Total War again

      Ich würde nur die Truppen, die am Nebentisch Angreifer sind über die Straße einfahren lassen, die Truppen des Nebentisch-Sperrverbandes kommen stattdessen nur in den allgemeinen Reservepool seiner Seite.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Bin mit Market Garden auch ok, müsste dann halt normale Infanterie als Airborne proxen. Bzw hätte dann auch nur meine drei Infanterieplatoons.

      Edit: habs nochmal durchgerechnet, und wenn ich die zwei Blister noch zu Kaufen bekomme, komme ich auf 5 Platoons Airborne.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mari0“ ()

      Sehe ich nicht so problematisch, dann kommen halt auch Amis zum Entsatz der Airborne und nicht nur Briten... Ich wäre da beim Szenariobauen flexibel (ist jedenfalls tausendmal besser als Proxen ;) )

      Toms Idee mit den Tischen gefällt mir gut, wir könnten am Haupttisch die Airborne auf einer oder mehreren Brücken sitzen lassen, auf den Nebentischen kommen die alliierten Entsatztruppen und müssen durchbrechen, und die Deutschen am Haupttisch versuchen, die Brücken zu sprengen (wobei sie zuerst die Airborne von dort vertreiben müssen) bevor der Alliierte Entsatz dort ist.

      Wobei ich jetzt gerade sehe, dass wir Alliiertes Übergewicht bekommen. Aber ich könnte wie gesagt Team wechseln, bei Market Garden fühle ich mich mit US Rifles ohnehin eher fehl am Platz ;) Dann hätten wir soweit ich das sehe 2x Airborne (101. und Red Devils), 2x Briten-Entsatz und 2x Ami-Entsatz, würde die Airborne am Haupttisch eingraben und je 2 der Entsatzarmeen auf den Nebentischen durchbrechen lassen. Auf den Nebentischen dafür nur jeweils 1 deutsche Kompanie als Sperrverband (dann gibts ein klares Übergewicht und der Durchbruch sollte möglich sein), vielleicht sogar eine etwas kleinere Kompanie als die Angreifer (sie sollen den Angriff ja nicht stoppen können, sondern nur möglichst lange aufhalten) und die restlichen deutschen (also 3 Kompanien) am Haupttisch um die Airborne wegzubekommen. Die Sperrverbandspieler könnten auch wie gesagt kleinere Kompanien aufstellen (vielleicht 800 statt 1250 Punkte), und dafür nach dem Durchbruch noch eine zweite (Reserve-)Kompanie kriegen (nochmal 1000 Punkte), damit sie nachher auch noch eingreifen können. Bei derzeit nur 5 Spielern auf deutscher Seite würde mir sowas vorschweben wie 1300 Punkte für die drei Haupttischkompanien, 800 Punkte für die beiden Sperrverbände, und 1000 Punkte für die Reservekompanien der Sperrverbandspieler, das sind dann insgesamt auch 7500 Punkte wie bei den Alliierten (mit 6x 1250 Punkten).

      Deutsche:
      tom0184
      Annatar
      DerFels
      Shlominus
      Lynx

      Alliierte:
      Turin (Britische Airborne)
      Codex Marine (US Panzer oder Infantrie)
      slowik (Briten)
      Mari0 (US Panzer/Armored Rifle oder ausgeborgte Briten)
      Grim (Cromwells)
      Warden (ev. US Paras)
      alea iacienda est.
      Habe mir grad nochmal die Unterschiede zwischen normalen Rifleman und Parachute Rifleman angeschaut. Wäre das Fehlen der Rucksäcke wirklich so schlimm? oO

      Ich meine... ich wüde es verstehen, wenn man dagegen wäre dass ich deutsche Pak als M1A1 einsetze, da wäre ja auch ich dagegen, aber wegen einem Rucksack?

      Danke schonmal fürs Angebot die Briten zu bekommen.

      Edit: Finde das Szenario mit dem Brücken halten usw auch super, gefällt mir!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mari0“ ()

      Perfekt, Brücken bieten sich natürlich gut an für das Szenario :)

      find auch das mit den kleineren Sperrkompanien und dem erneuten Eintreffen derselben eine kuhle Idee.

