wird sich wohl mit Beginn der asiatischen Konflikte ändern

      P.S.: Eine Handvoll Finnen und dt. FJ hätte ich für den EW auch noch...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      Morgn

      Original von Franz
      @ Manuel:

      Waren Inder im EW sonst noch wo als in Afrika kämpfend anzutreffen? :P


      Wie du sagst: Im Asiatischen Raum ;) Ich bezog mich aber auch eher auf die Heavy Tanks. Ich habe Blitzkrieg zwar nicht, aber ich denke, dass man dort Matilda I als Infantry Tanks nehmen kann.
      Ranjeed ist natürlich noch ehrenhalber bei deinen indern zu erwähnen :D

      Bei mir ist es im Übrigen so, dass ich noch auf die erste EW-Inkarnation der Ungarn warte, damit ich mir 40mm PAK zulegen und sie in EW spielen kann.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Dann wirds für EW ziemlich fix die BEF werden.

      Zu Beginn allerdings wirds eher mal LW werden einfach weil die OF Box schon im Haus ist als Basis.

      Die Qualität des deutschen Regelhefterl sieht man auch gleich zu beginn: "Die Armees" :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      es sind 100% mehr Late War Armeen im Umlauf und wird wohl unterm Strich auch mehr gespielt. Auch wenn es ein Faktum ist dass in Wien und Umgebung Early War ein standing hat.

      Ich kann auch Early War spielen, meine Italiener sind sehr tauglich, ich habe graue Deutsche die zwar eine designierte MW Armee sind aber dank etlicher früher tanks auch gut in EW eingestzt werden können. Aber de facto habe ich ein einziges Mal EW gespielt und aus Zeitgründen schaut es wohl auch eher so aus dass es bei mir bei MW und LW bleibt..:)