Total War again

      Ich habe selbst auch nur US Sachen, genauer gesagt:

      12 Chaffees
      5 Stuarts
      4 M36 Jackson + Section
      7 Shermans, 75mm
      5 Shermans, 76mm
      3 Shermans, 150mm
      10 M3 Halftracks
      Die Infanterie und Bazookas für die Armored Rifle Platoons

      Wenn wir historisch korrektes Market Garden machen wollen, und die Paratroopers schon besetzt sind, könnte ich nichts von mir selbst einsetzen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mari0“ ()

      Bezüglich Punkten kann man glaub ich ausgehend von 10 Spielern auf 5 Tischen bei 1750p. pro Nase bleiben.
      Das Verhältnis Punkte zu Fläche bleibt ja gleich wie bei einem 1vs1.

      Wenn man mehr Raum für Manöver braucht kann man natürlich auch etwas reduzieren, aber wenn man sich an Market Garden orientiert war das ja nicht unbedingt eine Umfassungsschlacht. :)
      ich hab britische fußlatscher zum herborgen (halt nicht ganz auf kompaniegröße), noch dazu im late war farbschema. darunter rifle platoons, commandos (platoons und weapon platoons), staghounds, universal carriers, artillerie platoon, 6pdrs etc.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Also, wenn:

      • wir 5 Tische verwenden (anhand meines Vorschlages, bzw. dem ähnlich)
      • wir wirklich ~10 Leute sind
      • wir Arnheim (oder etwas historisch nicht ganz akurates, aber vom Szenario her vergleichbares spielen)

      dann fände ich 1.750 Punkte pro Spieler (bzw. eigentlich 8750 Punkte pro Seite) eine Zahl, die wir anpeilen sollten. Wie Grim gesagt hat: 10 Spieler durch 5 Tische = 2 Spieler pro Tisch, was völlig ausreichend vom Platz her sein sollte.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Dann als Zusatzbedingung: "Infanteriekompanien müssen mindestens ein Drittel (weil billiger) und alle anderen Kompanien mindestens die Hälfte ihrer Punkte in HQ und Combat/Weapon-Platoons investieren."

      Beispiel
      Ich hab als deutscher Panzer-Spieler 2250 Maximalpunkte, d.h. ich muss mindestens 1126 Punkte in HQ und Combat/Weapon-Platoons investieren, wobei ich 1500 ausgebe. Für die restlichen Punkte wähle ich 3 Support-Platoons.

      oder so ähnlich. Wenn das für manche Listen unschaffbar ist, dann muss ma es anpassen, aber soll eh nur ein grober Vorschlag sein.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ich find den Vorschlag von Lynx recht interessant. Man könnte zB sagen das die Deutschen (oder nur ein Teil der Speiler) nur 1000 Punkte aufstellen dürfen und 1250 in Reseve halten pro Spieler. Ich würde meine Punkte soagr auf 2 Kompanien aufteilen, 1000 Sperrverband und 1250 als mobile Reserve oder so. Da kann man zwangsweise nicht allzuviel Support aufstellen und ist auf Combat un Weapon beschränkt.

      Den Vorschlag das quasi der Leerraum zwischen den Tischen eine Brücke darstellt find ich auch sehr passend für das Szenario. Nimjegen würde mir da auf Anhieb einfallen. Turins Red Devils sind da halt fehl am Platz, aber ich denke da können wir ein Aug zudrücken ;)

      Jedenfalls würd mir persönlich gefallen wenn der Zentrale Tisch eine Stadt darstellen würde. Ich könnte dafür jede Menge Gebäude mitnehmen und gemeinsam mit denen vom Klub könnte man da schon was schönes draus machen.

      Ps.: Cromwells, Challengers und 101st Airborne hab ich auch, falls da was benötigt wird...
      Da ich es in der privaten (alliierten) Konversation schon erwähnt habe, aber natürlich auch die restlichen Mitspieler fragen möchte:

      Ich würde gerne eine US Liste spielen, da ich lieber mit meinen eigenen (bemalten) Figuren spiele als mir etwas auszuborgen. Wäre das für alle annehmbar oder hat damit jemand ein Problem? :)

      Codex Marine schrieb:

      Da ich es in der privaten (alliierten) Konversation schon erwähnt habe, aber natürlich auch die restlichen Mitspieler fragen möchte:

      Ich würde gerne eine US Liste spielen, da ich lieber mit meinen eigenen (bemalten) Figuren spiele als mir etwas auszuborgen. Wäre das für alle annehmbar oder hat damit jemand ein Problem? :)


      Absolut verständlich und aus meiner Sicht kein Problem.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Gut, schätze dass keine Widersprüche gegen Codex Marines Bitte mehr kommen. Insofern ist jetzt noch zu klären:
      • wieviele Punkte wir pro Spieler und pro Seite einsetzen,
      • wie die jeweils aufgeteilt werden und
      • welches Szenario (von den Missionszielen, Aufstellungsregeln, Reserveregeln, Truppenbeschränkungen) genau gespielt wird.

      Wie machen wir das? Kann vlt jemand die bisherigen allgemein eher akzeptierten Vorschläge in einem Post sammeln und dann stimmen wir ab und passen an?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!