      EDIT: @proxen: mich würds überhaupt nicht stören, wenn du da modelle vice versa einsetzt. Bei mir passt das Farbschema der deutschen infanterie auch nicht wirklich mehr für late war, das stört aber meist keinen, weil, es kommt mir so vor, ein jeder so macht^^

      Und es stört ja keinen wenn du Ami-Panzer spielst, weil die hast ja, was ich weiß?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Ihr solltet euch von den konstruktiven Kommentaren von Annatar nicht irritieren lassen, ich skr amerikanische Infanterie als fallschirmspringerersatz absolut unproblematisch.

      des Herren Toms Skizze sowie Idee schaue ich mir gerne am Abend an, aber langsam und sichergewinnt alles schon ein Gesicht
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Der erste deutsche hießt die weiße Fahne, ich glaube die Streiter des Lichts werden gewinnen bevor der erste Schuss fällt ;)

      shlomi als zuseher ist unersetzlich und könnte sich als Berichterstatter unserer aller (ver)Achtung sicher sein :)

      Verstehe ich es nun richtig
      Die beiden Manuels machen den paradrop.
      Grim und ich probieren die redevils zu retten und Codex Marine samt Mario versuchen das gleiche mit den amerikanischen Verehrern des newtonsschen prinzips

      lynx DerFels Annatar und Tom (na no na) stellen die Listen der Dunkelheit
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()

      So wirds wahrscheinlich aussehen. Wobei mir dabei auffällt: wenn ich meinen Salzburg-Einkauf aufstellen will (sollte sich zeitlich zum Bemalen auch ausgehen ;) ), Annatar aufstellt was ich glaub das er aufstellt, und Fels aufstellt was ich glaub dass er aufstellt, wird Platz kein relevantes Problem sein :D
      alea iacienda est.
      -) Haben wir im Club eine Brücke die auch wirklich als Brücke durchgeht? (Ich meine jetzt nicht die Holzbrettstücke und den Steinhaufen da diese reichen ja für einen Bach)
      Ich hatte kurz den Gedanken dass wir die Zonen die wir in der Skizze als "imaginären Wald" sehen als große Flüsse definieren (mit Bridgeheads auf beiden Seiten) aber ist nur ein Gedanke.
      -) Mir fehlt ein wenig die mobile Komponente bei den Fallschirmspringereinheiten. Wir sollten zwar nicht vergessen dass es hier um etwas in der Art "Market Garden" geht und nicht um ein echtes historisches Szenario, trotzdem ist es ja bestimmt interessanter wenn man mit einem Teil Positionen (Brücken?) erobern und halten muss und welche bei denen man schon von Anfang an aufstellt um diese zu halten...und dass es dieses Ineinandergreifen von unterschiedlichen Teilabschnitten den Charakter der Operation gut widerspiegeln würde.
      -) Ich bin mir nicht sicher ob wir die Punkte nicht zu niedrig ansetzen...vor allem wenn man die Spielfläche betrachtet.

      PS. Es entsteht ein Konzept sowie der Feinschliff hier rein im Netz, wir sollten uns, falls wir es uns eh noch nicht sind, bewusst sein dass es etwas dauert und immer wieder neue Ideen/Optionen aufkommen könnten. Es soll ja ein gemeinsames Projekt sein und falls jemand mit etwas ein Problem hat oder ihm absolut nicht gefällt es einfach sagen was er gerne ändern würde. Ich überlege zb. wie es möglich wäre es möglichst historisch zu machen um die "Entsatztruppen" soweit es geht britisch zu gestalten. Sind zb. amerikanische Sherman durchaus als britische zu spielen oder ist der Farbton/Markierungen der Modelle (ich meine jetzt die die in dem Besitz der Spieler sind) eine zu große Hürde? Hat Turin "nicht abwurfbestimmtes" Gerät welches er den Entsatztruppen zur Verfügung stellen würde? An sich relativ viele Fragen...
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Für Market Garden habe ich (noch) nichts passendes. Ich male zwar grad an British commandos, aber damit die in einem Monat fertig sind müsste ich schon einiges an Zeit reinstecken... Alternativ kann ich US Tanks, eine Cavalary Squadron oder eine Rifle Company anbieten. Bemalt habe ich allerdings hauptsächlich Modelle aus den Ardennen (i.e. E8, Chaffees, Pershings, ...). Vorzugsweise irgendetwas mobiles, eingraben mit Infanterie liegt mir nicht so. Falls es Recce werden soll bitte rechtzeitig Bescheid geben, muss dafür noch ein paar Greyhounds bemalen... mach ich aber gerne und brauch nur Motivation :)

      Bzgl. US Shermans vs. Britische: Farbton ist ein anderer und auch die Modelle sind je nach Version etwas verschieden. Und auch Fireflys gibt es bei US Streitkräften wenige.

      Das ausgefallene Szenario finde ich ok... Solangs niemand zu ernst nimmt :) .