Total War again

      Fun Fact: ich hab am 18.4. Geburtstag :) D.h. ich werd ziemlich in der Fetten zum Event hinkommen, aber wuascht^^ (außadem beachtet die Nähe zwischen meinem und seinem Geburtstag oO)

      19.4. it is for me to, yes please
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Annatar, Lynx und ich sind heute ein bisschen zum Plaudern über die Tische, die Missionsziele etc gekommen und haben usn einmal informell auf ein paar Dinge geeinigt. Ich hoffe, ich kann es im Laufe des Wochenendes mit Bild zur Erläuterung zusammenstellen, aber ein bisschen Zeit haben wir noch.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Bevor die Skizze noch fertig ist, schon einmal die allgemeinen Informationen:
      Am Haupttisch stellen die Deutschen keine gepanzerten Fahrzeuge auf (die sind alle in Reserve bzw in den Reservestreitkräften). In der Aufstellungszone der Alliierten Luftlandetruppen sind eine Stadt (Annatar hat dafür eine wirklich coole Matte besorgt), von der eine Straße zu einer der Brücken führt, und ein Bahnhof (dafür besorgen wir bei der AS noch die BF-Schienenerweiterungen), von dem Schienen zur anderen (Eisenbahn-)Brücke führen. In der Stadt um am Bahnhof sind jeweils ein Objective, genauso wie an beiden Flügeln des Tisches ca 20cm außerhalb der alliierten Aufstellungszone (um ein bisschen beide Seiten zu provozieren, vielleicht vorzurücken).
      Je ein weiteres Objective steht auf jedem Nebentisch dort, wo die "Brücke", also der Ausfahrtspunkt der alliierten Entsatzstreitkräfte steht (somit ist der Durchbruch zur Brücke genauso wie das Halten des Südufers je einen Siegespunkt pro Spielzug wert).
      Sowohl die beiden Sperrverbände als auch die beiden alliierten Luftlandekompanien haben je einen Ambush (ganz normal, also kein Immediate Ambush), auch um den Durchbruch für die alliierten Entsatzstreitkräfte bedrohlicher zu gestalten (und den beagerten Luftlandetruppen zuzugestehen, dass sie ihre Stellungen ordentlich eingerichtet haben)..
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Heute bin ich endlich einmal zum schnellen zusammenzeichnen der mittwöchlichen Ideen bzgl Aufstellungszonen und Objectives am Haupttisch gekommen. Nicht beziffert sind die Abmessungen der alliierten (blauen) Aufstellungszone. Ich habe sie jetzt mit 180 cm x 100 cm eingezeichnet (50cm von der oberen und je 60cm von den äußeren deutschen Aufstellungszonen).
      Die generelle Idee ist, dass eine Kreuzung der Bahnstrecke und einer Straße am Tisch ist. Die Straße führt über eine Stadt zu einem der Eingangspunkte am Haupttisch (und weiter über eine Brücke auf den Nebentisch). Die Bahnstrecke führt mit Bahnhof (eines der Objectives in der alliierten Aufstellungszone) zum anderen Einganspunkt des Haupttisches (und weiter über eine Eisenbahnbrücke, schließlich gibt es ja keine 2 Straßenbrücken nebeneinander, also in den 40ern).
      Von den Nebentischen kann man auch auf den Haupttisch Artilleriefeuer legen, wobei ich jetzt einmal vorschlage, dass wir für die Distanz von Kante zu Kante pauschal 50cm Distanz hinzurechnen.



      Für die Nebentische haben wir eigentlich keine Aufstellungszonen besprochen, da schlage ich eher so etwas wie bei Hold the Line vor. Die Objectives auf diesen Tischen sind nah an der hinteren Kante angedacht, beim Ausgangspunkt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tùrin“ ()

      Wie funktioniert der Transfer von Truppen vom Nebentisch zum Haupttisch?

      Wenn das auch als 50cm gilt müsste eine angreifende Armee bei Hold the Line 180 cm zurück legen bevor sie den Haupttisch erreicht. Das wären für normale Panzer 6 Runden Minimum. Tatsächlich vermutlich eher 8-9, wenn man davon ausgeht das sich Panzer nicht jede Runde die volle Bewegung bewegen können (Gelände, Gegner,...). Und dann sind sie gerade mal an der Kante angekommen. Spielen wir so lange? :)
      Nein, die Idee ist, dass einmal an der Kante im nächsten Zug die Truppen als Reserve am Haupttisch reinkommen, die 50cm sind wirklich nur eine Verrechnungsgröße für die Artillerie (und die steht definitiv zur Diskussion). Dabei würde ich persönlich vorschlagen, dass es einen 40cm Korridor geben sollte.

      Ganz vergessen einzuzeichnen habe ich die deutschen Reservekorridore. Das ist die oberste Kante bei der kleinen deutschen Aufstellungszone und die beiden äußeren oberen Ecken.

      Bitte alle möglichen Verbesserungsvorschläge jetzt anbringen, dann können wir noch daran herumfeilen.

      In der aktuellen Konstellation denke ich aber auch, dass die Spielzüge am Anfang jeweils nicht ewig dauern werden. Am Haupttisch spielen zu Beginn 2 vs 2, an den Nebentischen je 2 vs 1.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren